• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "KWG-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (48)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

48 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 24 Anzeigen


    Lieferung: 06/24
    …Entscheidung über seine Auflösung herbeizuführen; 9. das Absinken des Anfangskapitals unter die Mindestanforderungen nach § 33 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 sowie den… …Wegfall einer geeigneten Versicherung nach § 33 Abs. 1 Satz 2 und 3; 10. den Erwerb oder die Aufgabe einer bedeutenden Beteiligung an dem eigenen Institut… …; 14. unter Vorlage desselben den Vorschlag zur Beschlussfassung gemäß § 25a Absatz 5 Satz 6; 14a. unter Vorlage eines Auszugs aus der… …Versammlungsniederschrift den Beschluss über die Billigung einer höheren variablen Vergütung nach § 25a Absatz 5 Satz 5 einschließlich der Angabe aller gebilligten, über das… …Verhältnis gemäß § 25a Absatz 5 Satz 2 hinausgehenden Höchstwerte; 14b. unter Vorlage eines Auszugs aus der Versammlungsniederschrift den Beschluss über die… …Änderung eines Beschlusses über die Billigung einer höheren variablen Vergütung nach § 25a Absatz 5 Satz 5 einschließlich der Angabe aller gebilligten, über… …das Verhältnis gemäß § 25a Absatz 5 Satz 2 hinausgehenden Höchstwerte; 15. die Bestellung eines Mitglieds und stellvertretender Mitglieder des… …Albert 3 115 § 24 KWG – Kommentar § 53 Absatz 1, die das Einlagengeschäft im Sinne des § 1 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 betreiben, gilt dies entsprechend. (1b)… …einzureichen. (1c) Ein CRR-Kreditinstitut, das einen Beschluss über die Billigung eines höheren Höchstwerts für die variable Vergütung nach § 25a Absatz 5 Satz 5… …Kommission eine Aufstellung über die eingegangenen Sammelanzeigen nach Satz 2. 4 Die Begründung, die Veränderung oder die Aufgabe solcher Beteiligungen oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.4 Intensivbetreuung


    Lieferung: 06/24
    …hierzu a. a. O.). Das Institut hat Kriterien für den Übergang von Kreditengagements in die Intensivbetreuung zu entwickeln (BTO 1.2.4 Tz. 1 Satz 1). Die… …notleidenden Rückzahlungsstatus, vgl. BTO 1.3.2 Tz. 1 Satz 2) und der Intensivbetreuung (Rückführung in die Normalbetreuung, vgl. BTO 1.2.4 Tz. 2 und oben, Anm… …und Qualität der Übergangs-Kriterien sowie deren regelmäßige Überprüfung muss außerhalb des Bereichs Markt angesiedelt sein (BTO 1.2.4 Tz. 1 Satz 2)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.5 Behandlung von Problemkrediten


    Lieferung: 06/24
    …Entwicklung und die Qualität dieser Kriterien sowie deren regelmäßige Überprüfung außerhalb des Bereichs Markt angesiedelt sein (BTO 1.2.5 Tz. 1 Satz 2). Auf… …Prozesse sind mit erheblichen rechtlichen wie auch wirtschaftlichen Risiken behaftet. Vor diesem Hintergrund verlangt BTO 1.2.5 Tz. 1 Satz 1 die Abgabe des… …Markt wahrgenommen werden (BTO 1.2.5 Tz. 1 Satz 3). Unter „Federführung“ ist in diesem Zusammenhang insbesondere die Ausübung von Kompetenzen zu verstehen… …ausgestalteter Verträge bestimmt BTO 1.2 Tz. 12 Satz 2, dass die erforderliche rechtliche Prüfung grundsätzlich durch eine vom Markt unabhängige Stelle vorgenommen… …. Protokoll zur Sitzung des FG MaRisk, a. a. O., S. 6). Eine Öffnungsklausel zur Ausgestaltung von NPE-Abwicklungseinheiten ist zudem im 1. Satz der… …einher mit den Regelungen in Satz 1 in BTO 1.2.5 Tz. 1, wonach auf in der Sanierung bzw. Abwicklung spezialisierte Mitarbeiter oder Bereiche abzustellen… …, zum aktuellen Wert der Sicherheit eine fundierte und aktuelle Einschätzung zu treffen. Gemäß Satz 1 ist daher bei Überleitung von Engagements in die… …Sanierung bzw. Abwicklung die Werthaltigkeit von Sicherheiten zu überprüfen. Nach BTO 1.2.5 Tz. 2 Satz 1 hat im Rahmen der Überleitung des Engagements in die… …auf Wertabschläge nicht aus, was sich aus dem letzten Satz der Erläuterungen ergibt. Das hier beschriebene Vorgehen dürfte für die Institute nicht neu… …Immobiliensicherheiten bei der Prüfung der Werthaltigkeit von ausfallgefährdeten Forderungen bei Kreditinstituten“ (IDW PH 9.522.1). Im zweiten Satz von BTO 1.2.5 Tz. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.6 Risikovorsorge


    Lieferung: 06/24
    …Sicherheitenwerte oder ggf. eine neue Wertermittlung zu erfolgen. Kommentierung: Nach BTO 1.2.6 Tz. 1 Satz 1 ist ein Verfahren einzurichten, das nach… …wurde ein neuer Satz 2 in der Tz. 1 ergänzt, wonach im Rahmen der Ermittlung des Risikovorsorgebedarfs die Sicherheitenwerte zu überprüfen sind oder ggf… …. DSGV, Interpretationsleitfaden MaRisk, 2023, S. 255). Nach BTO 1.2.6 Tz. 2 Satz 2 ist über einen erheblichen Risikovorsorgebedarf zwischen zwei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.3.1 Verfahren zur Früherkennung von Risiken


    Lieferung: 06/24
    …Institut hat nach Satz 1 von BTO 1.3.1 die für eine frühzeitige Risikoidentifizierung wesentlichen Indikatoren zu bestimmen. Dabei sind sowohl quantitative… …(Verwendung von Frühwarnindikatoren/Watchlisten bei der Kontrolle der Kreditrisiken) mit dem neu eingefügten Satz 3 nunmehr detailliert ausgestaltet (betrifft… …mit der 7. MaRisk-Novelle wurde in BTO 1.3.1 Tz. 2 ein neuer Satz 2 eingefügt, wonach die Auswirkungen von ESG-Risiken – soweit möglich und sinnvoll –… …frei. Sinnvollerweise werden dabei aus betriebswirtschaftlicher Sicht Nutzen und Kosten abzuwägen sein. BTO 1.3.1 Tz. 3 Satz 1 stellt klar, dass bei… …Risikoklassifizierungsverfahren kann grundsätzlich auch vollständig die Funktion der Risikofrüherkennung wahrnehmen. Voraussetzung hierfür ist nach BTO 1.3.1 Tz. 3 Satz 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 7 Ausnahmen von der Anwendung der Aufsichtsanforderungen auf Einzelbasis


    Lieferung: 06/24
    …Verbindung mit § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 2 KWG auch für die Verfahren zur Ermittlung und Sicherstellung der Risikotragfähigkeit. Allerdings ist die Einbindung in… …im Zeitpunkt der Genehmigung, sondern fortlaufend eingehalten werden, verpflichtet § 29 Abs. 1 Satz 3 KWG den Abschlussprüfer eines Instituts, das nach…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.1 Kreditgewährung


    Lieferung: 05/24
    …Allgemeinen siehe ausführlicher unter Vorbemerkung in Anhang 3. Tz. 1 Satz 2 enthält den elementaren Grundsatz, dass die Intensität der Beurteilung vom… …weiter unten, Anm. 9 ff. Mit der 7. MaRisk-Novelle wurde Satz 2 dahingehend ergänzt, dass bei der Beurteilung des Risikos auch die Auswirkungen von… …Parameter begründet sind, worauf in BTO 1.2.1 Tz. 2 Satz 2 ausdrücklich hingewiesen wird. Der Einfügung in BTO 1.2.1 im Zuge der 5. MaRisk-Novelle 2017… …Hinweis in BTO 1.2.1 Tz. 2 Satz 1 auf eine „grundsätzliche“ Bewertung zielt in erster Linie auf Sicherheiten ab, die vom Institut bei der Ermittlung des… …. MaRisk-Novelle 2023 wegen Redundanz zu den Anforderungen der verwiesenen Abschnitte der EBA-GL 2020/06 wieder gestrichen (vgl. z. B. Tz. 209 der EBA-GL). Satz 2… …nach BTO 1.2.1 Tz. 2 Satz 3 dann entfallen, wenn auf bereits vorhandene Sicherheitenwerte zurückgegriffen werden kann und keine Anhaltspunkte für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.2 Kreditweiterbearbeitung


    Lieferung: 05/24
    …Vereinbarungen (Tz. 1 Satz 1), ggf. einschließlich Zusatzklauseln (Tz. 1 Satz 1, Erläuterung) – die Kreditverwendungskontrolle bei zweckgebundenen Kreditvergaben… …(Tz. 1 Satz 2), – die jährliche Beurteilung der Adressenausfallrisiken (Tz. 2), – die turnusmäßige Überprüfung (und ggf. Neubewertung) der… …Negativinformationen (Tz. 4). Zur Überwachung auf Einhaltung der Vertragsbedingungen (BTO 1.2.2 Tz. 1 Satz 1) gehört auch die Unterzeichnung der schriftlichen… …Kreditvergaben durchzuführen (BTO 1.2.2 Tz. 1 Satz 2) wie z. B. Baufinanzierungen. Entsprechend der prinzipienorientierten Ausgestaltung der MaRisk werden an die… …Entwicklung des Adressenausfallrisikos im Rahmen der Kreditüberwachung periodisch zu überwachen. BTO 1.2.2 Tz. 2 Satz 1 schreibt hier einen mindestens… …. auch auf Basis eines Kredit- bzw. Verhaltensscoring erfolgen. Mit der 7. MaRisk-Novelle 2023 wurde ein neuer Satz 2 zur regelmäßigen Überprüfung von… …Kleinunternehmen sind, bleibt es somit bei den prinzipienorientierten Anforderungen, die in BTO 1.2.2 Tz. 2 Satz 1 MaRisk (nebst Erläuterungen hierzu) beschrieben… …verändern. Vor dem Hintergrund schreibt BTO 1.2.2 Tz. 3 in Satz 1 die Überwachung und ggf. Überprüfung und Neubewertung der Sicherheiten vor. Entsprechend dem… …verschlechtert haben (s. auch § 26 BelWertV). 1 Darüber hinaus hat gem. BTO 1.2.2 Tz. 3 Satz 2 ab einer institutsindividuell festzulegenden Grenze eine… …Aufschlüsse heranzuziehen. Eine turnusmäßige Überprüfung der Sicherheiten hat nach BTO 1.2.2 Satz 2 ab institutsindividuell festzulegenden Grenzen (einzeln) zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.3 Kreditbearbeitungskontrolle


    Lieferung: 05/24
    …. 1 Satz 3 Nr. 3 KWG und AT 1 Tz. 1 MaRisk). Nach BTO 1.2.3 Tz. 1 sollen die Kreditbearbeitungskontrollen sicherstellen, dass die Vorgaben der internen… …1.2.3 Tz. 1 Satz 2). Auch bei der Kreditbearbeitungskontrolle kann nach dem Risikogehalt differenziert vorgegangen werden. Im nicht risikorelevanten…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Zu BTO 1.2.1 Tz. 2, Erläuterungen „Bewertung von Immobiliensicherheiten und beweglichen Vermögenswerten“ – Abschnitte 7.1.1 und 7.1.2 der EBA-GL 2020/06


    Lieferung: 05/24
    …wird bereits mit der prinzipienorientierten Formulierung in BTO 1.2.1 Tz. 2 Satz 1 MaRisk gefordert, dass die Werthaltigkeit und der rechtliche Bestand… …Abs. 1 Satz 2 der BelWertV, dass das zu bewertende Objekt im Rahmen der Wertermittlung zu besichtigen ist, wobei die Besichtigung eine Außen- sowie… …Wertvorschlags führen, sollte der Sachverständige eine andere Bewertungsmethode als die Desktop-Bewertung wählen. Kommentierung: Gemäß Satz 1 von Tz. 210 der… …geregelt (eingefügt im Rahmen der BelWertV- Novelle in 2022). Zur Desktop-Bewertung stellt Tz. 210 Satz 2 der EBA-GL 2020/06 klar, dass der Sachverständige… …die Prognosegüte des Wertvorschlags und andere relevante immobilienspezifische Informationen zeigen können. Satz 3 der Tz. 210 knüpft unmittelbar an die… …Anforderungen von Satz 2 an. Demnach muss der interne oder externe Sachverständige, sofern die Desktop-Bewertung durch fortgeschrittene statistische Modelle… …unterstützt wird, den Wertvorschlag bewerten, prüfen und genehmigen und alle im Modell verwendeten Inputs und Annahmen verstehen. Satz 3 unterstreicht noch… …ist gemäß Satz 4 der Tz. 210 im Einzelfall durch den Sachverständigen eine andere Bewertungsmethode als die Desktop-Bewertung zu wählen, wenn das… …Immobiliensektors verfügen. Kommentierung: Nach Tz. 211 Satz 1 der EBA-GL 2020/06 ist eine Liste zugelassener externer Sachverständiger zu erstellen, wenn externe… …Sachverständige eingesetzt werden. Die Konkretisierung des Inhalts der Liste erfolgt in Satz 2 (siehe Anm. 2 hier). Bereits im Zuge der 6. MaRisk-Novelle war in die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück