• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (572)
  • Titel (36)

… nach Inhalt

  • Kommentare (326)
  • Autorenvorschriften (188)
  • Sonstiges (38)
  • Meldungen (20)

… nach Jahr

  • 2025 (48)
  • 2024 (53)
  • 2023 (56)
  • 2022 (41)
  • 2021 (26)
  • 2020 (38)
  • 2019 (17)
  • 2018 (24)
  • 2017 (19)
  • 2016 (22)
  • 2015 (15)
  • 2014 (5)
  • 2013 (7)
  • 2012 (55)
  • 2011 (13)
  • 2010 (6)
  • 2009 (10)
  • 2008 (4)
  • 2007 (9)
  • 2006 (9)
  • 2005 (10)
  • 2004 (7)
  • 2003 (3)
  • 2002 (4)
  • 2001 (6)
  • 2000 (19)
  • 1999 (5)
  • 1998 (3)
  • 1997 (11)
  • 1996 (3)
  • 1995 (5)
  • 1994 (1)
  • 1993 (1)
  • 1992 (3)
  • 1991 (2)
  • 1989 (1)
  • 1985 (3)
  • 1984 (3)
  • 1976 (1)
  • 1974 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (316)
  • BAKred (72)
  • BaFin (64)
  • Materialien (25)
  • Verordnung (22)
  • Gesetz (19)
  • LiqV-Kommentar (8)
  • Sonstige (6)
  • Gesetzestext Vor (5)
  • Amtliche Begründung (4)
  • Verzeichnis (3)
  • Deutsche Bundesbank (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • BStBK (1)
  • EU-Recht (1)
  • LZB NRW (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

572 Treffer, Seite 32 von 58, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen betreffend Gewichtung von Risikoaktiva gegenüber Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung im Grundsatz I gemäß §§10 Abs. 1, 10a Abs. 1 KWG vom 18. Dezember 1995


    Lieferung: 06/00
    …Satz. 2 Nr. 1 KWG besitzen, den Vorschriften des KWG unterworfen. Wegen der besonderen Geschäftsstruktur dieser Unternehmen habe ich mit Schreiben vom 22…
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK betreffend Änderung und Ergänzung der Grundsätze über das Eigenkapital und die Liquidität der Kreditinstitute vom 31. Oktober 1997


    Lieferung: 07/11
    …Abs. 8 KWG (6.) um die Finanzportfolioverwalter [§ 1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 3 KWG (6.)] erweitert. Außerdem wird der Anwendungsbereich auf die… …Finanzdienstleistungsinstitute gemäß § 1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 – 3 KWG (6.) ausgedehnt, die auf eigene Rechnung mit Finanzinstrumenten handeln. Die Ausnahmeregelung in § 2 Abs. 8… …, die nach § 10 Abs. 2 c Satz 2 KWG (6.) zwar anrechenbar sind, für die Unterlegung jedoch nicht genutzt werden können, konnte ich nicht stattgeben… …Kreditausschusses gefolgt, Goldbestände seien in die Ausnahmetatbestände des § 4 Satz 3 einzubeziehen und folglich nicht als Risikoaktiva anzurechnen. Da Goldbestände… …. 1 Satz 1 Nr. 1) insgesamt den Gegenwert von DM 250 000,– nicht übersteigen, diese Bestände bei der Ermittlung der Währungsgesamtposition außer Ansatz… …auf alle Schuldverschreibungen ausgeweitet, die die Voraussetzungen des Artikels 22 Abs. 4 Satz 1 und 2 der Richtlinie 85 / 611 / EWG des Rates zur… …Anwendung des Gewichtes in Höhe von 10 % auch auf die nach dem 31. Dezember 1997 begebenen Schuldverschreibungen im Sinne von Artikel 22 Abs. 4 Satz 1 und 2… …Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen gibt gemäß § 10 Abs. 1 Satz 2, § 10 a Abs. 1 Satz 2 und § 11 Satz 2 des Gesetzes über das Kreditwesen in der Fassung der… …und einer Gruppe (§ 10 a Abs. 1 Satz 1 KWG) insgesamt angemessen sind (§ 10 Abs. 1, § 10 a Abs. 1 KWG) und ob die Liquidität eines Instituts und die… …Liquidität der Zweigniederlassung eines Unternehmens im Sinne des § 53 b Abs. 1 Satz 1 oder Abs. 7 KWG – Zweigniederlassung – ausreicht (§ 11 KWG). (2) Hält…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 2/01 des BAK betreffend Zurechnung der Slowakischen Republik und Mexikos zur Zone A vom 19. Februar 2001


    Lieferung: 01/02
    …auch die Voraussetzungen für die Einbeziehung Mexikos in die Zone A nach § 1 Abs. 5 b Satz 1 KWG erfüllt. Unter Berücksichtigung obiger Ausführungen…
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK betreffend Adressengewicht der spanischen Eisenbahngesellschaft RENFE im Grundsatz I vom 2. April 2001


    Lieferung: 01/02
    …von 20 % anzusetzen. Dieser Gewichtungssatz ergibt sich aus Grundsatz I § 13 Abs. 3 Nr. 1 Buchstabe i), mit dem ich das Wahlrecht aus Art. 7 Abs. 2 Satz…
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 4/2004 BA der BaFin vom 18. Juni 2004 betreffend Grundsatz I gemäß §§ 10, 10a KWG; Großkredit- und Millionenkreditverordnung GroMiKV gemäß §§ 13 bis 13b KWG


    Lieferung: 02/05
    …e Grundsatz I sowie §§ 1 Abs. 3, 19, 20 Abs. 3 Satz 3 Nr. 1 e) GroMiKV mit der Folge, dass –– für die Zwecke des Grundsatzes I –– Risikoaktiva, soweit…
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 14/2005 BA der BaFin vom 16. August 2005 an alle Kreditinstitute und an alle Finanzdienstleistungsinstitute in der Bundesrepublik Deutschland betr: Immaterielle Vermögensgegenstände – hier: IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Bilanzierung von Software beim Anwender – IDW RS HFA 11


    Lieferung: 05/06
    …Gebrauch machen und mussten diese Vermögenswerte nicht, wie für den Regelfall vorgesehen, als immaterielle Vermögensgegenstände gem. § 10 Abs. 2 a Satz 2 Nr…
  • Dokumententyp - BAKred

    Maßnahmen gegen die Beeinträchtigung des Verfügungsrechte von Girosammeldepot-Miteigentümern


    Lieferung: 01/00
    …Bescheinigung wird das mittelbare Besitzverhältnis des depotführenden Instituts beendet. Die Wertpapiersammelbank darf Einwendungen nach § 986 Abs. 1 Satz 1 BGB…
  • Dokumententyp - Verordnung

    Verordnung über die Rechnungslegung der Kreditinstitute, Finanzdienstleistungsinstitute und Wertpapierinstitute – Kreditinstituts-Rechnungslegungsverordnung – RechKredV


    Lieferung: 09/23
    …, Finanzdienstleistungsinstitute und Wertpapierinstitute (Institute) sowie Zweigstellen anzuwenden, für die nach § 340 Absatz 1 Satz 1, Absatz 4 Satz 1 und Absatz 4a Satz 1 des… …Falle müssen die zusammengefassten Posten jedoch im Anhang gesondert ausgewiesen werden. Satz 1 ist auf die der Deutschen Bundesbank und der Bundesanstalt… …(Passivposten Nr. 9). Die Angaben nach Satz 1 können statt in der Bilanz im Anhang in der Reihenfolge der betroffenen Posten gemacht werden. § 4 Nachrangige… …(Passivposten unter dem Strich Nr. 1 Buchstabe b) zu vermerken. Satz 1 und 2 ist entsprechend 4 VO über die Rechnungslegung der Kreditinstitute u. a. 418… …Buchstabe b Doppelbuchstabe bb), 6. andere verbriefte Verbindlichkeiten (Passivposten Nr. 3 Buchstabe b). Auf Pfandbriefbanken und Bausparkassen ist Satz 1… …haben, sind demjenigen Posten der Aktiv- oder Passivseite der Bilanz zuzuordnen, dem sie zugehören. § 268 Abs. 4 Satz 2, Abs. 5 Satz 3 des… …Handelsgesetzbuchs bleibt unberührt. Die in Satz 1 genannten Beträge brauchen nicht nach Restlaufzeiten aufgegliedert zu werden. ABSCHNITT 3 Vorschriften zu einzelnen… …Nr. 2 Buchstabe b auszuweisen sind. Zu den Forderungen an Kunden gehören auch Forderungen aus dem eigenen Warengeschäft und die in § 14 Satz 3… …vermerkt werden, wenn sie den Erfordernissen des § 22 Abs. 1, 2 Satz 1 und Abs. 5 Satz 3, des § 23 Abs. 1 und 4 KWG, Erg.-Lfg. 9/23 9 418 VO über die… …, 9 Buchstabe a und b, Nummer 10 bis 11b, 13 bis 26 und 28 bis 30, 32 bis 34, § 340b Abs. 4 Satz 4, § 340e Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs und den in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 2.5 Reaktion auf festgestellte Mängel


    Lieferung: 02/23
    …, Erg.-Lfg. 2/23 Bitterwolf 1 5 6 7 130 MaRisk/BT 2.5 MaRisk – Kommentar Eine Nachschauprüfung (BT 2.5 Tz. 1 Satz 2) wird grundsätzlich bei insgesamt… …informieren (BT 2.5 Tz. 2 Satz 1). Damit soll den Umsetzungserfordernissen Nachdruck verliehen werden (vgl. Hannemann/Weigl/Zaruk, MaRisk, 2022, S. 2097). 2… …im Rahmen des nächsten Gesamtberichts (vgl. hierzu BT 2.4 Tz. 4) schriftlich über die noch nicht beseitigten Mängel zu unterrichten (BT 2.5 Tz. 2 Satz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Gesetz

        VwVfG – Verwaltungsverfahrensgesetz – Auszug


    Lieferung: 01/12
    …, soweit sein Vertrauen unter Abwägung mit dem öffentlichen Interesse schutzwürdig ist. Absatz 2 Satz 3 ist anzuwenden. Der Vermögensnachteil ist jedoch… …. Dies gilt nicht im Falle des Absatzes 2 Satz 3 Nr. 1. (5) Über die Rücknahme entscheidet nach Unanfechtbarkeit des Verwaltungsaktes die nach § 3… …er auf den Bestand des Verwaltungsaktes vertraut hat, soweit sein Vertrauen schutzwürdig ist. § 48 Abs. 3 Satz 3 bis 5 gilt entsprechend. Für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 30 31 32 33 34 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück