• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (52)
  • Autorenvorschriften (6)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (50)
  • BaFin (3)
  • EU-Recht (3)
  • LiqV-Kommentar (2)
  • Verzeichnis (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25l Geldwäscherechtliche Pflichten für Finanzholding-Gesellschaften


    Lieferung: 07/22
    …KWG – Kommentar 115 § 25l § 25l Geldwäscherechtliche Pflichten für Finanzholding- Gesellschaften (1) 1 Finanzholdung-Gesellschaften und gemischte… …Langweg 1 115 § 25l KWG – Kommentar sche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen schweren Straftaten vom 25. Juni 2021 (BGBl. I S. 2083). Inhaltsübersicht… …der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 vom 26. Juni 2013 (Abl. EU L 321/6)). 2 Langweg KWG – Kommentar 115 § 25l gesetzes (Kza 947/1). Dagegen sind gem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 2 Aufsichtsbefugnisse


    Lieferung: 06/22
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 2 Artikel 2 Aufsichtsbefugnisse (1) Um die Einhaltung der Bestimmungen dieser Verordnung zu gewährleisten, werden die… …Behörden aber auch gleichzeitig die Pflicht zur An- KWG, Erg.-Lfg. 6/22 Brogl 1 1 2 3 4 5 6 1000 Art. 2 CRR – Kommentar wendung auf. Um welche Befugnisse es… …(EU) Nr. 1093/2010 (ABl. L 225 vom 30. 7. 2014, S. 1). 2 Brogl CRR – Kommentar 1000 Art. 2 – der Europäischen Zentralbank, soweit es um Angelegenheiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 2 Handelsgeschäft


    Lieferung: 08/22
    …KWG – Kommentar 130 MaRisk/BTO 2 BTO 2 Handelsgeschäft 1 1 Dieses Modul stellt Anforderungen an die Ausgestaltung der Aufbauund Ablauforganisation im… …KWG – Kommentar controlling zuständigen Geschäftsleiters in einem Risikosteuerungsausschuss) vgl. Kommentierung hierzu. Insgesamt lehnen sich die… …sind (vgl. Titel 6.4.2, Tz. 291). 2 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisk/BTO 2 Risikoarten, so dass einzelne Anforderungen auch zur Vermeidung bzw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 2 Marktpreisrisiken


    Lieferung: 09/22
    …KWG – Kommentar 130 MaRisk/BTR 2 BTR 2 Marktpreisrisiken Vorbemerkung Marktpreisrisiken sind neben den Adressenausfallrisiken die bedeutendste… …, 1 Jetzt EBA/GL/2018/02 3 KWG, Erg.-Lfg. 9/22 Bitterwolf 1 4 5 6 130 MaRisk/BTR 2 KWG – Kommentar – regelmäßige Überprüfung der Verfahren zur… …Berichterstattung erforderlich sein (BTR 2.3 Tz. 4). 2 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisk/BTR 2 Aufgrund der Bedeutung der Zinsänderungsrisiken des Anlagebuchs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 9 Auslagerung


    Lieferung: 08/22
    …KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT 9 AT 9 Auslagerung 1 Eine Auslagerung liegt vor, wenn ein anderes Unternehmen mit der Wahrnehmung solcher Aktivitäten… …. KWG, Erg.-Lfg. 8/22 Brogl 1 130 MaRisk/AT 9 KWG – Kommentar Die Anwendung der einschlägigen Regelungen zu § 25b KWG ist angesichts der besonderen, mit… …paral- 2 Brogl KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT 9 lele „BAIT“ 1 , die ebenfalls den Begriff Auslagerung verwendet (zum Zusammenhang von § 25b KWG, MaRisk und… …. 2021. 2 BR-Drucksache 833/06 v. 15. 12. 2006. KWG, Erg.-Lfg. 8/22 Brogl 3 6 7 130 MaRisk/AT 9 KWG – Kommentar ment abgelehnt, dass die Vorgaben der… …BaFin-Erläuterungen (Abs. 3) zu AT 9 Tz. 1 MaRisk. 6 Mittlerweile in der Fassung der sog. „MiFID II“ (Richtlinie 2014/65/EU). 4 Brogl KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT 9 –… …unveränderten Normzweck der Vorschrift (vgl. ergänzend die Anm. zu § 25b KWG in diesem Kommentar) kann weiterhin auf die Definition in dem ursprünglichen… …MaRisk/AT 9 KWG – Kommentar Das Kriterium „organisatorisch abgegrenzt“ führt hingegen dazu, dass auch Tochtergesellschaft oder ein anderes Konzernunternehmen… …Auslagerungen s. auch die BaFin-Erläuterungen zu AT 9 Tz. 14 u. 15 und die diesbezüglichen Anmerkungen in diesem Kommentar). Auch natürliche Personen können… …. C. IV. 6 Brogl KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT 9 a) Der einmalige oder gelegentliche Fremdbezug von Gütern und Dienstleistungen und b) Leistungen, die… …KWG – Kommentar oder gelegentliche Fremdbezug von Gütern und Dienstleistungen. Hierunter kann z. B. die Inanspruchnahme von betriebswirtschaftlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - EU-Recht

        EBA-Leitlinien zur Bewertung der Eignung von Mitgliedern des Leitungsorgans und Inhabern von Schlüsselfunktionen – EBA/GL/2021/06


    Lieferung: 01/22
    …KWG – Kommentar 115 § 25d Anh. 1 EBA-Leitlinie zur Bewertung der Eignung von Mitgliedern des Leitungsorgans und Inhabern von Schlüsselfunktionen… …, Erg.-Lfg. 1/22 1 115 § 25d Anh. 1 KWG – Kommentar 21. Eignungsbewertung von Inhabern von Schlüsselfunktionen durch relevante Institute 22. Korrekturmaßnahmen… …Kommentar 115 § 25d Anh. 1 len, ob sie diesen Leitlinien nachkommen oder nachzukommen beabsichtigen, oder die Gründe nennen, warum sie dies nicht tun. Geht… …sowie zur Änderung der Richtlinien 2002/92/EG und 2011/61/EU (ABl. L 173 vom 12. 6. 2014, S. 349). KWG, Erg.-Lfg. 1/22 3 115 § 25d Anh. 1 KWG – Kommentar… …ferner Erwägungsgrund 56 der Richtlinie 2013/36/EU. 4 KWG – Kommentar 115 § 25d Anh. 1 des Leitungsorgans beziehen, die für die betreffende Funktion nach… …Kommentar Relevante Institute CRD-Institute von erheblicher Bedeutung satz 1 Nummer 1 der Richtlinie 2014/65/EU, auf die Artikel 2 Absatz 2 der Richtlinie… …der Richtlinien 2002/92/EG und 2011/61/EU (ABl. L 173 vom 12. 6. 2014, S. 349). 6 KWG – Kommentar 115 § 25d Anh. 1 Die Person, die für die Leitung und… …. 1/22 7 115 § 25d Anh. 1 KWG – Kommentar Diversität Geografische Herkunft Einführung Schulung Anteilseigner Mandat Aufsichtsmandat Leitungsmandat Die… …Schlüsselfunktionen (EBA GL 2017/ 8 KWG – Kommentar 115 § 25d Anh. 1 12) vom 26. September 2017 werden mit Wirkung vom 31. Dezember 2021 aufgehoben. 4. Leitlinien Titel… …seinen Tochtergesellschaften im aufsichtlichen Konsolidierungskreis bearbeiteten Transaktionen; KWG, Erg.-Lfg. 1/22 9 115 § 25d Anh. 1 KWG – Kommentar b…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 8e Aufsichtskollegien


    Lieferung: 03/22
    …KWG – Kommentar 115 § 8e § 8e Aufsichtskollegien (1) 1 Ist die Bundesanstalt für die Aufsicht auf zusammengefasster Basis über eine Institutsgruppe… …Kapitel I Abschnitt II der Richtlinie 2013/36/EU gleichwertig sind. KWG, Erg.-Lfg. 3/22 Höpfner 1 115 § 8e KWG – Kommentar (3) Die Bundesanstalt informiert… …. Grundsätzliche Regelungen ............................................................ 5 2 Höpfner KWG – Kommentar 115 § 8e F. Funktionsweise der… …Finanzholding-Gruppen ist in der Vergangenheit 1 2 KWG, Erg.-Lfg. 3/22 Höpfner 3 115 § 8e KWG – Kommentar stetig angestiegen. Diese Entwicklung hat es für die… …54-IWCFC-2008-32+_3_.pdf/f4c35d55-326e-4f80-9241-61ac30fde7d8; BCBS, Good practice principles on supervisory colleges, http://www.bis.org/publ/ bcbs177.htm. 4 Höpfner KWG – Kommentar 115 § 8e und zur… …Aufsichtskollegien gemäß der Richtlinie 2013/ 36/ EU des Europäischen Parlaments und des Rates (europa.eu). KWG, Erg.-Lfg. 3/22 Höpfner 5 4 115 § 8e KWG – Kommentar… …Vertrauensgrundlage für die Zusammenarbeit zu schaffen. 6 Höpfner KWG – Kommentar 115 § 8e E. Zusammensetzung der Aufsichtskollegien I. Grundsätzliche Regelungen Als… …. 3/22 Höpfner 7 115 § 8e KWG – Kommentar – Zentralbanken, die nicht an der Beaufsichtigung der Gruppe beteiligt sind, – Sonstige Behörden und Stellen, die… …. 2016/98 zum Mindestinhalt sowie Art. 5 der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2016/99 zu prozessualen Vorgaben. 8 Höpfner KWG – Kommentar 115 § 8e –… …Verordnung (EU) Nr. 2016/98. 12 Art. 6 Abs. 1 der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2016/99. KWG, Erg.-Lfg. 3/22 Höpfner 9 115 § 8e KWG – Kommentar II. Laufende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25k Verstärkte Sorgfaltspflichten


    Lieferung: 07/22
    …KWG – Kommentar 115 § 25k § 25k Verstärkte Sorgfaltspflichten (1) Abweichend von § 10 Absatz 3 Satz 1 Nummer 2 Buchstabe b des Geldwäschegesetzes… …Finanztransaktionsuntersuchungen vom 23. Juni 2017 (BGBl. I S. 1822). KWG, Erg.-Lfg. 7/22 Langweg 1 115 § 25k KWG – Kommentar Inhaltsübersicht Vorbemerkung… …mehr, die außerhalb einer Geschäftsbeziehung durchgeführt werden, und die keinem gesonderten Schwellenwert unterfallen. 2 Langweg KWG – Kommentar 115 §… …Langweg 3 115 § 25k KWG – Kommentar den. 7 Sowohl durch das Wort „erkennbar“ im Gesetzestext als auch in der Gesetzesbegründung wird klargestellt, „dass… …BT-Drs. 17/3023 S. 63. 4 Langweg KWG – Kommentar 115 § 25k Anfordern von Belegketten, Einsatz von IT-Tools, Informationsüberprüfung über Auskunfteien und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25i Allgemeine Sorgfaltspflichten in Bezug auf E-Geld


    Lieferung: 06/22
    …KWG – Kommentar 115 § 25i § 25i Allgemeine Sorgfaltspflichten in Bezug auf E-Geld (1) Kreditinstitute haben bei der Ausgabe von E-Geld die Pflichten… …, Erg.-Lfg. 6/22 Langweg 1 115 § 25i KWG – Kommentar (4) 1 Liegen Tatsachen vor, die die Annahme rechtfertigen, dass bei der Verwendung eines E-Geld-Trägers 1… …der Änderungsrichtlinie zur Vierten EU-Geldwäscherichtlinie vom 12. Dezember 2019 (BGBI. I S. 2502). 2 Langweg KWG – Kommentar 115 § 25i… …2015/849 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Mai 2015. KWG, Erg.-Lfg. 6/22 Langweg 3 1 115 § 25i KWG – Kommentar dass sie kaum zur Abgrenzung… …Langweg KWG – Kommentar 115 § 25i Allgemeine Sorgfaltspflichten in Bezug auf E-Geld (Abs. 1) Nach der NRA 6 bestehen Geldwäscherisiken insbesondere – bei… …, Ziffer 4.4.2. KWG, Erg.-Lfg. 6/22 Langweg 5 115 § 25i KWG – Kommentar schäftsbeziehung 9 durchgeführt werden, die Schwellenwerte nach § 10 Absatz 3 Nummer… …und bei der beim Zustandekommen des Kontakts davon ausgegangen wird, dass sie von gewisser Dauer sein wird. 6 Langweg KWG – Kommentar 115 § 25i Zu § 10… …115 § 25i KWG – Kommentar Nach § 25i KWG werden ausschließlich Kreditinstitute verpflichtet, gemäß § 27 Abs. 2 des Gesetzes über die Beaufsichtigung von… …: Unternehmen, Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, Rechtsquellen, BaFin-Vorgaben. 8 Langweg KWG – Kommentar 115 § 25i signifikante Anzahl von… …, ausgelöst wird. 13 BT-Drs. 17/8043 vom 01. 12. 2011. 14 BT-Drs. 182/17 vom 23. 02. 2017. KWG, Erg.-Lfg. 6/22 Langweg 9 4 5 6 115 § 25i KWG – Kommentar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.3.4 Datenmanagement, Datenqualität und Aggregation von Risikodaten


    Lieferung: 06/22
    …KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.4 AT 4.3.4 Datenmanagement, Datenqualität und Aggregation von Risikodaten 1 1 Die Anforderungen dieses Moduls… …nach Wochen zur Verfügung standen. KWG, Erg.-Lfg. 6/22 Bitterwolf 1 1 1a 2 130 MaRisk/AT 4.3.4 KWG – Kommentar Das Baseler Dokument zur… …KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.4 zite in der Datenqualität gäbe 2 . Zudem hätten Erfahrungen aus der CO- VID 19-Pandemie gezeigt, dass in diesem… …4.3.4 KWG – Kommentar Die Geschäftsleiter sind für die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation eines Instituts verantwortlich (vgl. AT 3 Tz. 1), dies… …identifiziert (vgl. Tz. 2 Satz 2), – zusammengeführt (vgl. Tz. 3) und – ausgewertet (vgl. Tz. 3 und Tz. 6) 4 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.4 werden… …4.3.4 KWG – Kommentar ten zu formulieren und geeignete Kriterien für die Überwachung zu definieren (Tz. 3 Sätze 4 und 5). BCBS 239 beinhaltet darüber… …Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.4 aggregation haben und welche Maßnahmen vorgeschlagen werden, um deren Auswirkungen zu minimieren (vgl. BCBS 239, Tz. 39). Die… …überprüft werden, ob KWG, Erg.-Lfg. 6/22 Bitterwolf 7 1 2 130 MaRisk/AT 4.3.4 KWG – Kommentar sie (überschlagsmäßig) mit den erwarteten Werten übereinstimmen… …. Begleitschreiben v. 27. 10. 2017; S. 3). Aus diesem Grund müssen die Datenaggregationskapazitäten u. a. auch gewährleis- 8 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT… …130 MaRisk/AT 4.3.4 KWG – Kommentar Ad-hoc-Informationen nach verschiedenen Kategorien Eine Generierung und Analysefähigkeit der Risikopositionen nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück