• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (7)

… nach Inhalt

  • Kommentare (47)
  • Meldungen (2)
  • Autorenvorschriften (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (47)
  • BaFin (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 5 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 444 CRR Offenlegung der Verwendung des Standardansatzes


    Lieferung: 04/21
    …KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 444 CRR Art. 444 Offenlegung der Verwendung des Standardansatzes Institute, die die risikogewichteten… …Institute offenzulegende Angaben Häufigkeit Kleine und nicht nicht börsenno- nicht relevant n.r. 1 komplexe tiert börsennotiert nicht relevant n.r. Andere… …Zuordnung von externen Ratings zu Bonitätsstufen der CRR (sog. Mapping) vorliegen. Daneben dürfen Institute zur Ermittlung der Bonitätsbeurteilung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10e Kapitalpuffer für systemische Risiken


    Lieferung: 07/21
    …KWG – Kommentar 115 § 10e § 10e Kapitalpuffer für systemische Risiken (1) 1 Die Bundesanstalt kann anordnen, dass alle Institute oder bestimmte Arten… …die Institute, die von der Anordnung erfasst werden sollen; 6. sofern der Kapitalpuffer für alle Risikopositionen gilt, eine Begründung, weshalb keine… …Europäischen Kommission erforderlich ist. 3 Sind von der Anordnung des Kapitalpuffers für systemische Risiken nach Satz 1 auch Institute betroffen, deren… …für systemische Risiken, 2. die Institute, Arten oder Gruppen von Instituten, die den Kapitalpuffer für systemische Risiken einhalten müssen, 3. die… …Europäischen Wirtschaftsraums angeordnet wurde, anerkennen. 2 Hierzu ordnet sie an, dass alle Institute oder Arten oder Gruppen von Instituten den in diesem… …4 Sätze 1 und 2) .......................................................................... 37–38 9.2.2. Verfahren bei Auswirkungen auf Institute bei… …Kapitalpufferanforderungen gemeinsame Funktion und Zweckrichtung (…), dass die Institute in guten Zeiten ein Kapitalpolster für potentielle negative Entwicklungen aufbauen und… …die EZB weist in ihren – für die ihrer direkten Aufsicht unterliegenden Gruppe der bedeutenden Institute (SIs) relevanten – FAQs 11 darauf hin, dass… …Systemrisikopuffer (wie auch beim Kapitalpuffer für global systemrelevante Institute nach § 10f) auch nicht in Ausnahmefällen denkbar, da es an der Deckungsgleichheit… …Verpflichtete einer solchen Anordnung der BaFin sind nach Absatz 1 Satz 1 alle Institute oder bestimmte Arten und Gruppen von Instituten. Damit ist es möglich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 437 CRR Offenlegung von Eigenmitteln


    Lieferung: 04/21
    …KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 437 CRR Art. 437 Offenlegung von Eigenmitteln Hinsichtlich ihrer Eigenmittel legen die Institute folgende… …Offenlegung gemäß Art. 437 i. V. m. Art. 433a bis 433c Institute offenzulegende Angaben Häufigkeit Kleine und nicht nicht börsennotiert nicht relevant n.r. 1… …. KWG, Erg.-Lfg. 4/21 S. Bitterwolf 1 115 § 26a Anh. 1/Art. 437 CRR KWG – Kommentar Institute offenzulegende Anga- Häufigkeit ben Große nicht… …Institute in Bezug auf Eigenmittel gemäß der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates. KWG, Erg.-Lfg. 4/21 S. Bitterwolf 3 5 6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 442 CRR Offenlegung des Kredit- und des Verwässerungsrisikos


    Lieferung: 04/21
    …Verwässerungsrisikos legen die Institute folgende Informationen offen: a) den Geltungsbereich und die Definitionen, die es für Rechnungslegungszwecke für die Begriffe… …Übersicht 1 Offenlegung gemäß Art. 442 i. V. m. Art. 433a bis 433c Institute offenzulegende Angaben Häufigkeit Kleine und nicht nicht börsenno- nicht relevant… …k. A. Fixes Format lität der Darlehen und Kredite nach Wirtschaftszweig: hier die Spalten a, c, e und f Buchst. c Art. 8 Abs. 3 Große Institute, bei… …Informationen offen: 6 Sog. „Risikovorsorge-Backstop“, siehe hierzu Anm. 1. 7 Teilweise werden diese Institute auch als „High-NPL“-Institute in der Praxis… …hinaus gibt es einige zusätzliche Vorlagen, die jedoch nur für große Institute gelten, die eine Brutto-NPL-Quote von 5 % oder höher aufweisen. Dies… …zur Offenlegung gemäß Teil 8 CRR ist für diese Institute eine Offenlegung notwendig, wenn sie in den vier Quartalen vor dem Referenzdatum der… …, wenn die Institute in den vier Quartalen vor dem Offenlegungsdatum in drei aufeinander folgenden Quartalen den Schwellenwert unterschritten haben. Noch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin ergänzt Modul C des Emittentenleitfadens um Leitlinien für Kredit- und Finanzinstitute zu Ad-hoc-Publizitätspflichten

    …Fallgestaltungen ist eine abschließende Aufzählung oder Bewertung nicht möglich, so die Leitlinien. Die Institute haben daher im jeweiligen Einzelfall konkret zu…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 411 Liquiditätsdeckungsanforderung CRR


    Lieferung: 05/21
    …gemischte Finanzholding ist und dessen Tochterunternehmen ausschließlich oder wenigstens hauptsächlich Institute oder Finanzinstitute sind, wobei mindestens… …regulierte Institute sind oder ihrerseits hauptsächlich Beteiligungen erwerben, unter anderem von regulierten Instituten. Das Kriterium „hauptsächlich“ bemisst… …Betrachtung ankommt. Das bedeutet beispielsweise, welche Relevanz die Bilanzsumme der Institute unter den Tochterunternehmen (aufgrund der Beteiligung) auf die… …Institute, die den IRB-Ansatz für die Berechnung des Kreditrisikos gemäß Art. 153 Abs. 4 CRR verwenden. Da weder die CRR noch die LCR-VO eine Überprüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

        Merkblatt der BaFin zu den Mitgliedern von Verwaltungs- und Aufsichtsorganen gemäß KWG und KAGB


    Lieferung: 09/21
    …. Mandatsbegrenzungen (KWG-„Andere Institute“, Finanzholding- Gesellschaften) a. Verbot der gleichzeitigen Leitung und Überwachung b. Ehemalige Geschäftsleiter in… …dieses Merkblattes zusammengefasst. KWG, Erg.-Lfg. 9/21 3 115 § 25d Anh. 2 KWG – Kommentar Andere Institute Angehörige Aufsichtsmandat BAK-Nummer… …Bedeutende Beteiligung CFO CRR-Institut Alle Institute, die nicht CRR-Institute von erheblicher Bedeutung sind: CRR-Institute, die keines der Kriterien eines… …Institutes von erheblicher Bedeutung erfüllen und Institute, die nicht in den Anwendungsbereich der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (CRR) fallen… …zugewiesen ist. Wertpapierfirmen Wertpapierhandelsunternehmen i. S. d. § 1 Abs. 3d Satz 4 KWG Wertpapierhandelsunternehmen Institute, die keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 45c Sonderbeauftragter


    Lieferung: 07/21
    …einen Sonderbeauftragten sind so vielfältig wie die Tätigkeiten der Institute. Sie reichen von der Übertragung punktueller Aufgaben bis hin zur… …betroffenen Institute haben auf Verlangen der Aufsichtsbehörde in einem Plan darzulegen, durch welche Maßnahmen sie sicherstellen, dass sie die erhöhten…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 54 Verbotene Geschäfte, Handeln ohne Erlaubnis


    Lieferung: 08/21
    …gewährleisten, dass die Institute, die ohne Erlaubnis der Aufsichtsbehörde im Bereich der Effektengeschäfte tätig sind, den Anforderungen genügen, die an die…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25d Verwaltungs- oder Aufsichtsorgan


    Lieferung: 07/21
    …Aufsichtsorgans ist, es sei denn, diese Unternehmen gehören demselben institutsbezogenen Sicherungssystem an. (4) Institute, Finanzholding-Gesellschaften und… …Erwartungshaltungen oder gar Forderungen an Institute, über einen an den Kriterien bezüglich Organmitgliedern angelehnten Prozess zur Sicherstellung und fortlaufenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück