• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (122)
  • Autorenvorschriften (36)
  • Sonstiges (16)
  • Meldungen (12)

… nach Jahr

  • 2025 (24)
  • 2024 (23)
  • 2023 (23)
  • 2022 (16)
  • 2021 (14)
  • 2020 (16)
  • 2019 (5)
  • 2018 (10)
  • 2017 (11)
  • 2016 (5)
  • 2015 (6)
  • 2014 (4)
  • 2013 (2)
  • 2012 (4)
  • 2011 (1)
  • 2009 (1)
  • 2007 (4)
  • 2006 (1)
  • 2005 (2)
  • 2004 (1)
  • 2003 (1)
  • 2001 (1)
  • 2000 (3)
  • 1999 (1)
  • 1997 (3)
  • 1996 (1)
  • 1995 (1)
  • 1992 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (120)
  • BaFin (11)
  • Materialien (10)
  • BAKred (7)
  • Gesetz (7)
  • Verordnung (7)
  • Sonstige (4)
  • Gesetzestext Vor (2)
  • LiqV-Kommentar (2)
  • Amtliche Begründung (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)
  • Verzeichnis (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

186 Treffer, Seite 8 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • BaFin übernimmt EBA-Leitlinien zur Festlegung der Kriterien für Institute zur Überschreitung von Großkreditobergrenzen

    …traditionelle Geschäftsmodelle in Frage stellen und Daten wertvollste Güter sind, bietet unzählige Chancen – stellt jedoch Gesetzgeber und Industrie vor völlig…
  • VGH Kassel zur namentlichen Nennung bei Maßnahmen gegen Institute

    …verletzt oder eine Bekanntmachung personenbezogener Daten aus sonstigen Gründen unverhältnismäßig wäre, 2. die Stabilität der Finanzmärkte der Bundesrepublik…
  • EU reguliert Kryptowährungen und Kryptogeschäfte

    …Blockchain-Technologien schon heute traditionelle Geschäftsmodelle in Frage stellen und Daten wertvollste Güter sind, bietet unzählige Chancen – stellt jedoch Gesetzgeber…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 1 Adressenausfallrisiken


    Lieferung: 09/24
    …Anforderung, da bspw. Institute, die einen auf internen Ratingverfahren basierten Ansatz nutzen („IRB-Ansatz“), diese Daten bereits sammeln müssen, um ihre… …Sicherheitenbewertungen ab der Kreditgewährung ist für die Erfüllung der Anforderung allerdings nicht erforderlich. Welche weiteren Daten in diesem Zusammenhang konkret in… …(vgl. hierzu weitergehend unten, Anm. 3). In den Fällen, in denen keine ausreichende Grundgesamtheit an Daten für valide statistische Auswertungen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 9 Auslagerung


    Lieferung: 08/22
    …zugänglicher (auch kostenpflichtiger) Daten von Marktinformationsdienstleistern (z. B. öffentliche Daten von Ratingfirmen, die nicht zielgerichtet für das… …nach dem Depotgesetz, – die Nutzung öffentlich zugänglicher (auch kostenpflichtiger) Daten von Marktinformationsdienstleistern (z. B. öffentliche Daten… …Auslagerungsunternehmen übermittelten Daten, Kosten), wobei die Intensität der Analyse von Art, Umfang, Komplexität und Risikogehalt der ausgelagerten Aktivitäten und… …der Schutzbedarf der an das Auslagerungsunternehmen übermittelten Daten genannt. Weitere spezifische Kriterien für die Risikoanalyse 3 können z. B. sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 9a Anzeigen nach § 24 Absatz 1a Nummer 5 und 6 des Kreditwesengesetzes – Angaben zur Vergütung in CRR-Kreditinstituten


    Lieferung: 03/24
    …Anzeigen zur Anwendung. Die Deutsche Bundesbank leitet die erhobenen Informationen zur Vergütung an die BaFin weiter, so dass beide Behörden die Daten in der… …Institutions, SIs) werden die Daten auch dieser Aufsichtsbehörde zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus leitet die deutsche Aufsicht die aggregierten… …Unternehmen mit Sitz im Inland die Angaben auf konsolidierter oder teilkonsolidierter Basis einzureichen hat. Auf zusammengefasster Basis sind die Daten zu… …deutsche Aufsicht CRR-Kreditinstitute, die nicht bedeutend im Sinne des § 1 Abs. 3c KWG sind, dazu auffordern, Daten zu Vergütungstrends und -praktiken… …sein sollen (vgl. hierzu Rn. 221 zu § 24 KWG). 11 Allgemeine Hinweise zu den Vordrucken Die Aufsichtsbehörden im EWR holen die Daten für den Vergleich… …InstitutsVergV vgl. Rn. 60. Die Anzeigen erfolgen in vollen Euro (keine gerundeten Zahlen). Sofern Daten zur Vergütung in einer Fremdwährung offengelegt werden… …von Daten an die Aufsicht auf (teil-)konsolidierter Basis sollen die Zahl der Risikoträger und die zu meldende Vergütung als Summe aller Risikoträger… …Leistungen (sofern nicht an Leistungskriterien gebunden) oder Fahrtkostenpauschalen 16 ). Bei den Daten zur variablen Vergütung sind jeweils auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 9 Verschwiegenheitspflicht


    Lieferung: 06/19
    …übermittelt werden. (3) Betrifft die Weitergabe von Tatsachen nach Absatz 1 personenbezogene Daten, ist das Bundesdatenschutzgesetz in der jeweils geltenden… …Auswertung von Informationen zu international agierenden, systemisch relevanten Banken der FSB-Mitgliedstaaten aufbaut soll (Daten Hub), um Rückschlüsse auf… …politische Handlungsempfehlungen berichte, führt die Gesetzesbegründung an, dass in diesem Zusammenhang ebenfalls Daten von Bedeutung seien, die… …Mitgliedsstaa- KWG, Erg.-Lfg. 6/19 Becker 15 38 39 40 41 42 43 44 45 115 § 9 KWG – Kommentar ten vornehmen und zu diesem Zweck unternehmensbezogene Daten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53b Unternehmen mit Sitz in einem anderen Staat des Europäischen Wirtschaftsraums


    Lieferung: 08/18
    ….................................................. 21 Erhebung, Verwendung und Übermittlung personenbezogener Daten durch Zweigniederlassungen von Unternehmen mit Sitz in einem anderen Staat des… …Tape Provider – CTP) sowie c) die Übermittlung von Daten auf Grund eines genehmigten Meldemechanismus' (Approved Reporting Mechanism – ARM) 4 zu a)… …: CTPs dürfen die Daten, die sie gemäß MiFir von Wertpapierfirmen oder Betreibern von Handelsplätzen veröffentlichen, zu einem kontinuierlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10f Kapitalpuffer für global systemrelevante Institute


    Lieferung: 07/21
    …Daten für die Offenlegung der Werte zur Bestimmung global systemrelevanter Institute gemäß der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 des Europäischen Parlaments… …Daten für die Offenlegung der Werte zur Bestimmung global systemrelevanter Institute gemäß der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 des Europäischen Parlaments… …Sinne von Artikel 429 Absatz 4 CRR spricht. Die Daten, die als global systemrelevant eingestufte Institute offenlegen müssen, sind in der DelVO Nr… …der Indikatorwerte mit diesen veröffentlichten Daten wie auch mit den Werten, die beim Basler Ausschuss eingereicht wurden, sicherzustellen. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 3/2017 GW – Videoidentifizierungsverfahren vom 10. April 2017 GW 1 – GW 2002 –– 2009/0002 Betreff: Anforderungen an die Nutzung von Videoidentifizierungsverfahren


    Lieferung: 09/17
    …Videoidentifizierungsverfahrens ist eine Gültigkeits- und Plausibilitätsprüfung der auf dem Ausweis enthaltenen Daten und Angaben vorzunehmen. Dies beinhaltet u. a. die Überprüfung… …Person 6 Verlautbarung zum Geldwäschegesetz 948/26 mit gegebenenfalls bereits beim Verpflichteten vorhandenen und dem Mitarbeiter verfügbaren Daten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück