• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Inhalt

  • Kommentare (389)
  • Autorenvorschriften (83)
  • Meldungen (42)
  • Sonstiges (31)

… nach Jahr

  • 2025 (76)
  • 2024 (51)
  • 2023 (60)
  • 2022 (45)
  • 2021 (46)
  • 2020 (77)
  • 2019 (15)
  • 2018 (21)
  • 2017 (31)
  • 2016 (20)
  • 2015 (15)
  • 2014 (7)
  • 2013 (4)
  • 2012 (13)
  • 2011 (6)
  • 2010 (1)
  • 2009 (5)
  • 2007 (3)
  • 2006 (2)
  • 2005 (5)
  • 2004 (2)
  • 2003 (1)
  • 2002 (5)
  • 2001 (2)
  • 2000 (6)
  • 1999 (3)
  • 1998 (1)
  • 1997 (7)
  • 1995 (2)
  • 1993 (1)
  • 1992 (4)
  • 1991 (1)
  • 1989 (2)
  • 1985 (1)
  • 1984 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (381)
  • BAKred (27)
  • BaFin (26)
  • Materialien (23)
  • Verordnung (11)
  • Gesetz (10)
  • LiqV-Kommentar (6)
  • Gesetzestext Vor (3)
  • Sonstige (3)
  • Amtliche Begründung (2)
  • EU-Recht (2)
  • Verzeichnis (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • BStBK (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • LZB NRW (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)
  • Vorbemerkungen (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

545 Treffer, Seite 19 von 55, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 7.2 Technisch-organisatorische Ausstattung


    Lieferung: 07/22
    …mehr. Im Hinblick auf die Dominanz der Informationstechnologie (IT) beziehen sich die spezifischen Anforderungen in AT 7.2 Tz. 2 bis 5 auf die… …BAIT 1 zu beachten, die spezifische Anforderungen in Bezug auf den Einsatz und den Betrieb der IT-Infrastruktur enthalten. Die in den MaRisk enthaltenen… …Anforderungen bleiben hiervon unberührt; sie werden durch die BAIT im Rahmen ihres Gegenstands konkretisiert. Die BAIT sind zwar detaillierter als die MaRisk… …Geschäftsleitung liegt, die Anforderungen in ei- 1 BaFin Rundschreiben (BA) 10/2017, „Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT (BAIT)“ v. 03. 11. 2017 (aktuelle… …gemäß AT 9 MaRisk, Anforderungen zug von IT-Dienst- an sonstigen Fremdbezug von Dienstleistungen leistungen 10. IT-Notfall- AT 7.3 Tzn. 1, 2… …des Anwendungskreises Beziehungen mit der BAIT um Institute, die Zahlungs- Zahlungsdienst- dienste erbringen: 3 nutzern Anforderungen an… …europäischer Ebene weitere Anforderungen hinzugekommen, die ebenfalls eine Rolle für das Informationsrisiko- und Informationssicherheitsmanagement von Banken und… …hingegen das BaFin Rundschreiben 11/2021 (BA) „Zahlungsdiensteaufsichtliche Anforderungen an die IT (ZAIT)“, dessen Inhalt jedoch einen hohen Deckungsgrad… …mit den BAIT aufweist. 4 Das Kapitel wurde am 14. 09. 2018 in den BAIT ergänzt. Es beinhaltet die Anforderungen, die erforderlich sind, um den Vorgaben… …DORA) vorgelegt, welcher Anforderungen im Bereich der Cybersicherheit an alle Teilnehmer des Finanzsystems stellt. Ziel des Vorschlags ist, dass alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK vom 3. April 2002 betreffend Großkredit- und Millionenkreditvorschriften; Bestimmung des Schuldners eines Referenzaktivums bei einem Credit Default Swap, dem eine große Zahl von Einzelrisiken zu Grunde liegt


    Lieferung: 03/12
    …Schreiben I 5 – A 231 – 27/2000 vom 8. September 2000 für eine Besicherung durch eine Credit Linked Note gestellten Anforderungen an die Risikosteuerung bei…
  • Dokumententyp - Verordnung

    Verordnung über befreiende Konzernabschlüsse und Konzernlageberichte von Mutterunternehmen mit Sitz in einem Drittstaat – Konzernabschlußbefreiungsverordnung – KonBefrV


    Lieferung: 04/13
    …über den Europäischen Wirtschaftsraum ist, braucht einen Konzernabschluß und einen Konzernlagebericht nicht aufzustellen, wenn es einen den Anforderungen… …worden ist oder der Abschlussprüfer zumindest eine den Anforderungen dieser Richtlinie gleichwertige Befähigung hat und der Konzernabschluss in einer den… …Anforderungen des Handelsgesetzbuchs entsprechenden Weise geprüft worden ist und 4. der Anhang des Jahresabschlusses des zu befreienden Unternehmens folgende… …Handel am regulierten Markt zugelassen sind, weisen nur dann eine den Anforderungen der Richtlinie gleichwertige Befähigung auf, wenn sie bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Materialien

    BAKred: Bestätigung über die Einhaltung der Empfehlung des Ausschusses für Bankenbestimmungen und -überwachung bei der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich „BIZ“ zur internationalen Konvergenz der Eigenkapitalmessung und Eigenkapitalanforderungen – „Eigenkapital-Empfehlung“


    Lieferung: 04/89
    …. . . . . . . . . . . . . . . eingereichten Meldungen den Anforderungen der Eigenkapital-Empfehlung entsprechen. Berlin, den…
  • Bundeskabinett bringt neues Wertpapierinstitutsgesetz WpIG-E auf den Weg

    …Wertpapierinstitute sollen den Anforderungen des WpIG und den IFR unterliegen. Die hier anzuwendenden Kapital-, Liquiditäts- und Governance-Anforderungen wurden… …Delegierten Verordnung (EU) 2017/1946 weiterhin gelten. Anforderungen an Geschäftsleiter und Mitglieder der Verwaltungs- oder Aufsichtsorgane Große… …Instituten gelten für die Anforderungen an die Geschäftsleiter und Mitglieder der Verwaltungs- oder Aufsichtsorgane die §§ 20 bis 23 WpIG-E. Ordnungsmäßiges… …Betreiben der Geschäfte: Die Anforderungen an die organisatorischen Vorkehrungen zum ordnungsmäßigen Betreiben der Geschäfte von Wertpapierinstituten ergeben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bundesregierung will geordnete Kreditzweitmärkte fördern

    …eine stärkere Risikostreuung auf der Seite der Darlehensgeber. Schutz der Darlehensnehmer: Darüber hinaus sollen die Anforderungen an Kreditkäufer… …für europäische Anbieter. Zusätzlich enthält sie aufsichtliche Anforderungen, die unter anderem die Geschäftsorganisation und das Risikomanagement bei… …Erlaubnisverfahren,  den Zugang europäischer Anbieter zum deutschen Markt,  die aufsichtlichen Anforderungen an die Geschäftsorganisation  sowie das Risikomanagement… …und was beinhalten Transparenzgebot und der Grundsatz der "kollektiven Bindung" für Anleihebedingungen? Welche Anforderungen bestehen für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Teil 7 CRR Verschuldungsquote Vorbemerkung/Begrenzung der Verschuldungsquote


    Lieferung: 05/20
    …, Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten, das Gegenparteiausfallrisiko, das Marktrisiko, Risikopositionen gegenüber zentralen… …müssen CRR-Institute die Anforderungen an die Verschuldungsquote (Teil 7 CRR) auf Einzel- und Gruppenebene einhalten. Ausnahmen lässt die CRR dahingehend… …zu, dass bestimmte Wertpapierfirmen bzw. Wertpapierfirmengruppen die Anforderungen an die Verschuldungsquote nicht beachten müssen (Art. 16 CRR i. V. m… …. Art. 6 Abs. 5 CRR). Darüber hinaus gewährt Art. 6 Abs. 5 CRR die Befreiung von den Anforderungen für Institute, denen von den zuständigen… …unter das KWG fallenden Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten. Nach § 1a KWG gelten die Anforderungen der CRR für alle dem KWG unterliegenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 430 Meldung über Aufsichtsanforderungen und Finanzinformationen


    Lieferung: 07/25
    …Teil 7; b) die Anforderungen der Artikel 92a und 92b, für Institute, die den genannten Anforderungen unterliegen; c) die Großkredite gemäß Artikel 394… …; f) die in der Richtlinie 2013/36/EU festgelegten, für eine standardisierte Meldung geeigneten Anforderungen und Orientierungen, außer für zusätzliche… ….............................................................. 2–15 FINREP – Financial Reporting ............................................................. 16 Formelle Anforderungen an die Standardsetzer… …eigene Meldebögen, unterschiedliche Anforderungen an Meldeinhalte oder/und unterschiedliche Meldefrequenzen für die großen, die kleinen und nicht-komplexen… …Meldebögen sowie die Ausfüllhinweise zur Verschuldungsquote (Englisch: Leverage Ratio) sind Bestanteil der Anhänge X und XI. Die formellen Anforderungen der… …Meldepflichten gemäß Artikel 104 Absatz 1 Buchstabe j) CRD. Die Belastung von Vermögenswerten, die sogenannte Asset Encumbrance, ist Inhalt der Anforderungen des… …zur Liquiditätsausstattung betrachtet. Zum Redaktionsstand noch nicht mit Meldebögen versehene Anforderungen enthält der mit der CRR III eingeführte… …Service/Meldewesen/Bankenaufsicht/Europäisches Meldewesen). Formelle Anforderungen an die Standardsetzer Die harmonisierten europäischen Meldeanforderungen, die seit der CRR I eingeführt worden… …nach ihrer Größe sowie der Komplexität und des Risikogehalts ihrer Geschäfte proportional abgestufte Anforderungen zu erfüllen haben sollen. Hierzu… …erlassen werden müssen, sofern eine Unterscheidung sinnvoll ist. Beispiele für diese diversifizierten Anforderungen stellen die simplified NSFR (sNSFR) oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 29 Besondere Pflichten des Prüfers


    Lieferung: 04/20
    …Institut die folgenden Anzeigepflichten und Anforderungen erfüllt hat: 1. die Anzeigepflichten nach den §§ 11, 12a, 14 Absatz 1 sowie nach der Verordnung… …Satz 1, nach § 24a auch in Verbindung mit einer Rechtsverordnung nach § 24a Absatz 5, sowie 2. die Anforderungen a) nach den §§ 10a, 10c bis 10i jeweils… …aufzunehmen. (1a) 1 Absatz 1 gilt hinsichtlich der Anforderungen nach Artikel 4 Absatz 1, 2 und 3 Unterabsatz 2, nach den Artikeln 4a und 9 Absatz 1 bis 4 sowie… …Gegenparteien mit der Maßgabe, dass der Prüfer zusätzlich zu prüfen hat, ob die Anforderungen nach Artikel 7 Absatz 1 bis 4, Artikel 8 Absatz 1 bis 4, den… …Jahresabschlusses eines Zentralverwahrers ist auch zu prüfen, ob die Anforderungen nach den Artikeln 6, 7, 26 bis 53, 54 Absatz 3 und nach Artikel 59 der Verordnung… …. 909/2014 dazu benannt wurde, bankartige Nebendienstleistungen zu erbringen, ist zudem zu prüfen, ob die Anforderungen nach Artikel 54 Absatz 4 und Artikel 59… …und dem Zahlungskontengesetz nachgekommen ist. 2 Zudem hat er die Einhaltung der Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten und sonstigen Anforderungen… …Einhaltung der organisatorischen Anforderungen an die Verfahren und Systeme aus § 4 Absatz 4, den §§ 5, 16, 24, 26d, 27, 27a sowie 28 des Pfandbriefgesetzes zu… …der Anzeigepflichten (Abs. 1 Satz 2 Nr. 1) .... 5 3. Prüfung der Einhaltung von Anforderungen (Abs. 1 Satz 2 Nr. 2) ...... 6–20 a) nach dem KWG (Abs. 1… …..................................... 43–44 3. Prüfung der Verwahrstellen nach § 68 Abs. 7 KAGB ........................ 45 4. Besondere Anforderungen an den Depotprüfungsbericht (§ 68 PrüfbV)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 192 –241 Kreditrisikominderung


    Lieferung: 09/24
    …Kreditrisikominderung Artikel 192–241 Kreditrisikominderung ABSCHNITT 1 Begriffsbestimmungen und allgemeine Anforderungen Artikel 192 Begriffsbestimmungen Für die Zwecke… …Bestimmungen des Kapitels 2 und des vorliegenden Kapitels. (7) Sicherheiten, die alle in diesem Kapitel festgelegten Anforderungen an die Anerkennungsfähigkeit… …Kreditabsicherung erfüllt gegebenenfalls die Anforderungen des Abschnitts 3. (8) Ein Institut muss den zuständigen Behörden nachweisen können, dass es ein… …Leasinggeschäften, bei denen ein Institut der Leasinggeber und ein Dritter der Leasingnehmer ist, können – sofern die Anforderungen des Artikels 211 erfüllt sind –… …getätigt und sind die Anforderungen dieses Kapitels erfüllt, so berechnen die Institute bei Erwerb einer Absicherung ohne Sicherheitsleistung die… …übertragen wird. Wurde ein internes Sicherungsgeschäft gemäß Unterabsatz 1 getätigt und sind die Anforderungen dieses Kapitels erfüllt, so berechnen die… …Abschnitte 4 bis 6 dieses Kapitels. 14 Reinicke CRR – Kommentar 1000 Art. 192–241 ABSCHNITT 3 Anforderungen Unterabschnitt 1 Besicherung mit… …Sicherheitsleistung Artikel 205 Anforderungen an Vereinbarungen über bilanzielles Netting (außer Netting-Rahmenvereinbarungen im Sinne des Artikels 206) Vereinbarungen… …Risiken kontinuierlich; d) die Institute überwachen und steuern die betreffenden Risikopositionen auf Nettobasis kontinuierlich. Artikel 206 Anforderungen… …Anforderungen des Artikels 207 Absätze 2 bis 4 genügt und alle nachstehenden Bedingungen erfüllt sind: a) Die Vereinbarungen sind selbst bei Konkurs oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück