• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Kommentare"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "KWG-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (352)
  • Titel (2)

… nach Jahr

  • 2025 (59)
  • 2024 (48)
  • 2023 (51)
  • 2022 (41)
  • 2021 (37)
  • 2020 (40)
  • 2019 (10)
  • 2018 (15)
  • 2017 (10)
  • 2016 (12)
  • 2015 (4)
  • 2014 (5)
  • 2012 (2)
  • 2011 (3)
  • 2010 (3)
  • 2009 (3)
  • 2007 (2)
  • 2006 (2)
  • 2005 (1)
  • 2004 (3)
  • 1996 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

352 Treffer, Seite 12 von 36, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 436 CRR Offenlegung des Anwendungsbereichs


    Lieferung: 04/21
    …Abgleich, in dem die Hauptursachen für die Unterschiede zwischen den Buchwertbeträgen in den Abschlüssen im Rahmen des aufsichtsrechtlichen… …den Buchwertbeträgen in den Abschlüssen im Rahmen des aufsichtsrechtlichen Konsolidierungskreises und dem für aufsichtsrechtliche Zwecke verwendeten…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 451 CRR Verschuldung


    Lieferung: 04/21
    …risikobasierten Eigenkapitalanforderungen, die einzelnen Positionen im Rahmen der Leverage Ratio nicht mit einem individuellen Risikogewicht versehen, sondern… …8 CRR aufgehoben. Insofern sind die diesbezüglichen Offenlegungspflichten vom Grundsatz her nicht neu. Sie wurden jedoch an die im Rahmen der CRR II…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 401 Berechnung der Wirkung von Kreditrisikominderungstechniken


    Lieferung: 08/23
    …Nutzung der umfassenden Methode für Zwecke der Kreditrisikominderung im Rahmen der Großkreditvorschriften Stresstests in Bezug auf etwaige… …im Rahmen der Großkreditvorschriften die Anerkennungsvoraussetzungen und sonstigen Voraussetzungen nach Teil 3 Titel II Kapitel 4…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Zu BTO 1.2.2 Tz. 2, Erläuterungen „Regelmäßige Überprüfung der Kreditnehmer“ – Abschnitt 8.3 der EBA-GL 2020/06


    Lieferung: 05/24
    …berücksichtigen. Zur laufenden Offenlegung im Rahmen der Kreditweiterbearbeitung sind bereits nach BTO 1.2.2 Tz. 1 MaRisk im risikorelevanten Kreditgeschäft… …sollten die Institute auch die Garantiegeber im Rahmen der Vereinbarung über die Kreditfazilität überprüfen. Neben der Bewertung der dauerhaften… …Praxis nicht neu sein. So ist es bislang auch schon erforderlich, die potenziell notwendige Geltendmachung einer Garantie/Bürgschaft im Rahmen des… …Sicherheitenwertansatzes zu prüfen. In diesem Fall ist bereits im Rahmen der Kreditwürdigkeitsprüfung bei der Kreditgewährung zu prüfen, ob der garantiegebende Dritte über… …(spätestens) im Rahmen der Abwicklung die Frage der Verwertungsmöglichkeit einer Sicherheit schlagend wird und dann auch der Verwertungszeitraum einen… …Faktoren sind als engagementspezifische Kriterien bereits im Rahmen der Risikofrüherkennung zu berücksichtigen, da diese häufig viel früher auf eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 312 Eigenmittelanforderung für das operationelle Risiko


    Lieferung: 03/25
    …der Geschäftsindikatorkomponente ist das Baseler Rahmenwerk. Der Baseler Ausschuss hat zuletzt im Dezember 2017 im Rahmen seines Standards „Basel III… …Rahmen der Mindestanforderungen an die Eigenmittel für das operationelle Risiko ist zu unterscheiden zwischen den Begriffen Eigenmittelanforderung und… …Standards „Basel II“ hinsichtlich operationeller Risiken anzusehen waren. 5 Im Rahmen der Fortführung des Baseler Rahmenwerks wurde der STA ergänzt um eine… …interner Modelle, der sogenannten IRB-Ansätze, im Rahmen der Ermittlung der Mindestanforderungen an die Eigenmittel für das Kreditrisiko (vgl. Teil 3 Titel 2… …CRR – Kommentar Nach Art. 315 Abs. 1 Satz 1 betrug die Eigenmittelanforderung für das operationelle Risiko im Rahmen dieses Ansatzes 15 % des… …diesem Grenzfall Stellung bezogen und verlautbart, dass die Aufsicht in einem solchen Fall mit geeigneten Maßnahmen im Rahmen der Säule II reagieren sollte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10f Kapitalpuffer für global systemrelevante Institute


    Lieferung: 07/21
    …höheren Größenklasse zuordnen, 2. ein zur Teilnahme am quantitativen Verfahren verpflichtetes Institut, das im Rahmen der quantitativen Analyse nicht als… …global systemrelevantes Institut identifiziert wurde, als solches einstufen und einer der Größenklassen zuordnen, wenn im Rahmen der ergänzenden… …qualitativen Analyse Merkmale der Systemrelevanz festgestellt wurden, die im Rahmen der quantitativen Analyse nicht oder nicht ausreichend erfasst wurden, oder 3… …2 und 3) ....... 22–23 4.4. Meldepflichten im Rahmen der quantitativen Analyse ................. 24 4.5. Zusätzliche Methode (Absatz 2a)… …vielseitigen Rahmen, der Folgendes kombiniert: einen Abwicklungsrahmen und andere Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Finanzinstitutionen sicher, rasch und… …anders bezeichnet wird unter dem Begriff „CRD“ im Folgenden die CRD V verstanden. 12 Erwägungsgrund 90 Satz 1 zur CRD IV. 13 Im Rahmen der CRD V wurde in… …Institute in der Gesamtbanksteuerung Zum allgemeinen Rahmen für Kapitalpuffer in der Gesamtbanksteuerung wird auf die Ausführungen zu § 10d Tz. 2.1. verwiesen… …Mitgliedstaats strengere als die von diesen festgelegten Anforderungen für Kapitalpuffer festlegen. Die hierzu im Rahmen des § 10e formulierten Zweifel 40… …Meldung für die Datenerhebung im Jahr 2016. 66 4.4. Meldepflichten im Rahmen der quantitativen Analyse Nach Absatz 2 Satz 3 sind die Institute verpflichtet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 316-324 Datenerhebung und -governance


    Lieferung: 03/25
    …darüber, dass die zuständigen Stellen des Instituts den Antrag auf Ausschluss des durch operationelle Risiken bedingten Ereignisses im Rahmen der… …mindestens alle drei Jahre durch. Artikel 323 Rahmen für die Steuerung operationeller Risiken (1) 1 Institute müssen über Folgendes verfügen: a) ein gut… …Verantwortungsbereiche klar zugewiesen sind. 2 Im Rahmen des Systems für die Bewertung und Steuerung operationeller Risiken werden die Exponiertheiten des Instituts… …Berichterstattung an die Geschäftsleitung, in dessen Rahmen maßgeblichen Funktionen innerhalb des Instituts über das operationelle Risiko Bericht erstattet wird; d)… …, sowie – Vorgaben an den Rahmen für die Steuerung operationeller Risiken (siehe D.), wobei sich die Berechnung des jährlichen Verlusts sowie die Vorhaltung… …Beta-Faktoren im Rahmen des Standardansatzes (STA). 4 1 Basel Committee on Banking Supervision, Basel III: Finalising post-crisis reforms, December 2017. 2 Vgl… …Neugestaltung der Eigenmittelanforderungen für operationelle Risiken im Rahmen der Finalisierung von Basel III und der damit verbundenen Reduktion auf einen… …. a) im Rahmen der Offenlegung des operationellen Risikos. 11 Die Formel selbst und die in den Formeln zur Beschreibung des durch operationelle Risiken… …Ereignis die Erheblichkeitsschwelle nach Artikel 319 Absatz 1 erstmals überschritten hat. Im Rahmen der Antragstellung an die zuständigen Behörden nach Art… …Ereignisses im Rahmen der Genehmigungsverfahren des Instituts genehmigt haben, sowie das Datum dieser Genehmigung; h) Angaben dazu, wie sich der Ausschluss des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 51 bis 55: Posten und Instrumente des zusätzlichen Kernkapitals


    Lieferung: 07/25
    …. DZ Bank AG) halten dürfen, ohne diese im Rahmen der Abzugsposten für Beteiligungen berücksichtigen zu müssen. Die Mitglieder der institutsbezogenen… …zu keiner Bildung von Eigenmitteln zwischen Mitgliedern des EZR kommt 51 . Eine Mehrfachbelegung wird im Rahmen einer EZR dann vermieden, wenn die… …. 2014. 18 Smit CRR – Kommentar 1000 Art. 51–55 Arten (Rn. 15 ff.) indirekt finanziert wurden, im Rahmen der EZR als indirekte Positionen berücksichtigt… …sichergestellt werden, dass derartige Positionen von Anlegern im Rahmen der EZR tatsächlich als indirekte Positionen erfasst worden sind, dürfen sie gemäß Art. 52…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 9 Auslagerung


    Lieferung: 08/22
    …Zentralbankfunktionen (innerhalb von Finanzverbünden) bzw. Clearingstellen im Rahmen des Zahlungsverkehrs und der Wertpapierabwicklung, – die Inanspruchnahme von… …Begriffsdefinition nicht an (dazu näher in Anm. 13 zu § 25b KWG). Die Wesentlichkeit entscheidet allenfalls nachgelagert sowohl im Rahmen des § 25b KWG als auch… …kommenden Aktivitäten und Prozessen auf „sonstige institutstypische Dienstleistungen“ wurde sodann im Rahmen der Umsetzung der Finanzmarktrichtlinie (die sog… …– die Nutzung von Zentralbankfunktionen (innerhalb von Finanzverbünden) – die Nutzung von Clearingstellen im Rahmen des Zahlungsverkehrs und der… …Arbeitsteilung eines Finanzverbundes erforderlich waren. Gemeint waren beispielsweise die Funktionen der Clearingstellen im Rahmen des Zahlungsverkehrs und der… …Wertpapierabwicklung sowie die Zentralbankfunktion innerhalb eines Finanzverbundes. Seit der Überarbeitung der Outsourcing-Regelungen im Rahmen der Neufassung der MaRisk… …Risikosteuerung zu beachten. Die maßgeblichen Organisationseinheiten sind bei der Erstellung der Risikoanalyse einzubeziehen. Im Rahmen ihrer Aufgaben ist auch die… …Organisationseinheiten bei der Erstellung einbezogen werden (AT 9 Tz. 2 Satz 2 MaRisk). Im Rahmen ihrer Aufgaben ist auch die Interne Revision zu beteiligen (AT 9 Tz. 2… …Rahmen des jährlichen Strategieüberprüfungsprozesses, bei dem sowohl externe als auch interne Einflussfaktoren zu berücksichtigen sind (vgl. insoweit AT… …Tz. 4 hervorhebt, dass Aktivitäten und Prozesse eines Instituts grundsätzlich auslagerbar sind. Dass hier im Rahmen der 5. MaRisk-Novelle das Wort…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 3 Anzeigen nach § 24 Absatz 1 Nummer 19 des Kreditwesengesetzes – Wesentliche Auslagerungen


    Lieferung: 03/23
    …einschließlich einer Bezeichnung der Daten, die im Rahmen der Auslagerung übermittelt werden oder wurden, sowie die Angabe, ob personenbezogene Daten übermittelt… …24 Absatz 1 Nummer 19 des Kreditwesengesetzes über schwerwiegende Vorfälle im Rahmen von bestehenden wesentlichen Auslagerungen, die einen wesentlichen… …, aufsichtliche Anordnungen umzusetzen oder an deren Umsetzung mitzuwirken, insbesondere im Rahmen der Missstandsbeseitigung und -vermeidung, 5. erheblichen… …wesentlichen Auslagerung, – den Vollzug der Auslagerung, – wesentliche Änderungen sowie schwerwiegende Vorfälle im Rahmen von bestehenden wesentlichen… …Verordnung zur Änderung der Anzeigenverordnung, GIT 3-FR 1903-2019/006. 2 Eine anteilmäßige Anrechnung war nur noch im Rahmen der Übergangsbestimmungen (sog… …. grandfathering-Regelungen für die Eigenmittelberechnung) bis längstens 2021 möglich (vgl. Art. 484 Abs. 5 CRR i. V. m. Art. 486 Abs. 4 CRR). Sofern ein Institut im Rahmen… …EZB) § 3 AnzV, Schwerwiegende Institute LSI: LSI: LSI: Unverzüglich § 24 Abs. 1 Vorfälle im Rahmen Excel-Template Per E-Mail an Auslage BaFin: 1x an… …SIs die Anzeigen über Absicht, Vollzug, wesentliche Änderungen und schwerwiegende Vorfälle im Rahmen von Auslagerungen grundsätzlich über das IMAS-… …wesentlichen Aktivitäten und Prozesse einschließlich der Daten, die im Rahmen der Auslagerung übermittelt werden (bzw. werden sollen), sind vom meldepflichtigen… …Rahmen der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen und der Ausübung von Anlagetätigkeiten. 35 In der Anzeige sind nach § 3 Abs. 1 S. 1 Nr. 10 AnzV auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück