• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (48)
  • Autorenvorschriften (3)
  • Meldungen (2)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (48)
  • Gesetz (2)
  • Sonstige (1)
  • Verordnung (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

54 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Neue Vorgaben der BaFin für ZAG-Institute ab 2025

    …jedoch auf der Grundlage von § 27 Absatz 1 ZAG einen flexiblen und praxisnahen Rahmen für die Gestaltung einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation der…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 24 Anzeigen


    Lieferung: 06/24
    …Änderungen und schwerwiegende Vorfälle im Rahmen von bestehenden wesentlichen Auslagerungen, die einen wesentlichen Einfluss auf die Geschäftstätigkeit des… …werden in der Regel erst nachgelagert im Rahmen der Jahresabschlussprüfung geprüft. Im Einzelfall kann das Anzeigewesen auch Gegenstand einer Sonderprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.4 Intensivbetreuung


    Lieferung: 06/24
    …enthalten Regeln zur besonderen Behandlung von Krediten, die im Rahmen des Systems zur Risikofrüherkennung (vgl. BTO 1.3) auffällig geworden sind… …. 2) sind im Ergebnis identisch. Bei den Forbearance-Maßnahmen handelt es sich um eine von mehreren möglichen Maßnahmen im Rahmen der Intensivbetreuung… …aufgeworfenen Aspekten und Fragestellungen aus der Praxis in Bezug auf organisatorische Anbindungen der Intensivbetreuung ggf. eine Anpassung im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.5 Behandlung von Problemkrediten


    Lieferung: 06/24
    …eigenständig und ohne weitere unabhängige Prüfung zu verfassen. Votierung bei Sanierungskrediten und Engagements in Abbauportfolien Im Rahmen von Entscheidungen… …zuzuordnen (siehe hierzu auch die Kommentierung zu BTO 1.2.4 Tz. 1). Im Übrigen wird im Rahmen der Risikofrüherkennung regelmäßig bereits bei kürzeren… …bleibt eine Einbeziehung der bisher verantwortlichen Markt-Mitarbeiter jeweils zulässig. Im Rahmen von Entscheidungen über Sanierungskredite ist eine… …Institut nachvollziehbar dokumentiert sind (z. B. in einem „Abbaukonzept“) und die Entscheidungen sich in diesem Rahmen bewegen. Für den Fall individuell… …des EZB-Leitfadens für Banken zu notleidenden Krediten (v. März 2017) im Blick haben (dort z. B. Kap. 3.1.1 zu NPE-Abwicklungseinheiten). 2 1 Im Rahmen… …Sanierung bzw. Abwicklung die Werthaltigkeit von Sicherheiten zu überprüfen. Nach BTO 1.2.5 Tz. 2 Satz 1 hat im Rahmen der Überleitung des Engagements in die… …betont (vgl. Protokoll zur Sitzung des FG MaRisk v. 12./19. 02. 2021, S. 7). Eine Überprüfung der Sicherheitenwerte wird zudem auch im Rahmen der… …insolvenzrechtlichen Aspekten ergeben können. Im Rahmen der 6. MaRisk-Novelle 2021 wurde darüber hinaus in Tz. 2 (jetzt Tz. 3) klargestellt, dass in diesen Fällen auch… …mit den im Sanierungskonzept festgelegten Maßnahmen – Stillhalten und gegebenenfalls Beteiligung an Sanierungsmaßnahmen im Rahmen eines… …im Rahmen der Konsultation des Entwurfs zur zweiten MaRisk-Novelle vorgeschlagen, zwischen einer (umfassenden) Sanierung, für die ein Sanierungskonzept…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.6 Risikovorsorge


    Lieferung: 06/24
    …bilden sind (z. B. ein institutsinternes Forderungsbewertungsverfahren). 2 Im Rahmen der Ermittlung des Risikovorsorgebedarfs hat eine Überprüfung der… …zu beachten. Die MaRisk regeln insoweit für Kreditinstitute nichts Neues. Schon nach § 41 Abs. 2 der Prüfungsberichtsverordnung (PrüfbV) ist im Rahmen… …die grundsätzliche Methodik zur Ermittlung des Risikovorsorgebedarfs nicht von der im Rahmen der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung angewandten… …wurde ein neuer Satz 2 in der Tz. 1 ergänzt, wonach im Rahmen der Ermittlung des Risikovorsorgebedarfs die Sicherheitenwerte zu überprüfen sind oder ggf… …eingestuft. Die DK hatte im Fachgremium MaRisk die Aufsicht um Klarstellung gebeten, wie die Anforderung zur Überprüfung der Sicherheitenwerte im Rahmen der… …vermeiden. 1 1a Kommentierung: Tz. 3 von BTO 1.2.6 wurde ebenfalls im Rahmen der 6. MaRisk-Novelle 2021, also im Zuge der nationalen Umsetzung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.3 Anforderungen an Verfahren zur Früherkennung von Risiken und Behandlung von Forbearance


    Lieferung: 06/24
    …Vorbemerkung Im Rahmen der 6. MaRisk-Novelle 2021 wurden die Regelungen im Modul BTO 1.3 zu den Verfahren zur Risikofrüherkennung um die Thematik „Forbearance“…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.3.1 Verfahren zur Früherkennung von Risiken


    Lieferung: 06/24
    …solchen Kriterien, die im Rahmen einer Einzelfallprüfung zur Einleitung einer Bestandsaufnahme führen können (vgl. hierzu weitergehend Behrends/Welter… …zu berücksichtigen sind. Institute müssen sich gemäß AT 2.2 Tz. 1 im Rahmen der Risikoinventur einen Überblick über ihre ESG-Risiken verschaffen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 7 Ausnahmen von der Anwendung der Aufsichtsanforderungen auf Einzelbasis


    Lieferung: 06/24
    …Tochterunternehmen ausgehenden Risiken gehen im Rahmen des Waivers folglich nicht unter. Gesetzgeberisches Ziel ist es, dass auch bei Nutzung des Waivers eine… …einzuwirken, dass unter anderem eine Gruppenkonsolidierung möglich ist. Andererseits wird gefordert, dass das Mutterunternehmen im Rahmen des nach § 2a Abs. 1… …hat in ihrem OND-Guide diverse Aspekte aufgenommen, die sie im Rahmen des Genehmigungsverfahrens zu prüfen beabsichtigt. 8 7 Durchführungsverordnung… …Risikomanagementpolitik und im Einklang mit dem Rahmen für die Risikobereitschaft (insbesondere im Einklang mit dem Limitsystem) steht, – dass der aufsichtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Gesetz

    Pfandbriefgesetz – PfandBG


    Lieferung: 06/24
    …Vorschriften und eines einheitlichen Verfahrens für die Abwicklung von Kreditinstituten und bestimmten Wertpapierfirmen im Rahmen eines einheitlichen… …entsprechend bei im Rahmen der Jahresabschlussprüfung oder von Sonderprüfungen nach § 44 Absatz 1 Satz 2 des Kreditwesengesetzes, einschließlich… …einheitlichen Verfahrens für die Abwicklung von Kreditinstituten und bestimmten Wertpapierfirmen im Rahmen eines einheitlichen Abwicklungsmechanismus und eines… …. (4) Der Treuhänder hat der Bundesanstalt die von ihm im Rahmen seiner Tätigkeit getroffenen wesentlichen Feststellungen und Beobachtungen mitzuteilen… …Beleihungswertermittlungen verfügen muss. (2) Der Beleihungswert darf den Wert nicht überschreiten, der sich im Rahmen einer vorsichtigen Bewertung der zukünftigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin zu Risiken beim sogenanntem „Loan-Fronting“

    …der MaRisk AT 8.1 in Verbindung mit § 6 Absatz 2 Nr. 4 GwG zu befassen.   Vielmehr sollten sich diese auch im Rahmen ihrer Risikoanalyse im Sinne von… …die Finanzaufseher. Im Rahmen der aufsichtlichen Tätigkeit hat die BaFin insoweit bestimmte – nicht abschließende –  geldwäscherechtlichen Risiken…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück