• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (56)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (56)
  • Sonstige (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

57 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 7 Anzeigen von Instituten nach § 12a Absatz 1 Satz 3, § 24 Absatz 1 Nummer 12 und 13, § 24 Absatz 1a Nummer 1 und 2 sowie § 31 Absatz 3 des Kreditwesengesetzes – bedeutende Beteiligungen an anderen Unternehmen, aktivische enge Verbindungen, Beteiligungen an oder Unternehmensbeziehungen mit Unternehmen mit Sitz im Ausland, Befreiungen


    Lieferung: 05/25
    …AnzV – Kommentar 125 § 7 AnzV § 7 Anzeigen von Instituten nach § 12a Absatz 1 Satz 3, § 24 Absatz 1 Nummer 12 und 13, § 24 Absatz 1a Nummer 1 und 2… …des Wertpapierhandelsgesetzes entsprechend. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Albert 1 125 § 7 AnzV AnzV – Kommentar (4) 1 Erfüllt ein Beteiligungsverhältnis… …................................................................................. 20 2 Albert AnzV – Kommentar 125 § 7 AnzV Allgemeines, Einreichungsmodalitäten § 7 AnzV beinhaltet die Detailregelungen zu den verschiedenen, im… …Sammelanzeigen nach § 12a Abs. 1 KWG gibt. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Albert 3 125 § 7 AnzV AnzV – Kommentar Rechts- Anzeige- Frist Formular Einreichungsweg/… …AnzV – nicht mehr vorgesehen 4 Albert AnzV – Kommentar 125 § 7 AnzV (vgl. BaFin, Informationsblatt zum Fachverfahren „Bankenaufsicht“, 10. 03. 2025, S… …, Erg.-Lfg. 5/25 Albert 5 2 3 4 4a 125 § 7 AnzV AnzV – Kommentar Vordruck AB „Aktivische Beteiligungsanzeige“ In Abschnitt „1. Art der Anzeige“ gibt der… …aufgeführt. 6 Albert AnzV – Kommentar 125 § 7 AnzV CRR, dem WpIG, dem ZAG, dem KAGB bzw. dem VAG zugrunde zu legen (und nicht etwaige Rechtsnormen und… …und -holdings sind niemals reine Industrieholdings. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Albert 7 4b 5 125 § 7 AnzV AnzV – Kommentar nach die Aufsichtsbehörde die… …Finanzbranche zählen Institute, Finanzinstitute, Versicherungsunternehmen und Rückversicherungsunternehmen (vgl. Rn. 8). 8 Albert AnzV – Kommentar 125 § 7 AnzV… …Albert 9 125 § 7 AnzV AnzV – Kommentar Ins tut 80 % Unternehmen B GmbH 30 % Unternehmen C GmbH 10, 11 4. Angaben zu den Beteiligungsquoten wird durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 314 Geschäftsindikator


    Lieferung: 03/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 314 Artikel 314 Geschäftsindikator (1) 1 Institute berechnen ihren Geschäftsindikator gemäß folgender Formel: BI = ILDC +… …, Erg.-Lfg. 3/25 Kirsch 1 1000 Art. 314 CRR – Kommentar und das Ergebnis dieser Berechnung zu der für die anderen Unternehmen der Gruppe auf konsolidierter… …anderen Posten des Geschäftsindikators gehören, in ihrer Art aber ähnlich sind, der letzten drei Geschäftsjahren; 2 Kirsch CRR – Kommentar 1000 Art. 314 OE… …Kommentar genden Zeitwert bewerteten finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten. (7) Die folgenden Elemente dürfen von Instituten nicht für die… …Kirsch CRR – Kommentar 1000 Art. 314 die Befugnis übertragen, diese Verordnung durch Erlass der in Unterabsatz 1 dieses Absatzes genannten technischen… …. 1 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 3/25 Kirsch 5 2 3 4 5 1000 Art. 314 CRR – Kommentar Der Geschäftsindikators ist seinerseits Bestandteil der Formel zur Ermittlung… …, S. 68–69. 6 Kirsch CRR – Kommentar 1000 Art. 314 EBA beauftragt, Entwürfe sowohl eines technischen Regulierungsstandards (sog. RTS on BI items) als… …. 314 CRR – Kommentar – den Zinserträgen des Instituts aus allen finanziellen Vermögenswerten sowie anderen Zinserträgen, einschließlich – Finanzerträgen… …ausschließlich in englischer Sprache. 8 Kirsch CRR – Kommentar 1000 Art. 314 Tab. 1: Einzelposten des Zinsertrags der Zinskomponente (IC) Korrespondierender… …Kirsch 9 1000 Art. 314 CRR – Kommentar Tab. 2: Einzelposten des Zinsaufwands der Zinskomponente (IC) Korrespondierender Einzelposten gem. RTS on…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10a Ermittlung der Eigenmittelausstattung von Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen und gemischten Finanzholding-Gruppen; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 03/25
    …KWG – Kommentar 115 § 10a § 10a Ermittlung der Eigenmittelausstattung von Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen und gemischten… …übergeordneten Unternehmen nach Satz 2 und seinen Organen alle Be- KWG/CRR, Erg.-Lfg. 3/25 Brogl 1 115 § 10a KWG – Kommentar fugnisse, die ihr gegenüber einem… …Artikel 24 bis 386 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 in der je- 2 Brogl KWG – Kommentar 115 § 10a weils geltenden Fassung den Konzernabschluss zugrunde zu… …gruppenangehörigen KWG/CRR, Erg.-Lfg. 3/25 Brogl 3 115 § 10a KWG – Kommentar Unternehmen nur einwirken, soweit dem das allgemein geltende Gesellschaftsrecht nicht… …Zahlungsdiensterichtlinie (Zahlungsdiensteumsetzungsgesetz) vom 25. Juni 2009 (BGBl. I S. 1506 ff.) 4 Brogl KWG – Kommentar 115 § 10a Geändert (Abs. 1, 6 und 14)) durch… …1 Abkürzung durch den Verfasser eingefügt. 2 Abkürzung durch den Verfasser eingefügt. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 3/25 Brogl 5 115 § 10a KWG – Kommentar… …...................................................................... 91 6 Brogl KWG – Kommentar 115 § 10a Organisations- und Mitteilungspflichten gruppenangehöriger Unternehmen (Abs. 13 a. F.)… …EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES (sog. „CRR“), kommentiert unter Kza 1000. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 3/25 Brogl 7 1 2 3 4 5 115 § 10a KWG – Kommentar Ein weiterer… …konsolidierter Basis vom 6. April 1992 (92/30/EWG). 8 Brogl KWG – Kommentar 115 § 10a ren nachgeordneten Kreditinstituten, Finanzinstituten (bzw. Finanzunternehmen… …(haftendes Eigenkapital plus berücksichtigungsfä- 6 7 8 9 BegRegE 5. KWG-ÄG – Kza 597, S. 44. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 3/25 Brogl 9 9 10 115 § 10a KWG – Kommentar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 2.1 Allgemeine Anforderungen


    Lieferung: 01/25
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 2.1 BTR 2.1 Allgemeine Anforderungen 1 Auf der Grundlage der Risikotragfähigkeit ist ein System von Limiten zur… …von im Risikotragfähigkeitskonzept 1 2 KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 1 3 4 5 6 130 MaRisk/BTR 2.1 MaRisk – Kommentar einbezogenen Risiken – soweit… …Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 2.1 Mit der Differenzierung in „allgemeine Risiken“ (marktinduzierte Änderungen) und „spezifische Risiken“… …2.1 MaRisk – Kommentar Erbringt ein Kreditinstitut den Nachweis, dass sich Migrations- und Credit-Spread-Risiken überschneiden, so kann es den… …Aktien bzw. Fonds: – Anteil einzelner Aktienpositionen im Verhältnis zur Branche, 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 2.1 – Anteil einzelner… …MaRisk/BTR 2.1 MaRisk – Kommentar sein, ein Limit für Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch und ein Limit für Zinsänderungsrisiken im Handelsbuch festzusetzen… …. Methoden vor („Methodenfreiheit“). Somit können 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 2.1 ggf. auch vereinfachte Verfahren zum Einsatz kommen, z. B… …(Fortsetzung auf Seite 7) KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 6a KWG – Kommentar 130 MaRisk/BTR 2.1 satz, Monte Carlo Simulation 1 ) die angemessene Alternative… …, Erg.-Lfg. 9/22 Bitterwolf 7 5 6 7 8 9 10 11 12 13 130 MaRisk/BTR 2.1 KWG – Kommentar – weitere marktabhängiger Parameter, wie z. B. Elastizitäten oder… …KWG – Kommentar 130 MaRisk/BTR 2.1 4 Die im Rechnungswesen und Risikocontrolling ermittelten Ergebnisse sind regelmäßig zu plausibilisieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 108 Verwendung von Kreditrisikominderungsverfahren im Rahmen des Standardansatzes und des IRB-Ansatzes für das Kreditrisiko und das Verwässerungsrisiko


    Lieferung: 05/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 108 Artikel 108 Verwendung von Kreditrisikominderungsverfahren im Rahmen des Standardansatzes und des IRB-Ansatzes für das… …. 108 CRR – Kommentar den, wird nicht in der rechtlichen Gestalt von Grundpfandrechten bereitgestellt; b) die Mehrheit der Darlehen, die in diesem… …Kommentar 1000 Art. 108 e) der Sicherungsgeber ist ein Institut oder ein Unternehmen der Finanzbranche, das Eigenmittelanforderungen unterliegt, die mit den… …Abs. 4 Buchst. a und g) im Kreditrisikostandard- KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 3 1 2 1000 Art. 108 CRR – Kommentar ansatz (KSA) und im auf internen… …Eigenmittel) vorzunehmen. 3 Inhaltlich können sie auf Art. 91 der Bankenrichtlinie (2006/48/EG) zurückgeführt werden. 4 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 108… …genannten Artikel 36 Abs. 1 Buchst. d und Art. 62 Buchst. d Bezug nehmen. 3 4 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 5 5 6 1000 Art. 108 CRR – Kommentar… …Verlustbeträgen, IRB-Shortfall und IRB-Excess“) s. auch Art. 110 und Kommentierung dort. 6 Funded credit protection. 6 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 108 den“… …Anrechnungsmöglichkeit von Krediten als durch ein Grundpfandrecht auf Wohnimmobilien besicherte KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 7 9 10 1000 Art. 108 CRR – Kommentar… …Risikoposition. 8 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 108 vorgenannten Bedingungen als auch die Namen ihrer anerkennungsfähigen Sicherungsgeber mitzuteilen. Die… …Sicherungsgeber KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 9 11 12 1000 Art. 108 CRR – Kommentar seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht mehr nachkommt oder nachkommen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 113 Berechnung der risikogewichteten Positionsbeträge


    Lieferung: 05/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 113 Artikel 113 Berechnung der risikogewichteten Positionsbeträge (1) 1 Zur Berechnung der risikogewichteten… …folgenden Bedingungen erfüllt sind: KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 1 1000 Art. 113 CRR – Kommentar a) Die Gegenpartei ist ein Institut oder ein… …Verlustrechnung, dem Lagebericht und dem Risikobericht über das institutsbezogene Sicherungssystem insgesamt oder einen Be- 2 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art… …und im Zuge der CRR II und CRR III jeweils leicht modifiziert. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 3 1 2 1000 Art. 113 CRR – Kommentar Berechnung der… …erfolgt. 4 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 113 perschaften (Art. 112 Buchst. b), öffentliche Stellen (Art. 112 Buchst. c) und internationale… …Sicherheit reduziert wird. 3 4 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 5 5 6 7 1000 Art. 113 CRR – Kommentar Zentralstaates, der nach Art. 114 ein Risikogewicht von… …Kommentar 1000 Art. 113 a) Bei der Gegenpartei muss es sich um ein Institut oder Finanzinstitut handeln, das angemessenen Aufsichtsvorschriften unterliegt (z… …und des Rates vom 16. April 2014 über Einlagensicherungs- KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 7 8 8a 1000 Art. 113 CRR – Kommentar systeme… …Kommentar 1000 Art. 113 g) Eine „Mehrfachbelegung“ (also eine mehrfache Nutzung von für die Berechnung von Eigenmitteln anerkennungsfähigen Bestandteilen)… …Bundesverbandes der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 9 1000 Art. 113 CRR – Kommentar (BVR). 5 Für direkt von der EZB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 121 Risikopositionen gegenüber unbeurteilten Instituten


    Lieferung: 06/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 121 Artikel 121 Risikopositionen gegenüber unbeurteilten Instituten (1) Risikopositionen gegenüber Instituten, für die… …vorliegenden Verordnung, gegebenenfalls KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Bitterwolf 1 1000 Art. 121 CRR – Kommentar unter Berücksichtigung von Artikel 458 Absatz 2… …wurden, wird wie folgt ein Risikogewicht zugewiesen: 2 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 121 a) Risikopositionen der Stufe A, B oder C, die eine der… …2024/1623 v. 19. 06. 2024). KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Bitterwolf 3 1000 Art. 121 CRR – Kommentar Inhaltsübersicht Vorbemerkung… …CRR III/CRD VI, Wien 2024, S. 51). 4 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 121 Zuordnung zu den Stufen A, B und C (Abs. 1) Art. 121 Abs. 1 besagt, dass… …III/CRD VI, Wien 2024, S. 52). KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Bitterwolf 5 6 1000 Art. 121 CRR – Kommentar Dagegen ist eine etwaige Eigenmittelempfehlung nach Art… …Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 121 lungsfähigkeit von stabilen oder günstigen Wirtschafts- oder Geschäftsbedingungen abhängig ist. 3 – Ziff. ii: Die… …. Hier wäre man im „C“-Bereich. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Bitterwolf 7 8 9 10 1000 Art. 121 CRR – Kommentar Finanzinstitute, die vergleichbaren… …Forderung mit einer Ursprungslaufzeit von 4 Monaten gegenüber einem ungerateten Institut, die aus grenzüberschrei- 8 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 121… …eigenkapital-gewichtung-von-buergschaften/; (Stand 02/2025; abgerufen am 19. 06. 2025). KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Bitterwolf 9 1000 Art. 121 CRR – Kommentar Beispiel: Es besteht eine Forderung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 3.1 Allgemeine Anforderungen an die Risikoberichte


    Lieferung: 01/25
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 3.1 BT 3.1 Allgemeine Anforderungen an die Risikoberichte 1 1 Die Geschäftsleitung hat sich in angemessenen… …auch die Geschäftslage mit ein (s. hiezu weiter unten, Anm. 2a). KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 1 1 2 2a 3 130 MaRisk/BT 3.1 MaRisk – Kommentar Die… …. 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 3.1 (abhängig von Art, Umfang, Komplexität und Risikogehalt der Geschäftstätigkeit). Eine Eingrenzung… …2 Ausnahme bildet der tägliche Handelsbuchbericht gem. BT 3.2 Tz. 4. 4 5 KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 3 6 7 8 130 MaRisk/BT 3.1 MaRisk – Kommentar… …jedoch nicht gemeint sein (so auch DSGV, Interpretationsleitfaden MaRisk, 2023, S. 454). Auch das Baseler Papier 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130… …machen die MaRisk an dieser Stelle nicht. Jedoch KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 5 8a 9 10 130 MaRisk/BT 3.1 MaRisk – Kommentar werden in den Erläuterungen… …Rahmen des Risikoberichts in Bezug auf Stresstests folgende Themen darzustellen: 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 3.1 – die Ergebnisse der… …Kommentar AT 4.3.2 Tz. 4 zu beachten sind. Demzufolge muss ein Institut in der Lage sein, ad hoc Risikoinformationen zu generieren, sofern dies aufgrund der… …, wobei die Produktionszeit auch von der Art und der Volatilität der Risiken abhängt. 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 3.1 Kommentierung… …nach dem Berichtsstichtag als etablierte Praxis (vgl. S. 456). 1 2 3 KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 9 130 MaRisk/BT 3.1 MaRisk – Kommentar 5 1 Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 2g Einrichtung eines zwischengeschalteten EU-Mutterunternehmens bei Mutterunternehmen mit Sitz in einem Drittstaat


    Lieferung: 05/25
    …KWG – Kommentar 115 § 2g § 2g Einrichtung eines zwischengeschalteten EU-Mutterunternehmens bei Mutterunternehmen mit Sitz in einem Drittstaat (1)… …– Kommentar worden ist, unterliegt, kann zwischengeschaltetes EU-Mutterunternehmen sein, wenn eine der beiden weiteren Voraussetzungen erfüllt ist: 1… …Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinien (EU) 2019/878 und (EU) 2019/879 zur Reduzierung von Risiken und zur 2 Kimmich KWG – Kommentar 115 § 2g Stärkung der… …undertaking?”, www.banking supervision.europa.eu. 1 2 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Kimmich 3 3 115 § 2g KWG – Kommentar im EWR Töchter des gleichen Mutterunternehmens… …Verlustabsorptions- und Rekapitalisierungskapazität von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen, ABl. L 150/226 vom 7.6.2019 – SRMR II) vor. 4 Kimmich KWG – Kommentar 115… …83/349/EWG des Rates, ABl. L 182/19 vom 29. 6. 2013. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Kimmich 5 7 8 9 115 § 2g KWG – Kommentar terunternehmen gelten dabei ebenfalls als… …Kommentar 115 § 2g samtwert der Vermögenswerte der Drittstaatengruppe innerhalb des EWR. 12 Sofern beide Voraussetzungen erfüllt sind, besteht die Pflicht zur… …, Auslandsbanken unter Geltung des Risikoreduzierungsgesetzes, BKR 2020, 499. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Kimmich 7 10 11 12 13 115 § 2g KWG – Kommentar gen IPU einen… …CRR-Kreditinstituts siehe Rn. 7. 8 Kimmich KWG – Kommentar 115 § 2g – eine Finanzholding-Gesellschaft oder eine gemischte Finanzholdinggesellschaft, die nach Maßgabe… …2g KWG – Kommentar Mit Einrichtung des IPU wird dieses Institut bzw. diese (gemischte) Finanzholdinggesellschaft zur neuen EU-Muttergesellschaft der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 5 Elektronische Kommunikation; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 05/25
    …KWG – Kommentar 115 § 5 2. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht § 5 Elektronische Kommunikation; Verordnungsermächtigung 1 (1)… …Die Kommentierung gibt die persönliche Auffassung der Autorin wieder. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Albert 1 115 § 5 KWG – Kommentar Bekanntgabe gem. § 4f… …Kommentar 115 § 5 die in § 5 KWG Bezug genommen wird, bereits wichtige Voraussetzungen für den Einsatz elektronischer Kommunikationsmittel zur Bekanntgabe und… …20/8292, S. 63. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Albert 3 4 5 6 7 115 § 5 KWG – Kommentar KWG oder § 10 KWG wie auch der Erlass von Maßnahmen (z. B. Maßnahmen bei… …4 Albert KWG – Kommentar 115 § 5 tung und Bürger ausgeht. Zudem haben – wie der Gesetzgeber dargelegt hat – sowohl die Behörde als auch die… …19/28868, S. 134. 8 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Albert 5 9 115 § 5 KWG – Kommentar abschlussprüfers, Jahresabschluss-Prüfungsberichte) bei der BaFin bereits… …Form durch die Bundesbank zur Verfügung gestellt (§ 19 Abs. 1 GroMiKV). 6 Albert KWG – Kommentar 115 § 5 wirksam. Das ist sachgerecht, da ein Adressat… …Fondsstandortgesetz, 2020/0644945, S. 11. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Albert 7 12 115 § 5 KWG – Kommentar Die o. a. Regelung dient der Vermeidung von Zusatzaufwand, da der… …Finanzausschusses zum Entwurf des Fondsstandortgesetzes, Bundestags-Drucksache 19/28868, S. 134. 8 Albert KWG – Kommentar 115 § 5 ren der BaFin oder ein Vermerk in… …Zukunftsfinanzierungsgesetzes, Bundestags- Drucksache 20/8292, S. 137. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Albert 9 13 14 15 115 § 5 KWG – Kommentar Verfahren der elektronischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück