• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Inhalt

  • Kommentare (389)
  • Autorenvorschriften (83)
  • Meldungen (42)
  • Sonstiges (31)

… nach Jahr

  • 2025 (76)
  • 2024 (51)
  • 2023 (60)
  • 2022 (45)
  • 2021 (46)
  • 2020 (77)
  • 2019 (15)
  • 2018 (21)
  • 2017 (31)
  • 2016 (20)
  • 2015 (15)
  • 2014 (7)
  • 2013 (4)
  • 2012 (13)
  • 2011 (6)
  • 2010 (1)
  • 2009 (5)
  • 2007 (3)
  • 2006 (2)
  • 2005 (5)
  • 2004 (2)
  • 2003 (1)
  • 2002 (5)
  • 2001 (2)
  • 2000 (6)
  • 1999 (3)
  • 1998 (1)
  • 1997 (7)
  • 1995 (2)
  • 1993 (1)
  • 1992 (4)
  • 1991 (1)
  • 1989 (2)
  • 1985 (1)
  • 1984 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (381)
  • BAKred (27)
  • BaFin (26)
  • Materialien (23)
  • Verordnung (11)
  • Gesetz (10)
  • LiqV-Kommentar (6)
  • Gesetzestext Vor (3)
  • Sonstige (3)
  • Amtliche Begründung (2)
  • EU-Recht (2)
  • Verzeichnis (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • BStBK (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • LZB NRW (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)
  • Vorbemerkungen (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

545 Treffer, Seite 18 von 55, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 35 Bestandsschutz für von einem Mitgliedstaat garantierte Bankaktiva


    Lieferung: 08/17
    …Zentralstaat und die Garantie die Anforderungen in Absatz 1 erfüllt. (3) Die Vermögenswerte im Sinne der Absätze 1 und 2 gelten solange als Aktiva der Stufe 1… …diesem Artikel genannten Vermögenswerte unterliegen den gleichen Anforderungen, die im Rahmen dieser Verordnung für Aktiva der Stufe 1 gelten, welche… …. Die in Art. 35 genannten Vermögenswerte unterliegen den gleichen Anforderungen wie die Aktiva der Stufe 1 in Bezug auf Forderungen an Zentral- oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 445 CRR Offenlegung des Marktrisikos


    Lieferung: 04/21
    …Absatz 3 Buchstaben b und c berechnen, legen die Anforderungen für jedes in diesen Buchstaben genannte Risiko getrennt offen. Darüber hinaus sind die… …und c berechnen, die Anforderungen für jedes in diesen Buchstaben genannte Risiko getrennt offenzulegen. Die offenzulegenden Informationen wurden aus… …umgesetzt werden sollten. Die Institute wären ansonsten dazu verpflichtet worden, Anforderungen zu erfüllen, die sich innerhalb kurzer Zeit nochmals ändern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53r Zuständigkeit


    Lieferung: 07/25
    …DLT-Marktinfrastrukturbetreiber können unter bestimmten Bedingungen von regulären Anforderungen (z. B. MiFID II, CSDR) abweichen. Es handelt sich um ein „Sandbox-Modell“: Die… …beteiligen wollen. Die Genehmigung erfolgt unter Berücksichtigung der Anforderungen der EU-Verordnung und der nationalen Umsetzung im KWG. 3 4 5 6 7 Behörde… …Marktintegrität oder die Finanzstabilität darstellen würde, oder wenn mit dem Antrag versucht wird, bestehende Anforderungen zu umgehen. 1 Die Bundesanstalt für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin erlässt Allgemeinverfügung zu Instrumenten des harten Kernkapitals

    …Regulation (CRR) genannt – und die ergänzende Delegierte Verordnung der Europäischen Kommission für die Anforderungen an Eigenmittel.Die neue… …, die zur Wertüberschreitung führen.Weitere Anforderungen bei der Rückzahlung von Geschäftsguthaben: Kapitalzuschlag bei SREP-Bescheid: Einhaltung des… …. Ohne SREP-Bescheid: Einhaltung der zusätzlichen Anforderungen aus der Allgemeinverfügung zur Anordnung von Eigenmittelanforderungen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53t DLT-Abwicklungssysteme und DLT-Handels- und Abwicklungssysteme


    Lieferung: 07/25
    …Anforderungen zu testen. 1 2 Ausgestaltung Das DLT Pilot Regime unterscheidet zwischen drei Ausgestaltungsformen in der Erlaubniserteilung: KWG/CRR, Erg.-Lfg… …Marktbetreiber, der ein DLT-TSS betreibt, unterliegt den Anforderungen, die für ein multilaterales Handelssystem gemäß der Verordnung (EU) Nr. 600/2014 und der…
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 5/2017 GW – Angemessene geschäftsbezogene Sicherungssysteme im Sinne des § 25h Abs. 1 Satz 1 KWG vom 24. Mai 2017 Betreff: Geldwäschebekämpfung


    Lieferung: 09/17
    …Vertrauens in den Finanzmarkt. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die vorstehenden aufsichtsrechtlichen Anforderungen unbeschadet von parallel zu… …beachtenden datenschutzrechtlichen Anforderungen (z. B. angemessene technisch-organisatorische Schutzmaßnahmen, um die gespeicherten Daten vor dem Zugriff…
  • BaFin will CRR-Kreditinstitute zu Beschwerdeberichten verpflichten

    …Frühwarnverfahren in Kreditinstituten, Aktuelle Anforderungen – Instrumente – Prüfung, des Experten-Teams um Ulrich Bantleon und Axel Becker, befassen sich unter… …anderem den bankaufsichtlichen Anforderungen an Frühwarnverfahren oder mit Krisenindikatoren bei Firmenkundenkrediten. Ausführungen zur Prüfung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 12 Aktiva der Stufe 2B


    Lieferung: 06/20
    …forderungsbesicherter Wertpapiere, die die in Artikel 13 festgelegten Anforderungen erfüllen; b) Unternehmensschuldverschreibungen, die alle der folgenden Anforderungen… …folgende Anforderungen erfüllen: i) Sie sind Bestandteil eines wichtigen Aktienindex in einem Mitgliedstaat oder in einem Drittland, wie er für die Zwecke… …können, sofern die Anforderungen gemäß Artikel 14 erfüllt sind. KWG, Erg.-Lfg. 8/17 Andrae 1 115 § 11 Anh. 3/Art. 12 LCR-VO KWG – Kommentar e)… …Risikopositionen in Form gedeckter Schuldverschreibungen äußerst hoher Qualität, die allen nachfolgend aufgeführten Anforderungen entsprechen: i) Es handelt sich um… …Schuldverschreibungen gemäß Artikel 52 Absatz 4 der Richtlinie 2009/65/EG oder um solche, die die Anforderungen für eine Behandlung nach Artikel 129 Absatz 4 oder 5 der… …ausreichende Verfügbarkeit von nicht zinsbringenden Aktiva, die diesen Anforderungen entsprechen, gegeben ist und die betreffenden nicht zinsbringenden Aktiva… …Schuldverschreibungen müssen folgende Anforderungen kumulativ erfüllen: – Bonitätsanforderungen (Art. 12 Abs. 1 Buchst. b Ziff. i) KWG, Erg.-Lfg. 6/20 Andrae 3 1 2 115 §… …beobachtet werden konnte. Für Finanztöchter von Industrieholdinggesellschaften gelten die analogen Anforderungen wie bei Art. 11 Abs. 1 Buchst. e). 3 Aktien… …oder Aktienanteile (Art. 12 Abs. 1 Buchst. c) Diese Positionen müssen folgende Anforderungen kumulativ erfüllen: – Indexzugehörigkeit (Art. 12 Abs. 1… …Anforderungen des Art. 129 Abs. 4 und 5 CRR genügen (Art. 12 Abs. 1 Buchst. e Ziff. i) Die Anforderungen gelten analog zu den Anforderungen des Art. 10 Abs. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.3.4 Datenmanagement, Datenqualität und Aggregation von Risikodaten


    Lieferung: 06/22
    …KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.4 AT 4.3.4 Datenmanagement, Datenqualität und Aggregation von Risikodaten 1 1 Die Anforderungen dieses Moduls… …, die von der Geschäftsleitung zu genehmigen und in Kraft zu setzen sind. Umsetzung des Proportionalitätsprinzips Die Anforderungen dieses Moduls sind… …umgesetzt, – Risikoberichterstattung (Grundsätze 7 bis 11) – in Modul BT 3 umgesetzt, an die Institute richten, der letzte enthält hingegen Anforderungen an… …unten). Ursprünglich richteten sich die Anforderungen dieses Moduls, die mit der 5. MaRisk-Novelle 2017 eingeführt wurden, ausschließlich an… …von den Anforderungen dieses Moduls umfasst sind (AT 4.3.4 Tz. 1 Satz 1). Zum Hintergrund hat die deutsche Aufsicht im Fachgremium MaRisk erläutert… …, dass sich BCBS 239 zwar in erster Linie an systemrelevante Institute richte, es jedoch der Aufsicht (explizit) freigestellt sei, die Anforderungen –… …direkt beaufsichtigten Institute gewählt worden, da es nach wie vor Defi- 1 Im Kontext der MaRisk fielen bei der Einführung dieser Anforderungen im Rahmen… …. 12./19. 02. 2021, S. 3 m. w. N.). Die deutsche Aufsicht hat erläutert, dass die in AT 4.3.4 formulierten An- 2a forderungen nicht über die Anforderungen… …proportionalen Umsetzung der Anforderungen neu aufgenommen. Gleichwohl erwartet die deutsche Aufsicht von den bedeutenden Instituten, dass sie ihre Datenqualität… …an die von der EZB gestellten Anforderungen anpassen (vgl. Übersendungsschreiben zur 6. MaRisk-Novelle 2021 v. 16. 08. 2021, S. 6). Da in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.3.2 Risikosteuerungs- und -controllingprozesse


    Lieferung: 07/24
    …sind zusätzlich die KWG, Erg.-Lfg. 7/24 Bitterwolf 1 130 MaRisk/AT 4.3.2 MaRisk – Kommentar Anforderungen der EBA-Leitlinien für die Kreditvergabe und… …der Risikoinventur (vgl. AT 2.2 Tz. 1 Satz 2 und Anm. 2 hier). Die Anforderungen in AT 4.3.2 gelten risikoarten-übergreifend. Spezifische Anforderungen… …sich aus den Modulen BTR 1 bis 4 (vgl. Kommentierung dort). Darüber hinaus enthalten die BAIT 1 spezifische Anforderungen an das Management der Risiken… …Institute im Rahmen einer Risikoinventur einen 1 BaFin Rundschreiben (BA) 10/2017, „Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT (BAIT)“ in der Fassung v. 16. 08… …2025 verbindlich anzuwenden. Die Anforderungen der BAIT finden sich im Wesentlichen in DORA wieder. Daher hat die BaFin bereits angekündigt, die BAIT… …verschiedenen anderen Stellen der MaRisk konkretisierende Anforderungen. So hat das Institut im Rahmen der Risikoinventur unter anderem die potenziellen… …und hierfür die Erfolgsquellen des Instituts zu analysieren (vgl. AT 4.2 Tz. 2). In BTO 1.2 Tz. 7 werden Anforderungen an die risiko- und kostenadäquate… …Marktpreisrisiken ergeben sich die Anforderungen an die Begrenzung und Überwachung der Risiken und damit verbundener Risikokonzentrationen, einschließlich Limitierung… …Tz. 6, m. w. N. Risikoarten-spezifische Anforderungen zur Begrenzung speziell von Risikokonzentrationen (teilweise unter dem Begriff der… …Risikoberichte (vgl. AT 4.3.2 Tz. 3, BT 3.1 Tz. 2 und 5, BT 3.2 Tz. 2 und 3) Neu mit der MaRisk-Novelle 2017 wurden Anforderungen an die Berücksichtigung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück