• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Autorenvorschriften"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (102)
  • Titel (14)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (1)
  • 2023 (4)
  • 2022 (4)
  • 2021 (1)
  • 2020 (3)
  • 2019 (4)
  • 2018 (1)
  • 2017 (2)
  • 2016 (1)
  • 2015 (1)
  • 2013 (1)
  • 2012 (23)
  • 2011 (12)
  • 2009 (3)
  • 2008 (3)
  • 2007 (1)
  • 2006 (5)
  • 2005 (5)
  • 2004 (4)
  • 2003 (2)
  • 2002 (8)
  • 2001 (3)
  • 2000 (8)
  • 1999 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • BaFin (45)
  • BAKred (36)
  • Verordnung (7)
  • Gesetz (5)
  • Gesetzestext Vor (4)
  • Deutsche Bundesbank (3)
  • EU-Recht (2)
  • Verwaltungsvorschrift (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

103 Treffer, Seite 9 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - BaFin

        Leitfaden zur Beurteilung der fachlichen Qualifikation und persönlichen Zuverlässigkeit


    Lieferung: 05/22
    …Mitglieder der Leitungsorgane der von ihr direkt beaufsichtigten bedeutenden Institute zu fassen. Diese überarbeitete Fassung des Leitfadens zur Beurteilung… …Umständen die maßgeblichen rechtlichen Bestimmungen des ein- 1 Alle Institute unter direkter Aufsicht der EZB (bedeutende Institute), unabhängig davon, ob es… …(Inhaber eines Aufsichtsmandats) aller unter der direkten Aufsicht der EZB stehenden Institute. Er gilt also für alle bedeutenden Institute, unabhängig davon… …Institute (im Rahmen der geltenden nationalen Rechtsvorschriften) in den teilnehmenden Mitgliedstaaten 10 . Die Beurteilungskriterien für die Inhaber von… …einer Schlüsselfunktion und Leitern von in anderen EU-Mitgliedstaaten oder Drittländern niedergelassenen Zweigstellen bedeutender Institute in den… …Qualifikation und persönlichen Zuverlässigkeit 25 Institute sollten die Zuständigkeit für die Steuerung von Klima- und Umweltrisiken innerhalb der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Verordnung

    Verordnung über die Prüfung der Jahresabschlüsse der Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute sowie die darüber zu erstellenden Berichte – Prüfungsberichtsverordnung – PrüfbV


    Lieferung: 01/20
    …Unterabschnitt 7 Gruppenangehörige Institute § 30 Ausnahmen für gruppenangehörige Institute 2 Prüfungsberichtsverordnung 465 Abschnitt 4 Angaben zum Kreditgeschäft… …der Gruppe IIIa und IIIb Anlage 4 (zu § 70) SON05 Datenübersicht für Institute, die Bereiche auf ein anderes Unternehmen ausgelagert haben Anlage 5 (zu… …Zeitpunkt der Prüfung der Institute nach § 29 Absatz 1, auch in Verbindung mit Absatz 1a und Absatz 2 des 4 Prüfungsberichtsverordnung 465 Kreditwesengesetzes… …strafbaren Handlungen zu Lasten des Instituts § 26 Zeitpunkt der Prüfung und Berichtszeitraum (1) Die Prüfung der Vorkehrungen der Institute zur Verhinderung… …Besitz an Geldern oder Wertpapieren von Kunden zu verschaffen, und b) nicht auf eigene Rechnung mit Finanzinstrumenten handeln, sowie 2. Institute, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

        Merkblatt Hinweise zur neuen Anzeigenverordnung zur Unterstützung der Umstellungsphase


    Lieferung: 02/08
    …. Hintergrund ist § 12 KWG, der Höchstgrenzen für das Beteiligungsengagement von Einlagenkreditinstituten an Unternehmen, die weder Institute, Finanzunternehmen… …Beteiligungsanzeigewesen sind die Institute zumindest nicht verpflichtet, hierauf in den Formularen zur Anzeigenverordnung hinzuweisen. Sie haben aber jederzeit die… …Beispiel 1: M und T sind Institute. M ist Mutter von T. T hat ein Tochterunternehmen E. E (Enkelin) ist damit Tochter 2. Grades von M. T hält am… …: M und T1 und T2 sind Institute. M ist Mutter von T1 und T2. T1 und T2 sind Schwesterunternehmen. T1 hat ein Tochterunternehmen E. T1 hält an BU 15 %… …. Entscheidend ist, dass alle Anteile ausschließlich von Tochterunternehmen vermittelt werden, die selbst Institute sind und damit zur Anzeige der von ihnen… …dem in Rede stehenden Beteiligungsunternehmen von weiteren Töchtern, die nicht Institute sind, vermittelt werden. Ein weiteres Beispiel für die Grenze… …Beteiligungsanzeigen im papierlosen Verfahren eingereicht werden. Führt das Verfahren allerdings zu unverhältnismäßigen Aufwendungen, können die Institute lt. der… …Einreichung nicht mehr verhältnismäßig ist: und eine papiergebundene Anzeige erfolgen darf. Dies sollten die Institute eigenverantwortlich entscheiden. Frage 14…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom Dezember 2003 betreffend Grundsatz I gemäß §§ 10, 10a KWG; Voraussetzungen zur Berücksichtigung von Hedging-Instrumenten bei der Berechnung bankaufsichtlicher Eigenmittel


    Lieferung: 07/11
    …beaufsichtigten Institute. Die Zulassung von Hedges ermöglicht Ihrem Hause, die Volatilität der bankaufsichtlichen Eigenmittel (und damit die Volatilität…
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 17/2005 BA der BaFin vom 15. November 2005 an alle Bausparkassen in der Bundesrepublik betr.: Finanzierung aus einer Hand


    Lieferung: 05/06
    …Ziffer 3 BSpKG). 5. Der § 25 a Abs. 2 KWG trägt dem Anliegen der Institute Rechnung, zur Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit die Unternehmensfunktionen und…
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom November 2005 betr. Merkblatt Hinweise zur Erlaubnispflicht und zur möglichen Freistellung nach § 2 Abs. 4 KWG so genannter Contractual Trust Arrangements zur Ausgliederung von Pensionsverpflichtungen und Verpflichtungen auf Grund von Altersteilzeitmodellen


    Lieferung: 08/12
    …nach §2Abs. 4KWG Nach §2Abs. 4KWG besteht die MoÈ glichkeit, Institute fuÈ rbestimmte GeschaÈftsbereiche von der Erlaubnispflicht nach §32 Abs. 1 KWG und…
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 2/2007 BA der BaFin vom 18. Januar 2007 – BA 27-GS 4001-2005/0005 betr. Mindestzahlungszusagen: Eigenmittelunterlegung und Behandlung nach der GroMiKV


    Lieferung: 08/12
    …: Eigenmittelunterlegung und Behandlung nach der GroMiKV I. In einer Mehrzahl unterschiedlicher Fallgestaltungen geben Institute gegenüber Anlegern rechtlich verbindliche… …(Institute der Aufsichtsgruppen I, II und IIIa). Im Rahmen des Antrags auf Ausstellung einer Bescheinigung nach § 4 Abs. 1 Nr. 2 des Altersvorsorgeverträge-… …Zertifizierungsgesetzes haben diese Institute mir als zuständiger Aufsichtsbehörde ein Anfangskapital von mindestens 730.000 Euro nachzuweisen. Für diesen Zweck benötige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Verwaltungsvorschrift

    Die ergänzenden Rechnungslegungsvorschriften für Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute im Vierten Abschnitt des Dritten Buches des Handelsgesetzbuchs – §§ 340–340o HGB


    Lieferung: 05/19
    …Institute im Sinne des § 1 Absatz 3 des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes anzuwenden. Zusätzliche Anforderungen auf Grund von Vorschriften, die wegen der… …Institute, sind die Vorschriften des Dritten Unterabschnitts des Zweiten Abschnitts nur insoweit anzuwenden, als nicht die Verordnung (EU) Nr. 537/ 2014… …Sinne des § 1 Absatz 3d Satz 1 des Kreditwesengesetzes, mit Ausnahme der in § 2 Absatz 1 Nummer 1 und 2 des Kreditwesengesetzes genannten Institute, haben… …Institute, das keine Sparkasse ist, a) die Unabhängigkeit des Abschlussprüfers oder der Prüfungsgesellschaft nicht nach Maßgabe des Artikels 4 Absatz 3… …1 des Kreditwesengesetzes, mit Ausnahme der in § 2 Absatz 1 Nummer 1 und 2 des Kreditwesengesetzes genannten Institute, das eine Sparkasse ist, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

        Merkblatt der BaFin zu den Mitgliedern von Verwaltungs- und Aufsichtsorganen gemäß KWG und KAGB


    Lieferung: 09/21
    …. Mandatsbegrenzungen (KWG-„Andere Institute“, Finanzholding- Gesellschaften) a. Verbot der gleichzeitigen Leitung und Überwachung b. Ehemalige Geschäftsleiter in… …dieses Merkblattes zusammengefasst. KWG, Erg.-Lfg. 9/21 3 115 § 25d Anh. 2 KWG – Kommentar Andere Institute Angehörige Aufsichtsmandat BAK-Nummer… …Bedeutende Beteiligung CFO CRR-Institut Alle Institute, die nicht CRR-Institute von erheblicher Bedeutung sind: CRR-Institute, die keines der Kriterien eines… …Institutes von erheblicher Bedeutung erfüllen und Institute, die nicht in den Anwendungsbereich der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (CRR) fallen… …zugewiesen ist. Wertpapierfirmen Wertpapierhandelsunternehmen i. S. d. § 1 Abs. 3d Satz 4 KWG Wertpapierhandelsunternehmen Institute, die keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Verordnung

    Verordnung über die Rechnungslegung der Kreditinstitute, Finanzdienstleistungsinstitute und Wertpapierinstitute – Kreditinstituts-Rechnungslegungsverordnung – RechKredV


    Lieferung: 09/23
    …, Finanzdienstleistungsinstitute und Wertpapierinstitute (Institute) sowie Zweigstellen anzuwenden, für die nach § 340 Absatz 1 Satz 1, Absatz 4 Satz 1 und Absatz 4a Satz 1 des… …Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung nicht anzuwenden. ABSCHNITT 2 Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung § 2 Formblätter (1) Institute haben an Stelle des § 266 des… …und bei Finanzdienstleistungsinstituten oder Wertpapierinstituten den Charakter von für diese Institute typischen Forderungen oder Verbindlichkeiten… …sind. Vor Fälligkeit hereingenommene Gewinnanteilscheine sind ebenfalls hier aufzunehmen. § 18 Beteiligungen (Nr. 7) Institute in der Rechtsform der… …Vorschüsse und Kredite sowie der zu Gunsten dieser Personen eingegangenen Haftungsverhältnisse ist jeweils für jede Personengruppe anzugeben. 3. Institute in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück