• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (536)
  • Autorenvorschriften (55)
  • Sonstiges (17)
  • Meldungen (5)

… nach Jahr

  • 2025 (57)
  • 2024 (55)
  • 2023 (90)
  • 2022 (59)
  • 2021 (54)
  • 2020 (120)
  • 2019 (15)
  • 2018 (23)
  • 2017 (28)
  • 2016 (23)
  • 2015 (13)
  • 2014 (6)
  • 2012 (13)
  • 2011 (6)
  • 2010 (8)
  • 2009 (6)
  • 2008 (4)
  • 2007 (9)
  • 2006 (3)
  • 2005 (6)
  • 2004 (4)
  • 2003 (1)
  • 1999 (1)
  • 1998 (2)
  • 1997 (1)
  • 1996 (2)
  • 1994 (1)
  • 1992 (1)
  • 1984 (1)
  • 1963 (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (519)
  • BaFin (25)
  • LiqV-Kommentar (14)
  • Verordnung (12)
  • Sonstige (11)
  • Gesetz (7)
  • BAKred (6)
  • Verzeichnis (4)
  • EU-Recht (3)
  • AnzV-Kommentar (2)
  • Amtliche Begründung (1)
  • BStBK (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Vorbemerkungen (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

613 Treffer, Seite 33 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 111 Risikopositionswert


    Lieferung: 05/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 111 Kapitel 2 Standardansatz Abschnitt 1 Allgemeine Grundsätze Artikel 111 Risikopositionswert (1) Der Risikopositionswert… …. 111 CRR – Kommentar Bei vertraglichen Vereinbarungen, die die in Artikel 5 Nummer 10 Buchstaben a bis e festgelegten Bedingungen erfüllen, gilt ein… …operationelle Risiko, das Marktrisiko und die Eigenmitteluntergrenze (Output-Floor) (ABl. L 2024/1623 v. 19. 06. 2024). 2 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 111… …Das Kapitel 2 gliedert sich in nachfolgende Abschnitte/Unterabschnitte: 3 4 1000 Art. 111 CRR – Kommentar – Abschnitt 1 beinhaltet allgemeine Grundsätze… …: Grundschema im KSA 3 Externe Ratingagenturen (external credit assessment institutions, ECAI). 4 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 111 Risikopositionswert von… …Kommentierung dort. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 5 1000 Art. 111 CRR – Kommentar Tabelle 1: Überblick über die einzelnen Risiko-Unterklassen mit ihren… …Konversionsfaktoren 100 %, 50 %, 40 %, 20 % und 10 % haben. 6 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 111 Eine wesentliche inhaltliche Änderung mit der CRR III betrifft… …auch unter der Bezeichnung „b.a.w.“ („bis auf weiteres“) gebräuchlich. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 7 9 10 1000 Art. 111 CRR – Kommentar terklasse… …CRR – Kommentar 1000 Art. 111 gen (sog. „Haircut“), wodurch der anerkennungsfähige Wert der Sicherheit reduziert wird. Die Volatilitätsanpassungen… …. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 9 1000 Art. 111 CRR – Kommentar zur Erfüllung der gegenseitigen Pflichten (im Gegensatz zu üblichen Kassageschäften, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 123 Risikopositionen aus dem Mengengeschäft


    Lieferung: 06/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 123 Artikel 123 Risikopositionen aus dem Mengengeschäft (1) Risikopositionen, die allen folgenden Kriterien genügen, gelten… …Transaktoren- Risikopositionen, denen ein Risikogewicht von 45 % zugewiesen wird. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Bitterwolf 1 1000 Art. 123 CRR – Kommentar (4) Ist eines… …....................................................................................... 9 2 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 123 Vorbemerkung Zu den aufsichtlich vorgegebenen Risikopositionsklassen im Standardansatz (KSA) siehe Art… …sowie KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Bitterwolf 3 2 1000 Art. 123 CRR – Kommentar der kleinen und mittleren Unternehmen“ 1 verwiesen, wobei von den in Art. 2 der… …, Dezember 2017, Tz. 55. 4 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 123 Granularität bewerten (s. dazu auch Gros/Hösl-Sachs, „Der Effekt des… …, Erg.-Lfg. 6/25 Bitterwolf 5 2b 2c 3 1000 Art. 123 CRR – Kommentar Ist ein Kunde Teil einer GvK, ist der Gesamtbetrag für die Einstufung als Retail-Kunde auf… …in Art. 4 Abs. 1 Nr. 74a verwiesen wird. 6 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 123 Mit der CRR III hat die EBA mit dem neu in Art. 123 Abs. 1… …finalen Leitlinien waren zum Redaktionsschluss noch ausstehend. 4 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Bitterwolf 7 5 6 1000 Art. 123 CRR – Kommentar folio… …demzufolge grundsätzlich für Risikopositionen gegenüber na- 8 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 123 türlichen Personen und KMU, bei denen der geschuldete… …. 123 CRR – Kommentar Ausweis bei Nichterfüllung der Kriterien in bestimmten Fällen (Abs. 4) Ist (zumindest) eines der in Abs. 1 genannten Kriterien nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - EU-Recht

        DELEGIERTE VERORDNUNG EU 2021/923 DER KOMMISSION vom 25. März 2021 zur Ergänzung der Richtlinie 2013/36/EU des Europäischen Parlaments und des Rates durch technische Regulierungsstandards zur Festlegung der Kriterien für die Definition der Managementverantwortung, der Kontrollaufgaben, der wesentlichen Geschäftsbereiche und einer erheblichen Auswirkung auf das Risikoprofil eines wesentlichen Geschäftsbereichs sowie zur Festlegung der Kriterien für die Ermittlung der Mitarbeiter oder Mitarbeiterkategorien, deren berufliche Tätigkeiten vergleichsweise ebenso wesentliche Auswirkungen auf das Risikoprofil des Instituts haben wie diejenigen der in Artikel 2 Absatz 3 der genannten Richtlinie aufgeführten Mitarbeiter oder Mitarbeiterkategorien


    Lieferung: 01/22
    …KWG – Kommentar 115 § 25d Anh. 3 DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) 2021/923 DER KOMMISSION vom 25. März 2021 zur Ergänzung der Richtlinie 2013/36/EU des… …Artikel 92 Absatz 3 Buchstaben a, b und c der (1) ABl. L 176 vom 27. 6. 2013, S. 338. KWG, Erg.-Lfg. 1/22 1 115 § 25d Anh. 3 KWG – Kommentar Richtlinie… …Änderung der Verordnung (EU) Nr. 648/2012 (ABl. L 176 vom 27. 6. 2013, S. 1). 2 KWG – Kommentar 115 § 25d Anh. 3 kungen auf das Risikoprofil des Instituts… …wesentlichen Geschäftsbereichs auswirkt, ein quantitativer KWG, Erg.-Lfg. 1/22 3 115 § 25d Anh. 3 KWG – Kommentar Schwellenwert von 500.000 EUR kombiniert mit… …berufliche Tätigkeit sich wesentlich auf das Risikoprofil eines Instituts auswirkt (ABl. L 167 vom 6. 6. 2014, S. 30). 4 KWG – Kommentar 115 § 25d Anh. 3… …Aufhebung des Beschlusses 2009/78/EG der Kommission (ABl. L 331 vom 15. 12. 2010, S. 12). KWG, Erg.-Lfg. 1/22 5 115 § 25d Anh. 3 KWG – Kommentar ren unter… …des Rates (ABl. L 173 vom 12. 6. 2014, S. 190). 6 KWG – Kommentar 115 § 25d Anh. 3 beitern eine erhebliche Auswirkung auf das Risikoprofil eines… …. 1/22 7 115 § 25d Anh. 3 KWG – Kommentar x) das Management der Regelungen für die Auslagerung ausschlaggebender oder wichtiger Aufgaben im Sinne des… …sowie in Bezug auf die Definition bestimmter Begriffe für die Zwecke der genannten Richtlinie (ABl. L 87 vom 31. 3. 2017, S. 1). 8 KWG – Kommentar 115 §… …Tätigkeiten ausübt und Befug- KWG, Erg.-Lfg. 1/22 9 115 § 25d Anh. 3 KWG – Kommentar nisse hat, handelt es sich nicht um einen wesentlichen Geschäftsbereich; b)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

        Rundschreiben 05/2015 BA – Umsetzung der EBA-Leitlinien zur Offenlegung


    Lieferung: 08/16
    …KWG – Kommentar 115 Anhang 2 zu § 26a Rundschreiben 05/2015 (BA) – Umsetzung der EBA-Leitlinien zur Offenlegung Geschäftszeichen AS 4-FR… …KWG – Kommentar Geschäftsgeheimnisse und vertraulichen Informationen in Bezug auf ihre Offenlegungspflichten und ihr Recht auf Nichtveröffentlichung… …auf Nichtveröffentlichung gemäß Artikel 432 der Verordnung 2 KWG – Kommentar 115 Anhang 2 zu § 26a (EU) Nr. 575/2013 („Ausnahmen“ oder „Ausnahmen von… …zur Offenlegungsfrequenz beauftragt sind, KWG, Erg.-Lfg. 8/16 3 115 Anhang 2 zu § 26a KWG – Kommentar e) einen geeigneten Berichtsprozess für die… …– Kommentar 115 Anhang 2 zu § 26a fentlichung von Informationen führen würde, welche die wirtschaftlichen Entscheidungen von Nutzern beeinflussen… …Zeit Unterschiede in Art und Umfang der Offenlegungen bewirken. KWG, Erg.-Lfg. 8/16 5 115 Anhang 2 zu § 26a KWG – Kommentar 13. Institute können… …spezifische Begründung vorliegen, die 6 KWG – Kommentar 115 Anhang 2 zu § 26a auf einer Analyse der Auswirkungen einer Offenlegung eines Geschäftsgeheimnisses… …. 8/16 7 115 Anhang 2 zu § 26a KWG – Kommentar c) die Gesamtaktiva des Instituts übersteigen durchschnittlich über vier Jahre hinweg 20 % des… …dieses Mediums bereitstellen. 8 KWG – Kommentar 115 Anhang 2 zu § 26a VIII. Offenlegungen, die häufiger als einmal jährlich vorzunehmen sind 23. Obgleich… …EU-23, KWG, Erg.-Lfg. 8/16 9 115 Anhang 2 zu § 26a KWG – Kommentar ii. Höhe des Gesamtrisikos, das als Nenner angesetzt wird (siehe Zeile 21), iii. die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

        Merkblatt der BaFin: Hinweise zur Erlaubnispflicht nach § 32 Abs. 1 KWG in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und Abs. 1a KWG von grenzüberschreitend betriebenen Bankgeschäften und/oder grenzüberschreitend erbrachten Finanzdienstleistungen


    Lieferung: 07/19
    …KWG – Kommentar 115 § 32 Anh. 1 Merkblatt der BaFin vom 01. 04. 2005, geändert am 11. 03. 2019: Hinweise zur Erlaubnispflicht nach § 32 Abs. 1 KWG in… …. 1 KWG – Kommentar Keine Einschränkung besteht für die sog. passive Dienstleistungsfreiheit 1 , d. h. das Recht der im Inland ansässigen Personen und… …wird. 2 KWG – Kommentar 115 § 32 Anh. 1 ben (Schreiben des BAKred vom 02. 06. 1998, ersetzt durch das BaFin- Rundschreiben 1/2007 vom 05. 01. 2007 sowie… …Kreditnehmer initiierter sog. „Beauty-Contest“ voraus, in dessen Rahmen sich mehrere KWG, Erg.-Lfg. 7/19 3 115 § 32 Anh. 1 KWG – Kommentar Banken mit ihren auf… …Instituten (z. B. Kreditinstitute, Finanzportfolioverwalter 4 KWG – Kommentar 115 § 32 Anh. 1 oder Anlage-/Abschlussvermittler) bzw. den (freien) Mitarbeitern… …wird regelmä- KWG, Erg.-Lfg. 7/19 5 115 § 32 Anh. 1 KWG – Kommentar ßig mit dem Grundvertrag vereinbart sein), fällt eine solche Fallkonstellation… …konkrete 6 KWG – Kommentar 115 § 32 Anh. 1 Bank- und Finanzdienstleistungen anzubieten. Bezieht sich dagegen eine Werbeanzeige bereits auf den Abschluss von… …Zweigstellen, die in weiteren Drittstaaten belegen sind, in Deutschland grenzüberschreitend tätig KWG, Erg.-Lfg. 7/19 7 115 § 32 Anh. 1 KWG – Kommentar werden… …freistellungsfähig, wenn die Geschäfte über die Vermittlung eines inlän- 8 KWG – Kommentar 115 § 32 Anh. 1 dischen Kreditinstituts zustande kommen. Darüber hinaus… …. 7/19 9 115 § 32 Anh. 1 KWG – Kommentar relevant ist – darzulegen, wie der Geld- und der Wertpapiertransfer abgewickelt wird; • (Muster-)Vertragsformulare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 8 Zusammenarbeit mit anderen Stellen


    Lieferung: 01/23
    …KWG – Kommentar 115 § 8 (1) (weggefallen) § 8 Zusammenarbeit mit anderen Stellen* (2) Werden gegen Inhaber oder Geschäftsleiter von Instituten sowie… …Kommentierung gibt die persönliche Auffassung der Autorin wieder. KWG, Erg.-Lfg. 1/23 Albert 1 115 § 8 KWG – Kommentar anderen Mitgliedstaat oder anderen Sektor… …Albert KWG – Kommentar 115 § 8 Sinne des § 33b Satz 1, das beabsichtigt, im Aufnahmemitgliedstaat Bankgeschäfte entsprechend § 1 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1… …sie von ihrem Recht nach Satz 1 Gebrauch, teilt sie dies der KWG, Erg.-Lfg. 1/23 Albert 3 115 § 8 KWG – Kommentar ersuchenden Stelle unverzüglich mit… …durch die Bundesanstalt, 4 Albert KWG – Kommentar 115 § 8 4. im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens über Rechtsbehelfe gegen eine Entscheidung der… …, die eine zuständige Stelle des Aufnahmemitgliedstaates ergreift, um Verstöße eines Instituts KWG, Erg.-Lfg. 1/23 Albert 5 115 § 8 KWG – Kommentar gegen… …Kommentar 115 § 8 Abs. 3 geändert durch die Fünfte KWG-Novelle vom 28. 09. 1994 (BGBl. I S. 2735) – Kza 597–598. Geändert durch die Sechste KWG-Novelle vom 22… …Kreditinstituten und die Beaufsichtigung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen und zur Anpas- KWG, Erg.-Lfg. 1/23 Albert 7 115 § 8 KWG – Kommentar sung des… …........................ 75–79 8 Albert KWG – Kommentar 115 § 8 Dem Aufnahmemitgliedstaat zu übermittelnde Informationen (Abs. 3 S. 8)… …Union sowie Island, Liechtenstein und Norwegen. KWG, Erg.-Lfg. 1/23 Albert 9 3 115 § 8 KWG – Kommentar das für die aufsichtliche Praxis von großer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 8f Zusammenarbeit bei der Aufsicht über bedeutende Zweigniederlassungen


    Lieferung: 03/16
    …KWG – Kommentar 115 § 8f § 8f Zusammenarbeit bei der Aufsicht über bedeutende Zweigniederlassungen (1) Die Bundesanstalt stuft die Zweigniederlassung… …Wertpapierfirmen (CRD IV-Umsetzungsgesetz) vom 28. August 2013 (BGBl. I 3395 ff.) KWG, Erg.-Lfg. 3/16 Eckner 1 115 § 8f KWG – Kommentar Inhaltsübersicht Anm. I… …KWG – Kommentar 115 § 8f unternehmen nach § 1 Abs. 3d S. 4 KWG und Wertpapierhandelsbanken nach § 1 Abs. 3d S. 5 KWG, für die § 8f KWG nicht anzuwenden… …, Erg.-Lfg. 3/16 Eckner 3 115 § 8f KWG – Kommentar währleisten sollte. 1 Neben der Zusammenarbeit in Aufsichtskollegien 2 dient die Aufsichtskooperation im… …Eckner KWG – Kommentar 115 § 8f zur Übermittlung etwaiger Informationen an die zuständige Stelle des jeweiligen Aufnahme- oder EWR-Mitgliedstaats… …115 § 8f KWG – Kommentar Verordnung 1 in zwei Fällen als Schlichtungs- oder Entscheidungsinstanz um Hilfe ersuchen und zwar, wenn (a) die BaFin eine… …beteiligten Behörden an einer kurzfristigen Lösung auszugehen. 6 Eckner KWG – Kommentar 115 § 8f getragen werden soll. Damit wird sichergestellt, dass eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        Kommentierung der Verordnung über die Liquidität der Institute – Liquiditätsverordnung – LiqV


    Lieferung: 02/22
    …KWG –Kommentar 115§ 11Anh. 1/EinführungLiqV Kommentierung der Verordnung über die Liquidität der Institute (Liquiditätsverordnung – LiqV) 1 Die… …Auffassung der Autorin wieder. 1 KWG, Erg.-Lfg. 2/22 Albert 1 1a 115§ 11Anh. 1/EinführungLiqV KWG –Kommentar Vor dem Inkrafttreten der Liquiditätsverordnung… …Änderung der Verordnung (EU) Nr. 648/2012, ABl. L 176 vom 27. 06. 2013, S. 1. 2 Albert KWG –Kommentar 115§ 11Anh. 1/EinführungLiqV dity Coverage Ratio, LCR)… …Liquiditätsquote (NSFR) ergänzt. KWG, Erg.-Lfg. 2/22 Albert 3 3 115§ 11Anh. 1/EinführungLiqV KWG –Kommentar äußerst knapper Form quantitative Vorgaben zur Liquidität… …betragen. 4 Albert KWG –Kommentar 115§ 11Anh. 1/EinführungLiqV Trotz seinerzeit fehlender verbindlicher europäischer Vorgaben für quantitative… …. 3). KWG, Erg.-Lfg. 2/22 Albert 5 5 6 115§ 11Anh. 1/EinführungLiqV KWG –Kommentar Die Liquiditätskennzahl der deutschen Institute lag Ende 2012 bei… …anhaltender Marktkrisen 9 Vgl. Deutsche Bundesbank, Geschäftsbericht 2012, S. 104. 6 Albert KWG –Kommentar 115§ 11Anh. 1/EinführungLiqV oder sonstige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 14 Millionenkredite


    Lieferung: 08/20
    …KWG – Kommentar 115 § 14 § 14 Millionenkredite (1) 1 Kreditinstitute, CRR-Wertpapierfirmen, die für eigene Rechnung im Sinne des Anhangs I Nummer 3… …KWG – Kommentar Kreditgewährung mitzuteilen und nachzuweisen, dass der voraussichtliche Kreditnehmer in die Mitteilung eingewilligt hat. 6 Die am… …die 2 Becker KWG – Kommentar 115 § 14 zusätzliche Beaufsichtigung der einer Versicherungsgruppe angehörenden Versicherungsunternehmen sowie zur… ….................................................................................................. 6–7 KWG, Erg.-Lfg. 8/20 Becker 3 115 § 14 KWG – Kommentar Meldung der Millionenkredite für nachgeordnete Unternehmen (§ 14 Abs. 1 Satz 2 bis 4)… …............ 58 4 Becker KWG – Kommentar 115 § 14 Von der Deutschen Bundesbank vorbereitete Anzeigen .................... 59 Pflichten des Jahresabschlussprüfers… …KWG – Kommentar 115 § 14 Stammdatenmeldungen für Personenhandelsgesellschaften .............. 67 Anzeige von Stammdaten auf von der Norm abweichenden… …. 6/19 Becker 5 2 115 § 14 KWG – Kommentar Nr. 17 (Finanzierungsleasing)) anbieten, zur Abgabe von Millionenkreditmeldungen verpflichtet. Die im Gesetz als… …von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen und zur Anpassung des Aufsichtsrechts an die Verordnung (EU) Nr. 575/2013 über Auf- 6 Becker KWG – Kommentar… …spä- 3 1 Consbruch/Fischer, Kreditwesengesetz, Textsammlung, B 81. KWG, Erg.-Lfg. 6/19 Becker 7 4 115 § 14 KWG – Kommentar ter um weitere zwei Jahre bis… …: Service/Meldewesen/Bankenaufsicht Formular-Center, Meldungen zur Bankenaufsicht. 4 Conbruch/Fischer, Kreditwesengesetz, Textsammlung, B 81. 8 Becker KWG – Kommentar 115 § 14 Siehe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 19 Begriff des Kredits für § 14 und des Kreditnehmers für die §§ 14, 15 und 18


    Lieferung: 01/17
    …KWG – Kommentar 115 § 19 § 19 Begriff des Kredits für § 14 und des Kreditnehmers für die §§ 14, 15 und 18 (1) Kredite im Sinne des § 14 sind… …Satz 1 genannten Derivate beziehen, 5. Eröffnung und Bestätigung von Akkreditiven, KWG, Erg.-Lfg. 1/17 Mielk 1 115 § 19 KWG – Kommentar 6. unbedingte… …mehr durch ein an- 2 Mielk KWG – Kommentar 115 § 19 deres Unternehmen oder eine Person, unabhängig davon, ob diese Anteile im Rahmen eines… …Kommentar richtung des Europäischen Finanzaufsichtssystems vom 04. Dezember 2011 (BGBl. I S. 2427). Überschrift und Gesetzestext geändert, ergänzt oder… …...................... 25 4 Mielk KWG, Erg.-Lfg. 1/17 KWG – Kommentar 115 § 19 Verkäufe von Bilanzaktiva, bei denen das Kreditrisiko bei dem verkaufenden Institut verbleibt –… …..................................... 92 Quoten-GbR.......................................... 93 Mielk 5 115 § 19 KWG – Kommentar GbR mbH.......................................... 94… …§§ 14 bis 18 eine wesentlich differenziertere Regelung vor. 6 Mielk KWG, Erg.-Lfg. 1/17 KWG – Kommentar 115 § 19 2 Parallelität des Kreditbegriffs zu… …., Szagunn/Haug/Ergenzinger, Kommentar zum KWG, 6. Aufl. § 19 Rz. 2). Die Einbeziehung insbesondere der Wertpapiere und der derivativen Geschäfte in den Anwendungsbereich des §… …Risikogesichtspunkten nicht zu rechtfertigen und angesichts des anhaltenden Trends zur Verbriefung (Securitisation) zweifelhaft. Mielk 7 115 § 19 KWG – Kommentar 3… …mit Blick auf eine bessere Erfassung der derivativen Geschäfte, für erforderlich (vgl. Szagunn/Haug/Ergenzinger, Kommentar zum KWG, 6. Aufl. § 19 Rz. 1)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 31 32 33 34 35 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück