• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (37)

… nach Inhalt

  • Kommentare (32)
  • Autorenvorschriften (4)
  • Meldungen (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (32)
  • Verordnung (3)
  • Gesetz (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

37 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 5 Anzeigen nach § 24 Absatz 1 Nummer 1 und 15 des Kreditwesengesetzes – Bestellung von Personen


    Lieferung: 04/23
    …nicht mehr gesondert erwähnt. Die o. a. Anzeigen (einschl. Unterlagen) sind der BaFin und der zuständigen Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank gemäß §… …ausschließlich der BaFin und der zuständigen Hauptverwaltung der Bundesbank einzureichen. Anders als sonst üblich erhält die EZB von dem Institut kein… …Deutschen Bundesbank zu übermitteln (versehen mit einer qualifizierten elektronischen Signatur). 3 Entsprechend dieser Bitte haben viele Anzeigepflichtige die… …Anzeigen per Mail (einschließlich PDF-Datei mit eingescannter Anzeige bzw. Unterlagen) an BaFin und Bundesbank gesandt bzw. verfahren auch aktuell noch so… …Verfügung gestellt. Vor diesem Hintergrund verzichten die BaFin und die Deutsche Bundesbank darauf, dass die Anzeigen nochmals auf dem rechtlich… …Einreichung über das MVP-Portal nutzen, müssen die Anzeige nicht mehr in Papierform einreichen; die BaFin und die Deutsche Bundesbank verzichten insofern auf… …eingegangenen Anzeigen werden automatisch auch an die Deutschen Bundesbank weitergeleitet, die im Rahmen dieses Verfahrens eine Stellungnahme zu den Anzeigen an… …Freigabe der Anzeige durch den Verband läuft diese an BaFin und Bundesbank. – Nachlieferungen/Mitteilungen durch „Melder“ und „Kandidaten“ sind möglich. So… …lokal gespeichert werden (PDF). – Eingangsbestätigungen erfolgen an den „Melder“, den „Kandidaten“ und ggf. an den Verband. – Die Deutsche Bundesbank kann… …der o. a. Deutschen Einreichung Absicht SI: Bundesbank erfolgt über – Änderung Vordruck (mit qualif. das SSM der o. a. PVGSI elektron. IMAS Portal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Verordnung

    Verordnung zur angemessenen Eigenmittelausstattung von Instituten, Institutsgruppen, Finanzholding- Gruppen und gemischten Finanzholding-Gruppen – Solvabilitätsverordnung – SolvV


    Lieferung: 06/23
    …. August 2013 (BGBl. I S. 3395) neu gefasst worden ist, jeweils im Benehmen mit der Deutschen Bundesbank und nach Anhörung der Spitzenverbände der Institute… …Kopie bei der Deutschen Bundesbank einzureichen. 4 Solvabilitätsverordnung 190 (3) Meldungen, die aufgrund regelmäßiger Berichtspflichten nach der… …Verordnung (EU) Nr. 575/2013 gegenüber der Bundesanstalt als zuständige Behörde erfolgen müssen, sind über die Deutsche Bundesbank einzureichen. TEIL 2 Nähere… …Kreditwesengesetzes führt in der Regel die Deutsche Bundesbank durch. (3) Bei der Überprüfung berücksichtigt die Bundesanstalt insbesondere Veränderungen der… …eines Kalenderjahres getrennt für Referenzportfolios der Bundesanstalt und der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde bei der Deutschen Bundesbank sowie bei… …führt in der Regel die Deutsche Bundesbank durch. IRB-Ansatz-Eignungsprüfungen führt die Bundesanstalt erst dann durch, wenn das Institut 1. mit den… …Deutsche Bundesbank durch. (2) Wesentliche Änderungen und Erweiterungen der der auf einem internen Modell beruhenden Methode (IMM) bedürfen einer erneuten… …zustimmen, sofern die Änderung oder Erweiterung nach Einschätzung der Bundesanstalt in Abstimmung mit der Deutschen Bundesbank auch ohne IMM-Eignungsprüfung… …Deutschen Bundesbank schriftlich anzuzeigen; bedeutende Änderungen sind vor Verwendung der geänderten IMM mit der Bundesanstalt abzustimmen. Abschnitt 4… …Kreditwesengesetzes führt in der Regel die Deutsche Bundesbank durch. (3) Der durch das Institut zu bestimmende Anwendungsbereich eines internen Einstufungsverfahrens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 6 Anzeigen nach § 24 Abs. 1 Nr. 6 des Kreditwesengesetzes – Zweigstelle und grenzüberschreitender Dienstleistungsverkehr ohne Errichtung einer Zweigstelle im Drittstaat


    Lieferung: 04/23
    …beaufsichtigt werden, reichen ihre Anzeigen grundsätzlich der EZB, der BaFin und der Deutschen Bundesbank ein (vgl. Kommentierung zu § 1 Abs. 1 AnzV). Nach… …werden. 4 Vgl. BaFin und Deutsche Bundesbank, Fragen zur geänderten Anzeigenverordnung, 2017, Nr. 5. KWG, Erg.-Lfg. 4/23 Albert 3 3 4 5 125 § 6 AnzV AnzV –…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 11 Anzeigen nach § 24 Abs. 3 Satz 1 des Kreditwesengesetzes – Geschäftsleiter und Personen, die die Geschäfte einer Finanzholding-Gesellschaft oder einer gemischten Finanzholding-Gesellschaft tatsächlich führen


    Lieferung: 05/23
    …Frist grundlage stand lar chungsweg Bundesbank die Holding (mit qualif. direkt von elektron. EZB beauf- Signatur; sichtigt wird vgl. Rn. 7 zu (SI)… …der Deutschen Bundesbank zu übermitteln (versehen mit 2 Vgl. das als Anh. 2 zu der Kommentierung des § 24 KWG beigefügte Merkblatt der BaFin „Hinweise… …Bundesbank oder mit der BaFin abgeklärt werden. Von großer Bedeutung sind oftmals die „Angaben zur Mandatshöchstzahlberechnung“ (Abschnitt 5), da der… …Möglichkeit auf elektronischem Weg an die BaFin und die zuständige Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank zu übermitteln (versehen mit einer qualifizierten… …Deutsche Bundesbank, Fragen zur geänderten Anzeigenverordnung, 2017, Nr. 2. 12 Albert AnzV – Kommentar 125 § 11 AnzV chen muss. Diese Regelung bietet der… …der EZB, der BaFin oder der zuständigen Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank weitere Angaben, insbesondere zu Übernahmepreis und Veräußerungserlös… …, machen muss. § 7 Abs. 6 AnzV (vgl. dortige Kommentierung), in dem die Details zum papierlosen Verfahren der Einreichung von Anzeigen bei der Bundesbank… …Beteiligung über das ExtraNet der Deutschen Bundesbank erfolgen soll, sollte dies vom Institut übernommen werden. 20 In der Praxis werden die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Verordnung

    Verordnung über die Rechnungslegung der Kreditinstitute, Finanzdienstleistungsinstitute und Wertpapierinstitute – Kreditinstituts-Rechnungslegungsverordnung – RechKredV


    Lieferung: 09/23
    …Falle müssen die zusammengefassten Posten jedoch im Anhang gesondert ausgewiesen werden. Satz 1 ist auf die der Deutschen Bundesbank und der Bundesanstalt… …ausgewiesen werden. Andere Guthaben wie Übernachtguthaben im Rahmen der Einlagefazilität der Deutschen Bundesbank sowie Forderungen an die Deutsche Bundesbank… …auszuweisen. Bei Zentralnotenbanken in Anspruch genommene Kredite wie Übernachtkredite im Rahmen der Spitzenrefinanzierungsfazilität der Deutschen Bundesbank… …der Deutschen Bundesbank refinanzierbar“ sind alle im Bestand befindlichen Schatzwechsel und unverzinslichen Schatzanweisungen und ähnliche Schuldtitel… …öffentlicher Stellen auszuweisen, die bei der Deutschen Bundesbank refinanzierungsfähig sind. (3) Der Bestand an eigenen Akzepten ist nicht auszuweisen. Den… …ursprüngliche Laufzeit ein Jahr nicht überschreitet. (3) Als „beleihbar bei der Deutschen Bundesbank“ sind nur solche Wertpapiere zu vermerken, die bei der… …Deutschen Bundesbank refinanzierungsfähig sind. Sie sind mit dem Bilanzwert zu vermerken. (4) Im Unterposten Buchstabe c sind zurückgekaufte börsenfähige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53n Maßnahmen zur Verbesserung der Finanzmittel und der Liquidität einer nach der Verordnung EU Nr. 648/2012 zugelassenen zentralen Gegenpartei


    Lieferung: 08/23
    …Risiken und der damit verbundenen Risikokonzentrationen und eine Berichterstattung gegenüber der Bundesanstalt und der Deutschen Bundesbank, wobei auch über… …entsprechend § 35 Absatz 2 Nummer 4 an die Bundesanstalt und die Deutsche Bundesbank. 2 Die Annahme, dass die zentrale Gegenpartei die Anforderungen dauerhaft… …Bundesanstalt und der Deutschen Bundesbank regelmäßig über den Fortschritt dieser Maßnahmen zu berichten ist. 2 Der Plan zur Restrukturierung nach Satz 1 Nummer 7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 5e Anzeigen nach § 24 Absatz 1 Nummer 2 und 15a des Kreditwesengesetzes – Ausscheiden von Personen


    Lieferung: 04/23
    …oder (in diesem Fall Mail mit Da- wird die Anzeiteianhang ge elektro- (mit qualif. nisch an die elektron. Bundesbank Signatur; weitergeleitet). vgl. Rn… …Einreichung erfolgt über das SSM IMAS Portal der EZB (in diesem Fall leitet die EZB die Daten aus der Anzeige an BaFin und Bundesbank weiter). KWG, Erg.-Lfg…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10 Anzeigen nach § 24 Abs. 2 des Kreditwesengesetzes – Vereinigung von Instituten


    Lieferung: 05/23
    …beaufsichtigt werden, reichen die Anzeige der BaFin und der zuständigen Hauptverwaltung der Bundesbank jeweils in einfacher Ausfertigung ein. Institute, die…
  • EBA: Frühzeitige Vorbereitung auf MiCA ratsam

    …die Behörde auch an die zuständigen Ansprechpersonen in der Deutschen Bundesbank weiter. Eine anonymisierte Version geht an die EBA. Kontaktwege für…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 2.4 Berichtspflicht


    Lieferung: 02/23
    …ähnliche Mängellogik legt auch die Bundesbank als Maßstab bei der Klassifizierung ihrer Prüfungsfeststellungen bei Sonderprüfungen nach § 44 KWG an, bei der… …Aufsichtsinstitutionen (BaFin, Deutsche Bundesbank) BT 2.4 Vorsitzender des Auf- unverzüglich – sofern die (Gesamt-)Ge- Tz. 5 S. 3 sichtsorgan schäftsleitung ihrer… …Aufsichtsorgans sowie die Aufsichtsinstitutionen (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Deutsche Bundesbank) zu informieren. 3 Kommt die Geschäftsleitung… …unverzüglich, d. h. ohne schuldhaftes Zögern, den Vorsitzenden des Aufsichtsorgans sowie die Aufsicht (BaFin, Deutsche Bundesbank) zu informieren (BT 2.4 Tz. 5… …für die Interne Revision festgelegt werden. 1 2 3 1 Auch wenn die MaRisk als Aufsichtsinstitutionen hier nur die BaFin und die Deutsche Bundesbank…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück