• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (186)

… nach Inhalt

  • Kommentare (122)
  • Autorenvorschriften (36)
  • Sonstiges (16)
  • Meldungen (12)

… nach Jahr

  • 2025 (24)
  • 2024 (23)
  • 2023 (23)
  • 2022 (16)
  • 2021 (14)
  • 2020 (16)
  • 2019 (5)
  • 2018 (10)
  • 2017 (11)
  • 2016 (5)
  • 2015 (6)
  • 2014 (4)
  • 2013 (2)
  • 2012 (4)
  • 2011 (1)
  • 2009 (1)
  • 2007 (4)
  • 2006 (1)
  • 2005 (2)
  • 2004 (1)
  • 2003 (1)
  • 2001 (1)
  • 2000 (3)
  • 1999 (1)
  • 1997 (3)
  • 1996 (1)
  • 1995 (1)
  • 1992 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (120)
  • BaFin (11)
  • Materialien (10)
  • BAKred (7)
  • Gesetz (7)
  • Verordnung (7)
  • Sonstige (4)
  • Gesetzestext Vor (2)
  • LiqV-Kommentar (2)
  • Amtliche Begründung (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)
  • Verzeichnis (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

186 Treffer, Seite 4 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 3.2 Anforderungen an die Prozesse im Immobiliengeschäft


    Lieferung: 08/24
    …für die Ermittlung der Verkehrswerte von Immobilien und der für die Wertermittlung erforderlichen Daten (Immobilienwertermittlungsverordnung –…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 3 Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung


    Lieferung: 07/24
    …personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) 4 Inhaltlich übereinstimmend mit…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.1 Risikotragfähigkeit


    Lieferung: 07/24
    …auf Annahmen basieren, die eine Analyse der institutsindividuellen Verhältnisse beinhalten, repräsentative Daten als Grundlage haben und ausreichend… …sollen. Die BaFin betont in diesem Zusammenhang, dass ein Abstellen allein auf historische Daten nicht ausreichend sei. Die Formulierung „allein“ war in…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.3.2 Risikosteuerungs- und -controllingprozesse


    Lieferung: 07/24
    …Intragruppenforderungen sind in den Risikosteuerungs- und -controllingprozessen angemessen abzubilden. Vorhalten von Daten zu Forderungen und deren Sicherheiten Das… …Institut hat die für eine angemessene Beurteilung, Steuerung und Überwachung von Risiken und für die Bereitstellung von Informationen relevanten Daten… …vorzuhalten. Hierunter fallen insbesondere Daten zu Sicherheiten und zu der Beziehung zwischen Sicherheit und zugrunde liegender Transaktion. Im Kreditgeschäft… …„Vorhalten von Daten zu Forderungen und deren Sicherheiten“ eine weitere Erläuterung zu AT 4.3.2 Tz. 1 aufgenommen, wonach ein Institut relevante Daten… …. Dies betrifft insbesondere Daten zu Sicherheiten und zur Beziehung zwischen Sicherheit und zugrunde liegender Transaktion. In der Anlage zum… …und den einzelnen Transaktionen hergestellt werden (vgl. Tz. 228 a. a. O.). Die Vorgaben bezwecken insbesondere, dass die Daten z. B. zu den… …. Modul BTO 1.2). Entsprechende Daten sind auch Voraussetzung für ein zuverlässiges Berichtswesen (vgl. BT 3). BT 3.1 Tz. 1 Satz 4 verlangt hierzu, dass die… …Risikoberichte auf vollständigen, genauen und aktuellen Daten beruhen müssen. Zur Dokumentation und Aufbewahrung der Daten hat die Aufsicht an dieser Stelle keine… …allerdings sinnvoll sein, die Daten für einen längeren Zeitraum vorzuhalten, etwa in Fällen, in denen das Risiko von späteren Rechtsstreitigkeiten als… …Anforderungen an das Vorhalten von Daten im Kreditgeschäft deutlich erweitert durch den eingefügten Verweis auf Abschnitt 8.1 der EBA-Leitlinien für die KWG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Zu AT 4.3.2 Tz. 1, Erläuterungen „Allgemeine Bestimmungen zum Rahmen für die Kreditrisikoüberwachung“ – Abschnitt 8.1 der EBA-GL 2020/06


    Lieferung: 07/24
    …prinzipienorientiert formulierten Anforderungen an das Vorhalten von Daten die Regelungen des Abschnitts 8.1 (Allgemeine Bestimmungen zum Rahmen für die… …vorgehaltenen Daten in der Lage sein, u. a. die Anforderungen der MaRisk zur turnusmäßigen und anlassbezogenen Risikoeinstufung unter Verwendung von… …ist zunächst sehr allgemein gehalten und besagt im Kern, dass ein organisatorischer Rahmen für die Kreditrisikoüberwachung bestehen muss und die Daten… …, dass diese genutzt und gepflegt und somit zeitlich angemessen auswertbar sind. Die Formulierung „relevant“ bedeutet, dass nicht zwingend alle Daten… …Datenquellen (z. B. Risikosteuerung, Meldewesen, Accounting) sichergestellt werden. Zur Dokumentation und Aufbewahrung von Daten sind die Anforderungen nach AT 6… …Umsetzung ihres Rahmens für die Kreditrisikoüberwachung Folgendes berücksichtigen: a. Das System und die Dateninfrastruktur bieten die Möglichkeit, Daten zum… …und statistische Meldewesen determiniert. In noch stärkerem Maß wird das Set an erforderlichen Daten durch die zur Erfüllung der MaRisk-Anforderungen in… …BTO 1 erforderlichen Informationen bestimmt. Darüber hinaus liegt die Auswahl der für das eigene Risikomanagement erforderlichen Daten im Ermessen eines… …Kommentar – nach geographischem Standort/Branche – Wertminderungen, Abschreibungen etc. Die den genannten Daten zugrundeliegenden Anforderungen sind materiell… …relevanten Daten zu überprüfen und entsprechend sicherzustellen. Zum Regelungsbedürfnis bzgl. etwaiger Abweichungen von den Standardrichtlinien, -verfahren und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Zu BTO 1.3.1 Tz. 2 „Verwendung von Frühwarnindikatoren/Watchlisten bei der Kontrolle der Kreditrisiken“ – Abschnitt 8.5 der EBA-GL 2020/06


    Lieferung: 07/24
    …, die in der EBA-GL 2020/06 im Abschnitt 8.1 geregelt sind und auf die in den MaRisk in den Erläuterungen zu AT 4.3.2 Tz. 1 verwiesen wird, sollten Daten…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.4 Risikoklassifizierungsverfahren


    Lieferung: 07/24
    …Betrachtung einzufließen haben. Quantitative Kriterien sind messbare Daten bzw. Kennzahlen, die sich aus den vorliegenden Unterlagen ergeben. Typischerweise…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.4 Intensivbetreuung


    Lieferung: 06/24
    …Intensivbetreuung (ebenso von der Problemkreditbearbeitung) kann auch abgesehen werden, wenn der Zugriff auf die dafür erforderlichen Daten aufgrund objektiver…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.3.1 Verfahren zur Früherkennung von Risiken


    Lieferung: 06/24
    …Kriterien können sowohl interne (wie bspw. Limitauslastung und Rückstände) als auch externe Daten (wie bspw. Schufamerkmale oder Informationen aus dem… …werden, wenn ein Zugriff auf die für eine Risikofrüherkennung erforderlichen Daten aufgrund objektiver Gegebenheiten eingeschränkt ist. Solche… …zur Früherkennung von Risiken auch dann abgesehen werden, wenn ein Zugriff auf die für eine Risikofrüherkennung erforderlichen Daten aufgrund objektiver…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Gesetz

    Pfandbriefgesetz – PfandBG


    Lieferung: 06/24
    …nach den §§ 22a bis 22o des Kreditwesengesetzes. (1b) Die Übermittlung der im Deckungsregister einzutragenden personenbezogenen Daten an eine… …Pfandbriefbank, die zum Zwecke der Refinanzierung über Pfandbriefe nach der Deckungsregisterverordnung zur Eintragung der Daten in ihr Deckungsregister…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück