• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Autorenvorschriften"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (102)
  • Titel (14)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (1)
  • 2023 (4)
  • 2022 (4)
  • 2021 (1)
  • 2020 (3)
  • 2019 (4)
  • 2018 (1)
  • 2017 (2)
  • 2016 (1)
  • 2015 (1)
  • 2013 (1)
  • 2012 (23)
  • 2011 (12)
  • 2009 (3)
  • 2008 (3)
  • 2007 (1)
  • 2006 (5)
  • 2005 (5)
  • 2004 (4)
  • 2003 (2)
  • 2002 (8)
  • 2001 (3)
  • 2000 (8)
  • 1999 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • BaFin (45)
  • BAKred (36)
  • Verordnung (7)
  • Gesetz (5)
  • Gesetzestext Vor (4)
  • Deutsche Bundesbank (3)
  • EU-Recht (2)
  • Verwaltungsvorschrift (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

103 Treffer, Seite 10 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - Verordnung

    Verordnung zur Ergänzung der Großkreditvorschriften nach der Verordnung EU Nr. 575/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2013 über Aufsichtsanforderungen an Kreditinstitute und Wertpapierfirmen und zur Änderung der Verordnung EU Nr. 646/2012 und zur Ergänzung der Millionenkreditvorschriften nach dem Kreditwesengesetz – Großkredit- und Millionenkreditverordnung – GroMiKV


    Lieferung: 05/19
    …worden sind, verordnet das Bundesministerium der Finanzen im Benehmen mit der Deutschen Bundesbank und nach Anhörung der Spitzenverbände der Institute… …. Bilanzaktiva in Form von Forderungen an Institute und sonstige Risikopositionen gegenüber Instituten in voller Höhe, sofern diese Risikopositionen a) keine… …Eigenmittel dieser Institute darstellen, b) höchstens bis zum folgenden Geschäftstag bestehen und c) nicht auf eine wichtige Handelswährung lauten; 4… …Absatz 1 und 2 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 gemeldet wurden. § 10 Aufbewahrungsfristen Die Institute und die übergeordneten Unternehmen haben die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK betr. Viertes Gesetz zur Ände rung des Gesetzes über das Kreditwesen und anderer Vorschriften über Kreditinstitute vom 21. Dezember 1992 BGBl. I S. 2211, 4. KWG-Änderungsgesetz vom 3. Juni 1993 mit Verlautbarung zum 4. Ä.G. KWG


    Lieferung: 04/00
    …unterscheiden. Ich verweise hierzu auf meine Ausführung im Schreiben vom 20. Februar 19801 ), die im übrigen nicht nur für die Institute, die §§ 11, 12 HBG, §§ 10… …Ihnen mit, daß ich keine Bedenken erheben werden, wenn die Ihnen angeschlossenen Institute bei der Ermittlung des Bauwertes nach dem Indexverfahren den… …nach meinen Erfahrungen auf mindestens 20 % des errechneten Bauwerts zu bemessen ist. Im übrigen gehe ich davon aus, daß die Institute dem vom… …Institute auf Genehmigung der entsprechenden Änderung ihrer Wertermittlungsanweisung gemäß § 13 HBG zu genehmigen. Schreiben des Bundesaufsichtsamtes für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

        Merkblatt der BaFin: Hinweise zur Erlaubnispflicht nach § 32 Abs. 1 KWG in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und Abs. 1a KWG von grenzüberschreitend betriebenen Bankgeschäften und/oder grenzüberschreitend erbrachten Finanzdienstleistungen


    Lieferung: 07/19
    …gezielte Maßnahmen in Deutschland neue Kundenkreise erschließen wollen. Zu beachten ist insbesondere, dass sich für die betroffenen ausländischen Institute… …, ausländische Institute für bestimmte Geschäftsbereiche von der Erlaubnispflicht nach § 32 Abs. 1 KWG und weiteren Vorschriften des KWG freizustellen. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 1/2001 des BAK betreffend Grundsatz I Modellierung des besonderen Kursrisikos vom 22. Januar 2001


    Lieferung: 01/01
    …über die Änderung und Ergänzung der Grundsätze über die Eigenmittel und die Liquidität der Institute vom 20. Juli 2000 (BAnz. Nr. 160) wurden die… …Zustimmung des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht erforderlich. Für andere Institute erfolgt die abschließende Einstufung durch das Bundesaufsichtsamt. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

        Merkblatt zur insolvenzrechtlichen Behandlung bestimmter Verbindlichkeiten von CRR-Instituten der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht


    Lieferung: 05/20
    …. Durch die Notwendigkeit des expliziten Hinweises auf den Rang in den Vertragsbedingungen und gegebenenfalls im Prospekt haben die Institute nunmehr die… …Insolvenzverfahren zu minimieren und eine möglichst hohe Rechtssicherheit zu gewährleisten, sieht der TLAC-Standard vor, dass global systemrelevante Institute die… …sind 2 . Für die Institute bedeutet dies Rechtssicherheit bei der Erfüllung ihrer Meldverpflichtungen nach Artikel 11 Absatz 1 BRRD in Verbindung mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Verordnung

    Verordnung über die Erhebung von Gebühren und die Umlegung von Kosten nach dem Finanzdienstleistungsaufsichtsgesetz


    Lieferung: 01/06
    …oder Wertpapieren von Kunden zu verschaffen, d) 1 300 Euro für Institute mit einer Erlaubnis nach § 1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 5 bis 8 des Kreditwesengesetzes… …Gesetzes über das Kreditwesen nicht als Finanzdienstleistungsinstitute geltenden Einrichtungen und Unternehmen, 3. Institute oder Unternehmen, welche die… …. § 9 Schätzung (1) In den Fällen des § 8 Abs. 1 Nr. 1 und 4 haben die Institute bis spätestens zum 30. Juni des dem Umlagejahr folgenden Jahres die für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Gesetz

    Sparkassengesetz Nordrhein-Westfalen – Sparkassengesetz – SpkG


    Lieferung: 04/09
    …Gesetz über das Kreditwesen (KWG), das der internationalen Sparkassenorganisation angehört, e) Kredite an Institute für die Abwicklung von Finanzdienstleistungen im Rahmen des… …Verwaltungs- oder Aufsichtsräten der öffentlich-rechtlichen Institute oder solcher privatrechtlicher Institute, an denen Mitglieder der Sparkassenorganisation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

        Merkblatt Family Offices der BaFin vom 12.07.2018: Hinweise zur Erlaubnispflicht gemäß KWG und KAGB von Family Offices


    Lieferung: 06/22
    …des Eigenhandels und des Eigengeschäfts“. b) Ausnahmen nach § 2 KWG § 2 KWG legt fest, welche Unternehmen nicht als Institute anzusehen sind und daher…
  • Dokumententyp - Verordnung

    Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Rechnungslegung der Kreditinstitute


    Lieferung: 08/12
    …auszuweisen. Daraus folgt auch eine Wettbewerbsgleichheit zwischen inländischen Kreditinstituten und Zweigstellen ausländischer Banken. Alle Institute können…
  • Dokumententyp - BAKred

        Schreiben des BAKred betr. Änderung des Gesetzes über das Kreditwesen – Entwurf – im Rahmen des Dritten Finanzmarktförderungsgesetzes


    Lieferung: 04/15
    …Institute nach § 44 Abs. 1 bußgeldbewehrt. KWG, Erg.-Lfg. 4/15 15…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück