• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (38)

… nach Inhalt

  • Kommentare (29)
  • Autorenvorschriften (5)
  • Meldungen (4)

… nach Jahr

  • 2025 (8)
  • 2024 (5)
  • 2023 (4)
  • 2022 (3)
  • 2020 (5)
  • 2019 (1)
  • 2018 (2)
  • 2017 (4)
  • 2015 (1)
  • 2014 (2)
  • 2012 (1)
  • 2000 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (29)
  • BAKred (2)
  • BaFin (2)
  • Verordnung (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

38 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - Verordnung

        Verordnung über die Anforderungen an die Sachkunde der mit der Vergabe von Immobiliar- Verbraucherdarlehen befassten internen


    Lieferung: 07/20
    …KWG – Kommentar 115 § 18a Anh. 2 Verordnung über die Anforderungen an die Sachkunde der mit der Vergabe von Immobiliar- Verbraucherdarlehen befassten… …eine fachspezifische Berufspraxis nachgewiesen werden kann, die gewährleistet, dass der Mitarbeiter den an die Sachkunde zu stellenden Anforderungen…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 7 Allgemeine Anforderungen für liquide Aktiva


    Lieferung: 06/20
    …KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 3/Art. 7 LCR-VO Artikel 7 Allgemeine Anforderungen für liquide Aktiva (1) Um als liquide Aktiva zu gelten, müssen die… …eine große Anzahl unterschiedlicher Marktteilnehmer; b) das Vorhandensein einer stabilen Marktinfrastruktur. (7) Die Anforderungen der Absätze 5 und 6… …Anforderungen für erstklassige liquide Aktiva werden in Art. 7 Abs. 2 bis 6 definiert. Sie müssen alle kumulativ erfüllt werden (Art. 7 Abs. 1). 1 (Fortsetzung… …Finanztöchtern von Industrieholdinggesellschaften begeben wurden (Art. 11 Abs. 1 Buchst. e bzw. Art. 12 Abs. 1 Buchst. b). Ausgenommen von den Anforderungen für… …. e Ziff. ii). – Das Institut emittiert gedeckte Schuldverschreibungen, die den besonderen Anforderungen der Art. 10 und 11 genügen. Der Preis eines im… …erstklassigen liquiden Wertpapieren gibt. Die allgemeinen Anforderungen gemäß Art. 7 Abs. 5 und 6 gelten nicht für: – Banknoten und Münzen (Buchst. a); –… …Positionen handelt es sich also nicht um Wertpapiere im engeren Sinne, sodass Prüfungen zur Marktliquidität o. ä. hier nicht in Frage kommen. Die Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 8 Operative Anforderungen


    Lieferung: 06/20
    …KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 3/Art. 8 LCR-VO Artikel 8 Operative Anforderungen (1) Die Kreditinstitute verfügen über Strategien und Beschränkungen… …, Gegenparteien oder geografischer Standort dieser Emittenten und Gegenparteien. Die zuständigen Behörden können bestimmte Beschränkungen oder Anforderungen in… …. Derartige Beschränkungen oder Anforderungen gelten jedoch nicht für: a) die folgenden Kategorien von Aktiva der Stufe 1: i) Banknoten und Münzen im Sinne des… …. 8 beinhaltet eine Reihe an operativen Anforderungen in Bezug auf das Vorhalten der liquiden Aktiva durch das Institut. So soll ein Institut über… …angemessene Strategien, Verfahren und Prozesse verfügen. Die Anforderungen stehen in engem Zusammenhang mit den Vorschriften des BTR 3.1 und 3.2 MaRisk. Diese… …operativen Anforderungen sollen gewährleisten, dass der Bestand der liquiden Aktiva so administriert und gesteuert wird, dass das Institut in der Lage ist, zu… …Aktiva in einer Stressphase zu monetarisieren, setzt angemessene interne Verfahren und Systeme voraus. Kann ein Institut die operativen Anforderungen des… …Institut auf Einzelfallbasis Beschränkungen oder Anforderungen gemäß den Bestimmungen des Art. 8 Abs. 1 zum Zweck der Diversifizierung ihrer Bestände… …Handelsaktivitäten im Vorteil im Vergleich zu einem Institut, das ein Wertpapier bis zur Endfälligkeit im Bankbuch hält. Die Anforderungen des Marktliquiditätstests…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 21 Anforderungen an die Bewertung der Auswirkungen von bei Derivatgeschäften empfangenen Sicherheiten


    Lieferung: 06/20
    …KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 3/Art. 21 LCR-VO Artikel 21 Anforderungen an die Bewertung der Auswirkungen von bei Derivatgeschäften empfangenen…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 73–91 CRR Allgemeine Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten


    Lieferung: 03/20
    …KWG – Kommentar 115 § 10/Art. 73–91 CRR Übrige Vorschriften zu den Eigenmitteln, darunter allgemeine Anforderungen, qualifizierte Beteiligungen… …außerhalb des Finanzsektors, Minderheitsbeteiligungen KAPITEL 6 Allgemeine Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten Artikel… …genannten Handlung die Anforderungen nach dieser Verordnung und in den Richtlinien 2013/36/EU und 2014/59/EU um eine Spanne übersteigen, die die zuständige… …Verbindlichkeiten nach der Handlung nach Artikel 77 Absatz 2 der vorliegenden Verordnung die Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige… …hinsichtlich seiner Fähigkeit, mit Eigenmitteln und berücksichtigungsfähigen Verbindlichkeiten, die den in den Anforderungen dieser Verordnung, der Richtlinien… …der Verordnung (EU) Nr. 1093/2010 zu erlassen. Artikel 79a Bewertung der Einhaltung der Anforderungen an Eigenmittelinstrumente und Instrumente… …berücksichtigungsfähiger Verbindlichkeiten Die Institute müssen bei der Bewertung der Einhaltung der in Teil 2 festgelegten Anforderungen die wesentlichen Merkmale von… …den Anforderungen dieser Verordnung und der Richtlinie 2013/36/EU unterliegt, iii. eine zwischengeschaltete Finanzholdinggesellschaft in einem Drittland… …Tochterunternehmen ist ein i. Institut, ii. Unternehmen, das gemäß den anwendbaren nationalen Rechtsvorschriften den Anforderungen dieser Verordnung und der Richtlinie… …erforderlich ist, um die Summe aus der Anforderung nach Artikel 92 Absatz 1 Buchstabe a, den Anforderungen nach Artikel 458 und 459, den speziellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25f Besondere Anforderungen an die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation von CRR-Kreditinstituten sowie von Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen


    Lieferung: 03/19
    …KWG – Kommentar 115 § 25f § 25f Besondere Anforderungen an die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation von CRR-Kreditinstituten sowie von… …(Finanzhandelsinstitut) zu betreiben. 2 Für das Finanzhandelsinstitut gelten die zusätzlichen Anforderungen gemäß den Absätzen 2 bis 6 an eine ordnungsgemäße… …insbesondere auch die Einhaltung der vorgenannten Anforderungen zu überwachen. KWG, Erg.-Lfg. 3/19 Brogl 1 115 § 25f KWG – Kommentar (6) Das… …später (im Rahmen des „Trennbankengesetz“) nach § 25k verschoben. Heute regelt § 25f vor allem die besonderen Anforderungen an die ordnungsgemäße… …Finanzdienstleistungsinstitut 2 . Folglich muss (auch) das Finanzhandelsinstitut sowohl die demensprechend allgemeinen auch die zusätzlichen Anforderungen gemäß § 25f Absätze 2… …4 und – Erfüllung der Anforderungen an die Mitglieder von Geschäftsleitung bzw. Verwaltungs- oder Aufsichtsorganen 5 . 1 Heemann, in Lutz, Neus… …informieren und insbesondere auch die Einhaltung der vorgenannten Anforderungen zu überwachen haben (Abs. 5). Da gemäß § 25d Abs. 7 unter anderem in… …Finanzhandelsinstitut Anordnungen zu treffen, die geeignet und erforderlich sind, die speziell von § 25f begründeten Anforderungen an die ordnungsgemäße… …Anforderungen an Geschäftsleiter (§ 25c Abs. 2), – Institut von erheblicher Bedeutung im Zusammenhang mit den Anforderungen an Mitglieder von Verwaltungs- oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 51b Anforderungen an die Liquidität für Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung


    Lieferung: 08/18
    …KWG – Kommentar 115 § 51b § 51b Anforderungen an die Liquidität für Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung (1) Wohnungsunternehmen mit… …beinhaltet die entsprechende Rechtsverordnungsermächtigung. § 51 Abs. 3 KWG regelt die Festsetzung von über die in der LiqV hinausgehenden Anforderungen für… …Institute formulieren (z. B. die Festlegung einer Liquiditätsstrategie). Die Anforderungen an das Liquiditätsrisikomanagement stellen keine starren Vorgaben… …die Anforderungen der Liquiditätsverordnung einhalten. Insbesondere gilt für sie die Regelvermutung in § 2 Abs. 1 LiqV, wonach die Liquidität als… …Anforderungen an die Liquidität insofern gesetzlich nicht abschließend geregelt sind, müssen die Detailregelungen zur Liquidität außerhalb des Kreditwesengesetzes… …kann. Die Liquiditätsvorschrift genügt damit modernen verwaltungstechnischen Anforderungen. 1 § 51b Abs. 2 S. 1 KWG ermächtigt das Bundesministerium der… …beispielsweise die Anforderungen des § 51b KWG bzw. der Liquiditätsverordnung nicht, sind vor einer bankaufsichtlichen Reaktion zunächst die Ursachen für die… …Begründung zur Liquiditätsverordnung heranzuziehen). 2 Nach § 29 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a KWG ist der Prüfer verpflichtet, die Anforderungen nach § 51b Abs. 1… …. 34). Sofern die nachhaltige Liquidität ohne die Anordnung von über die Liquiditätsverordnung hinausgehenden Anforderungen nicht gesichert ist, kann eine… …Anforderungen des § 51b KWG dauerhaft nicht wird erfüllen können, kann die BaFin gegenüber dem Institut Maßnahmen zur Verbesserung seiner Liquidität anordnen (vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin ergänzt BAIT um Anforderungen an kritische Infrastrukturen

    …Kritische Infrastrukturen (KRITS) Das nun hinzugefügte spezielle Modul KRITIS (Ziffer 9 der BAIT) beschreibt die zusätzlichen Anforderungen, die… …Infrastrukturen haben mindestens alle zwei Jahre die Erfüllung der Anforderungen nach Absatz 1 auf geeignete Weise nachzuweisen. Der Nachweis kann durch… …einschlägigen bankaufsichtlichen Anforderungen in Bezug auf die Sicherstellung angemessener Vorkehrungen zur Gewährleistung von Verfügbarkeit, Integrität… …(BA) - Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT(BAIT) Mehr zum Thema: 21.11.2017 BaFin veröffentlicht „Bankaufsichtliche Anforderungen… …an die IT” Im März 2017 hatte die BaFin ihren Entwurf der „Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT)” zur Konsultation gestellt. Mit… …ihrem Rundschreiben vom 03.11.2017 - AZ: 10/2017 (BA) - hat die Finanzaufsicht diese Anforderungen nun verbindlich konkretisiert. mehr ……
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 3/2017 GW – Videoidentifizierungsverfahren vom 10. April 2017 GW 1 – GW 2002 –– 2009/0002 Betreff: Anforderungen an die Nutzung von


    Lieferung: 09/17
    …Betreff: Anforderungen an die Nutzung von Videoidentifizierungsverfahren Bezug: Rundschreiben 1/2014, Ziffer III., vom 05. 03. 2014 1 Das Rundschreiben… …. Inhaltsübersicht A. Identifizierung natürlicher Personen unter Anwesenden mittels Videoidentifizierungsverfahren B. Geldwäscherechtliche Anforderungen an die… …Anforderungen V. Zulässige Ausweisdokumente VI. Überprüfung des Ausweisdokuments VII. Überprüfung der zu identifizierenden Person VIII. Abbruch des… …Videoidentifizierungsverfahren bestimmt sich damit nunmehr ausschließlich nach dem vorliegenden Rundschreiben und den nachfolgenden Anforderungen, die vollumfänglich und kumulativ… …Sicherheitsvorfällen), spätestens aber drei Jahre nach Inkrafttreten im Hinblick darauf zu evaluieren, ob die geldwäscherechtlichen Anforderungen an seine Durchführung im… …zusätzliche Anforderungen erforderlich sind. Das Ergebnis dieser Evaluierung ist in Bezug auf das Verfahren an sich und einen sich ggf. ergebenden… …Anpassungsbedarf bindend. B. Geldwäscherechtliche Anforderungen an die Durchführung einer Videoidentifizierung I. Identifizierung durch geschulte Mitarbeiter Eine… …gestellten Anforderungen. Zu den akzeptierten Dokumenten, ihren prüfbaren Merkmalen und den entsprechenden Schulungsmaßnahmen muss eine geeignete Dokumentation… …bzw. datenschutzrechtlichen Anforderungen oder im Falle eines Auftretens einer signifikanten Zahl von Betrugsversuchen, des Bekanntwerdens neuer… …Ausweisdokuments aufgezeichnet werden. Das Einverständnis ist explizit zu protokollieren/aufzuzeichnen. IV. Technische und organisatorische Anforderungen Bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin veröffentlicht „Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT”

    …geben. Dies gilt vor allem für das Management der IT-Ressourcen und für das IT-Risikomanagement. Zudem präzisieren sie die Anforderungen des § 25b KWG in… …insbesondere für die Anwendung von AT 7.3 MaRisk (Notfallkonzept). Anforderungen an die IT im Finanzsektor 29.03.2017 BaFin leitet öffentliche… …Konsultation zum Rundschreiben „Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT“ (BAIT) ein Sind die Anforderungen von § 25a Absatz 1 KWG in Bezug auf den… …öffentliche Konsultation klären. mehr ... Rundschreiben 10/2017 (BA) vom 03.11.2017 Strategien für die regulatorischen Anforderungen der… …Zukunft   Das Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten, Aktuelle Anforderungen – Instrumente – Prüfung, von dem Experten-Team… …und verständlich vor. Die Autoren befassen sich unter anderem den Neuerungen der MaRisk, den bankaufsichtlichen Anforderungen an Frühwarnverfahren oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück