• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (53)
  • Meldungen (1)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (53)
  • Sonstige (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

55 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.4.1 Risikocontrolling-Funktion


    Lieferung: 08/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.4 AT 4.4 Besondere Funktionen AT 4.4.1 Risikocontrolling-Funktion 1 1 Jedes Institut muss über eine unabhängige… …Handel ist be- 1 KWG, Erg.-Lfg. 8/24 Bitterwolf 1 2 130 MaRisk/AT 4.4.1 MaRisk – Kommentar reits in BTO Tz. 3 verankert. Speziell für das… …von Wertpapierfirmen (Investment Firm Directive (IFD)) im Hinblick auf die Gestaltung der Governance um. 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT… …MaRisk – Kommentar setzung, dass keine Interessenkonflikte erkennbar sind und keine Konzentration von Verantwortlichkeiten beim betroffenen Geschäftsleiter… …NPL-Bestand überwacht und bemisst die RisikocontrollingFunktion die NPE-bezogenen Risiken und den Fortschritt 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT… …5) KWG, Erg.-Lfg. 8/24 Bitterwolf 4a KWG – Kommentar 130 MaRisK/AT 4.4.1 umfassen. Dabei müssen auch die Auswirkungen auf die internen sowie… …weitergehend die Anmerkungen zu AT 4.4.2 Tz. 3). KWG, Erg.-Lfg. 7/22 Bitterwolf 5 1 2 3 3a 3b 130 MaRisK/AT 4.4.1 KWG – Kommentar Zu den organisatorischen… …eigentliche Interaktion mit den Kreditnehmern gemeint, die 6 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisK/AT 4.4.1 gem. BTO 1.2.5 grundsätzlich der… …(vgl. AT 8.1 Tz. 5 Satz 2) sowie bei wesentlichen Veränderungen in KWG, Erg.-Lfg. 7/22 Bitterwolf 7 1 2 2a 130 MaRisK/AT 4.4.1 KWG – Kommentar der… …Kommentar 130 MaRisK/AT 4.4.1 der Trennung der Risikocontrolling-Funktion bei rechtlich unselbständigen Auslandszweigstellen gilt BTO Tz. 3, Erläuterung 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.4.2 Compliance-Funktion


    Lieferung: 08/24
    …KWG – Kommentar 130 MaRisK/AT 4.4.2 AT 4.4.2 Compliance-Funktion 1 1 Jedes Institut muss über eine Compliance-Funktion verfügen, um den Risiken, die… …EBA-Leitlinien als bereits in der Vergan- 1 1a KWG, Erg.-Lfg. 7/22 Bitterwolf 1 1b 2 130 MaRisK/AT 4.4.2 KWG – Kommentar genheit in den MaRisk umgesetzt u. a. die… …organisatorischen Anforderungen an Wertpapierfirmen. 2 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisK/AT 4.4.2 AT 4.4.2 dabei nur einen groben Rahmen vor, ohne ein… …Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen KWG, Erg.-Lfg. 7/22 Bitterwolf 3 3 4 5 5a 5b 6 130 MaRisK/AT 4.4.2 KWG – Kommentar 2013, S. 768). Die… …rechtlichen Regelungen und Vorgaben, deren Nichteinhaltung zu einer Gefährdung des Vermögens des 4 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisK/AT 4.4.2 Instituts… …. 7/22 Bitterwolf 5 3 3a 4 130 MaRisK/AT 4.4.2 KWG – Kommentar Eine Ausklammerung solcher Rechtsbereiche aus dem Tätigkeitsbereich der Compliance-Funktion… …werden sollte, um mögliche Compliance-Risiken zu identifizieren – also einschließlich der Rechtsbereiche, die 6 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisK/AT… …4.4.2 KWG – Kommentar IT-Systemen (vgl. AT 8.2 Tz. 1) sowie bei Fusionen und Übernahmen (AT 8.3). Außerdem ist eine Mitwirkung in bereichsübergreifende… …nicht als untergeordnete Stelle in der organisatorischen Struktur des Instituts angesiedelt werden. 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.4.2… …Kommentar ance-Funktion, bei der die Beauftragten nach WpHG (i. V. m. DelVO 2017/565)/MaComp, nach § 25h KWG (Geldwäsche und sonstige strafbare Handlungen)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 2.2.1 Handel


    Lieferung: 08/24
    …KWG – Kommentar 130 MaRisk/BTO 2.2.1 BTO 2.2 Anforderungen an die Prozesse im Handelsgeschäft BTO 2.2.1 Handel 1 1 Bei Abschluss von… …sicherstellen, dass insbesondere bei telefonischen Ge- 1 2 KWG, Erg.-Lfg. 9/22 Bitterwolf 1 2a 3 4 130 MaRisk/BTO 2.2.1 KWG – Kommentar schäftsabschlüssen die… …Kommentar 130 MaRisk/BTO 2.2.1 Kontrahenten im Bestandsführungs- bzw. Abwicklungssystem und die Verwaltung, Pflege und Kontrolle der internen Geschäfte regeln… …. a. dann gegeben, wenn die Konditionen der Marktlage entsprechen. 1 2 KWG, Erg.-Lfg. 8/24 Bitterwolf 3 2a 3 4 130 MaRisk/BTO 2.2.1 MaRisk – Kommentar… …die Erfassung festzulegen. 3 Auch soweit das Handelsgeschäft teilweise an häuslichen Arbeitsplätzen vor- 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO… …grundsätzlich in KWG, Erg.-Lfg. 8/24 Bitterwolf 5 1 2 2a 130 MaRisk/BTO 2.2.1 MaRisk – Kommentar den Räumen des Instituts abgeschlossen werden (vgl. auch CEBS… …Kommentar 130 MaRisk/BTO 2.2.1 Die dauerhafte Regelung bezieht sich nur auf Handelsaktivitäten. Für andere Bereiche werden keine Vorgaben gemacht. Eine… …dar. 2b 2c 2d KWG, Erg.-Lfg. 8/24 Bitterwolf 7 3 3a 3b 4 130 MaRisk/BTO 2.2.1 MaRisk – Kommentar mindestens eine Person mit Handelskompetenz in… …6. MaRisk-Novelle 2021 wurde seitens der Aufsicht präzisiert, dass dies spätestens am nächsten Geschäftstag 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130… …Kommentar die deutlich länger als die Vorgaben der MaRisk sind. Die wertpapieraufsichtsrechtlich vorgesehene Aufbewahrungsfrist liegt grundsätzlich bei fünf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 24 Anzeigen


    Lieferung: 06/24
    …KWG – Kommentar 115 § 24 § 24 Anzeigen 1 (1) Ein Institut hat der Aufsichtsbehörde und der Deutschen Bundesbank unverzüglich anzuzeigen 1. die… …Kommentierung gibt die persönliche Auffassung der Autorin wieder. KWG, Erg.-Lfg. 4/24 Albert 1 115 § 24 KWG – Kommentar tut von der bevorstehenden Änderung dieser… …(EU) Nr. 575/2013 in der jeweils geltenden Fassung gewährt haben, das mehr als 25 Pro- 2 Albert KWG – Kommentar 115 § 24 zent des Kernkapitals nach… …Albert 3 115 § 24 KWG – Kommentar § 53 Absatz 1, die das Einlagengeschäft im Sinne des § 1 Absatz 1 Satz 2 Nummer 1 betreiben, gilt dies entsprechend. (1b)… …unmittelbaren Beteiligung an einem Unternehmen sowie Veränderungen in der Höhe der Beteiligung. 4 Albert KWG – Kommentar 115 § 24 2 Als unmittelbare Beteiligung… …und Aufsichtsorgans dieser Gesellschaft sowie die Sätze 2 bis 4 entsprechend. KWG, Erg.-Lfg. 4/24 Albert 5 115 § 24 KWG – Kommentar (3b) 1 Die… …mit der Deutschen Bundesbank durch Rechtsverordnung nähere Bestimmungen 6 Albert KWG – Kommentar 115 § 24 über Art, Umfang, Zeitpunkt und Form der nach… …. 11. 2006 (BGBl. I S. 2606 ff.). KWG, Erg.-Lfg. 4/24 Albert 7 115 § 24 KWG – Kommentar Abs. 1 geändert durch das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie… …, 2004/25/EG, 2005/56/EG, 2007/36/EG, 2011/35/EU, 2012/30/EU und 2013/36/EU sowie der Verordnungen (EU) 8 Albert KWG – Kommentar 115 § 24 Nr. 1093/2010 und (EU)… …finanzrechtlicher Bestimmungen (Kreditzweitmarktförderungsgesetz) vom 22. 12. 2023 (BGBl. I Nr. 411). KWG, Erg.-Lfg. 4/24 Albert 9 115 § 24 KWG – Kommentar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 3.2 Anforderungen an die Prozesse im Immobiliengeschäft


    Lieferung: 08/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 3.2 BTO 3.2 Anforderungen an die Prozesse im Immobiliengeschäft 1 Das Institut hat Prozesse für das… …wahrnehmen, die in BTO 1 2 KWG, Erg.-Lfg. 8/24 Bitterwolf 1 3 130 MaRisk/BTO 3.2 MaRisk – Kommentar 3.2.1 (für den Immobilienerwerb oder die… …es sich in BTO 1 um Immobilien handelt, 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 3.2 die von Kreditnehmern als Sicherheiten gestellt werden und… …ImmoWertV). 2 3 KWG, Erg.-Lfg. 8/24 Bitterwolf 3 130 MaRisk/BTO 3.2 MaRisk – Kommentar Qualifikation der Sachverständigen Mit der Wertermittlung dürfen nur… …sich hierzu – im Gegensatz 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 3.2 zur BelWertV (dort in § 7 Abs. 1 BelWertV) – keine Vorgaben. Ein… …MaRisk – Kommentar Kommentierung: In BTO 3.2 Tz. 4 geht es um die Überprüfung von Wertermittlungen, die von externen Sachverständigen erstellt werden. Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 2.2 Risiken


    Lieferung: 07/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 2.2 AT 2.2 Risiken 1 1 Die Anforderungen dieses Rundschreibens beziehen sich auf das Management der für das Institut… …Risikoarten auswirken. KWG, Erg.-Lfg. 7/24 Bitterwolf 1 130 MaRisk/AT 2.2 MaRisk – Kommentar Bei der Beurteilung der Auswirkungen von ESG-Risiken sind… …Risikotragfähigkeits-Leitfaden 2018 1 (dort insbesondere in den Kapiteln 4.3 1 Vgl. für Weiteres hierzu AT 4.1. 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 2.2 und 5.3) oder im… …130 MaRisk/AT 2.2 MaRisk – Kommentar Durch den Zusatz „grundsätzlich“ in AT 2.2 Tz. 1 Satz 4 wird klargestellt, dass für das einzelne Institut auch… …Kontrahentenlimiten). 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 2.2 deren Ausgestaltung berücksichtigt werden. Die BaFin weist darauf hin, dass aus der Verwendung… …MaRisk – Kommentar blatt in den Regelungstext übernommen und stellt damit unmittelbar prüfungsrelevante Anforderungen auf (vgl. Übersendungsschreiben der… …Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- oder Ertragslage eines beaufsichtigten Unternehmens haben kann. Es handelt sich hierbei 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar… …5e 130 MaRisk/AT 2.2 MaRisk – Kommentar washing“) durch (Nicht-)Umgang mit Nachhaltigkeit, getrieben durch Social Media, schlagartig erhöhen kann. Nach… …und Unternehmensführungsrisiken; abrufbar unter: https://eur-lex. europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=OJ:L_202401619 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar… …ein großer internationaler Player. One Size fits all wäre da verhee- KWG, Erg.-Lfg. 7/24 Bitterwolf 9 5f 5g 6 7 8 130 MaRisk/AT 2.2 MaRisk – Kommentar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 2.3 Geschäfte


    Lieferung: 07/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 2.3 AT 2.3 Geschäfte 1 1 Kreditgeschäfte im Sinne dieses Rundschreibens sind grundsätzlich Geschäfte nach Maßgabe… …nicht etwa darauf ankommt, ob die maßgebliche Positio- KWG, Erg.-Lfg. 4/22 Bitterwolf 1 1 130 MaRisk/AT 2.3 MaRisk – Kommentar nen im Zuge von… …abgeschlossen werden darf. An die Kreditentscheidung als solche sind im Mo- 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 2.3 dul BTO organisatorische… …, Erg.-Lfg. 4/22 Bitterwolf 3 5 6 6a 130 MaRisk/AT 2.3 MaRisk – Kommentar ausfallrisiken, die begrenzt werden müssen. Deshalb gilt auch hier der Grundsatz… …dieses Rundschreibens zu qualifizieren. Stundungen kommen übli- 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 2.3 cherweise in Gestalt von… …Geschäfts in Waren, KWG, Erg.-Lfg. 4/22 Bitterwolf 5 130 MaRisk/AT 2.3 MaRisk – Kommentar f) Geschäfts in Derivaten oder g) Geschäfts in Kryptowerten zur… …an das Betreiben von Handelsgeschäften, die 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 2.3 durch die MaRisk ersetzt wurden). Im Unterschied zu den… …, Erg.-Lfg. 4/22 Bitterwolf 7 3 4 5 130 MaRisk/AT 2.3 MaRisk – Kommentar In den MaRisk wird der Begriff des Wertpapiergeschäftes nicht näher erläutert. Auch… …Zwecke der genannten Richtlinie. 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 2.3 abgeschlossen werden (vgl. oben, Anm. 2). Hierunter fallen, analog § 1… …, Erg.-Lfg. 4/22 Bitterwolf 9 6 7 8 Zu den Geschäften in Derivaten siehe AT 2.3 Tz. 4. 9 10 130 MaRisk/AT 2.3 MaRisk – Kommentar Geschäftsaktivitäten eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.3.2 Behandlung von Forbearance


    Lieferung: 07/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.3.2 BTO 1.3.2 Behandlung von Forbearance 1 1 Bei der Festlegung der Kriterien für den Übergang in die… …hier). KWG, Erg.-Lfg. 7/24 Bitterwolf 1 1 2 3 130 MaRisk/BTO 1.3.2 MaRisk – Kommentar Die Anforderungen an das Risikomanagement bei Forbearance-Maßnahmen… …Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.3.2 Als „Konzession“ (Zugeständnis) wird nach Art. 47b Abs. 1 CRR eine Änderung der Bedingungen einer Kreditverpflichtung… …eingestuft worden; KWG, Erg.-Lfg. 7/24 Bitterwolf 3 3a 3b 3c 3d 3e 130 MaRisk/BTO 1.3.2 MaRisk – Kommentar f) zu oder nahe dem Zeitpunkt der Kreditgewährung… …Forbearance-Maßnahmen fallen zudem besondere anlassbezogene Maßnahmen, die von der Aufsicht als allgemeine Zahlungsmora- 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO… …begrüßt wurde (abrufbar unter: https://www.bafin.de/ref/19614140). KWG, Erg.-Lfg. 7/24 Bitterwolf 5 130 MaRisk/BTO 1.3.2 MaRisk – Kommentar d) Dokumentation… …grundsätzlich neu sein. Vorgaben zu Prozessen und Verfahren zur Ge- 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.3.2 währung von Stundungen inkl… …und deshalb Zugeständnisse gemacht werden. KWG, Erg.-Lfg. 7/24 Bitterwolf 7 130 MaRisk/BTO 1.3.2 MaRisk – Kommentar Bei der Einstufung der… …relativen Erheblichkeitsschwelle zu berücksichtigen (siehe für Details Delegierte Verordnung (EU) 2018/171). 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO… …Verwaltungspraxis übernommen (mit Ausnahme der Tz. 25 und 26). KWG, Erg.-Lfg. 7/24 Bitterwolf 9 3a 4 130 MaRisk/BTO 1.3.2 MaRisk – Kommentar Gemäß dem dritten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 33 Versagung der Erlaubnis


    Lieferung: 01/24
    …KWG – Kommentar 115 § 33 § 33 Versagung der Erlaubnis (1) 1 Die Erlaubnis ist zu versagen, wenn 1. die zum Geschäftsbetrieb erforderlichen Mittel… …Albert 1 115 § 33 KWG – Kommentar 4c. das Institut im Fall der Erteilung der Erlaubnis Tochterunternehmen einer Finanzholding-Gesellschaft im Sinne des… …Kommentar 115 § 33 2014, auch in Verbindung mit einer delegierten Verordnung gemäß Artikel 27f Absatz 5 dieser Verordnung, genügt; 2. das Unternehmen nicht… …– Kommentar (3) Aus anderen als den in den Absätzen 1, 1a und 2 genannten Gründen darf die Erlaubnis nicht versagt werden. (4) 1 Die Bundesanstalt… …wurden detaillierte Mindestanforderungen an das Anfangskapital in nationales Recht übernommen (Abs. 1 Nr. 1). 4 Albert KWG – Kommentar 115 § 33 Darüber… …über Märk- KWG, Erg.-Lfg. 1/24 Albert 5 115 § 33 KWG – Kommentar te für Finanzinstrumente (MiFID) umfangreiche Änderungen in § 33 KWG vorgenommen… …Kreditinstituten und Wertpapierfirmen und zur Anpassung des Aufsichtsrechts an die Verordnung (EU) Nr. 575/2013 über die Aufsichtsanforde- 6 Albert KWG – Kommentar… …Verweis in Abs. 1 Nr. 1 Buchst. g aktualisiert KWG, Erg.-Lfg. 1/24 Albert 7 115 § 33 KWG – Kommentar (§ 36 Abs. 5 WpHG statt § 23 Abs. 4 WpHG). Neu… …vom 22. 12. 2023 (BGBl. 2023 I 8 Albert KWG – Kommentar 115 § 33 Nr. 411) wurde ein Verweisfehler in Abs. 2 S. 3 und Abs. 4 S. 1 korrigiert (Verweis auf… …........................................................ 84 KWG, Erg.-Lfg. 1/24 Albert 9 1 2 115 § 33 KWG – Kommentar Besonderheiten bei Datenbereitstellungsdiensten (Abs. 1a)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10i Kombinierte Kapitalpuffer-Anforderung


    Lieferung: 04/24
    …KWG – Kommentar 115 § 10i § 10i Kombinierte Kapitalpufferanforderung (1) Die kombinierte Kapitalpufferanforderung ist das gesamte harte Kernkapital… …§ 10i KWG – Kommentar berechnen und der Aufsichtsbehörde und der Deutschen Bundesbank anzeigen. Das Institut muss Vorkehrungen treffen, um zu… …Kreditinstitut die kombinierte Kapitalpufferanforderung nicht erfüllt hat. 2 Hahn KWG – Kommentar 115 § 10i (5) Eine Ausschüttung aus hartem Kernkapital oder auf… …ausschüttungsfähigen Betrags durchzuführen. KWG, Erg.-Lfg. 4/24 Hahn 3 115 § 10i KWG – Kommentar (8) Genehmigt die Aufsichtsbehörde den Kapitalerhaltungsplan nicht oder… …. 411, 35). 4 Hahn KWG – Kommentar 115 § 10i Inhaltsübersicht 1. Einführung… …2019/878/EU v. 20. 5. 2019, Abl. EU L 150 v. 7. 6. 2019; „CRD V“. 1 2 KWG, Erg.-Lfg. 4/24 Hahn 5 3 115 § 10i KWG – Kommentar Ausweislich der… …https://www.bafin.de/DE/RechtRegelungen/AufgehobeneDokumente/Corona_ Massnahmen_FAQ/FAQ_Archiv_node.html?cms_gtp=17573982_list%253D4, Abruf: 15. 01. 2024. 6 Hahn KWG – Kommentar 115 § 10i käufer… …Requirements Regulation; VO (EU) Nr. 575/2013 v. 26. 6. 2013. 19 Siehe Abschnitt 8 am Ende. KWG, Erg.-Lfg. 4/24 Hahn 7 4 5 115 § 10i KWG – Kommentar 2… …Finanzausschusses zum CRD IV-Umsetzungsgesetz, BT-Drs. 17/ 13541, S. 17. 8 Hahn KWG – Kommentar 115 § 10i nesfalls soll die Puffer-Einhaltung aber einen Beitrag für… …115 § 10i KWG – Kommentar Die kombinierte Kapitalpufferanforderung muss somit zusätzlich zu den Kapital-Anforderungen nach Art. 92 CRR sowie ggfs. den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück