• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Sonstiges"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "Materialien"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (23)

… nach Jahr

  • 2016 (1)
  • 2015 (2)
  • 2000 (1)
  • 1997 (8)
  • 1995 (1)
  • 1993 (1)
  • 1992 (2)
  • 1985 (1)
  • 1984 (1)
  • 1976 (1)
  • 1974 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - Materialien

    Beschlussempfehlung des Finanzausschusses - Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über das Kreditwesen


    Lieferung: 03/85
    …plädierten gegen einen Haftungszuschlag für die öffentlich-rechtlichen Institute und befürworteten einen schrittweisen Abbau des Haftsummenzuschlages, d. h… …privaten Bausparkassen äußerte die Befürchtung, daß ein Haftungszuschlag für die öffentlich-rechtlichen Institute zu neuen Wettbewerbsverzerrungen zu Lasten… …Anerkennung nachrangiger Verbindlichkeiten ab, weil damit die Gefahr der Privatisierung der öffentlich-rechtlichen Institute verbunden sei. Diese Befürchtung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Materialien

    Schriftlicher Bericht des Wirtschaftsausschusses - Bericht des Abgeordneten Ruland


    Lieferung: 01/63
    …begegnen. Die Mindestreservevorschriften, die auch für solche Kredit- 6 Schriftl. Bericht des Abgeordneten Ruland 580 institute gelten, sind auf… …ist, sind solche Institute weniger auf die Notenbank angewiesen und auch insoweit deren Einflußmöglichkeiten entzogen. Diesen erhöhten potentiellen… …besonderen Liquiditätszug angeschlossen, der die einzelnen Institute über regionale Zentralinstitute mit einem Spitzeninstitut auf Bundesebene verbindet… …fördert darüber hinaus die Aufsicht. Die beteiligten Institute erlangen durch die Rückmeldungen der Deutschen Bundesbank zusätzliche Angaben über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Materialien

    Verordnung EU Nr. 1024/2013 des Rates vom 15.10.2013 zur Übertragung besonderer Aufgaben im Zusammenhang mit der Aufsicht über Kreditinstitute auf die Europäische Zentralbank


    Lieferung: 06/15
    …komplexe und miteinander vernetzte Märkte und Institute zu überwachen. KWG, Erg.-Lfg. 6/15 1 1210 Verordnung (EU) Nr. 1024/2013 (5) Für die Beaufsichtigung… …systemrelevante Institute sowie sonstige Maßnahmen zur Abwendung von Systemrisiken oder makroprudenziellen Risiken sind wesentliche Aufsichtsinstrumente. Im… …verbundenen Prüfungen vor Ort gehören. (38) Die in dieser Verordnung festgelegten Kriterien, anhand derer ermittelt wird, welche Institute auf konsolidierter… …festgelegten Kriterien, anhand derer ermittelt wird, welche Institute auf konsolidierter Basis als weniger bedeutend anzusehen sind, sollten in einem Rahmenwerk… …von Informationen durch die EZB für ihre Berechnungen, sollte die Institute nicht dazu zwingen, andere Rechnungslegungsrahmen anzuwenden als diejenigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Materialien

    Beschlussempfehlung und Bericht des Finanzausschusses - Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über das Kreditwesen und anderer Vorschriften über Kreditinstitute


    Lieferung: 04/95
    …einzelnen Instituten als Wahlrecht eingeräumt werden, da es auf die Gesamtheit der Institute in einem Mitgliedstaat abstellt. Der Ausschuß empfiehlt, in der… …sahen sich insbesondere kleine und mittlere Institute benachteiligt, die ihre eigenen Genußrechte und nachrangigen Verbindlichkeiten aufgrund des geringen… …(Hausbankprinzip), gelten für die beteiligten Institute in bezug auf die §§ 13 und 13 a die einzelnen Endkreditnehmer als Kreditnehmer des von ihnen gewährten… …beteiligten Institute, eine etwaige Konzentration von Großkrediten bei der Landesbank gegenüber der Sparkasse durch die Abtretung der Forderung an den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Materialien

    Beschlussempfehlung und Bericht des Finanzausschusses - Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über das Kreditwesen und anderer Vorschriften über Kreditinstitute


    Lieferung: 01/93
    …Zulassung –– von Kreditinstituten aus Drittländern oder von Tochterunternehmen dieser Institute, –– des Erwerbs einer Beteiligung an einem Kreditinstitut… …Einlagensicherung angehörenden Institute, ihre Kunden auf diese Tatsache hinzuweisen, gewissermaßen „automatisch“ eine Angabe über die genaue Höhe der ausländischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Materialien

    Gesetzentwurf der Bundesregierung - Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über das Kreditwesen


    Lieferung: 02/97
  • Dokumententyp - Materialien

    Parlamentarische Anfrage zum Herstatt-Komplex


    Lieferung: 06/74
    …für die von ihnen vertretenen Institute, Institutsgruppen etc. abzugeben. 11. Die Deutsche Bundesbank und das BAKred haben nach Ansicht der…
  • Dokumententyp - Materialien

    Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über das Kreditwesen und anderer Vorschriften über Kreditinstitute


    Lieferung: 02/97
    …weiterhin vorsehen, daß diese Institute in ihrem Tätigkeitsbereich regional beschränkt bleiben. Die Harmonisierung des Bankaufsichtsrechts in der Europäischen… …KWG). Dieses Anfangskapital soll auch später nicht unterschritten werden dürfen (§ 35 Abs. 2 Nr. 3 Buchstabe b KWG). Bereits zugelassene Institute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Materialien

    Verordnung EU Nr. 1093/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. November 2010 zur Errichtung einer Europäischen Aufsichtsbehörde Europäische Bankenaufsichtsbehörde, zur Änderung des Beschlusses Nr. 716/2009/EG und zur Aufhebung des Beschlusses 2009/78/EG der Kommission


    Lieferung: 09/15
    …insbesondere Krisensituationen bewältigen zu können, die große, grenzüberschreitend tätige und/oder miteinander verbundene Institute betreffen, und es sollte…
  • Dokumententyp - Materialien

    Baseler Konkordat - Grundsätze für die Beaufsichtigung der ausländischen Niederlassungen von Banken sowie Mindestanforderungen für die Beaufsichtigung internationaler Bankkonzerne und ihrer grenzüberschreitenden Niederlassungen


    Lieferung: 03/92
    …Bestandteile der ausländischen Mutterbank; 2. Tochtergesellschaften: Sie sind rechtlich selbständige Institute, die sich zu 100 % oder mehrheitlich im Besitz…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück