• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (17)
  • Autorenvorschriften (2)
  • Meldungen (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (17)
  • Gesetz (1)
  • Verordnung (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

20 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Neue Vorgaben der BaFin für ZAG-Institute ab 2025

    …Erfahrungen bei der Umsetzung der neuen Regelungen. Spezialisten aus Bundesbank und BaFin, Beratung und Industrie teilen ihre aktuellen Praxiseinblicke. Im…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 24 Anzeigen


    Lieferung: 06/24
    …KWG – Kommentar 115 § 24 § 24 Anzeigen 1 (1) Ein Institut hat der Aufsichtsbehörde und der Deutschen Bundesbank unverzüglich anzuzeigen 1. die… …Instituts haben können. (1a) Ein Institut hat der Aufsichtsbehörde und der Deutschen Bundesbank jährlich anzuzeigen 1. seine engen Verbindungen zu anderen… …, das bedeutend im Sinne des § 1 Absatz 3c ist, angehört, oder um ein CRR-Kreditinstitut, das von der Aufsichtsbehörde oder der Deutschen Bundesbank dazu… …einen Kredit, den es nach Absatz 1 Nummer 17 angezeigt hat, unverzüglich erneut der Aufsichtsbehörde und der Deutschen Bundesbank anzuzeigen, wenn die… …von den Instituten fordern, ihr und der Deutschen Bundesbank alle fünf Jahre eine Sammelanzeige der nach Absatz 1 Nummer 17 anzuzeigenden Kredite… …gefasst hat, hat der Aufsichtsbehörde und der Deutschen Bundesbank zweijährlich die Informationen anzuzeigen, die für die Zwecke des Artikels 94 Absatz 1… …ist oder das von der Bundesanstalt oder der Deutschen Bundesbank dazu aufgefordert wurde, hat der Aufsichtsbehörde und der Deutschen Bundesbank… …Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes oder Zahlungsinstitut im Sinne des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes zu vereinigen, hat es dies der Aufsichtsbehörde und der Deutschen Bundesbank… …, einer Finanzholding-Gesellschaft oder einer gemischten Finanzholding-Gesellschaft hat der Aufsichtsbehörde und der Deutschen Bundesbank die Aufnahme und… …Finanzholding-Gesellschaft tatsächlich führen, haben der Aufsichtsbehörde und der Deutschen Bundesbank unverzüglich anzuzeigen 1. die Aufnahme und die Beendigung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.6 Risikovorsorge


    Lieferung: 06/24
    …Risikovorsorge zu wahren (§ 253 HGB bzw. internationale Rechnungslegungsnormen). 1 1 In diesem Zusammenhang erfolgen durch die Bundesbank vermehrt sog. „PAAR-…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 7 Ausnahmen von der Anwendung der Aufsichtsanforderungen auf Einzelbasis


    Lieferung: 06/24
    …EZB-Leitfaden wird auch von der BaFin und der Deutschen Bundesbank bei der Prüfung eines Waiver-Antrags von Instituten herangezogen, die nicht der unmittelbaren… …dargelegt, wird dieser EZB-Leitfaden auch von der BaFin und der Deutschen Bundesbank bei der Prüfung eines Waiver- Antrags von Instituten herangezogen, die… …direkten Aufsicht durch die EZB unterliegen, da dieser EZB-Leitfaden ebenfalls von der BaFin und der Deutschen Bundesbank bei der Prüfung eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.2 Kreditweiterbearbeitung


    Lieferung: 05/24
    …, Marktwertschwankungen in angemessener Weise zu beobachten (so auch bereits die Positionierung zu Marktschwankungskonzepten von BaFin und Bundesbank vom 25. Juni 2008…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10i Kombinierte Kapitalpuffer-Anforderung


    Lieferung: 04/24
    …§ 10i KWG – Kommentar berechnen und der Aufsichtsbehörde und der Deutschen Bundesbank anzeigen. Das Institut muss Vorkehrungen treffen, um zu… …Aufsichtsbehörde und der Deutschen Bundesbank die Genauigkeit der Berechnung auf Anfrage nachzuweisen. Bis zur Entscheidung der Aufsichtsbehörde über die Genehmigung… …Deutschen Bundesbank unter Angabe der folgenden Informationen mit: 1. vom Institut vorgehaltene Eigenmittel, aufgeschlüsselt nach a) hartem Kernkapital; b)… …Deutschen Bundesbank vorlegen. Die Aufsichtsbehörde kann die Frist zur Vorlage auf längstens zehn Arbeitstage verlängern, wenn dies im Einzelfall und unter… …Kapitalpufferanforderung nicht erfüllen, haben der Aufsichtsbehörde (BaFin bzw. EZB) 8 und der Bundesbank darüber hinaus einen Kapitalerhaltungsplan vorzulegen und… …der Aufsichtsbehörde sowie der Deutschen Bundesbank anzuzeigen (§ 10i Abs. 3 Satz 1). Die Vorschrift setzt Art. 141 Absatz 2 CRD um. Die Berechnung… …, Berechnung vermeintlicher Steuerbeträge etc.). Auf Anfrage muss das Institut in der Lage sein, der BaFin bzw. der EZB und der Deutschen Bundesbank die… …10i Abs. 4 regelt besondere Mitteilungspflichten gegenüber Aufsichtsbehörde und Bundesbank, wenn ein Institut die kombinierte Kapitalpufferanforderung… …und der Deutschen Bundesbank mit. Hierbei hat es folgende Informationen beizufügen: – Eigenmittel des Instituts (Nr. 1), aufgeschlüsselt nach – hartem… …erfüllen. Innerhalb derselben fünf Tage ist der Kapitalerhaltungsplan der BaFin und der Deutschen Bundesbank vorzulegen. Diese äußerst knappe Frist zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 9a Anzeigen nach § 24 Absatz 1a Nummer 5 und 6 des Kreditwesengesetzes – Angaben zur Vergütung in CRR-Kreditinstituten


    Lieferung: 03/24
    …Sinne des § 1 Absatz 3c des Kreditwesengesetzes gelten oder von der Aufsichtsbehörde oder der Deutschen Bundesbank dazu aufgefordert wurden, jährlich bis… …variable Vergütung nach § 25a Absatz 5 Satz 5 des Kreditwesengesetzes verfügen, der Aufsichtsbehörde und der Deutschen Bundesbank zweijährlich bis zum 15… …Bundesbank dazu aufgefordert wurden, der Aufsichtsbehörde und der Deutschen Bundesbank dreijährlich bis zum 15. Juni nach dem Stand zu dem bis zum 31. Dezember… …bis 4 sind im elektronischen Verfahren bei der Deutschen Bundesbank einzureichen. 2 Die Deutsche Bundesbank veröffentlicht im Internet die für die… …Einreichungsformate wurden allerdings modernisiert. Die jährlichen Erhebungen erfolgten anfänglich, indem die Deutsche Bundesbank die unter die Anzeigepflicht fallenden… …Anzeigen zur Anwendung. Die Deutsche Bundesbank leitet die erhobenen Informationen zur Vergütung an die BaFin weiter, so dass beide Behörden die Daten in der… …Ergebnisse regelmäßig veröffentlicht. 3 Die Deutsche Bundesbank hat auf ihrer Internetseite (Rubrik Service/ Bankenaufsicht /Meldungen zur Vergütung)… …der Aufsichtsbehörde oder der Deutschen Bundesbank dazu aufgefordert wurde, der Aufsicht jährlich die Informationen anzeigen, die für einen Vergleich… …hierzu die speziellere Regelung, dass die Anzeigen ausschließlich bei der Bundesbank einzureichen sind, die sie dann an die Aufsichtsbehörden weiterleitet… …. 3c KWG angehört (auf konsolidierter (ggf. teilkonsolidierter) Basis) – CRR- Kreditinstitute, die von der Aufsichtsbehörde oder der Deutschen Bundesbank…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Gesetz

    Gesetz über Bausparkassen – Bausparkassengesetz – BauSparkG


    Lieferung: 03/24
    …Anhörung der Deutschen Bundesbank und der Spitzenverbände der Bausparkassen durch Rechtsverordnung Vorschriften erlassen über 1. die näheren Voraussetzungen…
  • Dokumententyp - Verordnung

    Verordnung zum Schutz der Gläubiger von Bausparkassen – Bausparkassen-Verordnung – BausparkV


    Lieferung: 03/24
    …, verordnet die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht nach Anhörung der Deutschen Bundesbank und der Spitzenverbände der Bausparkassen…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 33 Versagung der Erlaubnis


    Lieferung: 01/24
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück