• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (30)
  • Meldungen (2)
  • Autorenvorschriften (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (30)
  • BaFin (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

33 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bundeskabinett bringt neues Wertpapierinstitutsgesetz WpIG-E auf den Weg

    …Absatz 18 des Entwurfs zum WpIG (WpIG-E) weisen – auch hier als Einzelinstitute oder in einer Gruppe mit typgleichen Instituten – eine Bilanzsumme von… …Instituten gelten für die Anforderungen an die Geschäftsleiter und Mitglieder der Verwaltungs- oder Aufsichtsorgane die §§ 20 bis 23 WpIG-E. Ordnungsmäßiges…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Kommentierung von Teil 8 Art. 431–455 CRR – Vorbemerkungen


    Lieferung: 04/21
    …. Diese Institute werden künftig von „großen“ Instituten (Bilanzsumme größer 30 Mrd. EUR) unterschieden. Institute, die zu keiner dieser Klassen gehören… …und „nicht börsennotierten“ Instituten (für Näheres hierzu sowie in diesem Zusammen- KWG, Erg.-Lfg. 4/21 S. Bitterwolf 1 1 2 115 § 26a Anh. 1/Teil 8 CRR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 451 CRR Verschuldung


    Lieferung: 04/21
    …auf „Überwachung“ ab; dies wurde mit der CRR II durch „Steuerung“ ersetzt und somit wurde klargestellt, dass von den Instituten diesbezüglich eine… …Unterabsatz 1 Buchst. d ermöglicht es Instituten, wenn diese eine öffentliche Entwicklungsbank sind, unter bestimmten Voraussetzungen öffentliche Förderkredite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 434a CRR Einheitliche Offenlegungsformate


    Lieferung: 04/21
    …und vor allem vergleichbare Informationen zur Bewertung der Risikoprofile von den Instituten erhalten. Dies soll durch Konsistenz und Vergleichbarkeit… …der Veröffentlichungen von Instituten erreicht werden. Der Wunsch nach Köhärenz mit internationalen Offenlegungsstandards bezieht sich auf die…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10g Kapitalpuffer für anderweitig systemrelevante Institute


    Lieferung: 06/21
    …Instituten große Auswirkungen auf das Finanzsystem und die Wirtschaft in ihrem Land haben.“ Er spricht sich in Tz. 5 dafür aus, dass „nationalen… …Anwendungsvoraussetzungen für Artikel 131 Absatz 3 der RL 2013/36/EU (CRD) in Bezug auf die Bewertung von anderen systemrelevanten Instituten (A-SRI), EBA/GL/2014 vom 16. 12… …auf die Bewertung von anderen systemrelevanten Instituten (A-SRI), EBA/GL/2014 vom 16. 12. 2014, abrufbar unter… …Anwendungsvoraussetzungen für Artikel 131 Absatz 3 der Richtlinie 2013/36/EU (CRD) in Bezug auf die Bewertung von anderen systemrelevanten Instituten (A-SRI), EBA/GL/2014/10… …. Erläuterung zum RefE zum RiG zu Nr. 25, S. 172. 48 Nr. 25 (S. 29) RefE zum RiG nebst Begründung zu Nr. 25. 49 Gesetz zur Sanierung und Abwicklung von Instituten… …Instituten (ASRI), vom 16. 12. 2014 (EBA/GL/ 2014/10), Tz. 7, abrufbar unter https://www.eba.europa.eu/sites/default/documen… …Anwendungsvoraussetzungen für Artikel 131 Absatz 3 CRD in Bezug auf die Bewertung von anderen systemrelevanten Instituten herausgegeben. 52 Diese wurden von der nationalen… …nationalen Aufsichtsbehörden gemeldeten 56 193 anderweitig systemrelevanten Instituten hervor, von denen die meisten ihren Sitz im Vereinigten Königreich (15)… …Unterrichtungspflicht gegenüber als anderweitig systemrelevant eingestuften Instituten lediglich deklaratorischen Charakter. 67 27 Diese Ansicht erscheint jedoch aufgrund… …Instituten, wozu nach § 12 Nr. 1 auch global systemrelevante Institute gehören. In der Begründung zum Regierungsentwurf wird anerkannt, dass „diejenigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 434 CRR Mittel der Offenlegung


    Lieferung: 04/21
    …. 1/Art. 434 CRR KWG – Kommentar gen. Mit der Formulierung „oder“ wird den Instituten eine Wahlmöglichkeit eingeräumt. Hierbei kann es sich gemäß Abs. 1…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 450 CRR Vergütungspolitik


    Lieferung: 04/21
    …Gesamtvergütung, aufgeteilt in feste und variable Vergütung. (2) Bei großen Instituten werden der Öffentlichkeit auch quantitative Informationen über die Vergütung… …DK-Stellungnahme v. 04. 12. 2020, nur folgender Kreis an Instituten für die Offenlegung nach § 16 Abs. 2 InstitutsVergV-E: – Institute, die eine Bilanzsumme über 5… …Abs. 5 in § 25a KWG variablen Vergütungsbe- in nationales Recht umgesetzt. standteil § 25a Abs. 5 KWG verlangt von den Instituten, ein angemessenes… …wurde der Abs. 2, wonach bei großen Instituten auch quantitative Informationen über die Vergütung des kollektiven Leitungsorgans des Instituts zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53 Zweigstellen von Unternehmen mit Sitz im Ausland


    Lieferung: 06/21
    …Instituten mit Sitz in der Europäischen Gemeinschaft bzw. im EWR sind insofern begünstigt). Mit der Vierten KWG-Novelle wurden die Zweigstellen ausländischer… …Unternehmen insofern mit inländischen Instituten gleichgestellt, als Genussrechts- bzw. Nachrangkapital als aufsichtsrechtliches Kapital berücksichtigt wurde (§… …Zweigstellen weiter an den Berechnungsmodus bei inländischen Instituten angeglichen (§ 53 Abs. 2 Nr. 4 KWG). Mit dem Gesetz über die integrierte… …ausländischen Instituten als Zweigstelle bezeichnet. Seither wird zur Abgrenzung und aus Gründen der Begriffsklarheit für alle Geschäftslokale im Zusammenhang mit… …ansässigen Instituten wie auch für Geschäftslokale von Unternehmen mit Sitz im Ausland nach § 53 KWG blieb es bei der ursprünglichen Bezeichnung Zweigstelle… …als Zweigstellen bezeichnet wurden (dies gilt auch für die aktuelle Fassung der CRD). Für Unternehmenseinheiten von im Ausland ansässigen Instituten… …ist bewusst sehr weit gefasst: Es heißt dort Zweigstellen von „Unternehmen mit Sitz im Ausland“ und nicht etwa Zweigstellen von „Instituten mit Sitz im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10e Kapitalpuffer für systemische Risiken


    Lieferung: 07/21
    …oder Gruppen von Instituten einen aus hartem Kernkapital bestehenden Kapitalpuffer für systemische Risiken vorhalten müssen. 2 Der Kapitalpuffer für… …für systemische Risiken, 2. die Institute, Arten oder Gruppen von Instituten, die den Kapitalpuffer für systemische Risiken einhalten müssen, 3. die… …Europäischen Wirtschaftsraums angeordnet wurde, anerkennen. 2 Hierzu ordnet sie an, dass alle Institute oder Arten oder Gruppen von Instituten den in diesem… …dieses dann auch konsequent nutzen, falls diese negativen Entwicklungen tatsächlich eintreten“ betont. Darauf basierend ist es den Instituten erlaubt, „in… …Verpflichtete einer solchen Anordnung der BaFin sind nach Absatz 1 Satz 1 alle Institute oder bestimmte Arten und Gruppen von Instituten. Damit ist es möglich… …geIndex=0&doclang=DE&mode=req&dir=&occ=first&part=1&cid=873164 (letzter Zugriff 28.6.2021). 10 Mielk KWG – Kommentar 115 § 10e len Institute einheitlich oder unterschiedlich für einzelne Gruppen von Instituten… …. Erläuterung des RefE zum RiG zu Nr. 25, S. 172. 35 Nr. 25 (S. 29) RefE zum RiG nebst Begründung zu Nr. 25. 36 Gesetz zur Sanierung und Abwicklung von Instituten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 436 CRR Offenlegung des Anwendungsbereichs


    Lieferung: 04/21
    …nur noch für große Tochterunternehmen i. S. d. Art. 4 Abs. 1 Nr. 147, d. h. dass sie zu den großen Instituten zählen. Daher dürfte der Anwendungskreis…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück