• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (567)
  • Titel (36)

… nach Inhalt

  • Kommentare (321)
  • Autorenvorschriften (188)
  • Sonstiges (38)
  • Meldungen (20)

… nach Jahr

  • 2025 (43)
  • 2024 (53)
  • 2023 (56)
  • 2022 (41)
  • 2021 (26)
  • 2020 (38)
  • 2019 (17)
  • 2018 (24)
  • 2017 (19)
  • 2016 (22)
  • 2015 (15)
  • 2014 (5)
  • 2013 (7)
  • 2012 (55)
  • 2011 (13)
  • 2010 (6)
  • 2009 (10)
  • 2008 (4)
  • 2007 (9)
  • 2006 (9)
  • 2005 (10)
  • 2004 (7)
  • 2003 (3)
  • 2002 (4)
  • 2001 (6)
  • 2000 (19)
  • 1999 (5)
  • 1998 (3)
  • 1997 (11)
  • 1996 (3)
  • 1995 (5)
  • 1994 (1)
  • 1993 (1)
  • 1992 (3)
  • 1991 (2)
  • 1989 (1)
  • 1985 (3)
  • 1984 (3)
  • 1976 (1)
  • 1974 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (311)
  • BAKred (72)
  • BaFin (64)
  • Materialien (25)
  • Verordnung (22)
  • Gesetz (19)
  • LiqV-Kommentar (8)
  • Sonstige (6)
  • Gesetzestext Vor (5)
  • Amtliche Begründung (4)
  • Verzeichnis (3)
  • Deutsche Bundesbank (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • BStBK (1)
  • EU-Recht (1)
  • LZB NRW (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

567 Treffer, Seite 41 von 57, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR Anforderungen an die Risikosteuerungs- und -controllingprozesse


    Lieferung: 09/24
    …nach Maßgabe von § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 1b KWG die – Risikoidentifizierung, – Risikobeurteilung, – Risikosteuerung sowie – Risikoüberwachung und…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 2 Besondere Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision


    Lieferung: 02/23
    …25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 3 KWG gesetzlich verankert, detailliertere Anforderungen ergeben sich in den MaRisk aus den Modulen AT 4.4.3 und BT 2…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 93 Anfangskapitalanforderung an bereits bestehende Unternehmen


    Lieferung: 06/25
    …. 1 Satz 2 Nr. 1 PfandBG, wonach ein Kreditinstitut, das das Pfandbriefgeschäft be- 6 Verordnung (EU) 2019/2033 des Europäischen Parlaments und des… …die Erlaubnis entzogen werden, § 2 Abs. 4 Satz 1 BauSparG. Privileg für Altfälle (Absätze 2 bis 6) Absatz 2 privilegiert Kreditinstitute, die bereits am… …entspricht nahezu der Vorgabe der Vorgängernorm des Art. 10 Abs. 2 Satz 2 der Zweiten Bankrechtskoordinierungsrichtlinie, der den Mitgliedstaaten in Bezug auf… …gemäß § 33 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 KWG, muss das Institut diesen Umstand bei der BaFin, ggf. der EZB und der Bundesbank anzeigen, § 24 Abs. 1 Nr. 9 KWG. Steht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen betr. Meldung zum Grundsatz I durch die Bürgschaftsbanken vom 5. Mai 1993


    Lieferung: 06/00
    …übrigen sieht Abs. 3 der Präambel zu den Grundsätzen vor, daß für Kreditinstitute, die ausschließlich Bankgeschäfte im Sinne des § 1 Abs. 1 Satz 2 Nrn. 7…
  • Dokumententyp - Deutsche Bundesbank

    Schreiben der Deutschen Bundesbank betreffend Grundsatz I gemäß §§ 10 und 10a KWG wegen Ausweis von Kreditderivaten in den bankaufsichtlichen Meldebögen vom 3. Dezember 1999


    Lieferung: 03/00
    …außerbilanzielles Geschäft gemäß § 4 Satz 2 Nr. 2 GS I zu berücksichtigen. Ein Total Return Swap ist in Höhe seiner Besicherungswirkung in den Bogen SA 1.1 Zeile 100… …außerbilanzielles Geschäft gemäß § 4 Satz 2 Nr. 2 GS I zu berücksichtigen. Ein Credit Default Swap ist in Höhe seiner Besicherungswirkung in den Bogen SA 1.1 Zeile… …erfassen. Positionen in gängigen Aktienindexkontrakten sind gemäß § 25 Abs. 1 Satz 2 GS I beim besonderen Kursrisiko nicht zu berücksichtigen. Die… …besondere Kursrisiko zu erfassen. Positionen in gängigen Aktienindexkontrakten sind gemäß § 25 Abs. 1 Satz 2 GS I beim besonderen Kursrisiko nicht zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 12/2004 BA der BaFin vom 29. Dezember 2004 – BA 15 – GS 4103 – 0001/04 an alle Kreditinstitute und an alle Finanzdienstleistungsinstitute der Gruppe I und II in der Bundesrepublik Deutschland; betr. Grundsatz II über die Liquidität der Institute gemäß § 11 KWG; Anerkennung nicht-börsennotierter Wertpapiere als Liquidität erster Klasse


    Lieferung: 05/06
    …Satz 1 und Abs. 3 HGB 2 ) bewertet werden. Die Regelung schließt die dem Institut als Pensionsnehmer oder Entleiher im Rahmen von Pensionsgeschäften oder…
  • Dokumententyp - BAKred

    Sammelschreiben A/99-K/W/FDI des BAK vom 10. August 1999 betreffend Großkreditanzeigen


    Lieferung: 03/12
    …über den Meldebogen SA 3 zu den Grundsatz I-Meldungen erhoben. Jedoch sind gemäß § 1 Abs. 2 Satz 1 Grundsatz I neben Kapitalanlagegesellschaften…
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 20. Februar 2008 – BA 37-FR 2180-2008/0001 betr. Anwendung der Bagatellregelung zum Monitoring und zur Neubewertung von Wohnungseigentum aus der 14. Sitzung des AK Basel II auf tilgungsfreie und revolvierende Kredite im Sinne des BAKred-Schreibens vom 04.03.1987


    Lieferung: 08/12
    …. 1 KWG definierte Begriff des Realkredits wurde hier nicht verwendet) ist, z. B. § 35 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 SolvV. Eine Ausdehnung dieser Aussage auf…
  • Dokumententyp - Gesetz

    Sparkassengesetz Nordrhein-Westfalen – Sparkassengesetz – SpkG


    Lieferung: 04/09
    …(Anknüpfungsgrundsatz). (2) Die Einschränkungen nach Absatz 1 gelten nicht für a) Anlagen in Finanzinstrumenten im Sinne des § 1 Abs. 11 Satz 1 des Gesetzes über das… …Gründen die Aufnahme oder Fortführung der Geschäftsbeziehung den Sparkassen im Einzelfall nicht zumutbar ist. Die Ablehnung eines Antrags nach Satz 1 ist… …Absatz 3 Satz 2 werden für die Dauer der Wahlzeit der Vertretung des Trägers gewählt. § 12 Mitglieder des Verwaltungsrates (1) Die Mitglieder des… …wirtschaftlichen und rechtlichen Abläufe im Tagesgeschehen einer Sparkasse. Unabhängig von der Regelung in Satz 1 können auch der Hauptverwaltungsbeamte, bei… …von Trägerkapital nach § 7 Abs. 1 Satz 3. (3) Der Verwaltungsrat bildet einen Risikoausschuss sowie einen Bilanzprüfungsausschuss und erlässt jeweils… …bleiben, ist der Versand zulässig. Absatz 2 Satz 4 gilt entsprechend. (5) In dringenden Fällen kann im Umlaufverfahren beschlossen werden, wenn kein… …Bestellung und Anstellung darf frühestens ein Jahr vor dem Zeitpunkt des Wirksamwerdens getroffen werden. Die Laufzeit nach Satz 1 reicht höchstens bis zum… …Grundlage eines einstimmig gefassten Beschlusses festlegen, auf eine individualisierte Ausweisung im Sinne von Satz 1 zu verzichten. (6) Das vorsitzende… …nach Absatz 4 Satz 2 sind unverzüglich der Aufsichtsbehörde vorzulegen. (6) Die Vorschriften der Absätze 3 und 5 gelten für die Prüfungen nach dem… …Satz 2 ist die Verwendung des Jahresüberschusses im Einzelnen darzulegen. Namentlich sind anzugeben: a) der Jahresüberschuss, b) der an den Träger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Haben die traditionellen Geldinstitute den Anschluss verpasst ?

    …stehen. Soweit ein E-Geld-Institut eine Erlaubnis im Sinne des § 32 Absatz 1 Satz 1 des Kreditwesengesetzes hat, gilt für die Berechnung der erforderlichen…
◄ zurück 39 40 41 42 43 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück