• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (58)
  • Autorenvorschriften (4)
  • Meldungen (1)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (58)
  • Verordnung (3)
  • BaFin (1)
  • Sonstige (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

64 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 400 Ausnahmen


    Lieferung: 08/23
    …, die aus Einlagen in solchen Systemen herrühren, falls die dem System angeschlossenen Institute rechtlich oder vertraglich gebunden sind, das System zu… …Institute bei seiner Tätigkeit nicht dem Wettbewerb ausgesetzt ist und im Rahmen von Legislativprogrammen oder seiner Satzung Darlehen vergibt oder garantiert… …Eigenmittel dieser Institute darstellen, höchstens bis zum folgenden Geschäftstag bestehen und nicht auf eine wichtige Handelswährung lauten; g) Aktiva in Form… …Bedeutung zu. Vielmehr haben deutsche Institute in diesem Fall die Vorschriften der §§ 1 und 2 GroMiKV für die Anwendung der Obergrenzen für Großkredite zu… …begründen. Können die Institute diese Voraussetzungen nicht erfüllen, greifen ggf. die Erleichterungen für gruppeninterne Forderungen bzw. Verbundforderungen… …institutsbezogenen Sicherungssystem d. h. es ist eine vertragliche oder satzungsmäßige Haftungsvereinbarung geschlossen worden, die Institute absichert und… …Einlagen in solchen Systemen herrühren, falls die dem System angeschlossenen Institute rechtlich oder vertraglich gebunden sind, das System zu finanzieren… …GroMiKV) – Übernachtkredite an Institute (§ 1 Nr. 3 GroMiKV) – Mindestreserveanforderungen (§ 1 Nr. 4 GroMiKV) – Gesetzliche Liquiditätsanforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 401 Berechnung der Wirkung von Kreditrisikominderungstechniken


    Lieferung: 08/23
    …Kapitels berechnet wird. (2) Mit der Ausnahme der Institute, die die einfache Methode zur Berücksichtigung finanzieller Sicherheiten anwenden, wenden die… …Institute für die Zwecke von Absatz 1 unabhängig davon, nach welcher Methode die Eigenmittelanforderungen für das Kreditrisiko berechnet werden, die… …umfassende Methode zur Berücksichtigung finanzieller Sicherheiten an. Abweichend von Absatz 1 können Institute mit einer Erlaubnis zur Verwendung der Methoden… …Wertpapierfinanzierungsgeschäften verwenden. (3) Bei der Berechnung des Risikopositionswerts für die Zwecke des Artikels 395 Absatz 1 führen die Institute in Bezug auf ihre… …Institute in Frage stellen könnten, sowie auf Risiken, die mit der Veräußerung von Sicherheiten in Stresssituationen verbunden sind. Die durchgeführten… …Stresstests müssen angemessen und geeignet für die Abschätzung dieser Risiken sein. Die Institute sehen in ihren Strategien zur Steuerung des… …finanzieller Sicherheiten Nach Art. 401 Abs. 1 dürfen Institute für die Berechnung des auf die Großkreditobergrenze nach Art. 395 Abs. 1 anzurechnenden… …aufgehoben. Umfassende Methode Art. 401 Abs. 2 Unterabs. 1 ist klarstellender Natur und regelt, dass Institute, wenn sie nicht die einfache Methode zur… …. Institute, die über eine Erlaubnis zur Nutzung der auf einem internen Modell beruhenden Methode (IMM) verfügen, dürfen diese Methode für die Ermittlung des… …Verbindung mit der Veräußerung von Sicherheiten in Krisensituationen schlagend werden könnten. Die Institute, die regelmäßige Stresstests durchführen müssen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 402 Risikopositionen, die aus Hypothekendarlehen resultieren


    Lieferung: 08/23
    …die Zwecke des Artikels 395 dürfen Institute, außer wenn dies nach geltendem einzelstaatlichem Recht verboten ist, den Risikopositionswert oder Teile… …Bonität des Schuldners ab. Bei der Bestimmung der Wesentlichkeit einer solchen Abhängigkeit können die Institute Fälle ausklammern, in denen rein… …und die Immobilienbewertung nach Art. 208 Abs. 3 – Die Institute überprüfen den Wert der Immobilie häufig, mindestens jedoch einmal jährlich bei… …Bewertung mindestens alle drei Jahre von einem solchen Sachverständigen überprüft. Die Institute können zur Überprüfung des Immobilienwerts und zur Ermittlung… …derjenigen Immobilien, die einer Neubewertung bedürfen, statistische Verfahren heranziehen. – Welche Arten von Wohn- und Gewerbeimmobilien die Institute als… …Sicherheiten akzeptieren, wird samt der diesbezüglichen Grundsätze für die Kreditvergabe von den Instituten klar dokumentiert. (Art. 208 Abs. 4) – Die Institute… …Beleihungswerts setzen, kann die Immobilie stattdessen von einem unabhängigen Experten zum oder unter Beleihungswert bewertet werden. Institute verlangen, dass der… …Bonität des Schuldners abhängt. Bei der Bestimmung der Wesentlichkeit einer solchen Abhängigkeit können die Institute Fälle ausklammern, in denen rein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25h Interne Sicherungsmaßnahmen


    Lieferung: 07/23
    …KWG – Kommentar 115 § 25h § 25h Interne Sicherungsmaßnahmen (1) 1 Institute sowie Finanzholding-Gesellschaften und gemischte… …Erstattung einer Strafanzeige gemäß § 158 der Strafprozessordnung prüfen zu können. 2 Die Institute haben diese Transaktionen, die durchgeführten… …. 3 Absatz 2 Satz 2 gilt entsprechend. 4 Auf Institute ist § 47 Absatz 5 des Geldwäschegesetzes entsprechend anzuwenden für Informationen über konkrete… …Handlungen als auf Geldwäsche, auf eine ihrer Vortaten oder auf Terrorismusfinanzierung hindeuten. (4) 1 Institute dürfen interne Sicherungsmaßnahmen nach… …durchgeführt werden oder die Steuerungsmöglichkeiten der Institute und die Kontrollmöglichkeiten der Bundesanstalt beeinträchtigt werden könnten. 3 Die… …Institute zur Vorbeugung und Verhinderung strafbarer Handlungen, die zu einer Gefährdung des Vermögens des Instituts führen können, über ein angemessenes… …Institute gehören 1 , und die speziellen Vorschriften über interne Sicherungsmaßnahmen zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung nach den §§… …und gegebenenfalls zu aktualisieren (§ 5 GwG). Die Institute dürfen die internen Sicherungsmaßnahmen nach Absatz 1 nach vorheriger Anzeige bei der… …Institute und die Kontrollmöglichkeiten der Bundesanstalt beeinträchtigt werden könnten. Die Verantwortung für die Sicherungsmaßnahmen verbleibt bei den… …verpflichteten Institute über ein angemessenes Risikomanagement sowie über ein Verfahren und Grundsätze zur Verhinderung strafrechtlicher Handlungen verfügen. Zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 33b Anhörung der zuständigen Stellen eines anderen Staates des Europäischen Wirtschaftsraums


    Lieferung: 07/23
    …Zusammenarbeit der für deutsche Institute zuständigen Aufsichtsbehörde1 , d. h. der Europäischen Zentralbank (EZB) bzw. der BaFin, mit den zuständigen Stellen in… …Finanzdienstleistungsinstitute im Sinne von § 32 Abs. 1a S. 2 KWG, d. h. auf Institute, die das Eigengeschäft als Mitglied oder Teilnehmer eines organisierten Marktes oder eines… …. S. v. § 1 Abs. 1 KWG, sondern solche i. S. v. Art. 4 Abs. 1 Nr. 1 CRR, d. h. Institute, die sowohl das Einlagen- als auch das Kreditgeschäft betreiben… …Institute europaweit unter Aufsicht genommen wurden. Darüber hinaus wurde § 33b S. 2 KWG eingefügt, um die Zusammenarbeit zwischen den europäischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 6 Allgemeine Grundsätze


    Lieferung: 07/23
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 6 Artikel 6 Allgemeine Grundsätze (1) Die Institute halten die Anforderungen, die in den Teilen 2, 3, 4, 7, 7A und 8 der… …Institute, bei denen es sich außerdem um G-SRI-Einheiten handelt und die keine Tochterunternehmen haben, die in Artikel 92a festgelegten Anforderungen auf… …vorliegenden Artikels genannten Institute Artikel 437a und Artikel 447 Buchstabe h auf Einzelbasis einhalten. (4) Institute müssen die Anforderungen gemäß Teil 6… …und gemäß Artikel 430 Absatz 1 Buchstabe d der vorliegenden Verordnung auf Einzelbasis einhalten. Die folgenden Institute sind nicht verpflichtet… …, Artikel 413 Absatz 1 und die damit verbundenen Anforderungen an die Liquiditätsüberwachung in Teil 7 A der vorliegenden Verordnung einzuhalten: a) Institute… …, die auch gemäß Artikel 14 der Verordnung (EU) Nr. 648/ 2012 zugelassen sind, b) Institute, die auch gemäß Artikel 16 und Artikel 54 Absatz 2 Buchstabe a… …, sofern sie keine Fristentransformation in erheblichem Umfang durchführen, und c) Institute, die gemäß Artikel 54 Absatz 2 Buchstabe b der Verordnung (EU)… …erheblichem Umfang durchführen. (5) Institute, für die die zuständigen Behörden die Ausnahmen gemäß Artikel 7 Absatz 1 oder Absatz 3 der vorliegenden Verordnung… …gewährt haben, und Institute, die auch gemäß Artikel 14 der Verordnung (EU) Nr. 648/2012 zugelassen sind, sind nicht verpflichtet, die Anforderungen gemäß… …Verordnung (EU) Nr. 575/2013 und der Richtlinie 2014/59/EU im Hinblick auf die aufsichtliche Behandlung global systemrelevanter Institute mit einer multiplen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Auslegungs- und Anwendungshinweise der BaFin zum Geldwäschegesetz gem. § 51 Abs. 8 GwG – Allgemeiner Teil


    Lieferung: 07/23
    …und E-Geld- Institute mit Sitz in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum 1.5 Selbständige Gewerbetreibende im… …geldwäscherechtlichen Pflichten unter Aufsicht der BaFin 1.1 Kreditinstitute Kreditinstitute sind Institute nach § 1 Abs. 1 KWG, mit Ausnahme der in § 2 Abs. 1 Nr. 3 bis… …(Bauspardarlehen) zu gewähren (Bauspargeschäft). 1.2 Finanzdienstleistungs- und Wertpapierinstitute Finanzdienstleistungsinstitute sind Institute nach § 1 Abs. 1a KWG… …Zweigniederlassungen von Finanzdienstleistungsinstituten mit Sitz im Ausland; Wertpapierinstitute sind Institute nach § 2 Abs. 1 Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG) und im… …Verlautbarungen zum Geldwäschegesetz 1.3 Zahlungsinstitute und E-Geld-Institute Zahlungsinstitute und E-Geld-Institute sind Institute im Sinne des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    gruppenangehörige Institute


    Lieferung: 06/23
    …Finanzholding-Gruppen und gruppenangehörige Institute (1) 1 Die Bundesanstalt kann von der Beaufsichtigung einer Institutsgruppe, Finanzholding-Gruppe oder gemischten… …Wirtschaftsraums übertragen, 1. wenn die Beaufsichtigung durch die Bundesanstalt im Hinblick auf die betreffenden Institute und die Bedeutung ihrer… …zusammengefasster Basis bzw. für die Einzelinstitutsaufsicht über nachgeordnete Institute auf eine andere zuständige Stelle im EWR auf Basis einer mit dieser… …zuständige Stelle im EWR übertragen, wenn die Beaufsichtigung durch die deutsche Aufsicht im Hinblick auf die betreffenden Institute und die Bedeutung ihrer… …Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen und gruppenangehörige Institute“) in § 8c KWG umgesetzt. In Absatz 1 wurde als Voraussetzung für die Übertragung der… …Aufsichtszuständigkeit neu aufgenommen, dass die Beaufsichtigung durch die deutsche Aufsicht im Hinblick auf die betreffenden Institute und die Bedeutung ihrer… …konsolidierte Aufsicht nur dann erlaubt, wenn sichergestellt ist, dass die gruppenangehörigen Institute entsprechend den Vorgaben den Bankenrichtlinie (auch… …anderen zuständigen Stelle im EWR übertragen, wenn die Beaufsichtigung durch die deutsche Aufsicht im Hinblick auf die betreffenden Institute und die… …der Institute oder Gruppen für die einzelnen EWR-Staaten besser Rechnung zu tragen. 9 Die aktuelle EU-rechtliche Grundlage für § 8c Abs. 1 S. 1 Nr. 1… …§ 8c Abs. 3 S. 1 KWG bezieht sich demgegenüber auf Institute, für deren Zulassung die BaFin zuständig ist. Gem. § 1 Abs. 1b KWG sind Institute im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25g Einhaltung der besonderen organisatorischen Pflichten im bargeldlosen Zahlungsverkehr


    Lieferung: 06/23
    …Beachtung der vorgenannten EU-Verordnung durch die Institute zu prüfen. Bußgeldvorschriften Die auf Art. 17 ff. der Verordnung 2015/847 vom 20. Mai 2015…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Vorwort zu §§ 25g bis 25m


    Lieferung: 06/23
    …Handlungen zu Lasten der Institute Vorwort zu den §§ 25g bis 25m* Durch das Gesetz zur Ergänzung der Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung… …Zwischenüberschrift unter 5a, „Verhinderung von Geldwäsche, von Terrorismusfinanzierung und von betrügerischen Handlungen zum Nachteil der Institute“, verortet. Ziel… …, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen zu Lasten der Institute“ betitelt. Die durch das Gesetz zur Ergänzung der Bekämpfung der Geldwäsche und der… …Instituts oder für dritte Institute, über die die Kunden des Instituts oder dritten Instituts zur Durchführung von eigenen Transaktionen eigenständig verfügen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück