• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Autorenvorschriften"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (102)
  • Titel (14)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (1)
  • 2023 (4)
  • 2022 (4)
  • 2021 (1)
  • 2020 (3)
  • 2019 (4)
  • 2018 (1)
  • 2017 (2)
  • 2016 (1)
  • 2015 (1)
  • 2013 (1)
  • 2012 (23)
  • 2011 (12)
  • 2009 (3)
  • 2008 (3)
  • 2007 (1)
  • 2006 (5)
  • 2005 (5)
  • 2004 (4)
  • 2003 (2)
  • 2002 (8)
  • 2001 (3)
  • 2000 (8)
  • 1999 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • BaFin (45)
  • BAKred (36)
  • Verordnung (7)
  • Gesetz (5)
  • Gesetzestext Vor (4)
  • Deutsche Bundesbank (3)
  • EU-Recht (2)
  • Verwaltungsvorschrift (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

103 Treffer, Seite 8 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 02/2020 GW der BaFin


    Lieferung: 07/20
    …, E-Geld-Instituten und Kapitalverwaltungsgesellschaften (im Folgenden Institute genannt) § 26 Verordnung über die Prüfung der Jahresabschlüsse der Kreditinstitute und…
  • Dokumententyp - EU-Recht

        DELEGIERTE VERORDNUNG EU 2021/923 DER KOMMISSION vom 25. März 2021 zur Ergänzung der Richtlinie 2013/36/EU des Europäischen Parlaments und des Rates durch technische Regulierungsstandards zur Festlegung der Kriterien für die Definition der Managementverantwortung, der Kontrollaufgaben, der wesentlichen Geschäftsbereiche und einer erheblichen Auswirkung auf das Risikoprofil eines wesentlichen Geschäftsbereichs sowie zur Festlegung der Kriterien für die Ermittlung der Mitarbeiter oder Mitarbeiterkategorien, deren berufliche Tätigkeiten vergleichsweise ebenso wesentliche Auswirkungen auf das Risikoprofil des Instituts haben wie diejenigen der in Artikel 2 Absatz 3 der genannten Richtlinie aufgeführten Mitarbeiter oder Mitarbeiterkategorien


    Lieferung: 01/22
    …. 575/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates (2) einige Institute von den Anforderungen bezüglich des Handelsbuchs befreit werden können und dass in… …der genannten Verordnung die Obergrenzen für die Institute auf unterschiedliche Weise und unter Anwendung unterschiedlicher Methoden zur Berechnung der… …zu ermitteln, deren berufliche Tätigkeiten wesentliche Auswirkungen auf ihr Risikoprofil haben, ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Institute… …2013/36/EU haben Die Institute wenden im Rahmen ihrer Vergütungspolitik alle folgenden Kriterien an, um festzustellen, ob die beruflichen Tätigkeiten von… …92 Absatz 3 der Richtlinie 2013/36/EU genannten Mitarbeiter Die Institute stufen Mitarbeiter oder Mitarbeiterkategorien als solche mit einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Verordnung

    Verordnung zur angemessenen Eigenmittelausstattung von Instituten, Institutsgruppen, Finanzholding- Gruppen und gemischten Finanzholding-Gruppen – Solvabilitätsverordnung – SolvV


    Lieferung: 06/23
    …. August 2013 (BGBl. I S. 3395) neu gefasst worden ist, jeweils im Benehmen mit der Deutschen Bundesbank und nach Anhörung der Spitzenverbände der Institute… …Eigenmittelanforderungen für Institute und Gruppen Kapitel 1 Interne Ansätze Abschnitt 1 Allgemeine Bestimmungen § 3 Prüfungen bei Verwendung eines erlaubnispflichtigen… …Bestimmungen zu den Eigenmittelanforderungen für Institute und Gruppen Kapitel 1 Interne Ansätze Abschnitt 1 Allgemeine Bestimmungen § 3 Prüfungen bei Verwendung… …überwachen, die sich aus den internen Ansätzen der meldepflichtigen Institute ergeben. KWG, Erg.-Lfg. 6/23 7 190 Solvabilitätsverordnung (3) Die Bundesanstalt… …Überwachung nach Absatz 2 und die Bewertung nach Absatz 3, dass die Ergebnisse interner Ansätze bestimmter Institute erheblich von den Ergebnissen der Mehrheit… …der Institute abweichen oder dass nur wenige Gemeinsamkeiten bei den internen Ansätzen bestehen, so dass sich eine weite Spanne an Ergebnissen ergibt… …IRB-Ansatz-Positionen, die der IRB-Ansatz-Forderungsklasse Zentralregierungen, Institute oder Unternehmen nach Artikel 147 Absatz 2 Buchstabe b, c und d der Verordnung… …Anwendungsbereich fallende Verbriefungspositionen vollständig erfasst. Institute haben vor der Erteilung einer Erlaubnis darzulegen, dass sie über hinreichende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Gesetz

        Informationsbogen für den Einleger


    Lieferung: 04/19
    …anerkannt ist. Das heißt, alle Institute, die Mitglied dieses Einlagensicherungssystems sind, unterstützen sich gegenseitig, um eine Insolvenz zu vermeiden…
  • Dokumententyp - BaFin

        Rundschreiben 6/2008 BA – Keine Einbeziehung von nach § 31 Abs. 3 Satz 1 KWG freigestellten nachgeordneten Unternehmen in den zusammengefassten Monatsausweis nach § 25 Abs. 2 KWG vom 26.05.2008


    Lieferung: 05/08
    …, ist die Bundesanstalt bis auf Weiteres mit folgender Vorgehensweise einverstanden: 2.2.1 Übergeordnete Institute, die in Bezug auf ein nachgeordnetes…
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 3/2000 des BAK betreffend Grundsatz I gemäß §§ 10 und 10a KWG wegen Berücksichtigung von Zinsänderungsrisiken am Aktien-, Devisen- und Rohwarenderivaten vom 20. Juni 2000


    Lieferung: 01/01
    …Währungsgesamtposition und die Zinsnettoposition für Institute, die ihre Devisentermingeschäfte in der täglichen institutsinternen Risikosteuerung mit ihren…
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 19/99 des BAK vom 23. Dezember 1999 betreffend Abzug von Anteilen an reinen Industrie- und Versicherungsholdings gemäß § 10 Abs. 6 KWG


    Lieferung: 03/12
    …ich klar: 1. Unternehmen, die keine Institute sind und deren Haupttätigkeit darin besteht, Beteiligungen zu erwerben, sind nach § 1 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1…
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 8. August 2005 betr. Prüfung von Möglichkeiten für Anwendungserleichterungen bei der Beschlussfassung über Großkredite


    Lieferung: 05/12
    …bei Kreditzusagen eine Risikoerhöhung mit sich bringen und stärkt die Eigenverantwortung der Institute. Bezüglich externer Kreditlinien ist es bereits…
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 7/2009 WA der BaFin vom 30. März 2009 – WA 37 – Wp 2015-2009/0007 betr. Einführung des Erlaubnistatbestandes der Anlageverwaltung, § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 11 KWG


    Lieferung: 08/12
    …unerlaubter Anlageverwaltung nach § 54 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 2 KWG berührt sie nicht. 6. Für diejenigen Institute, die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des…
  • Dokumententyp - Gesetz

    Gesetz über die Beaufsichtigung von Zahlungsdiensten – Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz – ZAG


    Lieferung: 02/17
    …bestimmte E-Geld-Institute § 2 Für Institute zugelassene Tätigkeiten und verbotene Geschäfte § 3 Aufsicht; Entscheidung in Zweifelsfällen § 4 Einschreiten… …entgegengenommen und diesem verfügbar gemacht wird (Finanztransfergeschäft). (2a) Institute im Sinne dieses Gesetzes sind die Zahlungsinstitute im Sinne des Absatzes… …nach Absatz 5 Nummer 1 des Investmentgesetzes entsprechend. Unberücksichtigt bleiben die Stimmrechte oder Kapitalanteile, die Institute im Rahmen des… …Gewerbetreibender im Namen eines E-Geld-Instituts beim Vertrieb und Rücktausch von E-Geld tätig ist. § 2 Für Institute zugelassene Tätigkeiten und verbotene Geschäfte… …Aufsicht; Entscheidung in Zweifelsfällen (1) Die Bundesanstalt übt die Aufsicht über die Institute nach den Vorschriften dieses Gesetzes aus. (2) Die… …, dass die Rechtsverordnung im Einvernehmen mit der Deutschen Bundesbank ergeht. Vor Erlass der Rechtsverordnung sind die Verbände der Institute zu hören…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück