• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (572)
  • Titel (36)

… nach Inhalt

  • Kommentare (326)
  • Autorenvorschriften (188)
  • Sonstiges (38)
  • Meldungen (20)

… nach Jahr

  • 2025 (48)
  • 2024 (53)
  • 2023 (56)
  • 2022 (41)
  • 2021 (26)
  • 2020 (38)
  • 2019 (17)
  • 2018 (24)
  • 2017 (19)
  • 2016 (22)
  • 2015 (15)
  • 2014 (5)
  • 2013 (7)
  • 2012 (55)
  • 2011 (13)
  • 2010 (6)
  • 2009 (10)
  • 2008 (4)
  • 2007 (9)
  • 2006 (9)
  • 2005 (10)
  • 2004 (7)
  • 2003 (3)
  • 2002 (4)
  • 2001 (6)
  • 2000 (19)
  • 1999 (5)
  • 1998 (3)
  • 1997 (11)
  • 1996 (3)
  • 1995 (5)
  • 1994 (1)
  • 1993 (1)
  • 1992 (3)
  • 1991 (2)
  • 1989 (1)
  • 1985 (3)
  • 1984 (3)
  • 1976 (1)
  • 1974 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (316)
  • BAKred (72)
  • BaFin (64)
  • Materialien (25)
  • Verordnung (22)
  • Gesetz (19)
  • LiqV-Kommentar (8)
  • Sonstige (6)
  • Gesetzestext Vor (5)
  • Amtliche Begründung (4)
  • Verzeichnis (3)
  • Deutsche Bundesbank (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • BStBK (1)
  • EU-Recht (1)
  • LZB NRW (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

572 Treffer, Seite 51 von 58, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 19/99 des BAK vom 23. Dezember 1999 betreffend Abzug von Anteilen an reinen Industrie- und Versicherungsholdings gemäß § 10 Abs. 6 KWG


    Lieferung: 03/12
    …ich klar: 1. Unternehmen, die keine Institute sind und deren Haupttätigkeit darin besteht, Beteiligungen zu erwerben, sind nach § 1 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1… …Satz 3 KWG. 2. Reine Industrie- und Versicherungsholdings fallen als Finanzunternehmen tatbestandlieh grundsätzlich unter die Abzugspflicht nach § 10 Abs…
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK betreffend Qualifikation als Geschäftsleiter eines Kreditinstitutes – § 33 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4; Abs. 2 KWG


    Lieferung: 02/01
    …Satz 1 Nr. 4; Abs. 2 KWG) Ihrer Bitte kann ich leider nur in der Form genereller Erläuterungen entsprechen. Vorab-Bescheide über eine fachliche Eignung… …Stellenbewerber die zur Leitung eines Kreditinstitutes erforderliche fachliche Eignung im Sinne von § 33 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4; Abs. 2 KWG besitzt, kann ich somit… …Bewerbern gegenüber über ihre fachliche Eignung zu äußern. Paragraph 33 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 und § 33 Abs. 2 KWG richten sich in erster Linie an das für die… …ist. Nach § 33 Abs. 2 Satz 1 KWG setzt die fachliche Eignung ausreichende theoretische und praktische Kenntnisse in Bankgeschäften sowie… …Leitungserfahrung voraus. Nach § 33 Abs. 2 Satz 2 KWG ist die fachliche Eignung für die Leitung eines Kreditinstitutes regelmäßig anzunehmen, wenn eine dreijährige… …nachgewiesen wird. Als dreijährige leitende Tätigkeit im Sinne von § 33 Abs. 2 Satz 2 KWG (widerlegliche Vermutung) wird in ständiger Verwaltungspraxis die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK vom 28. Juni 2001 betreffend Zuordnung eines Credit Default Swaps CDS zum Handelsbuch


    Lieferung: 03/12
    …1 Abs. 11 Satz 4 KWG erfüllt und somit nicht handelsbuchfähig ist. Im Gegensatz dazu würde etwa ein festverzinsliches Wertpapier als Referenzwert die… …ermöglichen würde, als auch gleichzeitig auf ein Referenzaktivum, das den genannten Anforderungen nicht genügt, so kann § 1 Abs. 11 Satz 4 KWG als erfüllt…
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK vom 15. November 2001 betreffend Kleine Aktiengesellschaft und Verwahrung von Inhaberglobalaktien


    Lieferung: 03/12
    …Schreibmaschine hergestellt und handschriftlich vom Vorstand unterzeichnet werden kann. Der dabei aufgetretene Zielkonflikt mit § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 5 KWG, wonach… …Aktiengesellschaft entsprechend dem Rechtsgedanken des § 2 Satz 1 DepotG die gesonderte Aufbewahrung der Sammelurkunde verlangen. – Ein gewerbsmäßiges Betreiben des… …Depotgeschäftes (§ 1 Abs. 1 Satz 1 Alt. 1 KWG) wird nicht angenommen, solange die kleine Aktiengesellschaft ihren Aktionären für die Verwahrung der Globalaktie… …keine Vergütung abverlangt. – Das Erfordernis eines in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetriebes (§ 1 Abs. 1 Satz 1 Alt. 2 KWG) als die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 12/2001 des BAK vom 20.12.2001 – aufgehoben


    Lieferung: 03/12
    …Leistungszusagen nach § 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 des Gesetzes über die Zertifizierung von Altersvorsorgeverträgen (Altersvorsorgeverträge- Zertifizierungsgesetz –…
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 9/2002 des BAK vom 19. März 2002 betreffend § 20 Abs. 3 Satz 2 Nr. 5 KWG; Zeitliche Befristung der Anrechnungserleichterung für


    Lieferung: 03/12
    …Bundesrepublik Deutschland Betr.: § 20 Abs. 3 Satz 2 Nr. 5 KWG Zeitliche Befristung der Anrechnungserleichterung für Realkredite 1. Die Anrechnungserleichterung… …des § 20 Abs. 3 Satz 2 Nr. 5 KWG für Realkredite ist auf Kredite beschränkt, die vor dem 1. Januar 2002 gewährt wurden. Wie Ihnen bekannt ist, hat sich… …die Kommission eine Entscheidung noch nicht getroffen. Ich halte es für vertretbar, den Instituten die Anrechnungserleichterung des § 20 Abs. 3 Satz 2… …Großkreditgrenzen somit auch weiterhin die Vorschrift des § 20 Abs. 3 Satz 2 Nr. 5 KWG zugrunde legen, sofern die entsprechenden Tatbestandsvoraussetzungen vorliegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK vom 12. April 2002 betreffend Ihre Anzeige gemäß § 53a vom 6. März 2002 und Ihr Schreiben vom 19. März 2002


    Lieferung: 03/12
    …begründen würden. Ich sehe mich deshalb außer Stande, gemäß § 53 a Satz 3 KWG den Eingang Ihrer Anzeige zu bestätigen. (Fortsetzung auf Seite 231) 211…
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK betreffend Kursorische Zusammenstellung von Fragen zu Firmierungen und Unternehmensgegenständen, die an das BAKred häufig herangetragen werden – ohne Datum und ohne Aktenzeichen


    Lieferung: 05/02
    …Betreiben des Depotgeschäftes im Sinne von § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 5 KWG, Erg.-Lfg. 5 / 02 235 281 Regelungen zu Grundsatzfragen KWG, des… …Finanzkommissionsgeschäftes im Sinne von § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 4 KWG oder der Finanzportfolioverwaltung im Sinne von § 1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 3 KWG beabsichtigt ist. Da…
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 19/2002 der BaFin vom 7. Oktober 2002 betreffend Befreiung von der Einreichung der Angaben zum Sortenbestand gemäß § 5 Satz 1 Nr. 2


    Lieferung: 01/04
    …Bundesrepublik Deutschland Betr.: Befreiung von der Einreichung der Angaben zum Sortenbestand gemäß § 5 Satz 1 Nr. 2 Monatsausweisverordnung (MonAwV) von… …Kreditinstituten bei der Deutschen Bundesbank Gemäß § 6 Abs. 1 I i. V. m. § 5 Satz 1 Nr. 2 und § 7 MonAwV haben Kreditinstitute den Sortenbestand, sofern dieser… …eingereichten Angaben nach § 5 Satz 1 Nr. 2 MonAwV und den hieraus gewonnenen Erkenntnissen, halte ich es im Zuge der Deregulierung zukünftig grundsätzlich nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 24/2002 WA der BaFin vom 8. November 2002 betreffend Ablauf der in § 64e Abs. 3 Satz 1 KWG genannten Frist-Anwendung der Regeln über


    Lieferung: 02/05
    …Wertpapierhandelsbanken und Finanzdienstleistungsinstitute der Gruppen I bis III in der Bundesrepublik Deutschland Betr.: Ablauf der in § 64 e Abs. 3 Satz 1 KWG genannten… …, für die nach endgültig abgeschlossener Auswertung der Ergänzungsanzeige eine Erlaubnis nach § 64 e Abs. 2 Satz 2 KWG als erteilt gilt. Auf diese… …Wertpapierhandelsbanken und Institute sind gemäß § 64 e Abs. 3 Satz 1 KWG § 35 Abs. 2 Nr. 3 KWG in Verbindung mit § 33 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Buchstabe a bis c KWG sowie § 24… …bis c KWG in Verbindung mit § 64 e Abs. 3 Satz 1 KWG ein Anfangskapital in der Mindesthöhe von – EURO 730 000,– bei Wertpapierhandelsbanken, – EURO 730… …Finanzdienstleistungsinstituten der Gruppe III a und III b, soweit nicht von Instituten der Gruppe III b eine geeignete Versicherung im Sinne des § 33 Abs. 1 Satz 2 KWG… …nachgewiesen wird, zur Verfügung stehen muss. Das Anfangskapital ist gemäß § 64 e Abs. 3 Satz 1 und 2 KWG in Verbindung mit § 33 Abs. 1 Nr. 1 KWG in § 10 Abs. 2… …a Satz 1 Nr. 1 bis 7 KWG definiert. Wegen der Einzelheiten verweise ich auf meine Darlegungen zu dieser Norm mit vorausgegangenem Sammelschreiben C /… …§ 64 e Abs. 3 Satz 1 KWG erforderlichen Mindesthöhe zum 1. Januar 2003 nicht vorhanden ist, nennt die Bestimmung des § 64 e Abs. 3 Satz 1 KWG folgende… …des Anfangskapitals unter die zuvor dargelegten Mindestanforderungen nach § 33 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 KWG sowie den Wegfall einer geeigneten Versicherung… …nach § 33 Abs. 1 Satz 2 KWG unverzüglich anzuzeigen; 1 ) Abgedruckt als Nr. 55, S. 185. 240 Regelungen zu Grundsatzfragen 281 b) gemäß § 35 Abs. 2 Nr. 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 49 50 51 52 53 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück