• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (38)
  • Autorenvorschriften (2)
  • Sonstiges (2)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (31)
  • LiqV-Kommentar (7)
  • Amtliche Begründung (2)
  • BaFin (1)
  • Verordnung (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

42 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 10 Aktiva der Stufe 1


    Lieferung: 06/20
    …129 Absatz 4 oder 5 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 erfüllen; die Risikopositionen gegenüber den Instituten im Deckungspool erfüllen die Bedingungen… …Zahlungsverpflichtungen zur Verfügung. Münzen und Banknoten, die bei anderen Instituten vorgehalten werden, werden als Liquiditätszufluss behandelt (Art. 32). Positionen… …Währung kongruent einbeziehen. 4 Art. 114 Abs. 7 CRR erlaubt es Instituten, für Forderungen an den Zentralstaat und die Zentralbank dieses Drittlandes, das… …Instituten. Sie werden auf diese Weise vor einem hohen Risikogewicht geschützt. 9 Erfüllt eine gedeckte Schuldverschreibung weder die Anforderungen des Art. 52… …von Instituten enthalten, die der Bo- 9 Vgl. EBA, Q&A 2013_550 vom 03. 07. 2015. 10 Vgl. EBA, Q&A 2016_2651 vom 22. 09. 2017. 10 Andrae KWG – Kommentar… …Risikopositionen gegenüber Instituten mit der Bonitätsstufe 2 enthalten sein. 11 Dies gilt sowohl für die gedeckten Schuldverschreibungen des Europäischen… …Instituten mit Bonitätsstufe 1 bis zu einem maximalen Anteil von 15 % x 16 Die Verordnung 2019/2160 trat am 07. 01. 2020 in Kraft. Sie gilt ab dem 08. 07. 2022… …(Drittstaat) (Mitgliedstaat) staat) Obergrenze für Risi- x x kopositionen gegenüber Instituten kann ausgesetzt werden und bis zu 10 % aus Bonitätsstufe 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 10 Verwendung von institutseigenen Liquiditätsrisikomess- und -steuerungsverfahren


    Lieferung: 02/20
    …angesichts der hohen Qualität der von einzelnen Instituten eingesetzten Liquiditätsmodelle nicht mehr gerechtfertigt erschien, besteht seit dem Inkrafttreten… …, Erg.-Lfg. 2/20 Albert 3 4 115 § 11 Anh. 1/§ 10 LiqV KWG – Kommentar tätsverordnung den Instituten lediglich allgemeine Voraussetzungen, aber keine bestimmte… …, ermöglicht. 16 Die Anzeigen bei Eintritt eines mittleren oder hohen Liquiditätsrisikos sind von den Instituten unverzüglich an die BaFin und die Deutsche… …Bereich Liquidität Gebrauch machen. Im Jahr 2008 wurden bei vier Instituten Prüfungen für die Zulassung institutsinterner Liquiditätsrisikomodelle begonnen… …durfte die waiver-Regelung im Bereich Liquidität von nachgeordneten Instituten, die die Voraussetzungen des § 2a Abs. 1 Nr. 1 bis 5 KWG a. F., und von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 27 Abflüsse aus operativen Einlagen


    Lieferung: 06/20
    …. 1 Dies betrifft auch Einlagen einer Gruppe von genossenschaftlichen Instituten, die einer Zentralorganisation (Zentralinstitut) dauerhaft zugeordnet… …Aktiva beim Primärinstitut in Höhe von 75 % zugerechnet werden (Art. 16 Abs. 2). Zwischen den beteiligten Instituten des Verbundes ist sicherzustellen… …. 2 Bei Korrespondenzbankbeziehungen handelt es sich um ein System, in dem das Institut Einlagen von anderen Instituten hält und Zahlungsverkehrs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 2 Ausreichende Liquidität


    Lieferung: 02/20
    …bezeichnet wird. Die Liquiditätskennzahl muss mindestens eins betragen, d. h. von den Instituten wird verlangt, dass sie Zahlungsmittel vorhalten, die… …andauernden Vertrauensverlust unter den Instituten sowie anhaltenden Marktverwerfungen, die es nahezu allen Instituten erheblich erschwerten oder sogar…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 8 Operative Anforderungen


    Lieferung: 06/20
    …Diversifikationsanforderungen finden bei kleinen Instituten ihre Grenzen. Sie verfügen im Allgemeinen nur über wenige anrechenbare Wertpapiere. Die EZB beabsichtigt, einem… …Kapazität haben, die liquiden Aktiva des Liquiditätspuffers zu monetarisieren (Art. 8 Abs. 3 Buchst. b). Die EZB beabsichtigt, Instituten die Kombination der… …Ausnahme in Bezug auf Liquiditätsanforderungen auf der Einzelebene gemäß Art. 8 CRR gewährt wurde. Instituten kann auf Einzelebene auch gestattet werden… …ohne signifikante Verluste in Bargeld umgewandelt werden können.“ Der Test der Marktliquidität findet seine Grenzen bei kleinen Instituten. So ist es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 16 Einlagen und andere Mittel in Genossenschaftsnetzen und institutsbezogenen Sicherungssystemen


    Lieferung: 06/20
    …Finanzierung wird ein Mindestabschlag von 25 % vorgenommen (vgl. Tabelle 1). Dies kann auch von anderen Instituten eines Verbundes sichergestellt werden. Diese…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 428a CRR Anwendung auf konsolidierter Basis


    Lieferung: 09/20
    …gewährt, sollten Geschäfte zwischen zwei Instituten, die derselben Gruppe oder demselben institutsbezogenen Sicherungssystem angehören, grundsätzlich…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 428q CRR Restlaufzeit eines Aktivums


    Lieferung: 09/20
    …Fazilität oder ein Kredit prolongiert wird oder nicht, können die Aufsichtsbehörden den Instituten fallweise gestatten, das nächste Überprüfungsdatum als…
  • Dokumententyp - Verordnung

    Verordnung über die Prüfung der Jahresabschlüsse der Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute sowie die darüber zu erstellenden Berichte – Prüfungsberichtsverordnung – PrüfbV


    Lieferung: 01/20
    …einzelne Finanzdienstleistungsinstitute § 63 Ausnahmeregelung Unterabschnitt 4 Factoring § 64 Angaben bei Instituten, die das Factoring betreiben… …Unterabschnitt 5 Leasing § 65 Angaben bei Instituten, die das Finanzierungsleasing betreiben Unterabschnitt 6 Prüfung des Depotgeschäfts oder des eingeschränkten… …Prüfung ergeben haben. (4) Bei Instituten, die das Finanzierungsleasing betreiben (§ 1 Absatz 1a Nummer 10 des Kreditwesengesetzes, ist dazu Stellung zu… …Anforderungen an Systeme und Kontrollen für den Algorithmushandel von Instituten – vom 18. Dezember 2013, veröffentlicht auf der Internetseite der Bundesanstalt… …Vergütungsanforderungen innerhalb der Gruppe, 5. die Einbindung des Verwaltungs- oder Aufsichtsorgans. (4) Bei bedeutenden Instituten im Sinne der… …Berücksichtigung der Besonderheiten des § 53 Absatz 2 Nummer 4 des Kreditwesengesetzes. Die bei anderen Instituten, Finanzunternehmen, Erstversicherungsunternehmen… …Korrespondenzbeziehungen des Instituts im Sinne des § 1 Absatz 21 des Geldwäschegesetzes: a) die Anzahl der Korrespondenzbeziehungen des Instituts mit Instituten, die in… …die Anzahl der Korrespondenzbeziehungen des Instituts mit Instituten, die in einem Drittstaat ansässig sind, und von diesen Korrespondenzbeziehungen die… …Anzahl der Korrespondenzbeziehungen, die das Institut mit Instituten hat, die in einem Hochrisikostaat im Sinne des § 15 Absatz 3 Nummer 1 Buchstabe b des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Amtliche Begründung

    Begründung zur Verordnung über die Prüfung der Jahresabschlüsse der Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute und sowie die darüber zu erstellenden Berichte Prüfungsberichtsverordnung – PrüfbV vom 04.08.2015


    Lieferung: 01/20
    …Regelung soll sicherstellen, dass die Aufsicht jährlich Grundinformationen über die Vergütungssysteme von Instituten erhält. Die Informationen sollen den… …. Absatz 4 verlangt vom Prüfer, bei bedeutenden Instituten insbesondere folgende Punkte zu berücksichtigen: 1. den Prozess zur Identifizierung von Risk… …bewerten. Zusätzlich sollen die Angaben zur Berichterstattung auch dazu beitragen, die Vergleichbarkeit der Berichterstattung zwischen den Instituten… …Abwicklungsgesetzes festlegt. Gemäß Absatz 2 hat der Abschlussprüfer bei Instituten nicht verpflichtet sind einen Einzelsanierungsplan einzureichen zu prüfen, ob das… …Institute) Es handelt sich um die Anpassung von Verweisen. Sofern von nachgeordneten Instituten oder übergeordneten Unternehmen einer Gruppe die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück