• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "KWG-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (519)

… nach Inhalt

  • Kommentare (519)

… nach Jahr

  • 2025 (56)
  • 2024 (53)
  • 2023 (79)
  • 2022 (50)
  • 2021 (49)
  • 2020 (102)
  • 2019 (12)
  • 2018 (17)
  • 2017 (24)
  • 2016 (19)
  • 2015 (7)
  • 2014 (6)
  • 2012 (6)
  • 2011 (6)
  • 2010 (7)
  • 2009 (3)
  • 2007 (7)
  • 2006 (3)
  • 2005 (1)
  • 2004 (4)
  • 2003 (1)
  • 1999 (1)
  • 1998 (2)
  • 1996 (2)
  • 1994 (1)
  • 1992 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

519 Treffer, Seite 44 von 52, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 30 Zusätzliche Abflüsse


    Lieferung: 06/20
    …KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 3/Art. 30 LCR-VO Artikel 30 Zusätzliche Abflüsse (1) Andere Sicherheiten als Barmittel und Vermögenswerte nach Artikel… …. 30 LCR-VO KWG – Kommentar Marktwertes von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten entspricht, die leer verkauft werden, es sei denn, das… …werdende Finanzierungsinstrument und die Liquiditätsfazilität für konsolidierte Programme nicht doppelt zu erfassen. 2 Andrae KWG – Kommentar 115 § 11 Anh… …. 30 LCR-VO KWG – Kommentar von Eventualfazilitäten oder die vorzeitige Tilgung von bestehenden Verbindlichkeiten verlangt, wenn die Bonität der Bank von… …Andrae KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 3/Art. 30 LCR-VO Aus Gründen der Verhältnismäßigkeit können Institute mit nur geringem Volumen dieser Geschäfte auf… …2014/05) vom 28. 03. 2014. KWG, Erg.-Lfg. 6/20 Andrae 5 4 5 115 § 11 Anh. 3/Art. 30 LCR-VO KWG – Kommentar STM- und Nicht-STM-Derivaten ausgetauschten… …, Q&A 2015_2542 vom 25. 08. 2017. 8 Vgl. EBA, Q&A 2013_185 vom 20. 12. 2013. 6 Andrae KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 3/Art. 30 LCR-VO Das Institut sieht… …. 6 7 8 KWG, Erg.-Lfg. 6/20 Andrae 7 9 10 115 § 11 Anh. 3/Art. 30 LCR-VO KWG – Kommentar sionen des Instituts) in den nächsten 30 Tagen aufgrund der… …einer Bonitätsverschlechterung des Instituts ergeben würden 8 Andrae KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 3/Art. 30 LCR-VO Position Rechtsquelle Abflussrate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 37 Übergangsbestimmung für durch Darlehen für Wohnimmobilien unterlegte Verbriefungen


    Lieferung: 08/17
    …KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 3/Art. 37 LCR-VO Artikel 37 Übergangsbestimmung für durch Darlehen für Wohnimmobilien unterlegte Verbriefungen (1)…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Vorwort zu §§ 25g bis 25m


    Lieferung: 06/23
    …KWG – Kommentar 115 §§ 25g–25m Vorw. 5a. Bargeldloser Zahlungsverkehr; Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren… …2008, S. 49. 3 879. BR vom 11.02.11 zu BR-Drucksache 6/11. KWG, Erg.-Lfg. 6/23 Langweg 1 3 4 115 §§ 25g–25m Vorw. KWG – Kommentar Financial Action Task… …(EU) Nr. 260/2012, ABl. L 94 vom 30. 3. 2012, S. 22. 2 Langweg KWG – Kommentar 115 §§ 25g–25m Vorw. – der Verordnung (EU) 260/2012 zur Festlegung der… …Kommentar in § 25k die Verpflichtung von Instituten, – bei der Annahme von Bargeld die geldwäscherechtlichen Kundensorgfaltspflichten des § 10 Abs. 1 Nr. 1, 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Strukturelle Liquiditätsquote – Einleitung


    Lieferung: 09/20
    …KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 22/Einl. Titel IV Strukturelle Liquiditätsquote Einleitung Liquiditätsfristentransformation birgt in Stresssituationen… …Anh. 22/Einl. KWG – Kommentar Art. 427 Abs. 1 CRR über sämtliche in der Bilanz ausgewiesenen Verbindlichkeiten Bericht erstattet werden. Die… …Andrae KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 22/Einl. – Kreditgenossenschaften, – zentrale Gegenparteien oder Zentralverwahrer, die keine Fristentransformationen… …Andrae 3 115 § 11 Anh. 22/Einl. KWG – Kommentar hang mit Wertpapierfinanzierungsgeschäften, einschließlich der bei diesen Transaktionen entgegengenommenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 431 CRR Offenlegungspflichten und -verfahren


    Lieferung: 04/21
    …KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 431 CRR Titel I Allgemeine Grundsätze Art. 431 Offenlegungspflichten und -verfahren (1) Die Institute legen die… …hingewiesen wird, wenn eine bestimmte Offenlegung gegen- KWG, Erg.-Lfg. 4/21 S. Bitterwolf 1 1 2 3 115 § 26a Anh. 1/Art. 431 CRR KWG – Kommentar über den in… …komplexen Instituten sowie nicht börsennotier- 2 S. Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 431 CRR ten 1 anderen Instituten sollte an dieser Stelle… …, Erg.-Lfg. 4/21 S. Bitterwolf 3 5 115 § 26a Anh. 1/Art. 431 CRR KWG – Kommentar genannten Anforderungen im Wesentlichen über diese Verordnung abgedeckt sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 2.3 Geschäfte


    Lieferung: 07/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 2.3 AT 2.3 Geschäfte 1 1 Kreditgeschäfte im Sinne dieses Rundschreibens sind grundsätzlich Geschäfte nach Maßgabe… …nicht etwa darauf ankommt, ob die maßgebliche Positio- KWG, Erg.-Lfg. 4/22 Bitterwolf 1 1 130 MaRisk/AT 2.3 MaRisk – Kommentar nen im Zuge von… …abgeschlossen werden darf. An die Kreditentscheidung als solche sind im Mo- 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 2.3 dul BTO organisatorische… …, Erg.-Lfg. 4/22 Bitterwolf 3 5 6 6a 130 MaRisk/AT 2.3 MaRisk – Kommentar ausfallrisiken, die begrenzt werden müssen. Deshalb gilt auch hier der Grundsatz… …dieses Rundschreibens zu qualifizieren. Stundungen kommen übli- 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 2.3 cherweise in Gestalt von… …Geschäfts in Waren, KWG, Erg.-Lfg. 4/22 Bitterwolf 5 130 MaRisk/AT 2.3 MaRisk – Kommentar f) Geschäfts in Derivaten oder g) Geschäfts in Kryptowerten zur… …an das Betreiben von Handelsgeschäften, die 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 2.3 durch die MaRisk ersetzt wurden). Im Unterschied zu den… …, Erg.-Lfg. 4/22 Bitterwolf 7 3 4 5 130 MaRisk/AT 2.3 MaRisk – Kommentar In den MaRisk wird der Begriff des Wertpapiergeschäftes nicht näher erläutert. Auch… …Zwecke der genannten Richtlinie. 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 2.3 abgeschlossen werden (vgl. oben, Anm. 2). Hierunter fallen, analog § 1… …, Erg.-Lfg. 4/22 Bitterwolf 9 6 7 8 Zu den Geschäften in Derivaten siehe AT 2.3 Tz. 4. 9 10 130 MaRisk/AT 2.3 MaRisk – Kommentar Geschäftsaktivitäten eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 7.2 Technisch-organisatorische Ausstattung


    Lieferung: 07/22
    …KWG – Kommentar 130 MaRisK/AT 7.2 AT 7.2 Technisch-organisatorische Ausstattung 1 Umfang und Qualität der technisch-organisatorischen Ausstattung… …Kommentar ner zu Größe, Geschäftsmodell und Risiko des Instituts proportionalen Art und Weise umzusetzen (s. a. Protokoll der Sitzung des Fachgremiums IT v… …, Störungsmanagement, Leistungs- und Kapazitätsbedarf 2 Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) 2 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisK/AT 7.2 Kapitel Ggf… …. 3b KWG, Erg.-Lfg. 7/22 Bitterwolf 3 130 MaRisK/AT 7.2 KWG – Kommentar nungsvorschlag zum Thema „Digital Operational Resilience“ im Finanzsektor (kurz… …von Rollenmodellen ist darauf zu achten, dass Funktionstrennungen beibehalten bzw. Interessenkonflikte vermieden werden. 4 Bitterwolf KWG – Kommentar… …Brandmelder. 1 1a 2 KWG, Erg.-Lfg. 7/22 Bitterwolf 5 3 3a 3b 130 MaRisK/AT 7.2 KWG – Kommentar – Integrität der Daten bedeutet, dass diese vollständig und… …Kommentar 130 MaRisK/AT 7.2 tional anerkannte Zertifizierungen sind hier möglich. Im Unterschied zum Bottom-Up-Ansatz beim BSI-IT-Grundschutz handelt es sich… …MaRisK/AT 7.2 KWG – Kommentar des ISB, die organisatorisch und prozessual so auszugestalten ist, dass mögliche Interessenkonflikte vermieden werden 3… …(vgl. AT 4.3.1 Tz. 2) genannt, in den BAIT „Need-to-know- und Least-Privilege Prinzipien“ (vgl. Kapitel 6, Tz. 6.2). 8 Bitterwolf KWG – Kommentar 130… …erstmaligen Einsatz KWG, Erg.-Lfg. 7/22 Bitterwolf 9 6a 7 8 130 MaRisK/AT 7.2 KWG – Kommentar und nach wesentlichen Veränderungen zu testen und abzunehmen (vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 8g Zusammenarbeit bei der Aufsicht über Zweigstellen und Kreditinstitute, die derselben Drittstaatengruppe angehören


    Lieferung: 09/22
    …KWG – Kommentar 115 § 8g § 8g Zusammenarbeit bei der Aufsicht über Zweigstellen und Kreditinstitute, die derselben Drittstaatengruppe angehören* 1… …1 2 3 115 § 8g KWG – Kommentar die Normen über die Zusammenarbeit der BaFin mit verschiedenen anderen in- und ausländischen Behörden und Einrichtungen… …KWG – Kommentar 115 § 8g Anbieter auf dem deutschen Markt tätig werden möchten, sind jedoch – sofern es sich um CRR-Kreditinstitute 5 handelt – insofern… …, Datenbanken, Zweigstellen/-niederlassungen (BA). KWG, Erg.-Lfg. 9/22 Albert 3 5 6 7 115 § 8g KWG – Kommentar Drittstaaten- bzw. Drittlandgruppen Nach Art. 3 Abs… …CRR). 9 Vgl. Begründung zum Entwurf des Risikoreduzierungsgesetzes, Bundestags- Drucksache 19/22786, S. 153. 4 Albert KWG – Kommentar 115 § 8g CRD ist in… …KWG – Kommentar Überprüfung, ob die 40-Milliarden-Euro-Schwelle nach Art. 21b Abs. 4 CRD (vgl. Rn. 6, 18) eingehalten wird. 10 11 12… …Kommentar 115 § 8g Informationsaustausch zu den relevanten Aufsichtsbereichen beinhaltet, achten die beteiligten Behörden ohnehin darauf, dass das… …. 9/22 Albert 7 13 14 15 16 17 115 § 8g KWG – Kommentar (vereinheitlicht sind bislang lediglich die Meldepflichten im Zusammenhang mit der Überwachung der… …. 2021), S. 6. 13 Vgl. Kommissionsvorschlag v. 27. 10. 2021, S. 18.; Erwägungsgrund 19 zur CRD. 8 Albert KWG – Kommentar 115 § 8g Rahmen ihrer… …Kommentar Einzelinstitute sind gehalten, erforderlichenfalls alle aufsichtlichen Verfahren rechtzeitig einzuleiten, um die rechtlichen Anforderungen für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 3 Liquiditätsrisiken


    Lieferung: 01/23
    …KWG – Kommentar 130 MaRisk/BTR 3 Vorb. BTR 3 Liquiditätsrisiken Vorbemerkung und Überblick Infolge der Finanzmarktkrise 2007/2008 hat sich der Blick… …. KWG – Kommentar Die LCR ist seit dem 1. Oktober 2015 (mit der Delegierten Verordnung (EU) 2015/61 3 , häufig auch als „LCR-VO“ bezeichnet) als bindende… …comply-orexplain-Verfahrens ebenso wie die deutsche Übersetzung der Leitlinien standen zum Redaktionsschluss noch aus. 2 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisk/BTR 3 Vorb… …. 03. 2022. Die Einteilung der Liquiditätsrisiken ist unverändert. 2 KWG, Erg.-Lfg. 1/23 Bitterwolf 3 3 130 MaRisk/BTR 3 Vorb. KWG – Kommentar Für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 2.1 Aufgaben der Internen Revision


    Lieferung: 02/23
    …MaRisk – Kommentar BT 2.1 BT 2.1 Aufgaben der Internen Revision 1 1 Die Prüfungstätigkeit der Internen Revision hat sich auf der Grundlage eines… …MaRisk/BT 2.1 MaRisk – Kommentar flussbar. Die Erkenntnisse hieraus fließen dann in den risikoorientierten Planungsprozess sowie die Prüfungsdurchführung ein… …. 5), – Beteiligung bei Risikoanalysen zu Auslagerungen (AT 9 Tz. 2), 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 2.1 – Beteiligung an… …. Maßgeblich für die KWG, Erg.-Lfg. 2/23 Bitterwolf 3 1 2 3 4 130 MaRisk/BT 2.1 MaRisk – Kommentar Beurteilung der Wesentlichkeit sind solche Aspekte, die für… …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 2.1 Eine projektbegleitende Revision sollte angemessen dokumentiert werden. Basis für die Dokumentation der Internen… …, Erg.-Lfg. 2/23 Bitterwolf 5 3 4 130 MaRisk/BT 2.1 MaRisk – Kommentar messenen Informations- auch angemessene Prüfungsrechte für die Interne Revision… …Mandanten 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 2.1 Dienstleistungen erbringen (sog. „Mehrmandantendienstleister“), gelten jedoch grundsätzlich auch… …eigene Prüfungshandlungen durchführen. 5 KWG, Erg.-Lfg. 2/23 Bitterwolf 7 130 MaRisk/BT 2.1 MaRisk – Kommentar Die nachfolgende Abbildung veranschaulicht… …. auch Anm. 7). 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 2.1 Die für das Institut relevanten Prüfungsergebnisse des Auslagerungsunternehmens sind an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 42 43 44 45 46 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück