• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (3)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (3)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 6 Aufgaben


    Lieferung: 01/14
    …hat Missständen im Kredit- und Finanzdienstleistungswesen entgegenzuwirken, welche die Sicherheit der den Instituten anvertrauten Vermögenswerte… …herbeiführen können. (3) 1 Die Bundesanstalt kann im Rahmen der ihr gesetzlich zugewiesenen Aufgaben gegenüber den Instituten und ihren Geschäftsleitern… …, Kza 575, S. 4). Grundsätzlich beugt die Aufsicht daher Insolvenzen von Instituten lediglich vor. Für die einzelnen geschäftspolitischen Entscheidungen… …nicht Aufgabe der Aufsicht, den Instituten die Durchführung einzelner konkreter Geschäfte zu verbieten1 ) bzw. aufzuerlegen. Das Kreditwesengesetz weist… …. Darüber hinaus weisen auch zahlreiche andere KWG-Normen der BaFin Eingriffsbefugnisse und den Instituten Informationsverpflichtungen zu, die die Erfüllung… …Anordnungen (Verwaltungsakte) insbesondere gegenüber einzelnen Instituten und Geschäftsleitern zu treffen, um aufsichtsrechtliche Verstöße oder Missstände zu… …eine nationale Aufsichtsbehörde Unionsrecht verletzt, hat die EBA nach Art. 17 der o.a. Verordnung direkte Befugnisse gegenüber einzelnen Instituten. 1 )… …allen der CRR unterliegenden Instituten in den teilnehmenden Staaten direkt wahrnimmt, sondern „lediglich“ gegenüber den sogenannten signifikanten… …Instituten. Dies sind Banken mit einer Bilanzsumme über 30 Mrd. Euro oder über 20 % des jeweiligen nationalen Bruttoinlandsprodukts (sofern die Bilanzsumme bei… …unterliegenden und nicht als signifikant klassifizierten Banken werden als weniger signifikant bezeichnet. Die Aufsichtsbefugnisse gegenüber diesen Instituten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Vorwort zu §§ 10 ff.


    Lieferung: 05/14
    …. 15 Anders als noch vormals gibt es unter dem neuen Regelwerk keine Kappungsgrenzen mehr. Artikel 3 CRR stellt es den Instituten ausdrücklich frei, über… …Bankenaufsicht zurück. Dieser ging in seinen Überlegungen zu den Bestandteilen des harten Kernkapitals von Instituten jedoch ursprünglich von der typischen… …Bestandsschutz- und Übergangsvorschriften vorgesehen, um den Instituten eine gleitende Anpassung an die neuen Anforderungen zu ermöglichen. In dem europäischen… …seinen Instituten gegebenenfalls eine schnellere Adaption an die neuen Vorgaben zu verlangen, als dies beispielsweise auf Ebene des Baseler Ausschusses für… …anderer Belastungen, zu Kapitalabzügen, zur Rückzahlung von Eigenmittelinstrumenten und zu Übergangsvorschriften sowie zur Klassifizierung von Instituten… …als Genossenschaft, Sparkasse, Gegenseitigkeitsgesellschaft oder ähnlichen Instituten, im Amtsblatt der Europäischen Union publiziert1 36 37 38 39 40 )… …: 0 % bis 2,5 % Ausnahme: Auch mehr als 2,5 % Kann für alle Institute oder auch nur mehr spezifizierte Gruppen/Arten von Instituten festgelegt werden… …Kommentar 115 Vorwort zu §§ 10 ff. der Kapitalerhaltungspuffer gemäß § 10c KWG von den Instituten erst ab dem 01.01.2016 schrittweise aufzubauen. Für den Fall…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Vorw. zu Art. 411–428 CRR – Teil 6 der CRR: Liquidität


    Lieferung: 05/14
    …Instituten bzw. Institutsgruppen begonnen. 3 2 Auch das Institute of International Finance (IIF) hat im Frühjahr 1 Vgl. Deutsche Bundesbank und BaFin, Die… …Steuerzahler für Zusammenbrüche von Instituten bzw. die Auswirkungen von Bankenkrisen zahlen müssen, verringern. 1 Vgl. G20, „Leaders’ Statement: The Pittsburgh… …. Während die CRR einheitliche Regelungen für die Beaufsichtigung von Instituten auf M i k r o e b e n e festlegt, verbleibt die Hauptverantwortung für die… …den Instituten in der EU einzuhalten (unabhängig davon, dass die Kalibrierung der entsprechenden Kennzahl noch aussteht). KWG, Erg.-Lfg. 5/14 Albert 17…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück