• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Kommentare"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (326)
  • Titel (5)

… nach Jahr

  • 2025 (43)
  • 2024 (48)
  • 2023 (45)
  • 2022 (36)
  • 2021 (24)
  • 2020 (26)
  • 2019 (12)
  • 2018 (15)
  • 2017 (8)
  • 2016 (18)
  • 2015 (7)
  • 2014 (5)
  • 2012 (7)
  • 2011 (5)
  • 2010 (5)
  • 2009 (3)
  • 2007 (5)
  • 2006 (3)
  • 2005 (1)
  • 2004 (4)
  • 1999 (1)
  • 1998 (2)
  • 1996 (2)
  • 1994 (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (316)
  • LiqV-Kommentar (8)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

326 Treffer, Seite 20 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 4 Operationelle Risiken


    Lieferung: 01/25
    …zum Management operationeller Risiken in Instituten, die einen Basisindikatoransatz verwenden“ v. 04. 05. 2009, S. 3). BTR 4 Tz. 1 Satz 1 fordert daher… …Risiken vorzunehmen und diese auch den Mitarbeitern zu kommunizieren ist (BTR 4 Tz. 1 Satz 2). Die ergänzten Anforderungen lassen vermuten, dass die… …Eingehung unverhältnismäßig hoher Risiken (vgl. § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 KWGV i. V. m. der Institutsvergütungsverordnung – InstitutsVergV), – Ausgestaltung… …. MaRisk Novelle 2023 wurde in Tz. 2 ein Satz ergänzt, wonach die Auswirkungen von ESG-Risiken angemessen zu berücksichtigen sind. Die Einfügung hier ist in… …4 Tz. 2 zur Beurteilung von operationellen Risiken dahingehend, dass diese angemessen zu erfassen (Satz 1) und bedeutende Schadensfälle unverzüglich… …zu analysieren sind (Satz 2). 10 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 4 Die Verpflichtung zu einer angemessenen Erfassung von Schadensfällen… …Informationen festgehalten werden, die für die Analyse der Ursache (vgl. BTR 4 Tz. 3 Satz 2) von Bedeutung sind. Üblicherweise werden mindestens folgende… …Kontrollsystem frühzeitig zu entdecken und Wiederholungen gleichartiger Schadensfälle zu vermeiden, zuwiderlaufen. Daher fordert BTR 4 Tz. 3 Satz 2 in diesen… …lediglich eine Präzisierung dar. Nach BTR 4 Tz. 5 Satz 1 ist auf Basis der identifizierten operationellen Risiken (bis zur Novelle 2021 war als Basis noch die… …begründet werden. Die Umsetzung der zu treffenden Maßnahmen durch die verantwortliche Organisationseinheit ist nach BTR 4 Tz. 4 Satz 2 zu überwachen. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 9a Anzeigen nach § 24 Absatz 1a Nummer 5 und 6 des Kreditwesengesetzes – Angaben zur Vergütung in CRR-Kreditinstituten


    Lieferung: 03/24
    …, „R 05.00“, „R 09.00“, „R 10.00“, „R 11.00“, „R 12.00.a“ und „R 12.00.b“ nach den Anlagen 13 bis 21 einzureichen. 2 Satz 1 gilt für Institutsgruppen im… …Sinne des § 10a Absatz 1 Satz 1 des Kreditwesengesetzes und für nachgeordnete Unternehmen im Sinne des § 10a Absatz 1 Satz 3 des Kreditwesengesetzes mit… …oder gemischte Finanzholding-Gruppen im Sinne des § 10a Absatz 2 Satz 1 des Kreditwesengesetzes gilt Satz 2 entsprechend. (2) 1 Anzeigen nach § 24 Absatz… …die Anzeige nicht einzureichen. 3 Satz 1 gilt für Institutsgruppen nach § 10a Absatz 1 Satz 1 des Kreditwesengesetzes und für nachgeordnete Unternehmen… …nach § 10a Absatz 1 Satz 3 des Kreditwesengesetzes mit der Maßgabe entsprechend, dass das übergeordnete Unternehmen die Angaben für alle… …nach § 10a Absatz 2 Satz 1 des Kreditwesengesetzes gilt Satz 3 entsprechend. 5 Die Anzeige der Informationen über die Einkommensmillionäre erfolgt… …Mitgliedstaat nach Satz 6 zuzuordnen, sofern sie ihre berufliche Tätigkeit hauptsächlich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ausüben. (3) 1 Anzeigen nach… …variable Vergütung nach § 25a Absatz 5 Satz 5 des Kreditwesengesetzes verfügen, der Aufsichtsbehörde und der Deutschen Bundesbank zweijährlich bis zum 15… …Institutsgruppen im Sinne des § 10a Absatz 1 Satz 1 des Kreditwesengesetzes sind dabei die Angaben zum Lohngefälle des übergeordneten Unternehmens zugrunde zu legen… …. In Finanzholding- Gruppen oder gemischten Finanzholding-Gruppen im Sinne des § 10a Absatz 2 Satz 1 des Kreditwesengesetzes sind der Anzeige die Angaben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 7b Zusammenarbeit mit der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde, der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde und der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung


    Lieferung: 09/23
    …Geschäftsführung der Gruppe, 6. die Stellen im Sinne des § 9 Absatz 1 Satz 4, der die Bundesanstalt Tatsachen offenbaren kann, ohne gegen ihre… …Verschwiegenheitspflicht zu verstoßen, und 7. die Genehmigung, ein weiteres Mandat in einem Verwaltungs- oder Aufsichtsorgan gemäß § 25c Absatz 2 Satz 5, § 25d Absatz 3 Satz… …Verwaltungsoder Aufsichtsorgan gemäß § 25c Absatz 2 Satz 5 oder § 25d Absatz 3 Satz 5 innezuhaben, 2. den in § 7a Absatz 1 Nummer 5 genannten Sachverhalt, 3… …Geändert (Abs. 2 Satz 1) durch Art. 2 des Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinien (EU) 2019/878 und (EU) 2019/879 zur Reduzierung von Risiken und zur Stärkung… …Schwarmfinanzierungsdienstleistern (Schwarmfinanzierung-Begleitgesetz) und anderer europarechtlicher Finanzmarktvorschriften vom 3. Juni 2021 (BGBl. I 1568 ff.) Geändert (Abs. 2 Satz… …. 2 Nr. 3 bis 10 KWG neu einfügte. 48 Mit Art. 2 Satz 1 Nr. 14 RiG 49 wurde § 7b Abs. 2 KWG redaktionell und materiell-rechtlich an Folgeänderungen des… …risikorelevante Informationen, wie etwa die Ergebnisse von Stresstests nach § 7b Abs. 2 Satz 1 Nr. 7 KWG, sollten der EBA unverzüglich gemeldet werden. Im Ergebnis… …, S. 161. 14 Eckner KWG – Kommentar 115 § 7b Die Meldepflicht der BaFin nach § 7b Abs. 2 Satz 1 KWG betrifft im Einzelnen folgende Sachverhalte: –… …Abs. 2 Satz 2 KWG verlangt von der BaFin in den Fällen des § 7b Abs. 2 Satz 1 KWG zugleich eine Meldung an die ESAs in Bezug auf eingelegte Rechtsmittel… …Natur, vgl. RegE Begr RiG, BT-Drs. 19/22786, S. 151. 60 Mit der Einfügung durch das RiG wird Art. 97 Abs. 6 Satz 1 CRD umgesetzt, vgl. RegE Begr RiG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Merkblatt zu den Geschäftsleitern gemäß KWG, ZAG und KAGB


    Lieferung: 03/21
    …CRR-Institut S. § 1 Abs. 3d Satz 3 KWG CRR-Institut, das von er- CRR-Institut, das die Kriterien des § 25c heblicher Bedeutung ist Abs. 2 Satz 6 KWG erfüllt: –… …Finanzhandelsinstitut im Sinne des § 25f Abs. 1 KWG. CRR-Kreditinstitut S. § 1 Abs. 3d Satz 1 KWG Finanzdienstleistungs- S. § 1 Abs. 1a KWG institut Finanzholding- S. § 1… …geregelt sind. Wertpapierfirmen Wertpapierhandelsunternehmen i. S. d. § 1 Abs. 3d Satz 4 KWG Wertpapierhandelsun- Institute, die keine CRR-Kreditinstitute… …sind ternehmen und die Bankgeschäfte im Sinne des § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 4 oder 10 KWG betreiben oder Finanzdienstleistungen im Sinne des § 1 Abs. 1a Satz… …Behördenführungszeugnis“ muss durch den Geschäftsleiter bei der örtlichen Meldebehörde (§ 30 Abs. 2 Satz 1 BZRG) oder elektronisch beim Bundesamt für Justiz (§ 30c BZRG)… …Registerbehörde stellen (§ 30 Abs. 3 Satz 1 BZRG). Damit die Bundesanstalt die eingehenden Führungszeugnisse dem Unternehmen zuordnen kann, bei dem der betreffende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 107 Ansätze zur Ermittlung des Kreditrisikos


    Lieferung: 05/25
    …Satz 1 versehentlich doppelt genannt. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 1 1000 Art. 107 CRR – Kommentar gen des Drittlands an das betreffende… …einerseits (Satz 1) und – allen anderen Arten von Risikopositionen gegenüber einer ZGP andererseits (Satz 2) unterschieden werden. 11 Eine Übersicht über die… …Kommentar 1000 Art. 107 Für Handelsrisikopositionen und Beiträge zum Ausfallfonds14 einer ZGP erfolgt die Eigenmittelunterlegung gemäß Art. 107 Abs. 2 Satz 1… …Risikopositionen gegenüber einer ZGP werden gemäß Abs. 2 Satz 2 wie folgt behandelt: a) wenn es sich bei der Gegenpartei um eine qualifizierte ZGP 15 handelt =… …. 10. Der EU-Kommission wird nach Art. 107 Abs. 4 Satz 1 das Recht eingeräumt, einen Beschluss zu erlassen, ob die aufsichtlichen und rechtlichen… …, Saudi-Arabien, Schweiz, Serbien, Singapur, Südafrika, Südkorea, Türkei und Vereinigte Staaten. Satz 2 von Art. 107 Abs. 4, der eine Übergangsregelung beinhaltet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 22b Führung des Refinanzierungsregisters für Dritte


    Lieferung: 03/07
    …noch eine in § 2 Abs. 1 Nr. 1 bis 3a genannte Einrichtung, können die in § 22 a Abs. 1 Satz 1 genannten Gegenstände des Refinanzierungsunternehmens, auf… …hierfür normativ als qualifiziert eingeordneten „Dritt-Registerführer“ geführt werden. Solche Qualifikation wird durch § 22 b Abs. 1 Satz 1 jedem a)… …Abs. 2 Satz 2 ausdrücklich, dass in diesem Fall eine Zustimmungsfiktion eintritt. Ungeachtet ob die BaFin die Zustimmung ausdrücklich erteilt oder diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 55 Verletzung der Pflicht zur Anzeige der Zahlungsunfähigkeit oder der Überschuldung


    Lieferung: 06/21
    …Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer entgegen § 46b Abs. 1 Satz 1, auch in Verbindung mit § 53b Abs. 3 Satz 1, eine Anzeige nicht, nicht richtig… …. Erstreckung auf Zweigniederlassungen von EWR-Unternehmen Die Anzeigepflichten gemäß § 46b erhalten über § 53b Abs. 3 Satz 1 Nr. 8 auch für Zweigniederlassungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.4 Intensivbetreuung


    Lieferung: 06/24
    …hierzu a. a. O.). Das Institut hat Kriterien für den Übergang von Kreditengagements in die Intensivbetreuung zu entwickeln (BTO 1.2.4 Tz. 1 Satz 1). Die… …notleidenden Rückzahlungsstatus, vgl. BTO 1.3.2 Tz. 1 Satz 2) und der Intensivbetreuung (Rückführung in die Normalbetreuung, vgl. BTO 1.2.4 Tz. 2 und oben, Anm… …und Qualität der Übergangs-Kriterien sowie deren regelmäßige Überprüfung muss außerhalb des Bereichs Markt angesiedelt sein (BTO 1.2.4 Tz. 1 Satz 2)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 117 Risikopositionen gegenüber multilateralen Entwicklungsbanken


    Lieferung: 06/25
    …. 1 Satz 1 ein Risikogewicht gemäß nachfolgender Tabelle 1 zugewiesen. 3 4 Tabelle 1 Bonitätsstufe 1 2 3 4 5 6 Risikogewicht 20 % 30 % 50 % 100 % 100 %… …die in Abs. 2 genannten Entwicklungsbanken), ist dieser Risikoposition nach Art. 117 Abs. 1 UAbs. 1 Satz 2 ein pauschales Risikogewicht von 50 %… …gegenüber der zuständigen Aufsichtsbehörde voraus. Darüber hinaus ist Art. 113 Abs. 1 Satz 4 zu beachten wegen der notwendigen institutsinternen Bewertung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 119 Risikopositionen gegenüber Instituten


    Lieferung: 06/25
    …danach differenziert, ob für das jeweilige Institut ein externes Rating vorliegt oder nicht. Gemäß Art. 119 Abs. 1 Satz 1 ist für eine Risikoposition… …Satz 2 für die Risikogewichtung gemäß Art. 121 vorzugehen. Risikopositionen in Form von Mindestreserven (Abs. 4) Risikopositionen gegenüber einem… …den Art. 138 ff. geregelt und setzt deren Anzeige (Benennung) gegenüber der zuständigen Aufsichtsbehörde voraus. Darüber hinaus ist Art. 113 Abs. 1 Satz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück