• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Inhalt

  • Kommentare (287)
  • Autorenvorschriften (122)
  • Meldungen (60)
  • Sonstiges (6)

… nach Jahr

  • 2025 (43)
  • 2024 (46)
  • 2023 (59)
  • 2022 (37)
  • 2021 (27)
  • 2020 (30)
  • 2019 (18)
  • 2018 (25)
  • 2017 (23)
  • 2016 (30)
  • 2015 (4)
  • 2014 (6)
  • 2013 (4)
  • 2012 (51)
  • 2011 (15)
  • 2010 (3)
  • 2009 (10)
  • 2008 (2)
  • 2007 (3)
  • 2006 (7)
  • 2005 (15)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (278)
  • BaFin (113)
  • BAKred (8)
  • LiqV-Kommentar (8)
  • Amtliche Begründung (2)
  • Verzeichnis (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • Sonstige (1)
  • Vorbemerkungen (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

475 Treffer, Seite 8 von 48, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Neue Vorgaben der BaFin für ZAG-Institute ab 2025

    …der BaFin unterliegen – muss sich also an den Vorgaben der ZAG-MaRisk orientieren.   Diese ist modular strukturiert. Damit lassen sich erforderliche… …Anforderungen umzusetzen. Die BaFin gewährt hierfür eine Übergangsfrist bis zum 01.01.2025.   Take-off für die neue Wertpapieraufsicht WpIG Das neue… …Erfahrungen bei der Umsetzung der neuen Regelungen. Spezialisten aus Bundesbank und BaFin, Beratung und Industrie teilen ihre aktuellen Praxiseinblicke. Im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 24 Anzeigen


    Lieferung: 06/24
    …KWG Rundschreiben 1/2007 (BA) der BaFin vom 05.01.07 betr. Beteiligungsanzeigen Anhang 1 Merkblatt der BaFin „Hinweise zur neuen Anzeigenverordnung zur… …Kommission). Anhang 5 Zielsetzung des § 24 KWG Die BaFin übt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbank die Aufsicht über die in Deutschland ansässigen… …unter der direkten Aufsicht der Europäischen Zentralbank (EZB). Dabei erfolgt die laufende Aufsicht durch gemeinsame Aufsichtsteams aus EZB, BaFin und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.4 Intensivbetreuung


    Lieferung: 06/24
    …genannte Variante zum Einsatz kommt, empfiehlt die BaFin eine Beteiligung der Marktfolge an der Entscheidung über die Zuordnung eines Engagements (vgl… …wieder gestrichen. Allerdings hat die BaFin in ihrem Übersendungsschreiben zur 6. MaRisk-Novelle klargestellt, dass bei Kreditentscheidungen gemäß BTO 1.1… …. Übersendungsschreiben der BaFin v. 10. 08. 2021 zur 6. MaRisk-Novelle, S. 4). Eine Ausnahme von der Zweitvotierungspflicht besteht explizit nur für die… …Problemkreditbearbeitung gem. BTO 1.2.5 Tz. 1. Die BaFin hatte zudem in ihrem Übersendungsschreiben (a. a. O.) in Aussicht gestellt, dass sie sich zu verschiedenen… …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.4 dings hat die BaFin in der Sitzung des Fachgremiums MaRisk am 24. 06. 2022 die prozessuale Frage nochmals…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.5 Behandlung von Problemkrediten


    Lieferung: 06/24
    …. 1. Sofern die zuletzt genannte Variante zum Einsatz kommt, empfiehlt die BaFin eine Beteiligung der Marktfolge an der Entscheidung über die Zuordnung… …risikorelevanten Geschäft nicht mehr der sonst notwendigen unabhängigen Votierung aus beiden Bereichen. In der Sitzung des FG MaRisk am 24. 06. 2022 hat die BaFin… …Besonderheiten der eigenen NPE-Portfolios zu berücksichtigen. Beispielhaft nennt die BaFin hier das Privat- und Firmenkundengeschäft (Tz. 66 der EBA-GL 2018/06… …nennt hier neben der Art der Risikoposition noch die Art der Sicherheit). Auf die Frage nach einer Öffnungsklausel für das Mengengeschäft hat die BaFin in… …Sanierung bzw. Abwicklung gegebenenfalls eine neue, unter Realisationsgesichtspunkten erstellte Wertermittlung zu erfolgen. Wie die BaFin in den Erläuterungen… …sein (deshalb vermutlich auch die Einstufung der BaFin als „Präzisierung“ in ihrem Einordnungstableau zum Übersendungsschreiben zur 6. MaRisk- Novelle)… …Management von notleidenden und gestundeten Risikopositionen auch den Umgang mit Rettungserwerben beinhalten. Gemäß Begriffserklärung der BaFin in den… …ziehen, Rettungserwerbe durchzuführen. Diese Auslegung hat die BaFin im Fachgremium MaRisk auch noch einmal bestätigt (vgl. Protokoll zur Sitzung des FG… …grundsätzlich ausgeschlossen werden. Gleiches gilt laut BaFin für den Fall, wenn im Einzelfall – trotz Ausschluss von Rettungserwerben – dennoch ein… …Anforderungen fallen, wird in AT 2.3 Tz. 3 geregelt. Die BaFin hat hierzu in ihrem Begleitschreiben zur 7. MaRisk-Novelle v. 29. 06. 2023 klargestellt, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.6 Risikovorsorge


    Lieferung: 06/24
    …. eine neue Wertermittlung durchzuführen ist. Die BaFin hat diese Regelung in ihrem Einordnungstableau zum Übersendungsschreiben als Präzisierung… …Ermittlung des Risikovorsorgebedarfs zu verstehen sei. Die BaFin hat daraufhin erläutert, dass die angemessene Bewertung von Sicherheiten eine Voraussetzung… …, bezieht sich die Anforderung laut BaFin grundsätzlich auf Sicherheiten bei Sanierungsund Abwicklungsengagements (vgl. Protokolle zur Sitzung des… …. Diese Regelung entspricht inhaltlich Tz. 174 der EBA-GL 2018/06. Die BaFin hatte insofern die Anforderung in ihrem Einordnungstableau zum… …Frage diskutiert, mit welchen Wertberichtigungen der Vergleich angestellt werden soll (z. B. mit den erstmalig gebildeten Wertberichtigungen). Die BaFin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.3 Anforderungen an Verfahren zur Früherkennung von Risiken und Behandlung von Forbearance


    Lieferung: 06/24
    …sich abzeichnender oder bereits eingetretener finanzieller Schwierigkeiten gemacht werden (vgl. Anschreiben der BaFin v. 16. 08. 2021 zur 6… …, Erläuterungen). Mit der Aufnahme in die MaRisk wurden seitens der BaFin diesbezügliche Vorgaben aus den EBA-Leitlinien über das Management notleidender und…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.3.1 Verfahren zur Früherkennung von Risiken


    Lieferung: 06/24
    …übernehmen – sie sind nach dem Wortlaut von Tz. 274 lediglich „zu berücksichtigen“. Die BaFin hat im Zuge der 7. MaRisk-Novelle 2023 in der neu eingefügten… …Risikoklassifizierung eingebracht, steht einer derartigen Verwendung nichts entgegen. Die in den Erläuterungen der BaFin zu BTO 1.3.1 Tz. 3 außerdem genannte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 7 Ausnahmen von der Anwendung der Aufsichtsanforderungen auf Einzelbasis


    Lieferung: 06/24
    …EZB-Leitfaden wird auch von der BaFin und der Deutschen Bundesbank bei der Prüfung eines Waiver-Antrags von Instituten herangezogen, die nicht der unmittelbaren… …dargelegt, wird dieser EZB-Leitfaden auch von der BaFin und der Deutschen Bundesbank bei der Prüfung eines Waiver- Antrags von Instituten herangezogen, die… …direkten Aufsicht durch die EZB unterliegen, da dieser EZB-Leitfaden ebenfalls von der BaFin und der Deutschen Bundesbank bei der Prüfung eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin zu Risiken beim sogenanntem „Loan-Fronting“

    …Terrorismusfinanzierung Die Risiken für Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierung hängen stark von der konkreten Ausgestaltung des Geschäftsmodells ab, so die BaFin. Die… …Lücken kann etwa der Einbau eines SPVs sein. Derartige Lücken können der BaFin zufolge aber auch dazu benutzt werden, ein kollusives Zusammenwirken von… …der Identität der Investoren verschaffen. Dies bedeutet nach Lesart der BaFin aber keine Identifizierung der Investoren nach den §§ 11 ff. GwG.  … …Geldwäscherisiko haben. Erforderlich ist der BaFin zufolge, die Typologien der FIU zu berücksichtigen. Dies gilt vor allem bei Kreditgeschäften bei der laufenden… …Anzeichen für einen Betrug durch den Darlehensnehmer risikoerhöhend wirken. Insoweit rät die BaFin Verpflichteten dazu, alle risikoerhöhenden Aspekte in die… …Abschließende Hinweise der BaFin Unabhängig von den oben genannten Beispielen können viele weitere Faktoren das Risiko aus dem Loan Fronting Geschäft erhöhen, so… …die Finanzaufseher. Im Rahmen der aufsichtlichen Tätigkeit hat die BaFin insoweit bestimmte – nicht abschließende –  geldwäscherechtlichen Risiken… …Risikobewertung stets beim Verpflichteten.   Abschließend stellt die Bafin klar, dass ihre Auflistung keine Geldwäschetypologien enthält, die einen konkreten… …Geldwäsche- oder Terrorismusfinanzierungsverdacht indizieren.   Quelle: Mitteilung der BaFin vom 19.07.2024 – Geschäftszeichen: GW 24-K 5100/03499#00016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.1 Kreditgewährung


    Lieferung: 05/24
    …verbraucherschutzrechtlicher Vorgaben nicht beeinträchtigt wird. Die BaFin stellt folgerichtig a. a. O. klar, dass bspw. bei unbesicherten Verbraucherkrediten und Krediten an… …auf der Basis eines vereinfachten Verfahrens. Die im ersten Entwurf der BaFin zur 4. MaRisk-Novelle noch vorgesehene Beschränkung der Anwendbarkeit… …. 2012 zu den MaRisk-Änderungsentwürfen). Die BaFin stellt in den Erläuterungen klar, dass die Beurteilung der Kapitaldienstfähigkeit auf der Basis eines… …, Erläuterungen die Betrachtung der Auswirkungen von ESG-Risiken auf Objekt- bzw. Projektfinanzierungen ergänzt. Die BaFin hatte in ihrem Merkblatt zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück