• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (5)

… nach Inhalt

  • Kommentare (69)
  • Autorenvorschriften (7)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (65)
  • LiqV-Kommentar (4)
  • Verordnung (4)
  • Gesetz (2)
  • Amtliche Begründung (1)
  • BaFin (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

77 Treffer, Seite 5 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 428as CRR Faktor für die erforderliche stabile Refinanzierung von 0%


    Lieferung: 09/20
    …festgelegten operativen Anforderungen erfüllen; b) sämtliche Guthaben des Instituts bei der EZB oder der Zentralbank eines Mitgliedstaats oder der Zentralbank…
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 11 Meldungen der Kennzahlen


    Lieferung: 02/20
    …KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 1/§ 11 LiqV § 11 LiqV Meldungen der Kennzahlen (1) 1 Die Institute haben der Deutschen Bundesbank zu den Anforderungen… …Anforderungen der Liquiditätsverordnung informiert ist (vgl. § 11 Abs. 3 S. 3 LiqV). Nach § 11 Abs. 3 S. 4 LiqV müssen die Liquiditätsmeldungen (LV 1, LV 2) für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 428d CRR Derivatkontrakte


    Lieferung: 09/20
    …Institut den Zeitwert von Derivatpositionen auf Nettobasis, wenn diese Positionen in demselben Netting-Satz, der die Anforderungen des Artikels 429c Absatz 1… …Absatz 2 der gesonderten Meldung unterliegt, selbst wenn diese Geschäfte nicht in demselben Netting-Satz, der die Anforderungen des Artikels 429c Absatz 1…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 469–491 CRR Übergangsvorschriften zu Eigenmittelposten


    Lieferung: 03/20
    …Posten gelten gegebenenfalls die Anforderungen des Teils 3 Titel IV. 2 Smit KWG – Kommentar 115 § 10/Art. 469–491 CRR Artikel 471 Ausnahmen vom Abzug von… …und unterliegt einem Risikogewicht gemäß Teil 3 Titel II Kapitel 2 oder 3 sowie gegebenenfalls den Anforderungen des Teils 3 Titel IV. (9) Die Institute… …Anforderungen des Teils 3 Titel IV. 4 Smit KWG – Kommentar 115 § 10/Art. 469–491 CRR (11) Die Institute gehen hinsichtlich der Restbeträge der Posten nach Artikel… …abgezogen und unterliegen einem Risikogewicht gemäß Teil 3 Titel II Kapitel 2 oder 3 und gegebenenfalls den Anforderungen des Teils 3 Titel IV. Artikel 473… …Bezieht ein Institut einen Betrag nach Absatz 1 des vorliegenden Artikels in sein hartes Kernkapital ein, so nimmt es eine Neuberechnung aller Anforderungen… …Kernkapitals in Abzug zu bringende Posten (1) Abweichend von Artikel 56 finden die Anforderungen dieses Artikels ab dem 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2017… …und unterliegen einem Risikogewicht gemäß Teil 3 Titel II Kapitel 2 oder 3 sowie gegebenenfalls den Anforderungen des Teils 3 Titel IV. (3) Die… …oder 3 sowie gegebenenfalls den Anforderungen des Teils 3 Titel IV. Artikel 476 Abzüge von Posten des Ergänzungskapitals Abweichend von Artikel 66 gilt… …in Abzug zu bringen sind. Artikel 477 Abzüge von Ergänzungskapitalposten (1) Abweichend von Artikel 66 finden die Anforderungen dieses Artikels ab dem… …und unterliegen einem Risikogewicht gemäß Teil 3 Titel II Kapitel 2 oder 3 sowie gegebenenfalls den Anforderungen des Teils 3 Titel IV. 12 Smit KWG –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 13 Verbriefungen der Stufe 2B


    Lieferung: 06/20
    …festgelegten Kriterien sind erfüllt. (2) Die Verbriefungsposition und die ihr zugrunde liegenden Risikopositionen erfüllen alle nachstehenden Anforderungen: a)… …Kriterien für die Liquiditätsmerkmale (Abs. 2) auch alle Anforderungen der SecVO (Abs. 1) erfüllen: – Einerseits sollen die Kriterien an STS-Verbriefungen… …Transaktionsdokumentation mit einer Vielzahl von Parteien abgestimmt und umgesetzt werden muss. – Andererseits gelten die Anforderungen des Art. 13 Abs. 2 LCR-VO II und die… …diese relevant sind. Hervorzuheben sind: – Anforderungen auf Transaktionsebene (Art. 24 Abs. 1 bis 20 SecVO); – Sponsorbezogene Kriterien (Art. 25 Abs. 1… …bis 7 SecVO) und – Anforderungen auf Programmebene (Art. 26 Abs. 1 bis 8 SecVO). Die STS-Kriterien werden mittlerweile in die Zertifizierungsstandards… …Kriterien eine Vielzahl von spezifischen Vorgaben, die im traditionellen STS-Rahmen nicht enthalten sind, wie z. B. Anforderungen zur Minderung des mit den… …synthetischen Strukturen verbundenen Kontrahentenausfallrisikos, einschließlich Anforderungen an zulässige Absicherungsformen, Kontrahenten und Sicherheiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 4 Die Liquiditätsdeckungsquote


    Lieferung: 06/20
    …die schnelle Wiedereinhaltung der Anforderungen vorzulegen. Dieser Plan enthält eine Beurtei- 2 Andrae KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 3/Art. 4 LCR-VO… …, die Meldepflichten für die Liquiditätsdeckungsquote jederzeit einzuhalten. 1 Neben diesen Anforderungen würde die EZB im Falle einer Liquiditätskrise… …Berechnung der Schwellenwerte für die Meldepflicht in signifikanten Währungen ist konform mit den Anforderungen des Art. 415 Abs. 1 und 2 CRR II. Bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 29 Abflüsse innerhalb einer Gruppe oder eines institutsbezogenen Sicherungssystems


    Lieferung: 06/20
    …, dass die Kreditinstitute die Liquiditätsdeckungsquote und jegliche andere angewandte liquiditätsbezogene aufsichtliche Anforderungen und Maßnahmen… …Anzeige zu informieren. Diese Information erhält Angaben darüber, warum die Anforderungen nicht eingehalten werden und welche Auswirkungen die Anwendung der… …der Anforderungen gemäß Art. 414 CRR. Die Wirksamkeit einer grenzüberschreitenden Liquiditätsunterstützung innerhalb einer Gruppe oder eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 18a Verbraucherdarlehen und entgeltliche Finanzierungshilfen; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 07/20
    …............................................................... 15 3. Auswertung und Analyse ......................................................... 16–18 Generelle Anforderungen… …Verbraucher, weil behauptete Verstöße gegen die deutlich verschärften gesetzlichen Anforderungen, die auch etliche Jahre nach Kreditvergabe etwa durch die Erben… …aufsichtsrechtlichen und zivilrechtlichen Anforderungen an die Kreditwürdigkeitsprüfung bei lmmobiliar-Verbraucherdarlehensverträgen nach § 18a Abs. 1 bis 5 KWG und den… …§§ 505a und 505b Abs. 2 bis 4 BGB findet. In beiden Rechtsgebieten sind die gesetzlichen Anforderungen an die Kreditwürdigkeitsprüfung, welche die… …ImmoKWPLV konkretisiert, inhaltsgleich, da sie jeweils dieselben europarechtlichen Anforderungen aus Art. 18 der Wohnimmobilienkreditrichtlinie umsetzen (vgl… …Anforderungen detaillierte Bezüge zu den entsprechenden Richtlinienvorgaben (s. hierzu im Einzelnen die nachfolgende Kommentierung). Das Risiko einer im… …dennoch als IVD anzusehen, wenn sie dinglich abgesichert waren. Dies hätte zur Folge gehabt, dass bei einer dinglichen Absicherung die Anforderungen an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 24 Abflüsse aus stabilen Privatkundeneinlagen


    Lieferung: 06/20
    …gibt es keine speziellen aufbau- und ablauforganisatorischen Anforderungen. Es gelten die allgemeinen Vorgaben zur Bewirtschaftung des Liquiditätspuffers… …Befugnisse, um sein Mandat zu erfüllen. Er ist in operativer Hinsicht unabhängig, transparent und rechenschaftspflichtig. Diese Anforderungen werden mit der… …EinSiG 1 vorgegeben. Insofern erfüllen die Einlagensicherungssysteme in Deutschland die genannten Anforderungen. Die durch die Einlagensicherung gedeckte… …Stabile Privatkundeneinlagen (Voraussetzung: Art. 24 Abs. 4 3 % besondere Anforderungen an die Einlagensicherung) 1 Vgl. Art. 7 der Leitlinie (EU) 2017/697…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 429b Aufschlag auf das Gegenparteiausfallrisiko von Pensionsgeschäften, Wertpapier- oder Warenverleih- oder -leihgeschäften, Geschäften mit langer Abwicklungsfrist und Lombardgeschäften


    Lieferung: 05/20
    …Gegenparteiausfallsrisiko ein. (2) Bei Geschäften mit einer Gegenpartei, die nicht unter eine Netting- Rahmenvereinbarung fallen, die die Anforderungen des Artikels 206… …Netting-Rahmenvereinbarung fallen, die die Anforderungen des Artikels 206 erfüllt, wird der Aufschlag (E i*) für diese Geschäfte für die Zwecke des Absatzes 1 für jede…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück