• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Meldungen"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Was sind potenziell systemgefährdende Institute?

    …potenziell systemgefährdende Institute (PSI) eingeführt. Ziel dieser Regelungen ist es, die Stabilität des Finanzsystems zu sichern und die Realwirtschaft zu… …systemrelevante Institute (A-SRIs). Die PSI-Methode Die Identifizierung als PSI erfolgt ganzheitlich nach einer Methode, die die BaFin und die Bundesbank… …Institute  (G-SRIs) Die Identifizierung der G-SRIs erfolgt anhand der Kriterien von § 10f Absatz 2 KWG und berücksichtigt die Vorgaben der Verordnung Nr… …: BaFin Anderweitig systemrelevante Institute (A-SRIs) A-SRIs werden in Deutschland nach § 10g Absatz 2 KWG identifiziert. Grundlage hierfür sind die… …Leitlinien der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) zur Bewertung anderer systemrelevanter Institute. Diese berücksichtigen wiederum die Rahmenregelung… …des BCBS für den Umgang mit national systemrelevanten Banken. Zweistufiger Ansatz zur Identifizierung Stufe 1 bewertet die Institute zunächst nach… …Stufe 2 ermöglicht den nationalen Aufsichtsbehörden, weitere Institute im Rahmen eines Supervisory Assessments als A-SRIs zu qualifizieren. Dieser… …Meldewesen.  Für den zweistufigen Ansatz zur Identifizierung systemrelevanter Institute (A-SRIs) gelten folgende Kriterien: Kategorien Stufe 1… …ausländischen Banken Anzahl rechtlich selbstständiger Tochterunternehmen im In- und Ausland Quelle: BaFin Identifizierung der Institute ohne… …vereinfachte Anforderungen Die Identifizierung der Institute, die nicht den vereinfachten Anforderungen für den Sanierungsplan unterliegen, richtet sich nach §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin veröffentlicht Rundschreiben zur Umsetzung der EBA-Leitlinien

    …Die Leitlinien der Europäischen Bankenaufsicht gelten für Institute, die die Offenlegungspflichten nach Teil 8 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013… …erfüllen müssen. Die Institute sollen die Informationen auf Basis der bereitgestellten Erhebungsbögen offenlegen. Dies sind die  Vorlagen A bis C, so die… …BaFin.Zusätzlich sollen die Institute qualitative Informationen zur Bedeutung der Belastung für das eigene Finanzierungsmodell bereitstellen. Hierfür gilt die… …wichtigsten Aspekte:Angaben auf konsolidierter Basis: Die Institute sollen ihre Angaben über belastete und unbelastete Vermögenswerte nach Produkten auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Haben die traditionellen Geldinstitute den Anschluss verpasst ?

    …der rechtlichen Vorgaben zur Geldwäsche für Institute, Agenten und E-Geld-Agenten. Insbesondere müssen die Antragsteller sicherstellen, dass ihre Vertragspartner… …noch herausstellen. Denn im administrativen Bereich und im Umgang mit den Aufsichtsbehörden, dürften diese Institute von ihrem weitaus größeren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück