• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (16)
  • Autorenvorschriften (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (15)
  • BaFin (1)
  • LiqV-Kommentar (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

17 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 6c Zusätzliche Eigenmittelanforderungen


    Lieferung: 03/22
    …aufsichtlichen Kapitalanforderungen aus den Säulen 1 und 2 noch einhalten kann.“ 15 13 Deutsche Bundesbank, Risikoreduzierungsgesetz – Die nationale Umsetzung des… …https://bankenverband.de/media/files/201002_DK_Stellungnahme_Regier ungs entwurf_Risikoreduzierungsgesetz_eF.pdf, letzter Abruf am 03. 01. 2022. 34 Vgl. Deutsche Bundesbank, Pressemitteilung vom 27. 10. 2021: Banken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10j Anforderung an den Puffer der Verschuldungsquote


    Lieferung: 03/22
    …und zusätzliches Kernkapital (AT 1, Art. 51 CRR). 14 Vgl. Deutsche Bundesbank, Monatsbericht 12. 2020, Risikoreduzierungsgesetz – Die nationale… …ngsgesetz-data.pdf, Abruf 01. 10. 2021. 15 Deutsche Bundesbank, Leverage Ratio, http://www.bundesbank.de/de/aufgabe… …n/bankenaufsicht/einzelaspekte/leverage-ratio/leverage-ratio-598584, Abruf 01. 09. 2021. 16 Deutsche Bundesbank, Leverage Ratio, https://www.bundesbank.de/aufgaben/… …die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht im Einvernehmen mit der Deutschen Bundesbank zuständig (§§ 10f Abs. 2). 39 Nach § 10f Abs. 2… …bestimmt somit die BaFin gemeinsam mit der deutschen Bundesbank mindestens jährlich, welche Institute, EU-Mutterinstitute… …Festlegung des Kapitalpuffers für global systemrelevante Institute sowie (im Einvernehmen mit der Deutschen Bundesbank) für die Bestimmung eines Instituts als… …. B. bei Regelungen für Aufsichtsräte in § 25d KWG oder bei Anzeigen nach § 24 KWG. 76 Art. 26ff bzw. Art. 51ff CRR. 77 Vgl. Deutsche Bundesbank…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 11 Liquidität


    Lieferung: 02/22
    …(Liquidität) gewährleistet ist. 2 Das Bundesministerium der Finanzen wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung im Benehmen mit der Deutschen Bundesbank nähere… …Deutsche Bundesbank, einschließlich Bestimmungen zu Inhalt, Art, Umfang und Form der Angaben, zu der Häufigkeit ihrer Übermittlung und über die zulässigen… …, dass die Rechtsverordnung im Einvernehmen mit der Deutschen Bundesbank ergeht. 5 Vor Erlass der Rechtsverordnung sind die Spitzenverbände der Institute… …brachte. Trotz der gestiegenen Aufmerksamkeit für das Thema Liquidität wurde das Liquiditätsrisiko – wie 11 13 Vgl. u. a. Deutsche Bundesbank… …private Einla- 16 Vgl. BaFin, Jahresbericht 2008, S. 51 f. 17 Vgl. Deutsche Bundesbank, Monatsbericht September 2008, „Zur Steuerung von Liquiditätsrisiken… …quantitative Normen 21 Vgl. Deutsche Bundesbank, Geschäftsbericht 2012, S. 104. 22 Zur Terminologie vgl. Überblick über den Themenkomplex Quantitative…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        Kommentierung der Verordnung über die Liquidität der Institute – Liquiditätsverordnung – LiqV


    Lieferung: 02/22
    …die Liquiditätsverordnung vom Bundesfinanzministerium im Benehmen mit der Deutschen Bundesbank erlassen. Die Ermächtigung zum Erlass einer… …Bundesbank zu melden, die die Daten auch der BaFin zur Verfügung stellt. 4 8 Vgl. Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen, Erläuterungen zur Bekanntmachung über… …Liquiditätsrisiko die kurzfristige Betrachtung von entscheidender Bedeutung ist. Dies zeigt sich auch darin, dass die BaFin und die Deutsche Bundesbank auf Basis der… …anhaltender Marktkrisen 9 Vgl. Deutsche Bundesbank, Geschäftsbericht 2012, S. 104. 6 Albert KWG –Kommentar 115§ 11Anh. 1/EinführungLiqV oder sonstige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 12 Potentiell systemrelevante Institute


    Lieferung: 02/22
    …Bundesbank, welche Institute, Mutterinstitute, Mutterfinanzholding-Gesellschaften, gemischten Finanzholding-Gesellschaften, EU- Mutterinstitute… …Regelungen, die weitgehend das europäische Recht widerspiegeln würden.“ 15 Vgl. Deutsche Bundesbank, Das europäische Bankenpaket – Die Überarbeitung der… …ed48/mL/2019-06-bankenpaket-data.pdf, letzter Abruf am 03. 01. 2022 sowie die schriftliche Stellungnahme der Deutschen Bundesbank anlässlich der öffentlichen Anhö-rung des… …ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/IP_02_354, letzter Abruf am 03. 01. 2022. 24 Vgl. die schriftliche Stellungnahme der Deutschen Bundesbank anlässlich der öffentlichen Anhörung des… …mit der Deutschen Bundesbank, welche Institute, Mutterinstitute, Mutterfinanzholding-Gesellschaften, gemischten Finanzholding-Gesellschaften… …Bundesbank 33 – damit der Vorzug zu geben. 2.3 Kriterien für die Einordnung als PSI (Satz 2) Nach Satz 2 sind die vorgenannten Institute und Gesellschaften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 6d Eigenmittelempfehlung


    Lieferung: 02/22
    …des KWG. 2 Deutsche Bundesbank, Risikoreduzierungsgesetz – Die nationale Umsetzung des europäischen Bankenpakets, Monatsbericht Dezember 2020, S. 54… …Bandbreite zwischen 0,1 % bis 10 %. BaFin und Deutsche Bundesbank haben mit dieser Kalibrierung offensichtlich auf eine zentrale Schwäche des LSI-Stresstests… …P2G-Niveau keine Auswirkungen. Auch BaFin und Bundesbank haben aufgrund der Corona-Krise beschlossen, den Stresstest für die weniger bedeutenden Institute… …Verwaltungsaktqualität i. S. d § 35 VwVfG beimisst. 31 Dieser Sichtweise scheint sich auch die Bundesbank in ihren Veröffentlichungen anzuschließen, indem sie etwa davon… …zum Erlass von Aufsichtsbeschlüssen der EZB]. 31 So auch VG Frankfurt am Main, Urt. vom 24. 06. 2021, Az. 7 K 2996/19.F, S. 6. 32 Deutsche Bundesbank… …der Eigenmittelempfehlung sind dann auch Widersprüche, etwa indem BaFin und Bundesbank in ihrem so genannten RTF-Leitfaden 34 unter Tz. 32, dort Fn. 6… …neben der Deutschen Bundesbank auch den Aufsichtsorganen (Aufsichtsrat, Verwaltungsrat, Sparkassenaufsicht) und gesetzlichen Abschlussprüfern zugingen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 24c Automatisierter Abruf von Kontoinformationen


    Lieferung: 01/22
    …Deutsche Bundesbank Konten und Depots für Dritte führt, gilt sie als Kreditinstitut nach den Absätzen 1, 5 und 6. Eingefügt durch das Vierte… …............................................................................. 10 Teilnahme der Deutschen Bundesbank und der Finanzagentur GmbH am automatisierten Abrufverfahren (Abs. 8)… …zuständigen deutschen Behörde. 8 Consbruch/Fischer C 40.77. 10 Langweg KWG – Kommentar 115 § 24c Hierzu zählt insbesondere die Deutsche Bundesbank und das… …Consbruch/Fischer C 40.74 12 Langweg KWG – Kommentar 115 § 24c Teilnahme der Deutschen Bundesbank und der Finanzagentur GmbH am automatisierten Abrufverfahren (Abs… …. 8) In Absatz 8 wird vom Gesetzgeber klargestellt, dass die Deutsche Bundesbank, soweit sie Konten für Dritte führt, als Kreditinstitut im Sinne der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück