• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Inhalt

  • Kommentare (389)
  • Autorenvorschriften (83)
  • Meldungen (42)
  • Sonstiges (31)

… nach Jahr

  • 2025 (76)
  • 2024 (51)
  • 2023 (60)
  • 2022 (45)
  • 2021 (46)
  • 2020 (77)
  • 2019 (15)
  • 2018 (21)
  • 2017 (31)
  • 2016 (20)
  • 2015 (15)
  • 2014 (7)
  • 2013 (4)
  • 2012 (13)
  • 2011 (6)
  • 2010 (1)
  • 2009 (5)
  • 2007 (3)
  • 2006 (2)
  • 2005 (5)
  • 2004 (2)
  • 2003 (1)
  • 2002 (5)
  • 2001 (2)
  • 2000 (6)
  • 1999 (3)
  • 1998 (1)
  • 1997 (7)
  • 1995 (2)
  • 1993 (1)
  • 1992 (4)
  • 1991 (1)
  • 1989 (2)
  • 1985 (1)
  • 1984 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (381)
  • BAKred (27)
  • BaFin (26)
  • Materialien (23)
  • Verordnung (11)
  • Gesetz (10)
  • LiqV-Kommentar (6)
  • Gesetzestext Vor (3)
  • Sonstige (3)
  • Amtliche Begründung (2)
  • EU-Recht (2)
  • Verzeichnis (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • BStBK (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • LZB NRW (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)
  • Vorbemerkungen (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

545 Treffer, Seite 17 von 55, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 17/2005 BA der BaFin vom 15. November 2005 an alle Bausparkassen in der Bundesrepublik betr.: Finanzierung aus einer Hand


    Lieferung: 05/06
    …gesetzlichen Anforderungen an die Geschäftsorganisation von Instituten überholt und werden daher mit Bekanntgabe dieses Rundschreibens aufgehoben. 2. Stattdessen… …ergeben sich die Anforderungen nunmehr aus meinen, § 25 a KWG konkretisierenden, allgemeinen Rundschreiben. 3. Insoweit verweise ich insbesondere auf mein… …. Bauspardarlehen sind schon aufgrund der gesetzlichen Anforderungen an Allgemeine Bausparbedingungen typischerweise dem standardisierten Mengengeschäft zuzuordnen… …. Anforderungen an die Vorgaben zur Entscheidungsfindung bei der Finanzierung aus einer Hand 10. Bei der Finanzierung aus einer Hand halte ich es zwar für möglich… …darauf hin, dass ein Verweis im Auslagerungsvertrag auf die jeweils geltenden Richtlinien des Auslagerungsunternehmens den Anforderungen des § 25 a KWG… …Auslagerungsunternehmen nicht ohne vorherige Prüfung und Zustimmung der Bausparkasse erfolgen kann. IV. Umsetzung der allgemeinen Anforderungen 13. Ich gehe davon aus, dass… …Ihre Kooperationsverträge, für die bisher mein Schreiben III – 22.38 vom 03. 07. 1996 maßgebend war, bis zum 31. 12. 2006 an die Anforderungen der… …allgemeinen Rundschreiben anpassen. 15. Im Übrigen bleiben die Anforderungen des Rundschreibens 11 / 2001 vom 06. 12. 2001 unberührt. Insbesondere weise ich auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen betreffend Anrechnungsermäßigung von Risikoaktiva auf Grund vorhandener Sicherheiten in Form von im Ausland aufbewahrten Wertpapieren im Grundsatz I gemäß §§10 Abs. 1, 10a Abs. 1 KWG vom 23. Oktober 1995


    Lieferung: 06/00
    …aufbewahrten Wertpapieren Es ist an mich die Frage herangetragen worden, welche Anforderungen im Fall der Auslandsaufbewahrung von zur Sicherheit verpfändeten… …Drittverwahrer genügt den Anforderungen nach meinen obengenannten Erläuterungen. Insbesondere muß der DKV gemäß § 5 Abs. 4 Nr. 2 DepotG durch Prüfungen… …die depotrechtlichen Anforderungen (z. B. Aneignungsermächtigung gemäß §§ 13, 15 DepotG bei Nichtkaufleuten) zu beachten. 2. Die ausländische… …Rechtsänderungen in Form von richterlicher Rechtsfortbildung oder von Gesetzesänderungen neue, den Anforderungen nach Nr. 2 entsprechende Rechtsgutachten einzuholen… …vertraglich zu verpflichten, über Rechtsänderungen, die das Verwahrverhältnis berühren, unverzüglich Mitteilung zu machen. Sind die vorgenannten Anforderungen… …Anforderungen zu erstrecken. In diesem Zusammenhang weise ich auf die Pflichten der Depotbank nach Nr. 3 Abs. 4 der „Hinweise über die materiellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 402 Risikopositionen, die aus Hypothekendarlehen resultieren


    Lieferung: 08/23
    …hat; c) die in Artikels 208 und Artikel 229 Absatz 1 festgelegten Anforderungen sind erfüllt. (2) Zur Berechnung von Risikopositionswerten für die… …Immobilien-Leasing-Geschäften; c) die Anforderungen des Artikels 126 Absatz 2 Buchstabe a, des Artikels 208 und des Artikels 229 Absatz 1 sind erfüllt; d) die Gewerbeimmobilien… …Institut erworben wurden und die es ausüben kann; c) das Institut hat sichergestellt, dass die Anforderungen der Artikel 208 und 229 Absatz 1 erfüllt sind… …. 1 folgende Anforderungen erfüllt sein: – Die zuständigen Behörden des Mitgliedstaats haben für Risikopositionen oder Teile von Risikopositionen, die… …Immobilie generiert werden. Darüber hinaus sind die Anforderungen der Art. 208 und 229 Abs. 1 zu erfüllen. Dabei handelt es sich um Bedingungen in Bezug auf… …die Wirksamkeit des Grundpfandrechts und weitere organisatorische Anforderungen an das sicherheitsnehmende Institut: Art. 208 konkretisiert, welche… …Anforderungen erfüllt sein müssen, damit Immobilien als Sicherheit anerkannt werden können. – Anforderungen an die Rechtssicherheit nach Art. 208 Abs. 2: – Eine… …fristgerecht eingetragen; – alle rechtlichen Anforderungen zum Nachweis des Pfands sind erfüllt; 1 http://www.eba.europa.eu/documents/10180/744714/… …versetzen das Institut in die Lage, die Sicherheit innerhalb eines angemessenen Zeitraums zu verwerten. – Anforderungen an die Überwachung des Immobilienwerts… …Kapitel 4 der (Kreditrisikominderung) nach Art. 402 Abs. 2 folgende Anforderungen erfüllt sein – die zuständigen Behörden des Mitgliedstaats haben für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 104a Neueinstufung einer Position


    Lieferung: 07/25
    …Erlaubnis der zuständigen Behörde einzuholen. In einem solchen Fall gelten die in den Absätzen 3 und 4 des vorliegenden Artikels festgelegten Anforderungen… …Hintergrund der Regelung .................................................................. 1 Regulatorische Anforderungen… …verbindliche Kriterien vorzusehen sind, wie für die Ersteinstufung gemäß Art. 104 CRR und dass eine solche Neueinstufung den Anforderungen des Art. 104 CRR nicht… …1000 Art. 104a tragt die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) mit einer Zusammenstellung der Aufsichtspraxis. Zudem werden Anforderungen an die… …der „FRTB Neuerungen“ der CRR II sind die Anforderungen des Art. 104a CRR formal bereits in Kraft getreten; die Aufsicht wird deren Einhaltung aber erst… …Kapitels aufgeführte No Action Letter der EBA. Regulatorische Anforderungen Art. 104a Abs. 1 CRR stellt klar, dass Neueinstufungen einem dokumentierten… …, die (mittlerweile) den Anforderungen des Art. 104 CRR widersprechen, und solchen, die in Art. 104 nicht adressiert werden, aber bei denen sich die… …ursprüngliche Einschätzung zur Handelsabsicht geändert hat, zu unterscheiden. Dabei ist zu beachten, dass sämtliche Neueinstufungen die Anforderungen des Art. 104… …Anforderungen in Art. 104 Abs. 1 CRR um einen Sonderfall, für den keine Genehmigung durch die Aufsicht, jedoch weiterhin das Durchlaufen der restlichen… …Anforderungen einer Neueinstufung sowie eine Anzeige bei der Aufsicht zu erfolgen hat. Bei dem referenzierten Art. 104 Abs. 2 Buchst. d CRR handelt es sich um die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 47 Anordnungsbefugnis nach der Verordnung EU Nr. 1286/2014


    Lieferung: 04/19
    …(EU) Nr. 1286/2014 ist, gegen die Anforderungen von Artikel 5 Absatz 1, der Artikel 6, 7, 8 Absatz 1 bis 3, der Artikel 9, 10 Absatz 1, von Artikel 13… …Regulierungsstandards, kann die Bundesanstalt gegenüber dem Institut Anordnungen treffen, die geeignet und erforderlich sind, um sicherzustellen, dass die Anforderungen… …Basisinformationsblattes untersagen, das nicht den Anforderungen der Artikel 6 bis 8 oder 10 der Verordnung (EU) Nr. 1286/2014 genügt, 3. den Hersteller von PRIIP… …verpflichten, eine neue Fassung des Basisinformationsblattes zu veröffentlichen, sofern die veröffentlichte Fassung nicht den Anforderungen der Artikel 6 bis 8… ….................................................................................. 7–11 PRIIP-Hersteller .................................................................................. 12 Relevante Anforderungen der PRIIP-Verordnung… …einheitliche Anforderungen an die Informationen geschaffen werden, die Kleinanlegern bei dem Vertrieb von „verpackten“ Anlageprodukten zur Verfügung gestellt… …werden müssen; b) Harmonisierung von Anforderungen an Inhalt und Format dieser Informationsblätter erfolgt; c) die Möglichkeit der Aufsichtsbehörde, bei… …, damit konkret aufgelistete Anforderungen nach der PRIIP-Verordnung eingehalten bzw. dass Informationen für Privatanleger, die nicht den Grundsätzen der… …gegen die Anforderungen von i. Artikel 5 Absatz 1 PRIIP-Verordnung, ii. iii. iv. Artikel 6 PRIIP-Verordnung, Artikel 7 PRIIP-Verordnung, Artikel 8 Absatz… …der Kosten im Zusammenhang mit einer Anlage in das PRIIP, vornimmt. Relevante Anforderungen der PRIIP-Verordnung Bei den für die Anordnungsbefugnis aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 14. Dezember 2012 – BA 54-FR 2210–2210/0002 betr.: MaRisk-Novelle 2012 – Veröffentlichung der Endfassung


    Lieferung: 06/13
    …Austausch bezüglich dieser MaRisk-Neuerungen zu führen und auf diese Weise sinnvolle Lösungswege zur Umsetzung der neuen Anforderungen zu erörtern. Zu den… …Endfassung wird dieser Aspekt nun klargestellt. Risikocontrolling-Funktion Die inhaltlichen Anforderungen an die Risikocontrolling-Funktion in AT 4.4.1 (neu)… …organisatorische Einordnung und den konkreten Aufgabenumfang. Hier einige klarstellende Bemerkungen: Im Kern zielen die neuen Anforderungen an die Compliance-… …-risiken Ich habe die Diskussionen im Rahmen der Konsultation zum Anlass genommen, die Anforderungen an Verrechnungssysteme für Liquiditätskosten, -nutzen… …detaillierten Anforderungen, wie sie sich auch aus den einschlägigen CEBS Guidelines ergeben, nun in den 306 Regelungen zu Grundsatzfragen 281 Tzn. 6 und 7 wieder… …. Die Anwendung dieser Anforderungen bleibt zudem auf große Institute mit komplexen Geschäftsaktivitäten beschränkt. Weniger große Institute mit weniger… …zurückgreifen. Damit werden der Masse der Institute keine unüberwindbaren Hürden für eine Umsetzung gestellt. Auch die detaillierten Anforderungen an große… …einzuräumen, sind Anforderungen, die im MaRisk-Kontext neu sind und nicht lediglich Klarstellungen ohnehin schon vorhandener Anforderungen darstellen, bis zum… …31.12.2013 umzusetzen. Die Institute müssen also bis zu diesem Tag mit Blick auf diese neuen Anforderungen nicht mit aufsichtlichen Sanktionen rechnen… …. Grundsätzlich gilt Gleiches auch für die neuen Anforderungen an die Verrechnungssysteme für Liquiditätskosten, -nutzen und -risiken. Ich bin mir allerdings…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 103 Führung des Handelsbuchs


    Lieferung: 07/25
    …andere operative Anforderungen die Fähigkeit des Instituts behindern würden, kurzfristig eine Veräußerung oder Absicherung der Position vorzunehmen; f) das… …Ausmaß, in dem das Institut Risiken oder Positionen zwischen dem Anlagebuch und dem Handelsbuch neueinstufen kann, und die Anforderungen für solche… …Anforderungen: a) Das Institut verfolgt für die Position oder die Portfolios im Handelsbuch eine klar dokumentierte Handelsstrategie, die von der Ge- KWG/CRR… ….................................................................. 1 Regulatorische Anforderungen ............................................................ 4 Diskussionspunkte/Herausforderungen/Schnittstellen zu… …sich Anforderungen an Genauigkeit und Resilienz der Bewertung ergeben, die in Art. 103 und Art. 105 CRR thematisiert werden. Der vorliegende Artikel 103… …. Regulatorische Anforderungen Art. 103 Abs. 1 CRR definiert die Regelungen und korrespondierende Geschäftsprozesse, die im Institut für das Handelsbuch mindestens… …Identifikation der Handelsbuchaktivitäten für die Zwecke der regulatorischen Kapitalermittlung. Die Anforderungen werden ergänzt durch Art. 103 Abs. 1 Buchst. g… …. Art. 103 Abs. 1 Buchst. b bis d CRR führen Anforderungen an die Bewertung anhand von Markt- und Modellpreisen in ausreichender Qualität und Frequenz auf… …Abs. 2 CRR ergänzt die Vorgaben an das Gesamthandelsbuch um Anforderungen an die Steuerung individueller Positionen des Handelsbuchs. Die Wortwahl… …schriftlich fixierten Ordnung des Instituts erwartet. Dabei legt die Aufsicht die Anforderungen des Art. 103 CRR teils, beispielsweise im ECB guide to internal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 17 Zusammensetzung des Liquiditätspuffers nach Aktivastufen


    Lieferung: 06/20
    …jederzeit die nachstehenden Anforderungen an die Zusammensetzung ihres Liquiditätspuffers: a) Bei mindestens 60 % des Liquiditätspuffers handelt es sich um… …werden die in Absatz 1 genannten Anforderungen nach Anpassung an die Auswirkungen auf den Bestand liquider Aktiva der besicherten Finanzierung, der… …Kalendertagen fällig wird, nach Abzug etwaiger Abschläge und unter der Voraussetzung, dass das Kreditinstitut die operativen Anforderungen in Artikel 8 erfüllt… …genannten stufenspezifischen Wertabschläge. Die LCR-VO II stellt klar, dass die Anforderungen auch gelten, wenn bei einem der besicherten… …bedeutet, dass die Anforderungen der Abs. 2 und 3 nicht zur Anwendung kommen. Vor Gewährung der Ausnahme sollten die zuständigen Behörden jedoch verpflichtet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin überarbeitet Diskussionspapier zu Leitfaden für aufsichtliche Beurteilung von bankinternen Risikomanagementverfahren

    …ein. Zudem stellen zahlreiche Öffnungsklauseln sicher, dass auch kleinere Institute die Anforderungen flexibel umsetzen können. Grundsätze der… …Verfahren, Methoden und Prozesse sollen alle wesentlichen Risiken des Instituts abdecken und die rechtlichen Anforderungen an das Risikotragfähigkeitskonzept… …Perspektive. Normative Perspektive Die normative Perspektive betrachtet die Gesamtheit der regulatorischen und aufsichtlichen Anforderungen und der hierauf… …basierenden internen Anforderungen. Relevante Steuerungsgrößen sind danach vor allem Kapitalgrößen wie Kernkapitalanforderung, SREP-Gesamtkapitalanforderung… …Risikoquantifizierung ergeben sich für Marktpreisrisiken, operationelle Risiken und Adressrisiken aus den Anforderungen der CRR. Hieraus können dann risikogewichtete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin veröffentlicht Aufsichtsmitteilung zu DORA

    …IKT‑Drittparteienrisikomanagement anwenden. Die neuen Vorgaben ersetzen die bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT). Kleinere regulierte Finanzmarktinstitutionen: Zum… …BaFin die Anforderungen aus Art. 16 und 28–30 DORA den bisherigen IT-Anforderungen für Banken (BAIT) und Versicherer (VAIT) gegenüber. Die wesentlichen… …sehen, dass die Anforderungen einheitlicher sind und teilweise zentralisiert werden – und zwar dadurch, dass keine unterschiedlichen nationalen… …Anforderungen für Zahlungsdienste (ZAIT) oder für Kapitalverwaltungsgesellschaften (KAIT) zu erfüllen haben, gelten die Hinweise in der Aufsichtsmitteilung nicht… …Anforderungen an die IT (BAIT) werden schrittweise durch DORA ersetzt.  mehr … (ESV/bp)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück