• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "Kommentare"
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2025 (56)
  • 2024 (53)
  • 2023 (80)
  • 2022 (52)
  • 2021 (49)
  • 2020 (114)
  • 2019 (12)
  • 2018 (17)
  • 2017 (25)
  • 2016 (19)
  • 2015 (7)
  • 2014 (6)
  • 2012 (7)
  • 2011 (6)
  • 2010 (7)
  • 2009 (3)
  • 2007 (7)
  • 2006 (3)
  • 2005 (1)
  • 2004 (4)
  • 2003 (1)
  • 1999 (1)
  • 1998 (2)
  • 1996 (2)
  • 1994 (1)
  • 1992 (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (519)
  • LiqV-Kommentar (14)
  • AnzV-Kommentar (2)
  • RechKredV-Kommentar (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

536 Treffer, Seite 10 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Zu AT 4.3.2 Tz. 1, Erläuterungen „Allgemeine Bestimmungen zum Rahmen für die Kreditrisikoüberwachung“ – Abschnitt 8.1 der EBA-GL 2020/06


    Lieferung: 07/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3 Anh. 1 Zu AT 4.3.2 Tz. 1, Erläuterungen „Allgemeine Bestimmungen zum Rahmen für die Kreditrisikoüberwachung“… …4.3 Anh. 1 MaRisk – Kommentar schen Fassung der EBA-GL hat sich hier mit „einen … Überwachungssystem“ statt „eines … Überwachungssystems“ ein kleiner… …Verfolgung aller Kreditengagements über ihren gesamten Lebenszyklus ermöglicht. 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3 Anh. 1 Kommentierung: Tz. 242… …Frühwarnindikatoren über den Planungshorizont vorhalten. KWG, Erg.-Lfg. 7/24 Bitterwolf 3 1 130 MaRisk/AT 4.3 Anh. 1 MaRisk – Kommentar Kommentierung: Tz. 243 der… …wiederum zur Überprüfung und ggf. Anpassung des Kreditrisikoappetits, Kreditvergaberichtlinien, Limite etc. führen. 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130… …Kommentar – nach geographischem Standort/Branche – Wertminderungen, Abschreibungen etc. Die den genannten Daten zugrundeliegenden Anforderungen sind materiell… …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3 Anh. 1 Die Institute sollten sicherstellen, dass der Rahmen für die Kreditrisikoüberwachung und die Dateninfrastruktur… …, Erg.-Lfg. 7/24 Bitterwolf 7 1 130 MaRisk/AT 4.3 Anh. 1 MaRisk – Kommentar Tz. 249 Bei der Überwachung des Kreditrisikos sollten die Institute über geeignete… …Proportiona- 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3 Anh. 1 litätsprinzips (siehe auch oben unter „Vorbemerkung“) – sollten in den vorhandenen Systemen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25f Besondere Anforderungen an die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation von CRR-Kreditinstituten sowie von Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen und gemischten Finanzholding-Gruppen, denen ein CRR-Kreditinstitut angehört; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 03/19
    …KWG – Kommentar 115 § 25f § 25f Besondere Anforderungen an die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation von CRR-Kreditinstituten sowie von… …insbesondere auch die Einhaltung der vorgenannten Anforderungen zu überwachen. KWG, Erg.-Lfg. 3/19 Brogl 1 115 § 25f KWG – Kommentar (6) Das… …Brogl KWG – Kommentar 115 § 25f Durch die Finanzmarktkrise der Jahre 2017 ff. sah sich der Gesetzgeber nämlich veranlasst, den Katalog der verbotenen… …§ 25f KWG – Kommentar Es kommt nicht darauf an, ob die vorgenannten Geschäfte zuvor z. B. in einem CRR-Kreditinstitut betrieben und auf ein… …der Gesamtnachrechtsfolge vollzogen werden. Zur etwaigen Nachhaftung nach § 133 UmwG siehe bei Bedarf ergänzend Anm. 67 zu § 3 in diesem Kommentar… …Beg.RegE, BR-Drs. 94/13, S. 54, die nur vom potentiellen Status „Finanzdienstleistungsinstitut“ (§ 1 Abs. 1a) ausgeht. 4 Brogl KWG – Kommentar 115 § 25f lich… …. I S. 3090 (Abschirmungsgesetz), dort unter F. 1. (Stand: 14. 12. 2016) – abgedruckt als Anhang 1 zu § 3 in diesem Kommentar. 3 Beg.RegE, BR-Drs. 94/13… …– Kommentar Hierbei handelt es sich allerdings eher um allgemeine Anforderung, die auch sonst für Institute gelten, und nicht um Spezifika von… …versperrt bleibt. 1 Beg.RegE, BR-Drs. 94/13, S. 54. 6 Brogl KWG – Kommentar 115 § 25f Refinanzierung des Finanzhandelsinstituts und dessen Geschäfte mit den… …. (Stand: 14. 12. 2016). KWG, Erg.-Lfg. 3/19 Brogl 7 17 18 19 20 21 22 115 § 25f KWG – Kommentar Rechtsverordnungsermächtigung (Abs. 4) In Absatz 4 wird dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 22a Registerführendes Unternehmen


    Lieferung: 03/07
    …KWG – Kommentar 115 § 22 a 2 a. Refinanzierungsregister § 22a Registerführendes Unternehmen (1) 1Ist das Refinanzierungsunternehmen ein… …Refinanzierungsregisters“ in 1 KWG, Erg.-Lfg. 3 / 07 1 115 § 22 a KWG – Kommentar das KWG eingefügt, um die (Re-)Finanzierungsmöglichkeiten im deutschen Wirtschaftsraum zu… …KWG – Kommentar 115 § 22 a unternehmen aufzutreten (s. Kommentierung zu § 1 Abs. 24 zur diesbezüglich problematischen Definitionssystematik)… …– Kommentar Gelder als Einlagen oder andere rückzahlbare Gelder des Publikums annimmt oder Gelddarlehen oder Akzeptkredite gewährt (§ 2 Abs. 1 Nr. 3a)… …insgesamt soll die Überschrift „Refinanzierungsregister“ und die Bezeichnung des registerführenden Unternehmens tragen (§ 4 RefiRegV). 4 KWG – Kommentar 115 §… …. dort). 16 KWG, Erg.-Lfg. 3 / 07 5 115 17 § 22 a KWG – Kommentar Absatz 4 bestimmt, dass für die dort genannten Refinanzierungsmittler (u. a.) sämtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 429a CRR Risikopositionswert von Derivatgeschäften


    Lieferung: 05/20
    …KWG – Kommentar 115 § 6b Anh. 1/Art. 429a CRR Art. 429a Risikopositionswert von Derivatgeschäften (1) Institute ermitteln den Risikopositionswert der… …KWG – Kommentar Nettingvereinbarung, die das Institut gemäß Artikel 295 als risikomindernd behandeln darf. Für die Zwecke von Unterabsatz 1 Buchstabe c… …erworbenen Kreditderivats um etwaige positive Veränderungen des Zeitwerts herab- 2 Thelen-Pischke KWG – Kommentar 115 § 6b Anh. 1/Art. 429a CRR gesetzt, die in… …Risikomessgröße nicht um den Betrag des erhaltenen Barnachschusses. KWG, Erg.-Lfg. 5/20 Thelen-Pischke 3 115 § 6b Anh. 1/Art. 429a CRR KWG – Kommentar… …KWG – Kommentar 115 § 6b Anh. 1/Art. 429a CRR Fall wie eine Art vorgezogene Abwicklung behandelt. Für Forderungen aus geleisteten Barnachschüssen gelten… …, Erg.-Lfg. 5/20 Thelen-Pischke 5 5 6 7 115 § 6b Anh. 1/Art. 429a CRR KWG – Kommentar Erworbener Schutz für einen Pool von Referenzadressen (Abs. 7) Ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 432 CRR Nicht wesentliche Informationen, Geschäftsgeheimnisse oder vertrauliche Informationen


    Lieferung: 04/21
    …KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 432 CRR Art. 432 Nicht wesentliche Informationen, Geschäftsgeheimnisse oder vertrauliche Informationen (1) Mit… …sind gegenüber der CRR I im Wesentlichen unverändert geblieben. KWG, Erg.-Lfg. 4/21 S. Bitterwolf 1 1 2 3 4 115 § 26a Anh. 1/Art. 432 CRR KWG – Kommentar… …(„Ausnahmen“) erläutert. 2 S. Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 432 CRR Das BaFin Rundschreiben regelt hinsichtlich der Umsetzung von Art. 432… …. 1/Art. 432 CRR KWG – Kommentar Inhalt – Vollständige Dokumentation zur Umsetzung der Prozesse und ihrer Prüfungen, Aufbewahrung intern geeignete Nachweise… …Offenlegungen bewirken. 4 S. Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 432 CRR Inhalt Erläuterungen – Umsetzung zur Überprüfung der We- a) Geschäftsmodell… …: Gemeint ist hier der „Gesamtrisikobetrag“. KWG, Erg.-Lfg. 4/21 S. Bitterwolf 5 5 6 115 § 26a Anh. 1/Art. 432 CRR KWG – Kommentar Inhalt Erläuterungen c)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 439 CRR Offenlegung des Gegenparteiausfallrisikos


    Lieferung: 04/21
    …KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 439 CRR Art. 439 Offenlegung des Gegenparteiausfallrisikos In Bezug ihr Gegenparteiausfallrisiko nach Teil 3… …Kreditderivatgeschäfte weiter KWG, Erg.-Lfg. 4/21 S. Bitterwolf 1 115 § 26a Anh. 1/Art. 439 CRR KWG – Kommentar aufzuschlüsseln nach erworbenen und veräußerten… …. 2 J = Jährlich. 3 HJ = Halbjährlich. 2 S. Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 439 CRR Offenlegung gemäß Art. 439 i. V. m. DurchfVO zur… …. 439 CRR KWG – Kommentar CRR DurchfVO Tabellen gemäß An- Qualitative Quantitative zur Offenle- hängen Informatio- Informatiogung gemäß nen nen Teil 8 CRR… …Buchst. a) die 6 Diese wurde im Rahmen der CRR II ebenfalls überarbeitet. 4 S. Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 439 CRR Methode… …KWG – Kommentar rum die Informationen für nicht aussagekräftig gehalten werden. Dies schließt eine Beschreibung der Risikopositionen in den betreffenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 453 CRR Offenlegung der Verwendung von Kreditrisikominderungstechniken


    Lieferung: 04/21
    …KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 453 CRR Art. 453 Offenlegung der Verwendung von Kreditrisikominderungstechniken Institute, die… …. 1/Art. 453 CRR KWG – Kommentar hang mit der Risikoposition; die Offenlegung nach diesem Buchstaben ist für jede Risikopositionsklasse gesondert… …. 2 S. Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 453 CRR CRR DurchfVO Tabellen gemäß An- Qualitative Quantitative zur Offenle- hängen Informatio-… …qualitativen und quantitativen Anforderungen unterschieden. KWG, Erg.-Lfg. 4/21 S. Bitterwolf 3 2 3 115 § 26a Anh. 1/Art. 453 CRR KWG – Kommentar Die… …. Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 453 CRR Inhalt ggf. Konkretisierung gemäß Art. 9 Buchst. a DurchfVO zur Offenlegung gemäß Teil 8 CRR – Nennung… …5 115 § 26a Anh. 1/Art. 453 CRR KWG – Kommentar Gemäß Buchst. g) ist der entsprechende Umrechnungsfaktor und die Kreditrisikominderung, die der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 2.1 Funktionstrennung


    Lieferung: 08/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 2.1 BTO 2.1 Funktionstrennung 1 Maßgeblicher Grundsatz für die Ausgestaltung der Prozesse im Handelsgeschäft ist… …MaRisk/BTO 2.1 MaRisk – Kommentar zwischen dem Bereich Handel und der Stelle Rechnungswesen bzw. der Stelle Überprüfung wesentlicher Rechtsrisiken vgl… …kann in Anspruch genommen werden, wenn in einer Gesamtbetrachtung folgende Voraussetzungen erfüllt werden: 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO… …(„nicht-risikorelevante Handelsaktivitäten“) kann in Anspruch genom- 1 2 KWG, Erg.-Lfg. 8/24 Bitterwolf 3 3 3a 3b 130 MaRisk/BTO 2.1 MaRisk – Kommentar men werden, wenn die… …geringen Risikogehalt aufweisen, anspruchs- 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 2.1 voller sein. Der Risikogehalt kann sich bspw. durch… …– Kommentar (Funktionstrennung im Kreditgeschäft) – nicht vorgenommen worden. Letztlich kommt es aber für die Nutzung dieser Öffnungsklausel primär…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 25 bis 35 Vorbemerkungen


    Lieferung: 04/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 25–35 Vorb. Teil 2 Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten Titel I Bestandteile der Eigenmittel Überblick… …. CRR – Kommentar veröffentlicht wurde 5 . Dieses enthielt bereits die Unterteilung des aufsichtsrechtlichen Eigenkapitals in „Kernkapital“ und… …widerstandsfähigere Banken und Bankensysteme, Juni 2011, S. 15, Tz. 53. 2 Smit CRR – Kommentar 1000 Art. 25–35 Vorb. Quote des harten Kernkapitals bei, indem sie… …der Kreditinstitute (Neufassung). KWG/CRR, Erg.-Lfg. 4/25 Smit 3 1000 Art. 25–35 Vorb. CRR – Kommentar CRR II 16 und der CRD V im Bereich der… …hauptsächlich Vertreter kleinerer Banken in Deutschland sind, wird das Thema MREL in diesem Kommentar nicht in der gleichen Tiefe behandelt, wie die übrigen… …. de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/sanierung-und-abwicklung/abwick lung-598810 (zuletzt aufgerufen am 08. 02. 2025). 4 Smit CRR – Kommentar 1000 Art. 25–35 Vorb. Im Dezember 2017 legte der Basler Ausschuss für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 3 Verbotene Geschäfte


    Lieferung: 09/17
    …KWG – Kommentar 115 § 3 (1) Verboten sind § 3 Verbotene Geschäfte 1. der Betrieb des Einlagengeschäftes, wenn der Kreis der Einleger überwiegend aus… …Rechnungslegung des Handelsgesetzbuchs unterliegenden CRR-Kreditinstituten und Institutsgruppen, Finanzhol- KWG, Erg.-Lfg. 9/17 Brogl 1 115 § 3 KWG – Kommentar… …Institutsgruppe, der Finanz- 2 Brogl KWG – Kommentar 115 § 3 holding-Gruppe, der gemischten Finanzholding-Gruppe oder des Verbundes dienen; einen Verbund in diesem… …Brogl 3 115 § 3 KWG – Kommentar den Geschäften des Absatzes 2 Satz 2 oder des Satzes 1 Nummer 1 vergleichbar sind. 2 Die Bundesanstalt hat bei Anordnung… …Abtrennung (unter IFRS) ..................................... 42 4 Brogl KWG – Kommentar 115 § 3 Schwellenwert in Verbindung mit HGB-Rechnungslegung (Abs. 2… …Geschäftsarten: 1 RGBl. I S. 1457. 2 RGBl. I S. 593. 1 2 3 KWG, Erg.-Lfg. 9/17 Brogl 5 4 5 115 § 3 KWG – Kommentar 1. Der Betrieb von Werksparkassen, 2. der… …, Kza 575, S. 20. 3 Wirtschafts-Ausschuss-Bericht, Kza 580, S. 6. 6 Brogl KWG – Kommentar 115 § 3 dacht, solchen Unternehmen das Betreiben ihrer… …Betrieb des Einlagengeschäftes Das Einlagengeschäft (§ 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1; s. dazu auch die Anm. in diesem Kommentar) muss betrieben werden. Daraus… …in diesem Kommentar. Indem der Einlagengeschäftsbegriff mittlerweile auch die Ausgabe von Namensschuldverschreibungen umfasst, erfasst das Verbot des §… …(Hrsg.), KWG, 3. A., Rn. 5 ff. 7 8 KWG, Erg.-Lfg. 9/17 Brogl 7 9 10 11 12 115 § 3 KWG – Kommentar 3. Ausgabe von Wandel- oder Gewinnschuldverschreibungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück