• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (38)
  • Autorenvorschriften (2)
  • Sonstiges (2)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (31)
  • LiqV-Kommentar (7)
  • Amtliche Begründung (2)
  • BaFin (1)
  • Verordnung (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

42 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 24 Abflüsse aus stabilen Privatkundeneinlagen


    Lieferung: 06/20
    …Behörden Instituten ab dem 01. 01. 2019 erlauben, den Betrag der stabilen Privatkundeneinlagen mit 3 % zu multiplizieren (Art. 24 Abs. 4) (vgl. Tabelle 1)… …. Die Behörden haben sicherzustellen, dass die Regelung von bedeutenden und weniger bedeutenden Instituten einheitlich genutzt werden, um die… …EZB hat in ihrer Leitlinie festgelegt, dass nationale Aufsichtsbehörden von den weniger bedeutenden Instituten verlangen können, dass sie den Betrag der… …den in ihre Zuständigkeit fallenden Instituten entgegengenommene Privatkundeneinlagen angemessen ist. Auf dessen Grundlage kann die Kommission eine… …entspricht. Die EZB beabsichtigt, Instituten die Erlaubnis zu erteilen, den durch ein Einlagensicherungssystem in einem Drittland gedeckten Betrag der… …bedeutenden Instituten (EZB/2017/9) vom 13. 04. 2017. 2 Leitfaden der EZB zu im Unionsrecht eröffneten Optionen und Ermessensspielräumen, März 2016, S. 34. 6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 27 Abflüsse aus operativen Einlagen


    Lieferung: 06/20
    …. 1 Dies betrifft auch Einlagen einer Gruppe von genossenschaftlichen Instituten, die einer Zentralorganisation (Zentralinstitut) dauerhaft zugeordnet… …Aktiva beim Primärinstitut in Höhe von 75 % zugerechnet werden (Art. 16 Abs. 2). Zwischen den beteiligten Instituten des Verbundes ist sicherzustellen… …. 2 Bei Korrespondenzbankbeziehungen handelt es sich um ein System, in dem das Institut Einlagen von anderen Instituten hält und Zahlungsverkehrs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 30 Zusätzliche Abflüsse


    Lieferung: 06/20
    …Rückschauansatz vorgesehen. Diese Methode ist von allen Instituten anzuwenden, die über dem Schwellenwert liegen. Das Ergebnis der zusätzlichen Abflüsse ergibt sich…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 32 Zuflüsse


    Lieferung: 06/20
    …. Für die symmetrische Behandlung der Ab- bzw. Zuflüsse wird vorausgesetzt, dass eine Abstimmung zwischen den Instituten stattfindet, die die Einlagen…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 33 Obergrenze für Zuflüsse


    Lieferung: 06/20
    …des Instituts ist (Art. 34 Abs. 1 Buchst. a), – Zuflüsse aus Einlagen bei anderen Instituten innerhalb einer Gruppe von Unternehmen, die für die…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 46f Unterrichtung der Gläubiger im Insolvenzverfahren und Insolvenzrangfolge


    Lieferung: 05/20
    …. 2003, S. 36) sowie solche Einlagen bei Instituten mit Sitz in der Europäischen Union, die entschädigungsfähige Einlagen wären, wenn sie nicht von deren… …daraus, dass sich dieser auf Forderungen aus Schuldtiteln von Instituten und Unternehmen im Sinne von § 1 Nummern 1–3 Sanierungs- und Abwicklungsgesetz…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Teil 7 CRR Verschuldungsquote Vorbemerkung/Begrenzung der Verschuldungsquote


    Lieferung: 05/20
    …. CRR KWG – Kommentar EU-Regelungen zur Begrenzung der Verschuldung Die Anwendung des Basler Standards zur Begrenzung der Verschuldung bei den Instituten… …die zuständigen Aufseher das Risiko einer übermäßigen Verschuldung eines Instituts bereits heute auf Basis der von den Instituten vierteljährlich… …Säule III offenlegen. Für die Nutzung der Kapitalmessgröße ist den Instituten nach Art. 499 CRR eine Übergangsregelung bis 31. Dezember 2021 eingeräumt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

        Merkblatt zur insolvenzrechtlichen Behandlung bestimmter Verbindlichkeiten von CRR-Instituten der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht


    Lieferung: 05/20
    …innerhalb derjenigen Klasse von Verbindlichkeiten von CRR- Instituten vor, die für die betreffenden Gläubiger Insolvenzforderungen nach § 38 InsO darstellen… …sowie solche Einlagen bei Instituten mit Sitz in der Europäischen Union, die entschädigungsfähige Einlagen wären, wenn sie nicht von deren Niederlassungen… …Instituten, bevorrechtigte oder nicht bevorrechtigte Instrumente zu emittieren (vgl. BT- Drs. 19/2435, S. 56). b) Form des Hinweises im Prospekt Sofern nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 29 Besondere Pflichten des Prüfers


    Lieferung: 04/20
    …bestimmte Aspekte von Credit Default Swaps (ABl. L 86 vom 24. 3. 2012, S. 1) zu prüfen. 3 Bei Instituten, Zweigniederlassungen im Sinne des § 53b und… …Instituten durchgeführten Geschäfte zu erhalten. 2 In der Rechtsverordnung kann bestimmt werden, dass die in den Absätzen 1 bis 3 geregelten Pflichten auch bei… …............................................................. 36–38 7. Überprüfung, Darstellung und Beurteilung von Sicherungsmaßnahmen bei übergeordneten Instituten (§ 27 PrüfbV) ............................ 39 8… …. Seitdem ist der Prüfer auch zur Prüfung von Zwischenabschlüssen von Instituten verpflichtet. Die Pflicht zur Prüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse im… …§ 10a Abs. 10 (a. F.)) erforderlich geworden. 5 Die Zwischenabschlüsse von Instituten sowie von Institutsgruppen und Finanzholdinggruppen sind seit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 73–91 CRR Allgemeine Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten


    Lieferung: 03/20
    …Institutenin Indizes enthaltene Instrumente berücksichtigungsfähiger Verbindlichkeiten von Instituten. KWG, Erg.-Lfg. 3/20 Smit 3 115 § 10/Art. 73–91 CRR KWG –… …Verbindlichkeiten, die diese für erforderlich hält, um die Qualität der von Instituten in der gesamten Union begebenen Eigenmittelinstrumente und Instrumente… …der EBA-Stresstestmethodik zur Prüfung der Solvenz von Instituten. (3) Die EBA berät die Kommission zu technischen Aspekten jeglicher bedeutsamer… …bei wichtigen Entwicklungen in der EBA-Stresstestmethodik zur Prüfung der Solvenz von Instituten. (4) Die EBA berät die Kommission bis zum 1. Januar… …Beteiligungen von Instituten die Bestimmungen der Buchstaben a oder b an: a) Zur Berechnung der Mindestkapitalanforderung gemäß Teil 3 wenden die Institute auf… …Eigenmittel des Instituts überschreitet, b) die zuständigen Behörden untersagen Instituten das Halten der in den Absätzen 1 und 2 genannten qualifizierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück