• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Sonstiges"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "Materialien"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (23)

… nach Jahr

  • 2016 (1)
  • 2015 (2)
  • 2000 (1)
  • 1997 (8)
  • 1995 (1)
  • 1993 (1)
  • 1992 (2)
  • 1985 (1)
  • 1984 (1)
  • 1976 (1)
  • 1974 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - Materialien

    Richtlinie 2013/36/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2013 über den Zugang zur Tätigkeit von Kreditinstituten und die Beaufsichtigung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen, zur Änderung der Richtlinie 2002/87/EG und zur Aufhebung der Richtlinien 2006/48/EG und 2006/49/EG


    Lieferung: 03/16
    …1300 Richtlinie 2013/36/EU (2) Diese Richtlinie sollte unter anderem Bestimmungen über die Zulassung der betreffenden Institute, den Erwerb… …Transparenz und Informationsaustausch verstärkt werden. (14) Der Anwendungsbereich der Maßnahmen sollte daher möglichst weit gefasst werden und alle Institute… …aus Gründen der Beaufsichtigung, der Prävention und der Abwicklung insolvenzbedrohter Institute sowie gegebenenfalls in Krisensituationen erforderlich… …sichern. Kommt es trotz der Solvenzanforderungen zu einer Krise, muss sichergestellt werden, dass Institute unter Begrenzung der negativen Folgen für die… …einiger Mitgliedstaaten haben die Verpflichtung, dass Institute und Behörden Sanierungs- und Abwicklungspläne ausarbeiten müssen, bereits eingeführt… …. Institute sollten daher zweckmäßigerweise verpflichtet werden, in dieser Hinsicht mit den Behörden zusammenzuarbeiten. Im Einklang mit der Verordnung (EU) Nr… …Abwicklungspläne beitragen und sich aktiv daran beteiligen. Soweit solche Pläne systemrelevante Institute betreffen, sollten sie Vorrang haben. (35) Um zu… …gewährleisten, dass Institute, die Personen, die die Geschäfte eines Instituts tatsächlich kontrollieren und die Mitglieder des Leitungsorgans des Instituts die… …aufwiegen und selbst auf größere Institute und deren Geschäftsleitung abschreckend wirken. (37) Um unionsweit Kohärenz bei der Verhängung von… …sicherzustellen, dass Institute über eine ihren aktuellen und etwaigen künftigen Risiken angemessene Organisation und Eigenmittelausstattung verfügen. (45) Um zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Materialien

    Bericht der Bundesregierung über die Untersuchung der Wettbewerbsverschiebungen im Kreditgewerbe und über eine Einlagensicherung


    Lieferung: 04/70
    …Verbänden des Kreditgewerbes. Die Berechtigung öffentlichrechtlicher Institute, sich überhaupt im Wettbewerb mit privaten Kreditinstituten bankgeschäftlich zu… …Entwicklung begünstigte zwangsläufig zunächst diejenigen Institute, die traditionell mit diesen Bevölkerungsschichten zusammenarbeiten, also die Sparkassen und… …Grad der Expansion der verschiedenen Institutsgruppen ausgewirkt. Institute, bei denen das kurzfristige Geschäft im Vordergrund steht, also vor allem die… …Auftrages schließt zwangsläufig die Bejahung bestimmter Besonderheiten ein, die mit dem öffentlich-rechtlichen Status dieser Institute strukturnotwendig… …, Kreditgenossenschaften und der Institute des langfristigen Kredits. Aber auch die steuerliche Sonderbehandlung bestimmter Spezialinstitute, insbesondere der als Organe der… …Institute neu zu durchdenken. Die Bundesregierung hat deshalb den steuerlichen Begünstigungen ihr besonderes Augenmerk zugewandt. Die Ergebnisse ihrer… …Sparkassen, der Kreditgenossenschaften und der Institute des langfristigen Kredits fühlbar eingeschränkt worden. Die Sparkassen waren vor Inkrafttreten dieses… ….; ferner wurden sie in diesem Falle vermindert zur Gewerbe- und Vermögensteuer herangezogen. Für Institute des langfristigen Kredits ermäßigte sich der… …Gewerbesteuermeßzahl auf 3,5 v. H. Öffentlich-rechtliche Institute des langfristigen Kredits werden nunmehr mit 35 v. H. ihrer Einkünfte aus dem langfristigen Real-… …, Kommunal- und Meliorationskreditgeschäft zur Körperschaftsteuer herangezogen; private Institute des langfristigen Kredits mit 36,5 v. H. Die Bundesregierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Materialien

    Beschlussempfehlung und Bericht des Finanzausschusses - Entwurf eines Gesetzes zu Umsetzung von EG-Richtlinien zur Harmonisierung bank- und wertpapieraufsichtsrechtlicher Vorschriften


    Lieferung: 05/97
    …beaufsichtigten Institute erstattet. Für das Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel (BAWe) ergibt sich durch den Vollzug des geänderten… …Entwurf die Anzeigepflichten der Institute ergänzt. c) Ergänzende Regelungen zur Förderung des Vertrauens der Anleger in die Funktionsfähigkeit des… …Beteiligungen oder Beteiligungen unter 75 v. H. – Eine Flexibilisierung des Eigenmittelmanagements der Institute folgt aus der Abkehr vom Konzept des statischen… …Institute werden zudem für Eigenmittel aus Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und längerfristigen nachrangigen Verbindlichkeiten… …geschaffen. – Für Institute, die durch die Fusion von Kreditnehmern oder vergleichbare Ereignisse unvorhersehbar Großkreditgrenzen überschreiten, wird eine… …der Institute wird darüber hinaus dadurch reduziert, daß Organkredite künftig nur noch der Deutschen Bundesbank anzuzeigen sind. Ferner soll die Pflicht… …künftig der Jahresabschlußprüfer diese Geschäfte prüfen. Die bisherige Vorschrift zur Depotprüfung im KWG soll aufgehoben werden, um die Institute von einer… …Institute und die Aufhebung der Zulassung, – die Überprüfung der persönlichen Zuverlässigkeit und fachlichen Eignung der Geschäftsleiter und ihre Abberufung… …, – die Anteilseignerkontrolle, – die laufende Überwachung der wirtschaftlichen Situation der Institute einschließlich der aktuellen Liquiditäts- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Materialien

    Stellungnahme des Bundesrates


    Lieferung: 05/97
    …anzufügen: „Vor Erlaß der Rechtsverordnung sind die Spitzenverbände der Institute anzuhören.“ B e g r ü n d u n g Im Hinblick auf die weitreichende Bedeutung… …der vorgesehenen, vom Bundesaufsichtsamt zu erlassenden Vorschriften auf Institute im Sinne dieses Gesetzes ist es geboten, daß die Spitzenverbände der… …Institute vor dem Erlaß solcher Vorschriften angehört werden. 15. Zu Artikel 1 Nr. 22 (§ 13 a Abs. 4 Satz 3 Gesetz über das Kreditwesen) In Artikel 1 Nr. 22… …Abs. 4 nach Satz 2 folgender Satz anzufügen: „Vor Erlaß der Rechtsverordnung sind die Spitzenverbände der Institute anzuhören.“ B e g r ü n d u n g Im… …Hinblick auf die Bedeutung der vorgesehenen Inhalte dieser Rechtsverordnung ist die Anhörung der Spitzenverbände der Institute vor Erlaß der Rechtsverordnung… …/ 96) gilt diese Regelung auch für Finanzdienstleistungsinstitute. Damit haben alle Institute im Sinne des § 26 Abs. 1 KWG die Pflicht zur Aufstellung… …(1994) für alle Institute vorgeschriebene Datenübersicht. Diese Verordnung beruht auf § 29 Abs. 3 KWG. Im Hinblick auf die Überschneidungen in den Angaben… …„Anlegerentschädigungseinrichtung“ die Worte „eines Verbandes der Institute“ zu streichen. B e g r ü n d u n g Die Streichung trägt der Änderung von § 32 Abs. 3 Rechnung, wo nicht… …vorwiegend langfristigem Geschäft – wie z. B. Institute mit Sonderaufgaben – Rechnung. Bei diesen führt die laufzeitabhängige Gewichtung, die bereits bei… …Sitz im Ausland erstreckt. Diese Zweigstellen sollten nicht strengeren Anforderungen unterliegen als Institute mit Sitz im Inland. 33. Zu Artikel 1 Nr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Materialien

    Leitsätze des Verbandes öffentlicher Banken für das Verhalten öffentlicher Banken auf dem Devisen- und Auslandsgeldmarkt vom 6. Februar 1979


    Lieferung: 05/00
    …s ä t z e n Zu Ziffer 1: Es handelt sich um einen Grundsatz, der einerseits abgrenzt, welche Institute und welche Fachabteilungen von diesen… …einzuhalten und als Partner nur solche Makler zu akzeptieren, die nach gleichen Grundsätzen wie die angeschlossenen Institute arbeiten. Zu Ziffer 2: Der…
  • Dokumententyp - Materialien

    Entwurf eines Gesetzes zu Umsetzung von EG-Richtlinien zur Harmonisierung bank- und wertpapieraufsichtsrechtlicher Vorschriften


    Lieferung: 05/97
    …Stellen geschaffen und in § 24 KWG- Entwurf die Anzeigepflichten der Institute ergänzt. IV. Ergänzende Regelungen zur Förderung des Vertrauens der Anleger… …mehrere Institute tatbestandlich als übergeordnete Unternehmen einer Gruppe qualifizieren. Eine Flexibilisierung des Eigenmittelmanagements der Institute… …. Weitergehende Möglichkeiten für ein flexibles Eigenmittelmanagement der Institute werden zudem für Eigenmittel aus Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter… …. Änderungsgesetz KWG künftig auch eine Rückzahlung, der das BAKred zustimmt, nicht zurückgewährt werden muß. Ferner können Institute künftig in Wertpapieren… …die künftig aufsichtlich ebenfalls als Eigenmittel anerkannten kurzfristigen nachrangigen Verbindlichkeiten vorgesehen. Für Institute, die durch die… …deutliche Entlastung des Anzeigewesens der Institute und Prüfungsverbände bewirkt. Die Betragsschwelle für die Anzeigepflicht von Organkrediten wird… …verdoppelt. Dadurch vermindert sich der Meldeaufwand der Institute erheblich. Der Meldeaufwand der Institute wird darüber hinaus dadurch reduziert, daß… …Informationsinteresse einerseits und den Interessen der anzeigepflichtigen Institute andererseits in ausgewogener Weise Rechnung tragen. Künftig soll die Deutsche… …der Jahresabschlußprüfer diese Geschäfte prüfen. Die bisherige Vorschrift zur Depotprüfung im KWG soll aufgehoben werden, um die Institute von einer… …1. die Zulassung der Institute und die Aufhebung der Zulassung; 2. die Überprüfung der persönlichen Zuverlässigkeit und fachlichen Eignung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Materialien

    Entwurf eines Gesetzes über das Kreditwesen - Begründung -


    Lieferung: 01/63
    …, Begründung 575 Innerhalb des Kreditapparates ist die Mehrzahl aller Institute, die Sparkassen und Kreditgenossenschaften, durch organisatorische… …verbunden. Diese Institute und ihre regionalen und zentralen Ausgleichsstellen müssen zusammen als einheitliche, sich über das ganze Bundesgebiet erstreckende… …. Ihnen muß eine Behörde mit entsprechendem Gewicht gegenüberstehen, deren Zuständigkeitsbereich sich mit dem Niederlassungsgebiet der Institute deckt und… …wirksame Aufsicht über die Vielzahl der genannten Institute durchzuführen. Daß diese zentrale Aufsicht wegen der engen überregionalen Verflechtungen gerade… …eintretende Schwierigkeiten häufig nicht durch Selbsthilfemaßnahmen des Gewerbes gemildert werden. Diese Institute müssen deshalb besonders eingehend… …beaufsichtigt werden. Auch eine solche Einzelaufsicht ist, da es sich nur um rund 650 Institute handelt, unschwer zentral durchzuführen. In dieser Zahl ist ein… …Wahrscheinlichkeit auf wesentliche weitere Teile der Wirtschaft auswirken werden. Die Bedeutung der größeren Institute für das gesamte Wirtschaftsleben wird daraus… …institute nur zu erwarten, wenn sie von einer zentralen Behörde ausgeübt wird. Die zentrale Bankenaufsicht im Bundesgebiet und in Berlin (West) ist somit… …Institute aus und sind daher bankaufsichtlich von erheblicher Bedeutung. Ohne gegenseitige Abstimmung der Maßnahmen besteht die Gefahr eines… …. Das Bundesaufsichtsamt kann sich daher auf die intensive Überwachung derjenigen Institute konzentrieren, bei denen Mängel oder bedenkliche Entwicklungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Materialien

    Gesetzentwurf der Bundesregierung - Entwurf eines Gesetzes zu Umsetzung von EG-Richtlinien zur Harmonisierung bank- und wertpapieraufsichtsrechtlicher Vorschriften


    Lieferung: 05/97
    …die beaufsichtigten Institute erstattet. Für das Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel ergibt sich durch den Vollzug des geänderten WpHG ein…
  • Dokumententyp - Materialien

    Aufsicht über das Derivativgeschäft der Banken


    Lieferung: 01/97
    …Sicherheitsaspekt vernachlässigen. In diesem Zusammenhang richten die Aufsichtsbehörden ihr Augenmerk in erster Linie darauf, wie die einzelnen Institute ihre Risiken… …sollte den Ausschußmitgliedern als Basis dienen, um sogenannte Ausreißer zu ermitteln (d. h. Institute, deren Zinsänderungsrisiko gegenüber jenem… …vergleichbarer Institute besonders hoch ist). Der Ausschuß erklärte, die geltenden Eigenkapitalanforderungen trügen dem Zinsänderungsrisiko wohl in gewissem Umfang… …einem soliden internen Risikomanagement für die umsichtige Geschäftsführung der einzelnen Institute und für die Förderung der Stabilität im Finanzsystem… …daher Gegenstand der Sorge der Aufsichtsbehörden über die Insolvenz einzelner Institute und die Stabilität des gesamten Finanzsystems. 2. Die Arbeit des… …ein Rahmen für die Offenlegung der Markt- und Kreditrisiken auf der Basis der internen Risikomessung und Performance-Bewertung der Institute empfohlen… …möchte das Kreditgewerbe ermutigen, auf den u. a. von der Group of Thirty und dem Institute of International Finance angekündigten Initiativen aufzubauen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Materialien

    Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über das Kreditwesen


    Lieferung: 03/84
    …Geschäftspraxis mancher Kreditinstitute wesentliche Folgen haben. Einige Institute werden sich bei der Gewährung von Großkrediten häufiger als bisher einen oder…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück