• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "KWG-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (79)

… nach Inhalt

  • Kommentare (79)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

79 Treffer, Seite 8 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25g Einhaltung der besonderen organisatorischen Pflichten im bargeldlosen Zahlungsverkehr


    Lieferung: 06/23
    …KWG – Kommentar 115 § 25g § 25g Einhaltung der besonderen organisatorischen Pflichten im bargeldlosen Zahlungsverkehr (1) Die Bundesanstalt überwacht… …der Geschäftsanforderungen für Überweisungen und Lastschrif- KWG, Erg.-Lfg. 6/23 Langweg 1 115 § 25g KWG – Kommentar ten in Euro und zur Änderung der… ….......................................................... 22 Bußgeldvorschriften ............................................................................. 23 2 Langweg KWG – Kommentar 115 § 25g Beschwerde-… …Leistung von Egon Becker. KWG, Erg.-Lfg. 6/23 Langweg 3 1 2 115 § 25g KWG – Kommentar zur Abschirmung von Risiken und zur Planung der Sanierung und… …illegalen Aktivitäten und den Schaden, den sie der Gesellschaft zufügen, zu verhindern. 3 BGBl. I S. 1822. 4 Langweg KWG – Kommentar 115 § 25g ersetzt. Die… …. 6/23 Langweg 5 3 4 115 § 25g KWG – Kommentar Gegenstand und Geltungsbereich der Verordnung (EU) 2015/847 vom 20. Mai 2015 In Artikel 1 der Verordnung… …KWG – Kommentar 115 § 25g ben innerhalb von drei Arbeitstagen nach Erhalt des Antrags zur Verfügung stellen (Art. 5 Abs. 2). Eine weitere erleichternde… …Sammelüberweisungen, nicht jedoch in den darin gebündelten Einzelaufträgen erforderlich. KWG, Erg.-Lfg. 6/23 Langweg 7 6 7 8 115 § 25g KWG – Kommentar tigten)… …. 12 Für die Bundesrepublik Deutschland die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). 8 Langweg KWG – Kommentar 115 § 25g… …. 6/23 Langweg 9 11 12 13 115 § 25g KWG – Kommentar Überwachung der Einhaltung der Verordnung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 46d Unterrichtung der anderen Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums über Sanierungsmaßnahmen


    Lieferung: 02/23
    …KWG – Kommentar 115 § 46d § 46d Unterrichtung der anderen Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums über Sanierungsmaßnahmen (1) 1 Vor Erlass einer… …internen Betriebsstruktur beteiligten KWG, Erg.-Lfg. 2/23 Witte 1 115 § 46d KWG – Kommentar Personen sowie von Geschäftsführern und Aktionären eines… …Mitgliedstaaten auferlegen. 2 Witte KWG – Kommentar 115 § 46d Die Norm wurde 2003 durch das Umsetzungsgesetz1 zur Sanierungsund Liquidationsrichtlinie 2001/24/EG2… …Witte 3 5 6 7 8 9 115 § 46d KWG – Kommentar schreitende Erbringung von Dienstleistungen vorliegt, gelten dieselben Kriterien wie unter §§ 24a Abs. 3 und… …. 1997, S. 6). 6 Herweg/Willemer, in Schwennicke/Auerbach (4. Aufl.), § 46d KWG Rn. 13. 4 Witte KWG – Kommentar 115 § 46d Dies gilt nur bei… …(60. Edition), § 57 VwGO Rn. 9. KWG, Erg.-Lfg. 2/23 Witte 5 15 16 115 § 46d KWG – Kommentar beginn annehmen müssen, sobald der Dritte von der… …Landsbanki. 6 Witte KWG – Kommentar 115 § 46d bei Verstößen § 46 VwVfG für anwendbar halten dürfen, so dass der Verwaltungsakt i. d. R. nicht schon allein… …Rn. 17. 18 Englisch recovery, im Gegensatz zur resolution (Abwicklung). KWG, Erg.-Lfg. 2/23 Witte 7 22 23 24 25 26 115 § 46d KWG – Kommentar Abs. 4 S… …auch Herweg/Willemer, in Schwennicke/Auerbach (4. Aufl.), § 46d KWG Rn. 18. 8 Witte KWG – Kommentar 115 § 46d wirkungen auf einen anderen EWR-Staat haben… …, angedeutet von EuGH, Rs. C-38/ 98, ECLI:EU:C:2000:225 – Renault/Maxicar, Rn. 33. KWG, Erg.-Lfg. 2/23 Witte 9 29 30 31 115 § 46d KWG – Kommentar Abs. 3 S. 3 ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 7b Zusammenarbeit mit der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde, der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde und der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung


    Lieferung: 09/23
    …KWG – Kommentar 115 § 7b § 7b Zusammenarbeit mit der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde, der Europäischen Wertpapierund Marktaufsichtsbehörde und… …. 9/23 Eckner 1 115 § 7b KWG – Kommentar 1a. zu den Zweigstellen eines Unternehmens mit Sitz in einem Drittstaat im Sinne des § 53: a) die Erteilung einer… …Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung stattfindet oder statt- 2 Eckner KWG – Kommentar 115 § 7b gefunden hat oder diese Straftaten versucht wurden oder ein… …§ 7b KWG – Kommentar tenbereitstellungsdiensten sowie gegenüber Instituten als Gegenparteien von Wertpapierfinanzierungsgeschäften ergriffenen… …(BGBl. I 1862 ff.) 4 Eckner KWG – Kommentar 115 § 7b Umfassend geändert und ergänzt durch Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2013/36/EU über den Zugang… …........................................................ 19–20 KWG, Erg.-Lfg. 9/23 Eckner 5 115 § 7b KWG – Kommentar IV. Meldepflicht gegenüber der ESMA (Abs. 4) ................................... 21–28 V… …, 934. 6 Eckner KWG – Kommentar 115 § 7b lungsmechanismusgesetz 8 in 2014 geändert. Weitere Änderungen der Bestimmung erfolgten durch Art. 4 und 6 des 2… …7b KWG – Kommentar mit der Europäischen Zentralbank 18 – beauftragt ist. 19 Hingegen ist die mikroprudentielle Aufsicht auf die Überwachung einzelner… …05-405/CEBS 05-99/CEI- OPS 3L3-01/05. 25 Art. 54 bis 57 EBA-/ESMA-/EIOPA-Verordnung. 26 Art. 58 f. EBA-/ESMA-/EIOPA-Verordnung. 8 Eckner KWG – Kommentar 115 §… …. 17/6255, S. 24. 33 RegE Begr CRD IV-Umsetzungsgesetz, BT-Drs. 17/10974, S. 74. 3 4 KWG, Erg.-Lfg. 9/23 Eckner 9 5 6 7 115 § 7b KWG – Kommentar 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 5 Anzeigen nach § 24 Absatz 1 Nummer 1 und 15 des Kreditwesengesetzes – Bestellung von Personen


    Lieferung: 04/23
    …AnzV – Kommentar 125 § 5 AnzV § 5 Anzeigen nach § 24 Absatz 1 Nummer 1 und 15 des Kreditwesengesetzes (Bestellung von Personen) (1) Für Anzeigen nach… …Unterlagen nach seinem Kenntnisstand richtig sind. KWG, Erg.-Lfg. 4/23 Albert 1 125 § 5 AnzV AnzV – Kommentar Inhaltsübersicht Allgemeines… …Kommentar 125 § 5 AnzV auch für Finanzholdings und gemischte Finanzholdings, die nach § 24 Abs. 3a S. 1 Nr. 1 bzw. Nr. 4 und S. 5 KWG die Absicht der… …. 4/23 Albert 3 5 125 § 5 AnzV AnzV – Kommentar nach wie vor von einer Einreichung in Papierform aus (vgl. Rn. 2 zu § 1 AnzV). Zu Beginn der… …applications via the IMAS Portal, Version 23. 09. 2021. 4 Albert AnzV – Kommentar 125 § 5 AnzV EZB beaufsichtigten Unternehmen erforderlich sind. Dadurch soll… …§ 5 AnzV AnzV – Kommentar Stand Februar 2022, sowie in den „Hinweisen zum Ausfüllen des Formulars Lebenslauf ARM/VRM im Fachverfahren Personenanzeigen… …– Kommentar 125 § 5 AnzV Anzeigepflichtige, die elektronisch über MVP einreichen, können von einer längeren Einreichungsfrist Gebrauch machen (vgl. Rn… …. (vgl. Rn. 5). ter). Bei Einreichung über SSM IMAS 8 KWG, Erg.-Lfg. 4/23 Albert 7 9 125 § 5 AnzV AnzV – Kommentar Rechts- Anzeigetat- Formular Einrei-… …8 Albert AnzV – Kommentar 125 § 5 AnzV CRD 6 aufgeführt sind: Erfahrung, Leumund, Interessenkonflikte und Unvoreingenommenheit, Zeitaufwand und… …zu § 25c KWG). KWG, Erg.-Lfg. 4/23 Albert 9 125 § 5 AnzV AnzV – Kommentar Vorstandsmitglied, Geschäftsführer, persönlich haftender Gesellschafter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.1 Funktionstrennung und Votierung


    Lieferung: 09/23
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.1 BTO 1.1 Funktionstrennung und Votierung 1 1 Maßgeblicher Grundsatz für die Ausgestaltung der Prozesse im… …, Erg.-Lfg. 9/23 Bitterwolf 1 1 2 3 130 MaRisk/BTO 1.1 MaRisk – Kommentar Kommentierung: BTO 1.1 Tz. 1 beschreibt das zentrale Prinzip der Funktionstrennung im… …Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.1 umgesetzt werden. Grundsätzlich hat bei solchen Kreditentscheidungen eine geeignete Stelle, die nicht in die Kreditbearbeitung… …ein Votum erforderlich ist. KWG, Erg.-Lfg. 9/23 Bitterwolf 3 1 2 3 4 5 6 130 MaRisk/BTO 1.1 MaRisk – Kommentar Unter einem „Votum“ im Sinne der MaRisk… …Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.1 3 Bei Handelsgeschäften sind Kontrahenten- und Emittentenlimite durch eine Votierung aus dem Bereich Marktfolge festzulegen… …MaRisk/BTO 1.1 MaRisk – Kommentar führer bei gemeinschaftlich vergebenen Engagements. Bei risikorelevanten Kreditentscheidungen sollte das im Institut… …Kreditprozesse sicherstellen. Deshalb stellt die BaFin in Tz. 4 Satz 4 klar, dass auch in diesen Fällen eine 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.1… …MaRisk/BTO 1.1 MaRisk – Kommentar MaRisk nicht vorgegeben. Das Institut ist also insoweit frei. Prozess-optimierende Überlegungen, die für eine Ansiedlung im… …BTO 1.2.1 Tz. 1 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.1 in Bezug auf die Anforderungen an die Prozesse der Kreditgewährung, die infolge der… …. KWG, Erg.-Lfg. 9/23 Bitterwolf 9 1 2 3 4 5 130 MaRisk/BTO 1.1 MaRisk – Kommentar Die Doppel-Votierungspflicht im risikorelevanten Kreditgeschäft ergibt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 397 Berechnung zusätzlicher Eigenmittelanforderungen für Großkredite im Handelsbuch


    Lieferung: 08/23
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 397 Artikel 397 Berechnung zusätzlicher Eigenmittelanforderungen für Großkredite im Handelsbuch (1) Die Berechnung der in… …KWG, Erg.-Lfg. 8/23 Thelen-Pischke 1 1 2 3 1000 Art. 397 CRR – Kommentar zusätzlich unterlegungspflichtige Betrag zu ermitteln ist. In den Absätzen 2…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 399 Anerkannte Kreditrisikominderungstechniken


    Lieferung: 08/23
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 399 Artikel 399 Anerkannte Kreditrisikominderungstechniken (1) Ein Institut verwendet bei der Berechnung einer… …Thelen-Pischke 1 2 3 4 1000 Art. 399 CRR – Kommentar wirken: Substitutionseffekt; Besicherung mit Sicherheitsleistung außer Substitutionseffekt; Behandlung als…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53p Anordnungsbefugnis für die Aufsicht nach der Verordnung EU Nr. 909/2014


    Lieferung: 03/23
    …KWG – Kommentar 115 § 53p § 53p Anordnungsbefugnis für die Aufsicht nach der Verordnung (EU) Nr. 909/2014 Die Bundesanstalt kann unbeschadet der… …. 08. 2014, S. 1). KWG, Erg.-Lfg. 3/23 Hoßdorf 1 2 3 115 § 53p KWG – Kommentar fügen muss. Durch § 6 Abs. 1c KWG wurde die BaFin als „zuständige Behörde… …Finanzmarktnovellierungsgesetz, Bundestagsdrucksache 18/7482, Begründung zu Artikel 3 (Kreditwesengesetz), Nummer 18, S. 72. 2 Hoßdorf KWG – Kommentar 115 § 53p KWG ist. Der… …KWG – Kommentar schäftsleiter in dem Institut untersagen. Ebenfalls der Wahrnehmung der notwendigen Aufsichtsbefugnisse i. S. v. Artikel 11 Abs. 3 CSDR… …zu den Zentralverwahrervorschriften, Kza 115 §§ 53o bis 53q Vorw. Rn. 8. 4 Hoßdorf KWG – Kommentar 115 § 53p Unternehmen des Zentralverwahrers i. S. d…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 8c Übertragung der Zuständigkeit für die Aufsicht über Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen, gemischte Finanzholding-Gruppen und gruppenangehörige Institute


    Lieferung: 06/23
    …KWG – Kommentar 115 § 8c § 8c Übertragung der Zuständigkeit für die Aufsicht über Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen, gemischte… …597–598 (seinerzeit als § 8a KWG). KWG, Erg.-Lfg. 6/23 Albert 1 115 § 8c KWG – Kommentar Neu gefasst durch die Sechste KWG-Novelle vom 22. 10. 1997 (BGBl. I… …................................................................................................... 15–16 Anhörung des übergeordneten Unternehmens der Gruppe (Abs. 1 S. 3) 17 2 Albert KWG – Kommentar 115 § 8c Unterrichtung von EU-Kommission und EBA (Abs… …8c KWG – Kommentar So kann die BaFin nach § 8c Abs. 1 KWG von einer Beaufsichtigung einer aufsichtlichen Gruppe absehen und auf diese eine andere… …Abwicklungsanstalten ist § 8c KWG entsprechend anzuwenden (vgl. § 8a Abs. 5 S. 2 des Stabilisierungsfondsgesetzes, StFG). 4 Albert KWG – Kommentar 115 § 8c Nach § 2 Abs… …115 § 8c KWG – Kommentar ausstattung von Wertpapierfirmen und Kreditinstituten, ABl. L 141 vom 11. 06. 1993, S. 1) in nationales Recht zu übernehmen… …KWG – Kommentar 115 § 8c Mit dem Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2011/89/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. November 2011 zur… …Risikoreduzierungsgesetzes, Bundestags- Drucksache 19/22786, S. 152. KWG, Erg.-Lfg. 6/23 Albert 7 11 115 § 8c KWG – Kommentar Zuständigkeit für die konsolidierte Aufsicht… …der neugefassten Kapitaladäquanzrichtlinie, Bundestagsdrucksache 16/1335, S. 47. 8 Albert KWG – Kommentar 115 § 8c Fällen des § 49 Abs. 2 VwVfG… …Drucksache 16/1335, S. 47. KWG, Erg.-Lfg. 6/23 Albert 9 14 115 § 8c KWG – Kommentar Ergebnis führen. Die BaFin könnte aber z. B. in Fällen, in denen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück