• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "KWG-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Inhalt

  • Kommentare (340)

… nach Jahr

  • 2025 (47)
  • 2024 (48)
  • 2023 (51)
  • 2022 (41)
  • 2021 (37)
  • 2020 (40)
  • 2019 (10)
  • 2018 (15)
  • 2017 (10)
  • 2016 (12)
  • 2015 (4)
  • 2014 (5)
  • 2012 (2)
  • 2011 (3)
  • 2010 (3)
  • 2009 (3)
  • 2007 (2)
  • 2006 (2)
  • 2005 (1)
  • 2004 (3)
  • 1996 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

340 Treffer, Seite 11 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 6 Dokumentation


    Lieferung: 07/22
    …risikorelevanten Kreditgeschäft oder die Wahrnehmung der Kompetenz im Rahmen der Kreditentscheidung, während zu den „wesentlichen Festlegungen“ z. B. die Analyse der…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 402 Risikopositionen, die aus Hypothekendarlehen resultieren


    Lieferung: 08/23
    …Wohnimmobilie, die im Rahmen eines Leasinggeschäfts vollständig im Eigentum des Leasinggebers bleibt und für die der Mieter seine Kaufoption noch nicht ausgeübt… …Sicherheitenanrechnung im Rahmen der Großkreditvorschriften nach Art. 400 bis 403 ferner, dass die Anerkennungsvoraussetzungen und sonstigen Voraussetzungen nach Teil 3… …Wohnimmobilien oder – eine Wohnimmobilie, die im Rahmen eines Leasinggeschäfts vollständig im Eigentum des Leasinggebers bleibt und für die der Mieter seine… …gegenüber jedem anderen Institut oder jeder anderen Wertpapierfirma. Die Nutzung der Durchschau nach Art. 402 Abs. 3 ist insoweit auch im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.3 Kreditbearbeitungskontrolle


    Lieferung: 05/24
    …einzurichten, die gewährleisten, dass die Vorgaben der Organisationsrichtlinien eingehalten werden. 2 Die Kontrollen können auch im Rahmen des üblichen…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 118 Risikopositionen gegenüber internationalen Organisationen


    Lieferung: 06/25
    …Atomgemeinschaft als internationale Organisation in Art. 118 ergänzt. Im Rahmen der CRR III blieb Art. 118 unverändert. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Bitterwolf 1 1 2 3 4…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 7.2 Technisch-organisatorische Ausstattung


    Lieferung: 07/22
    …Anforderungen bleiben hiervon unberührt; sie werden durch die BAIT im Rahmen ihres Gegenstands konkretisiert. Die BAIT sind zwar detaillierter als die MaRisk… …ihre Schatten voraus, die die IT-Regulatorik treiben werden. So hatte die EU-Kommission bspw. im September 2020 im Rahmen ihres Digital Finance Package… …eingerichteten Berechtigungen dürfen nicht im Widerspruch zur organisatorischen Zuordnung von Mitarbeitern stehen. Insbesondere bei Berechtigungsvergaben im Rahmen… …BAIT), die routinemäßige Datensicherung (vgl. Kapitel 8, Tz. 8.7 BAIT), die Entwicklung von Software (vgl. Kapitel 8 BAIT) sowie Maßnahmen im Rahmen eines… …individuell „angemessenen“ Rahmen zu finden und im Institut zu implementieren. Die BAIT präzisieren in diesem Zusammenhang (und wurden mit der BAIT-Novelle 2021… …Ausrichtung und Steuerung der IT und der Informationssicherheit in der Bank sind im Rahmen der IT-Strategie und IT-Governance (vgl. Kapitel 1 und 2 BAIT) zu… …Zugriffsberechtigungen wird geregelt, welche Personen im Rahmen ihrer Funktionen oder welche IT-Anwendungen bevollmächtigt sind, Informationen, Daten oder auch… …im Rahmen von Rollenmodellen besonders zu achten (AT 7.2 Tz. 2, Erläuterungen). Eventuell müssen IT-Berechtigungen befristet erteilt werden, z. B. in… …eingeführt. In diesem Zusammenhang konkretisieren die BAIT im Kapitel 7 (Tz. 7.1 ff.) Anforderungen an IT-Projekte. So ist bspw. im Rahmen der… …sonstigen Fremdbezug fallen auch IT-Dienstleistungen, die durch Dritte im Rahmen von IT-Projekten oder zur Installation der IT-Hardware und Infrastruktur in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 436 CRR Offenlegung des Anwendungsbereichs


    Lieferung: 04/21
    …Abgleich, in dem die Hauptursachen für die Unterschiede zwischen den Buchwertbeträgen in den Abschlüssen im Rahmen des aufsichtsrechtlichen… …den Buchwertbeträgen in den Abschlüssen im Rahmen des aufsichtsrechtlichen Konsolidierungskreises und dem für aufsichtsrechtliche Zwecke verwendeten…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 451 CRR Verschuldung


    Lieferung: 04/21
    …risikobasierten Eigenkapitalanforderungen, die einzelnen Positionen im Rahmen der Leverage Ratio nicht mit einem individuellen Risikogewicht versehen, sondern… …8 CRR aufgehoben. Insofern sind die diesbezüglichen Offenlegungspflichten vom Grundsatz her nicht neu. Sie wurden jedoch an die im Rahmen der CRR II…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 401 Berechnung der Wirkung von Kreditrisikominderungstechniken


    Lieferung: 08/23
    …Nutzung der umfassenden Methode für Zwecke der Kreditrisikominderung im Rahmen der Großkreditvorschriften Stresstests in Bezug auf etwaige… …im Rahmen der Großkreditvorschriften die Anerkennungsvoraussetzungen und sonstigen Voraussetzungen nach Teil 3 Titel II Kapitel 4…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Zu BTO 1.2.2 Tz. 2, Erläuterungen „Regelmäßige Überprüfung der Kreditnehmer“ – Abschnitt 8.3 der EBA-GL 2020/06


    Lieferung: 05/24
    …berücksichtigen. Zur laufenden Offenlegung im Rahmen der Kreditweiterbearbeitung sind bereits nach BTO 1.2.2 Tz. 1 MaRisk im risikorelevanten Kreditgeschäft… …sollten die Institute auch die Garantiegeber im Rahmen der Vereinbarung über die Kreditfazilität überprüfen. Neben der Bewertung der dauerhaften… …Praxis nicht neu sein. So ist es bislang auch schon erforderlich, die potenziell notwendige Geltendmachung einer Garantie/Bürgschaft im Rahmen des… …Sicherheitenwertansatzes zu prüfen. In diesem Fall ist bereits im Rahmen der Kreditwürdigkeitsprüfung bei der Kreditgewährung zu prüfen, ob der garantiegebende Dritte über… …(spätestens) im Rahmen der Abwicklung die Frage der Verwertungsmöglichkeit einer Sicherheit schlagend wird und dann auch der Verwertungszeitraum einen… …Faktoren sind als engagementspezifische Kriterien bereits im Rahmen der Risikofrüherkennung zu berücksichtigen, da diese häufig viel früher auf eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 312 Eigenmittelanforderung für das operationelle Risiko


    Lieferung: 03/25
    …der Geschäftsindikatorkomponente ist das Baseler Rahmenwerk. Der Baseler Ausschuss hat zuletzt im Dezember 2017 im Rahmen seines Standards „Basel III… …Rahmen der Mindestanforderungen an die Eigenmittel für das operationelle Risiko ist zu unterscheiden zwischen den Begriffen Eigenmittelanforderung und… …Standards „Basel II“ hinsichtlich operationeller Risiken anzusehen waren. 5 Im Rahmen der Fortführung des Baseler Rahmenwerks wurde der STA ergänzt um eine… …interner Modelle, der sogenannten IRB-Ansätze, im Rahmen der Ermittlung der Mindestanforderungen an die Eigenmittel für das Kreditrisiko (vgl. Teil 3 Titel 2… …CRR – Kommentar Nach Art. 315 Abs. 1 Satz 1 betrug die Eigenmittelanforderung für das operationelle Risiko im Rahmen dieses Ansatzes 15 % des… …diesem Grenzfall Stellung bezogen und verlautbart, dass die Aufsicht in einem solchen Fall mit geeigneten Maßnahmen im Rahmen der Säule II reagieren sollte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück