• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (5)

… nach Inhalt

  • Kommentare (69)
  • Autorenvorschriften (7)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (65)
  • LiqV-Kommentar (4)
  • Verordnung (4)
  • Gesetz (2)
  • Amtliche Begründung (1)
  • BaFin (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

77 Treffer, Seite 4 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Teil 7 CRR Verschuldungsquote Vorbemerkung/Begrenzung der Verschuldungsquote


    Lieferung: 05/20
    …, Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten, das Gegenparteiausfallrisiko, das Marktrisiko, Risikopositionen gegenüber zentralen… …müssen CRR-Institute die Anforderungen an die Verschuldungsquote (Teil 7 CRR) auf Einzel- und Gruppenebene einhalten. Ausnahmen lässt die CRR dahingehend… …zu, dass bestimmte Wertpapierfirmen bzw. Wertpapierfirmengruppen die Anforderungen an die Verschuldungsquote nicht beachten müssen (Art. 16 CRR i. V. m… …. Art. 6 Abs. 5 CRR). Darüber hinaus gewährt Art. 6 Abs. 5 CRR die Befreiung von den Anforderungen für Institute, denen von den zuständigen… …unter das KWG fallenden Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten. Nach § 1a KWG gelten die Anforderungen der CRR für alle dem KWG unterliegenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 29 Besondere Pflichten des Prüfers


    Lieferung: 04/20
    …Institut die folgenden Anzeigepflichten und Anforderungen erfüllt hat: 1. die Anzeigepflichten nach den §§ 11, 12a, 14 Absatz 1 sowie nach der Verordnung… …Satz 1, nach § 24a auch in Verbindung mit einer Rechtsverordnung nach § 24a Absatz 5, sowie 2. die Anforderungen a) nach den §§ 10a, 10c bis 10i jeweils… …aufzunehmen. (1a) 1 Absatz 1 gilt hinsichtlich der Anforderungen nach Artikel 4 Absatz 1, 2 und 3 Unterabsatz 2, nach den Artikeln 4a und 9 Absatz 1 bis 4 sowie… …Gegenparteien mit der Maßgabe, dass der Prüfer zusätzlich zu prüfen hat, ob die Anforderungen nach Artikel 7 Absatz 1 bis 4, Artikel 8 Absatz 1 bis 4, den… …Jahresabschlusses eines Zentralverwahrers ist auch zu prüfen, ob die Anforderungen nach den Artikeln 6, 7, 26 bis 53, 54 Absatz 3 und nach Artikel 59 der Verordnung… …. 909/2014 dazu benannt wurde, bankartige Nebendienstleistungen zu erbringen, ist zudem zu prüfen, ob die Anforderungen nach Artikel 54 Absatz 4 und Artikel 59… …und dem Zahlungskontengesetz nachgekommen ist. 2 Zudem hat er die Einhaltung der Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten und sonstigen Anforderungen… …Einhaltung der organisatorischen Anforderungen an die Verfahren und Systeme aus § 4 Absatz 4, den §§ 5, 16, 24, 26d, 27, 27a sowie 28 des Pfandbriefgesetzes zu… …der Anzeigepflichten (Abs. 1 Satz 2 Nr. 1) .... 5 3. Prüfung der Einhaltung von Anforderungen (Abs. 1 Satz 2 Nr. 2) ...... 6–20 a) nach dem KWG (Abs. 1… …..................................... 43–44 3. Prüfung der Verwahrstellen nach § 68 Abs. 7 KAGB ........................ 45 4. Besondere Anforderungen an den Depotprüfungsbericht (§ 68 PrüfbV)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 2 Geltungsbereich und Anwendung


    Lieferung: 06/20
    …Liquiditätsdeckungsanforderung als liquide Aktiva gelten und eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist: i) die Aktiva erfüllen alle Anforderungen von Titel II; ii) die Aktiva… …erfüllen zwar nicht die spezifischen Anforderungen von Titel II in Bezug auf ihr Emissionsvolumen, jedoch alle anderen dort festgelegten Anforderungen. Die… …Kommentar 115 § 11 Anh. 3/Art. 2 LCR-VO Das Kreditinstitut hat die Anforderungen der LCR-VO auf Basis des Einzelinstituts einzuhalten (Art. 2 Abs. 2). Die… …zuständigen Behörden können unter bestimmten Bedingungen die Anforderungen auf Ebene des Einzelinstituts vollständig oder teilweise aussetzen. Dies ist… …Mutterunternehmen und die Tochterunternehmen einer zusammengefassten Liquiditätsgruppe von den Anforderungen auf Einzelbasis ausgenommen werden (Art. 8 Abs. 1 Buchst… …Kommentar 115 § 11 Anh. 3/Art. 2 LCR-VO Wenn zu einer Gruppe ein oder mehrere Kreditinstitute gehören, so ist zu gewährleisten, dass die Anforderungen des Art… …Kreditinstituten Rechnung zu tragen, kann für die liquiden Aktiva, die von einem Tochterunternehmen in einem Drittland gehalten werden, auf die Anforderungen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 428s CRR Faktor für die erforderliche stabile Refinanzierung von 5%


    Lieferung: 09/20
    …diesem delegierten Rechtsakt festgelegten operativen Anforderungen und Anforderungen an die Zusammensetzung des Liquiditätspuffers erfüllen; b) ausstehende…
  • Dokumententyp - Verordnung

    Verordnung über die Prüfung der Jahresabschlüsse der Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute sowie die darüber zu erstellenden Berichte – Prüfungsberichtsverordnung – PrüfbV


    Lieferung: 01/20
    …§ 51 Grundsätze der Prüfung und Darstellung pfandbriefrechtlicher Aspekte § 52 Prüfung und Darstellung der organisatorischen Anforderungen des… …Verwahrgeschäfts § 66 Prüfungsgegenstand § 67 Zeitpunkt der Prüfung und Berichtszeitraum § 68 Besondere Anforderungen an den Depotprüfungsbericht § 69 Prüfung von… …Anforderungen gesondert zu berichten. Dabei ist eine Aussage darüber zu treffen, ob die Einstufung von Auslagerungen als wesentlich oder unwesentlich unter… …Kreditwesengesetzes sowie die weiteren Anforderungen an die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsorganisation gemäß § 25a Absatz 1 Satz 6 Nummer 1 des Kreditwesengesetzes… …Anforderungen an Systeme und Kontrollen für den Algorithmushandel von Instituten – vom 18. Dezember 2013, veröffentlicht auf der Internetseite der Bundesanstalt… …, hat der Abschlussprüfer auch darüber zu berichten, ob diese Anforderungen vom Institut erfüllt werden. (2) Der Abschlussprüfer hat zu beurteilen, ob 1… …Notfallkonzept für die IT-Systeme angemessen und wirksam ist. (3) Der Abschlussprüfer hat zu beurteilen, ob die Geschäftsleiter die Anforderungen nach § 25c Absatz… …2 Satz 1 und 2 des Kreditwesengesetzes und die Verwaltungs- oder Aufsichtsorgane die Anforderungen nach § 25d Absatz 3 Satz 1 oder Absatz 3a Satz 1… …zentralen Gegenparteien ist zusätzlich zu beurteilen, inwieweit diese die Anforderungen nach Artikel 7 Absatz 1 bis 4, Artikel 8 Absatz 1 bis 4 und den… …Prüfer hat dabei gegebenenfalls festgelegte KWG, Erg.-Lfg. 1/20 13 465 Prüfungsberichtsverordnung vereinfachte Anforderungen nach § 19 des Sanierungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 428b CRR Strukturelle Liquiditätsquote


    Lieferung: 09/20
    …zuständigen Behörden umgehend einen Plan für die rasche Wiedereinhaltung der Anforderungen des Art. 413 Abs. 1 CRR vor. Bis das Institut die einschlägigen… …Behörden überwachen die Durchführung des Plans zur Wiedereinhaltung der Anforderungen und schreiben gegebenenfalls eine schnellere Wiedereinhaltung vor. Das… …Refinanzierungsmittel aufzunehmen. An das Institut werden damit besondere Anforderungen an das institutsinterne System zur Steuerung des Fremdwährungsrisikos gestellt. 1… …kann. Dies kann auch ein probates Mittel im Fall der NSFR sein. Dennoch sind die Anforderungen an das institutsinterne Fremdwährungsmanagement im Fall…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 428r CRR Faktor für die erforderliche stabile Refinanzierung von 0%


    Lieferung: 09/20
    …im Sinne dieses delegierten Rechtsakts, unabhängig davon, ob sie die in diesem delegierten Rechtsakt festgelegten operativen Anforderungen erfüllen; b)… …% erhalten dürfen, unabhängig davon, ob sie die in diesem delegierten Rechtsakt festgelegten operativen Anforderungen und Anforderungen an die…
  • Dokumententyp - Amtliche Begründung

    Begründung zur Verordnung über die Prüfung der Jahresabschlüsse der Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute und sowie die darüber zu erstellenden Berichte Prüfungsberichtsverordnung – PrüfbV vom 04.08.2015


    Lieferung: 01/20
    …zahlreicher Anforderungen aus diesen Rechtsvorschriften dar. Die Verordnung kann daher auch nicht befristet werden, sie ist zudem mit dem Recht der Europäischen… …Solvabilitätsanforderungen. Unterabschnitt 4 enthält Anforderungen in Bezug auf die Offenlegung. Unterabschnitt 5 enthält besondere Angaben zum Anzeigewesen. Unterabschnitt 6… …Compliance ermöglichen. Absatz 3: Mit dem CRD IV-Umsetzungsgesetz wurden Anforderungen an die zeitliche Verfügbarkeit der Geschäftsleiter und Mitglieder von… …prüfen. Absatz 4: Mit dem CRD IV-Umsetzungsgesetz wurden Anforderungen an die Geschäftsleitern und Mitglieder von Verwaltungs- und Aufsichtsorganen in das… …KWG nach: Mit dem CRD IV-Umsetzungsgesetz und dem Trennbankengesetz wurde der Pflichtenkatalog zu den organisatorischen Anforderungen für die… …Geschäftsleiter erheblich ausgeweitet. Absatz 5: Die aufsichtlichen Anforderungen an die Tätigkeit der Verwaltungs- und Aufsichtsorgane wurde im KWG erheblich… …Anforderungen der Institutsvergütungsverordnung vom 16. Dezember 2013 entsprechen. Absatz 1 verlangt vom Prüfer Angaben dazu, ob es sich um ein bedeutendes… …Berichterstattung zu den IT-Systemen im Institut und führt die Anforderungen weiter aus. Der Sicherstellung der Integrität, Vertraulichkeit, Authentizität und… …Sanierungsplan enthaltenen Handlungsoptionen gemäß § 13 Absatz 2 Nummer 3 bis 5 des Sanierungs- und Abwicklungsgesetzes vor. Absatz 1 Nr. 3 sind die Anforderungen… …Institut Prozesse implementiert hat, die es dem Institutssicherungssystem ermöglichen, die Anforderungen an die Sanierungsplanung aus den §§ 12 bis 18 des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Strukturelle Liquiditätsquote – Einleitung


    Lieferung: 09/20
    …vom 15. Dezember 2015 über Anforderungen in Bezug auf stabile Refinanzierung gemäß Art. 510 CRR 4 erteilt hat, sollten die Vorschriften für die… …strukturelle Liquiditätsquote, Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten, das Gegenparteiausfallrisiko, das Marktrisiko… …verfügen, die ausreichen sollen, um stressbedingte Zahlungsmittelabflüsse zu decken. Da die NSFR die LCR ergänzt, sollten die beiden Anforderungen… …operativen Anforderungen erfüllt sind, die aber für den Einjahreshorizont der NSFR-Berechnung nicht angemessen sind. Aufgrund der Bezüge der NSFR zur LCR-VO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 428c CRR Berechnung der strukturellen Liquiditätsquote


    Lieferung: 09/20
    …sich mit allgemeinen Regeln für die Berechnung der strukturellen Liquiditätsquote. Die Anforderungen betreffen die Aktivaund Passivaseite gleichermaßen…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück