• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Kommentare"
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2025 (35)
  • 2024 (44)
  • 2023 (51)
  • 2022 (32)
  • 2021 (22)
  • 2020 (23)
  • 2019 (12)
  • 2018 (15)
  • 2017 (6)
  • 2016 (18)
  • 2015 (2)
  • 2014 (6)
  • 2012 (5)
  • 2011 (3)
  • 2010 (3)
  • 2009 (3)
  • 2007 (2)
  • 2005 (1)
  • 2004 (4)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (278)
  • LiqV-Kommentar (8)
  • AnzV-Kommentar (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

287 Treffer, Seite 9 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25b Auslagerung von Aktivitäten und Prozessen; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 08/22
    ….................................................... 20 Verbot der Übertragung von Geschäftsleiterverantwortung (Abs. 2) ...... 24 Verbot der Behinderung der BaFin bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben und… …(European Banking Authority) – EBA –, die die vorgenannten CEBS-Leitlinien aufhob. Mit der Neufassung der MaRisk durch Rundschreiben 10/2021 sieht die BaFin… …der BaFin, noch von der EZB) benannt worden. Für die dem KWG unterfallenden Institute reicht es folglich aus, ihre Prozesse, die Auslagerungsverträge… …spricht § 25b keine Verbote oder Begrenzungen von Auslagerungen aus (s. aber ergänzend die in AT 9 MaRisk niedergelegte Sichtweise der BaFin zur Begrenzung… …Geschäfte und Dienstleistungen verliert. Konsequenterweise wird auch erwartet, dass die BaFin selbst weiterhin in der Lage bleibt, sich ein zutreffendes Bild… …festgelegt. Die Präzisierung der unbestimmten Rechtsbegriffe und allgemeinen Anforderungen wird der BaFin überlassen, die ihre Auffassung in Form von… …Praxis häufig als schwierig. Die BaFin hat daher die Outsourcing-Regelungen mit Wirkung vom 01. 11. 2007 modernisiert und in ihr – zwischenzeitlich schon… …Tz. 8 und 11 gerung 9 Anschreiben BaFin zum ersten Änderungsentwurf der überarbeiteten Outsourcing-Regelungen v. 11. 04. 2007. 6 Brogl KWG – Kommentar… …BaFin dennoch veranlasst, in diesem Sinne in AT 9 Tz. 1 MaRisk klarzustellen, dass zivilrechtliche Gestaltungen und Vereinbarungen das Vorliegen einer… …führen hat, in dem sämtliche wesentlichen und nicht wesentlichen Auslagerungen zu erfassen sind. Die BaFin konkretisiert ihre Erwartungshaltung hierzu in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 11 Meldungen der Kennzahlen


    Lieferung: 02/20
    …Instituts kann die BaFin eine Fristverlängerung bewilligen. Der monatliche Meldeturnus weicht von dem vierteljährlichen Melderhythmus für die Meldungen zu den… …nach § 10 LiqV verwendet. In diesem Fall entfällt die Einreichung der Vordrucke LV 1 und LV 2. Die BaFin legt vielmehr für das jeweilige Institut in… …erfolgt in der Eignungsbestätigung der BaFin für das interne Liquiditätsmodell. Bei Eintritt eines mittleren bzw. hohen Risikos einer nicht ausreichenden… …Liquiditätsmeldungen sind lediglich bei der Deutschen Bundesbank einzureichen, die die Meldedaten an die BaFin weiterleitet, so dass auch diese über die Einhaltung der… …das laufende Kalenderjahr sowie für die zwei vorangegangenen Kalenderjahre aufbewahrt werden. Sofern in dem Zulassungsbescheid der BaFin keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 2 Rechtsträgerkennung


    Lieferung: 03/23
    …. 3. 2 Vgl. BaFin, BaFin-Journal 08/2014, S. 33 ff. Legal Entity Identifier – Auf dem Weg zu einer neuen globalen Marktstruktur, und BaFin, Konsultation… …über 50 Ländern (u. a. EU-Kommission, EBA, EZB, BaFin und Deutsche Bundesbank). Das operative Pendant des LEI ROC ist die Central Operating Unit (COU)… …Rechtsträger erfasst werden), 3 3 Vgl. GLEIF, www.gleif.org, Ausführungen zum Global LEI System, LEI ROC, www.leiroc.org, Ausführungen zum LEI ROC, sowie BaFin… …, BaFin-Journal 08/ 2014, S. 33 ff. 4 Vgl. BaFin, BaFin-Journal 08/2014, S. 33 ff., Legal Entity Identifier – Auf dem Weg zu einer neuen globalen Marktstruktur. KWG… …betroffenen Unternehmen über eine derartige Rechtsträgerkennung verfügen und diese der BaFin und der Deutschen Bundesbank mitteilen. 9 § 2 AnzV dient darüber… …(LEI) bezeichnet. Die BaFin hatte die CRR-Kreditinstitute, Finanzholdings und gemischten Finanzholdings aufgrund des o. a. EZB-Beschlusses bereits vor der… …. 5 8 Vgl. EBA, Recommendation on the use of the Legal Entity Identifier (LEI), EBA/REC/2014/01 vom 29. 01. 2014, S. 7. 9 Vgl. BaFin, Konsultation… …03/2016 – Änderung der Anzeigenverordnung v. 24. 03. 2016, Referentenentwurf, BA 14-FR 2423-2015/0001, S. 23. 10 Vgl. BaFin, Rundschreiben 1/2015 (BA) –… …Rechtsträgerkennung trifft zahlreiche Unternehmen, die der BaFin und der Deutsche Bundesbank regelmäßig Meldungen einreichen müssen. Zum Zeitpunkt des Inkrafttretens… …von der BaFin und der Deutschen Bundesbank veröffentlichten FAQ-Liste (Fragen zur geänderten Anzeigenverordnung, Nr. 1) für Zwecke der Anzeigen nach §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Einführung zur Kommentierung der Anzeigenverordnung – AnzV


    Lieferung: 03/23
    …nach dem Kreditwesengesetz – kurz Anzeigenverordnung bzw. AnzV – wurde am 19. 12. 2006 von der BaFin erlassen und seither mehrfach geändert (vgl… …Vorlagepflichten (bzw. z. T. 2 Vgl. Merkblatt der BaFin „Hinweise zur neuen Anzeigenverordnung zur Unterstützung in der Umstellungsphase“ vom 26. 11. 2007 (vgl. Anh… …BaFin hat daher eine Allgemeinverfügung bzgl. der Vergütungsanzeigen zum Meldestichtag 31. 12. 2022 zur Konsultation gestellt, um übergangsweise (bis zu… …einer Anpassung der Anzeigenverordung) das Anzeigeverfahren einschließlich der zu verwendenden Vordrucke zu regeln (vgl. BaFin, Konsultation 04/2023 vom… …dem Vordruck nicht um eine Anlage zur Anzeigenverordnung, sondern das Meldeformular steht ausschließlich elektronisch auf der Internetseite der BaFin… …zur Verfügung (für die Anzeigen über die Absicht, den Vollzug bzw. wesentliche Änderungen auf der Melde- und Veröffentlichungsplattform der BaFin bzw… …Ermächtigung der BaFin zum Erlass einer Anzeigenverordnung ergibt sich aus den folgenden Vorschriften des Kreditwesengesetzes: – Gemäß § 24 Abs. 4 KWG kann das… …Registers durch die BaFin sowie über die Zugriffsmöglichkeiten auf Seiten dieses Registers und die Zuweisung von Verantwortung für die Richtigkeit und… …Aktualität der Seiten erlassen werden. Das BMF kann die o. a. Ermächtigung durch Rechtsverordnung auf die BaFin mit der Maßgabe übertragen, dass… …Rechtsverordnungen der BaFin im Einvernehmen mit der Bundesbank ergehen. Das BMF hat mit der „Verordnung zur Übertragung von Befugnissen zum Erlass von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 51b Anforderungen an die Liquidität für Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung


    Lieferung: 08/18
    …, wobei die BaFin einzelne Klarstellungen zur Anwendung dieser Verordnung durch die o. a. Institute veröffentlicht hat. So ist es nicht zulässig, andere… …. Kommentierung zu § 3 Abs. 2 Nr. 3 LiqV). Die BaFin hat zudem klargestellt, dass erhaltene Anzahlungen nicht zu den Kundenverbindlichkeiten i. S. v. § 4 Abs. 2 Nr… …, S. 94, BaFin-Rundschreiben 5/2002 (BA) v. 13. 03. 2002 – I 5 – A 343 – 1/2001. 2 Vgl. BaFin, Rundschreiben 5/2002 (BA) v. 13. 03. 2002, Grundsatz II… …Rechtsverordnungsermächtigung an die BaFin mit der Maßgabe übertragen, dass die Rechtsverordnung im Einvernehmen mit der Deutschen Bundesbank ergeht. Das Bundesfinanzministerium… …. Sofern die BaFin die Verordnung erlässt, steigt die Mitwirkungsintensität der Deutschen Bundesbank, da nicht nur das Benehmen, sondern ein Einvernehmen… …Anhörung des in Anm. 13 genannten Spitzenverbands – von der BaFin im Einvernehmen mit der Bundesbank erlassen wurde. Nach § 51b Abs. 2 S. 3 KWG ist vor… …Sonderverhältnisse (§ 51b Abs. 3 KWG) Nach § 51b Abs. 3 KWG kann die BaFin bei der Beurteilung der Liquidität im Einzelfall gegenüber Wohnungsunternehmen mit… …die Finanzkrise reagiert hat, indem die Eingriffsbefugnisse der BaFin im Bereich Liquidität verbessert wurden. Die Finanzkrise hatte die existenzielle… …Beschleunigung der Krise beigetragen hat, sollte die BaFin bei Bedarf im Einzelfall eine bessere Liquiditätsausstattung verlangen können 1 . Wenngleich die… …negativer Sonderverhältnisse doch auch für diese Spezialinstitute übernommen. Durch die Befugnis zur Anordnung eines Liquiditätsaufschlags kann die BaFin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 18 Kreditunterlagen


    Lieferung: 03/19
    …. Offenlegung bei Verbraucherkrediten ...................... 39 Anhang Nr. 1 Schreiben BaFin an ZKA vom 09. 05. 2005 (Aufhebung Rundschreiben) Nr. 2 Entwurf… …konsolidiertes Rundschreiben BaFin vom 16. 02. 2005 Nr. 3 Schreiben Bundessteuerberaterkammer zu den Grundsätzen für die Erstellung von Jahresabschlüssen durch… …kreditgewährende Institut über die aus der Kreditvergabe herrührenden Risiken ein klares Bild verschafft und sie als verkraftbar beurteilt hat.“ (Rundschreiben BaFin… …9/98 vom 7. Juli 1998 – I 3 – 237 – 2/94 – und gleichlautend: Entwurf konsolidiertes Rundschreiben BaFin v. 16. 02. 2005 – Anhang Nr. 2, Tz. 2). Die… …zur Aufstellung der Eigenmittel-Grundsätze (vgl. Anm. 12 ff. zu § 10) hat der Gesetzgeber der BaFin bezüglich § 18 keine besondere… …Ausgestaltungskompetenz eingeräumt. Allerdings obliegt der BaFin nach der Generalklausel des § 6 Abs. 1 die Aufsicht über die Institute nach dem KWG und damit auch die… …Überwachung der Einhaltung der Offenlegungspflichten gemäß § 18. Die BaFin hat im Laufe der Jahre ihr Verständnis von einer ordnungsgemäßen Erfüllung der… …Betrachtung hinaus kam den Verlautbarungen der BaFin in der Praxis jedoch eine wesentlich größere Bedeutung zu, weil – die Einhaltung der… …Abschlussprüfer gehalten sind, bei dieser Prüfung die Verlautbarungen der BaFin zu beachten (vgl. amtliche Erläuterungen zu § 58 PrüfbV – Kza 465). Die BaFin hat… …. Damit wurden die älteren Verlautbarungen der BaFin zu § 18 gegenstandslos. In dem erwähnten Übersendungsschreiben hieß es wörtlich: „Die bankaufsichtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53a Repräsentanzen von Instituten mit Sitz im Ausland


    Lieferung: 05/22
    …der deutschen Aufsicht anzuzeigen. Die Repräsentanz darf ihre Tätigkeit auch erst nach Eingang der Bestätigung der Anzeige durch die BaFin aufnehmen (§… …im Sinne des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes erbracht werden (vgl. Rn. 13). 2 Vgl. Deutsche Bundesbank und BaFin, Merkblatt über die Erteilung einer… …Erlaubnis zum Betreiben von Bankgeschäften gemäß § 32 Abs. 1 KWG, 31. 12. 2007, S. 13; BaFin, Merkblatt – Hinweise zur Erlaubnispflicht nach § 32 Abs. 1 KWG… …jedoch auf den Abschluss von Verträgen über bestimmte Produkte bezieht oder bestimmte Dienstleistungen benennt, geht die BaFin von einem… …erlaubnispflichtigen Betreiben im Inland aus. 4 Gegen unerlaubte Geschäfte kann die BaFin gem. § 37 KWG (vgl. dortige Kommentierung) einschreiten und u. a. die sofortige… …deutschen Markt eintreten möchte, weil es hier z. B. ein ausreichendes Marktpotenzial erkannt hat, stehen dafür mehrere Möglichkeiten offen: 4 BaFin… …durchlaufen ist. Im Einzelfall kann die BaFin gem. § 2 Abs. 5 KWG (vgl. dortige Kommentierung) bestimmen, dass auf ein Institut aus einem Drittstaat (bzw. auf… …seine in Deutschland betriebenen Geschäfte wegen der Aufsicht im Herkunftsstaat insoweit nicht zusätzlich der Aufsicht durch die BaFin bedarf. Die unter… …einem ausländischen Anbieter nachfragt, der diese dann auch erbringt. 8 Anfang 2022 waren in der Unternehmensdatenbank auf der Internetseite der BaFin 40… …Bildung von Kreditkonsortien nach einem von einem Kreditnehmer initiierten sog. Beauty-Contest fallen. Vgl. BaFin, Merkblatt v. 01. 04. 2005, geändert am 11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25f Besondere Anforderungen an die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation von CRR-Kreditinstituten sowie von Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen und gemischten Finanzholding-Gruppen, denen ein CRR-Kreditinstitut angehört; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 03/19
    …(Abs. 5) ..... 25–26 Verbot von Zahlungsdiensten und E-Geldgeschäft (Abs. 6) ................... 27–31 Sanktionsbefugnis der BaFin (Abs. 7)… …bis 6 an eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation erfüllen (Abs. 1 S. 2) (siehe dazu auch die Anm. unten zu den vereinzelt von der BaFin… …besonderen Auslagerungsvorgaben nach § 25b KWG). Von der BaFin werden als weitere Aspekte der Eigenständigkeit hervorgehoben: – angemessene Personalausstattung… …, Schaber, Schneider, Wagner, Weber, KWG und CRR, 3. A., § 25f, Rd. 9. 2 Altvater/v. Schweinitz, WM 2013, 625, 629; ebenso BaFin in der Auslegungshilfe zum… …Kommentierung. Bei den lediglich anlässlich entsprechendem Verwaltungsakt der BaFin verbotenen Geschäfte nach § 3 Abs. 4 handelt es sich um 1… …, dass im jeweiligen Einzelfall tatsächlich ein Verbot seitens der BaFin auf Basis § 3 Abs. 4 ausgesprochen wurde. Es genügt allerdings auch insgesamt… …jene Ermächtigung – ebenfalls mittels Rechtsverordnung – auf die BaFin zu übertragen. Erlässt das BMF selbst die Rechtsverordnung, hat es sich zuvor –… …ins Benehmen mit der Deutschen Bundesbank zu setzen (Abs. 4 S. 1). Erlässt hingegen die BaFin – auf Basis einer diesbezüglichen Ermächtigungsdelegation… …vom BMF – die Rechtsverordnung, muss die BaFin – Einvernehmen mit der Deutschen Bundesbank erzielen (Abs. 4 S. 2). In jedem Fall (das heißt unabhängig… …davon, ob das BMF oder die BaFin diese Rechtsverordnung erlässt) sind die – Spitzenverbände der Institute vor Erlass – anzuhören (Abs. 4 S. 3). Inhaltlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 26 Mit Zuflüssen einhergehende Abflüsse


    Lieferung: 06/20
    …, ii). 1 Vgl. EBA, Q&A 2013_506 vom 20. 06. 2014. 1 KWG, Erg.-Lfg. 6/20 Andrae 1 2 115 § 11 Anh. 3/Art. 26 LCR-VO KWG – Kommentar Die BaFin wird eine… …BaFin ist nicht erforderlich. 3 Es sind die Anforderungen des Art. 31 Abs. 9 zu beachten. 1 Vgl. Leitfaden der EZB zu im Unionsrecht eröffneten Optionen… …und Ermessensspielräumen, März 2016, S. 35. 2 Vgl. BaFin, FAQ zur Covid-19-Lage. 2 Andrae…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 3 Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung


    Lieferung: 07/24
    …gutem Beispiel vorangehen und ihrer Vorbildfunktion auch im Thema Nachhaltigkeit gerecht werden (vgl. BaFin Merkblatt zum Umgang mit… …ihrer täglichen Arbeit und hat Auswirkungen auf die Risiken, die sie eingehen“. 2 Das Verständnis der BaFin ist in der Erläuterung zu AT 3 Tz. 1 zum… …Ergebnissen führen, die auch unter Risikogesichtspunkten ausgewogen sind. Die BaFin betont a. a. O. als kennzeichnend für eine angemessene Risikokultur – das… …Anreizstrukturen (Incentives). Bereits in ihrem Begleitschreiben v. 18. 02. 2016 zum Entwurf der 5. MaRisk-Novelle hat die BaFin betont, dass mit dem Konzept der… …weitergehende Zweck einer angemessenen Risikokultur wird von der BaFin darin gesehen, die bewusste Auseinandersetzung mit Risiken im täglichen Geschäft fest in… …Instituts ein Risikobewusstsein zu schaffen, das das tägliche Denken und Handeln prägt (vgl. Schreiben BaFin v. 18. 02. 2016 zum Entwurf der MaRisk-Novelle)… …. In ihrem Begleitschreiben zur finalen Fassung der 5. MaRisk-Novelle v. 27. 10. 2017 hebt die BaFin als besonders wichtig hervor, dass sich die… …zuvor wies die BaFin darauf hin, dass es dabei wesentlich sei, Mitarbeiter dazu zu motivieren, sich entsprechend dem Wertesystem und dem Verhaltenskodex… …finanzielle Anreize vermittelt wird (vgl. Schreiben BaFin v. 18. 02. 2016 zum Entwurf der MaRisk- Novelle). Die Unternehmenskultur und die Risikokultur… …Begleitschreiben v. Februar 2016 zum MaRisk-Entwurf hat die BaFin zur Ausgestaltung darauf hingewiesen, dass die Anforderung in AT 3 zwar allgemeine Gültigkeit für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück