• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Inhalt

  • Kommentare (382)
  • Autorenvorschriften (83)
  • Meldungen (42)
  • Sonstiges (31)

… nach Jahr

  • 2025 (68)
  • 2024 (51)
  • 2023 (60)
  • 2022 (45)
  • 2021 (46)
  • 2020 (77)
  • 2019 (15)
  • 2018 (21)
  • 2017 (31)
  • 2016 (21)
  • 2015 (15)
  • 2014 (7)
  • 2013 (4)
  • 2012 (13)
  • 2011 (6)
  • 2010 (1)
  • 2009 (5)
  • 2007 (3)
  • 2006 (2)
  • 2005 (5)
  • 2004 (2)
  • 2003 (1)
  • 2002 (5)
  • 2001 (2)
  • 2000 (6)
  • 1999 (3)
  • 1998 (1)
  • 1997 (7)
  • 1995 (2)
  • 1993 (1)
  • 1992 (4)
  • 1991 (1)
  • 1989 (2)
  • 1985 (1)
  • 1984 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (374)
  • BAKred (27)
  • BaFin (26)
  • Materialien (23)
  • Verordnung (11)
  • Gesetz (10)
  • LiqV-Kommentar (6)
  • Gesetzestext Vor (3)
  • Sonstige (3)
  • Amtliche Begründung (2)
  • EU-Recht (2)
  • Verzeichnis (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • BStBK (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • LZB NRW (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)
  • Vorbemerkungen (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

538 Treffer, Seite 15 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Was sind potenziell systemgefährdende Institute?

    …Der Hintergrund Seit dem Inkrafttreten des Abschirmungsgesetzes im Jahr 2013 hat der Gesetzgeber zusätzliche aufsichtsrechtliche Anforderungen für… …Anforderungen des Sanierungs- und Abwicklungsgesetzes (SAG) entspricht.  Mandatsbeschränkungen für Geschäftsleiter. Gleiches gilt für die Mitglieder des… …Verwaltungs- und Aufsichtsorgans.  Einhaltung der Anforderungen der Institutsvergütungsverordnung (InstitutsVergV).   Darüber hinaus müssen PSIs bestimmte… …gemeinsam entwickelt haben (PSI-Methode). Diese vereint verschiedene internationale und nationale aufsichtsrechtliche Anforderungen. Grundlage hierfür ist §… …Identifizierung von anderweitig systemrelevanten Instituten (A-SRIs)  Identifizierung von Instituten, denen keine vereinfachten Anforderungen an die… …erfolgt in Deutschland nach einem erweiterten Scoringmodell. Dieses orientiert sich ebenfalls an den Anforderungen der EBA-Leitlinien und basiert zum Teil… …vereinfachte Anforderungen Die Identifizierung der Institute, die nicht den vereinfachten Anforderungen für den Sanierungsplan unterliegen, richtet sich nach §… …19 Absatz 2 SAG.  Hierbei werden zunächst die Leitlinien der EBA zur Anwendung der vereinfachten Anforderungen angewendet. Demnach sind die… …und deren Umfeld zu untersuchen. Die Identifizierung der Institute, für die keine vereinfachten Anforderungen festgesetzt werden können, erfolgt durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Seit dem 04.08.2017 in Kraft – die überarbeitete Institutsvergütungsverordnung – InstitutsVergV

    …Gegenstand der Überarbeitung war in erster Linie die Umsetzung der Anforderungen der Leitlinien der europäischen Bankenaufsichtsbehörde EBA für eine… …2: Allgemeine Anforderungen an Vergütungssysteme Abschnitt 3: Besondere Anforderungen an Vergütungssysteme Abschnitt 4: Ergänzende Vorschriften für… …Anforderungen an alle Institute und den deutlich höheren Anforderungen für Institute mit einer Bilanzsumme von grundsätzlich mindestens 15 Milliarden Euro in den… …Kundeninteressen ausschließlich Absatzziele in den Vordergrund stellen. Zusätzliche Anforderungen an die Vergütung von Geschäftsleitern und Geschäftsleiterinnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 11 Aktiva der Stufe 2A


    Lieferung: 06/20
    …Risikopositionen in Form gedeckter Schuldverschreibungen äußerst hoher Qualität, die allen nachfolgend aufgeführten Anforderungen entsprechen: i) Es handelt sich um… …Schuldverschreibungen gemäß Artikel 52 Absatz 4 der Richtlinie 2009/65/EG oder um solche, die die Anforderungen für eine Behandlung nach Artikel 129 Absatz 4 oder 5 der… …Schuldverschreibungen äußerst hoher Qualität nach Artikel 10 Absatz 1 Buchstabe f Ziffer iv nicht erfüllen, aber den Anforderungen an gedeckte Schuldverschreibungen hoher… …in Form gedeckter Schuldverschreibungen, die von Kreditinstituten in Drittländern ausgegeben wurden und allen nachfolgend aufgeführten Anforderungen… …Verordnung (EU) Nr. 575/2013 beschriebenen Typen entsprechen. Besteht der Pool aus Darlehen, die durch Immobilien besichert sind, müssen die Anforderungen… …sie stattdessen einer Anforderung der Forderungsdeckung von mindestens 2 %; e) Unternehmensschuldverschreibungen, die alle der folgenden Anforderungen… …gemäß Art. 52 Abs. 4 OGAW-Richtlinie oder um solche, die den Anforderungen des Art. 129 Abs. 4 und 5 CRR genügen (Art. 11 Abs. 1 Buchst. c Ziff. i) Die… …Anforderungen gelten analog zu den Anforderungen des Art. 10 Abs. 1 Buchst. f für die gedeckten Schuldverschreibungen der Stufe 1. Es sei auf die ausführliche… …den Instituten im Deckungspool erfüllen die Anforderungen des Art. 129 Abs. 1 Buchst. c CRR (Art. 11 Abs. 1 Buchst. c Ziff. ii) Die Anforderungen gelten… …analog zu den Anforderungen des Art. 10 Abs. 1 Buchst. f für die gedeckten Schuldverschreibungen der Stufe 1. – Die Transparenzvorschriften des Art. 129…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 428au CRR Faktor für die erforderliche stabile Refinanzierung von 10%


    Lieferung: 09/20
    …, unabhängig davon, ob sie die in diesem delegierten Rechtsakt festgelegten operativen Anforderungen und Anforderungen an die Zusammensetzung des…
  • BaFin erleichtert Kontoeröffnung für Flüchtlinge

    …gleichwertige Dokumente nach dem GWG einstufen. (ESV/akb) Literaturhinweise zum Thema Das Buch Corporate Governance von Kreditinstituten – Anforderungen -… …Instrumente - Compliance von Dr. Karsten Paetzmann und Prof. Dr. Stephan Schöning widmet sich den Anforderungen und den Auswirkungen wesentlicher aktueller…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 110a Überwachung vertraglicher Vereinbarungen, die keine Zusagen sind


    Lieferung: 05/25
    ….................................................................................... 1 Anforderungen an die Überwachung von vertraglichen Vereinbarungen, die keine „Zusagen“ i. S. d. CRR sind… …inhaltlichen Anforderungen an solche weiterhin nicht anzurechnenden Zusagen werden in der neuen Nr. 10 von Art. 5 geregelt. Art. 110a dient dazu, diese… …Anforderungen durch organisatorische Überwachungs- und Dokumentationspflichten zu untermauern. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 1 1 2 3 4 1000 Art. 110a CRR –… …Kommentar Anforderungen an die Überwachung von vertraglichen Vereinbarungen, die keine „Zusagen“ i. S. d. CRR sind Als „Zusage“ ist nach Art. 5 Nr. 10 jedes… …überwachen und die Einhaltung sämtlicher Bedingungen zu dokumentieren. Die CRR konkretisiert die Anforderungen an die Überwachung und Dokumentation nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Gesetzestext Vor

    Vor § 64m Übergangsvorschriften zum Gesetz zur Umsetzung der geänderten Bankenrichtlinie und der geänderten Kapitaladäquanzrichtlinie


    Lieferung: 04/11
    …Kapital, das nach der bis zum 30. Dezember 2010 geltenden Fassung dieses Gesetzes als Kernkapital anrechenbar ist, jedoch den Anforderungen für Kernkapital… …. Dezember 2010 geltenden Fassung dieses Gesetzes als Kernkapital anrechenbar ist und den Anforderungen der ab dem 31. Dezember 2010 geltenden Fassung dieses… …, das vor dem 31. Dezember 2010 aufgenommen worden ist und die Anforderungen des § 10 Absatz 4 oder 5 dieses Gesetzes in der bis zum 30. Dezember 2010… …, die vor dem 31. Dezember 2009 gewährt worden sind und den Anforderungen des § 20 Absatz 3 Satz 3 in der bis zum 30. De- KWG, Erg.-Lfg. 4/11 1 115 vor §… …64 m zember 2010 geltenden Fassung oder den Anforderungen der §§ 26 und 27 der Großkredit- und Millionenkreditverordnung in der bis zum 30. Dezember…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin konsultiert Mindestanforderungen und Merkblatt für Sanierungsplanung

    …Maßgabe, dass die MaSanV im Einvernehmen mit der Deutschen Bundesbank ergeht.Weitere Grundlage für die Anforderungen an die Sanierungspläne ist neben dem… …unmittelbar.Die künftige MaSanV sieht vor, dass die Aufsicht für Institute, die nicht potenziell systemgefährdend sind, vereinfachte Anforderungen festlegen kann… …„Allgemeiner Teil der MaSanV“ bezeichnete Abschnitt  definiert die vollen Anforderungen an Sanierungspläne, die für alle potentiell systemgefährdenden Institute… …Regelungen.Abschnitt 3 Dieser Abschnitt regelt die vereinfachten Anforderungen, die die Aufsichtsbehörde für nicht potentiell systemgefährdende Institute festsetzen… …Anforderungen an den Sanierungsplan des PSI. Merkblatt zum Sanierungsplan Das Merkblatt zur Sanierungsplanung enthält Erläuterungen zum Zusammenspiel der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin veröffentlicht Checkliste für Antrag auf Bankerlaubnis

    …drei vollständigen Geschäftsjahre nach Aufnahme des Geschäftsbetriebs zu machen. Anforderungen an die Geschäftsorganisation Diese Darstellung beginnt… …Anforderungen an das Kapital ergeben sich aus folgender Übersicht: Anfangskapital als hartes Kernkapital   Erforderliche Eigenmittel Das… …nachzuweisende Anfangskapital des Institutes muss als hartes Kernkapital im Inland zur Verfügung stehen.  Die Anforderungen hierzu ergeben sich aus Art. 26… …bei Kreditinstituten Das Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten, Aktuelle Anforderungen – Instrumente – Prüfung, des… …Experten-Teams um Ulrich Bantleon und Axel Becker, befassen sich unter anderem den bankaufsichtlichen Anforderungen an Frühwarnverfahren oder mit Krisenindikatoren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Vorgaben der BaFin für ZAG-Institute ab 2025

    …Institute geben, so die Vorbemerkungen der ZAG-MaRisk. Zudem soll sie unter anderem die Anforderungen der §§ 17 und 18 ZAG konkretisieren, die die… …unter anderem um die allgemeine Geschäftsorganisation. Dieser Teil betrifft vor allem die allgemeinen  Anforderungen    an das Risikomanagementsystem… …Rechtsentwicklungen, Interviews und Literaturtipps Der Besondere Teil (BT) Der BT bestimmt die speziellen Anforderungen an das interne Kontrollsystem in Bezug… …Anforderungen an das interne Kontrollsystem (BT)   Hervorzuheben sind die organisatorischen Anforderungen an die Erbringung von Zahlungsdiensten und den Betrieb… …von E-Geld-Geschäften im BT. Je nach Art, Umfang und Komplexität der Geschäftsaktivitäten können die Anforderungen auch vereinfacht umgesetzt werden… …Anforderungen umzusetzen. Die BaFin gewährt hierfür eine Übergangsfrist bis zum 01.01.2025.   Take-off für die neue Wertpapieraufsicht WpIG Das neue…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück