• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Kommentare"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "KWG-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (539)

… nach Jahr

  • 2025 (76)
  • 2024 (53)
  • 2023 (79)
  • 2022 (50)
  • 2021 (49)
  • 2020 (102)
  • 2019 (12)
  • 2018 (17)
  • 2017 (24)
  • 2016 (19)
  • 2015 (7)
  • 2014 (6)
  • 2012 (6)
  • 2011 (6)
  • 2010 (7)
  • 2009 (3)
  • 2007 (7)
  • 2006 (3)
  • 2005 (1)
  • 2004 (4)
  • 2003 (1)
  • 1999 (1)
  • 1998 (2)
  • 1996 (2)
  • 1994 (1)
  • 1992 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

539 Treffer, Seite 38 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25 Finanzinformationen, Informationen zur Risikotragfähigkeit; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 09/20
    …KWG – Kommentar 115 § 25 § 25 Finanzinformationen, Informationen zur Risikotragfähigkeit; Verordnungsermächtigung (1) 1 Ein Institut hat unverzüglich… …auch auf nachgeordnete Unternehmen im Sinne des § 10a so- KWG, Erg.-Lfg. 9/20 Becker 1 115 § 25 KWG – Kommentar wie auf Tochterunternehmen mit Sitz im… …Rechtsverordnungen (Abs. 3) ................. 14 2 Becker KWG – Kommentar 115 § 25 Verstöße gegen Meldevorschriften gemäß § 56 Abs. 2 KWG .................. 15… …, Kommentar, 1. Aufl. 1965, Rn. 1. 2 S. Kza 593 S. 92. 1 2 KWG, Erg.-Lfg. 9/20 Becker 3 3 115 § 25 KWG – Kommentar ausreichen, um Fehlentwicklungen bei… …zu bewerten. 4 Becker KWG – Kommentar 115 § 25 Einreichung von Finanzinformationen und Risikotragfähigkeitsinformationen durch Institute i. S. v. § 1… …Kommentar – Risikodeckungspotential: Ableitung ausgehend von den regulatorischen Eigenmitteln (RDP-R) – Risikodeckungspotential: Ableitung ausgehend vom… …von Rechtsverordnungen. 6 Becker KWG – Kommentar 115 § 25 Durch Artikel 1 der Zweiten Verordnung zur Änderung der Finanz- und… …Kommentar Ferner sind die übergeordneten Unternehmen im Sinne des § 10a, sofern der Gruppe im Sinne des § 10a Absatz 1 ein Kreditinstitut mit Sitz im Inland… …„Allgemeinverfügung zur Einreichung der 4 Abl. (EU) L 321/6 v. 30. 11. 2013. 8 Becker KWG – Kommentar 115 § 25 Informationen zur Risikotragfähigkeit“ vom 25. Februar… …§ 25 KWG – Kommentar Umfang der genannten Informationen sollen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und der Bundesbank ermöglichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 26a Offenlegung durch die Institute


    Lieferung: 04/21
    …KWG – Kommentar 115 § 26a 5c. Offenlegung § 26a Offenlegung durch die Institute (1) 1 Zusätzlich zu den Angaben, die nach den Artikeln 435 bis 455… …, Erg.-Lfg. 4/21 S. Bitterwolf 1 115 § 26a KWG – Kommentar stalt kann von den Artikeln 433 bis 434 der Verordnung (EU) Nr. 575/ 2013 in der jeweils geltenden… …............................................................................... 9 2 S. Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 26a III. Offenlegungsfrequenz, Offenlegungsmedium (§ 26a Abs. 2 Satz 2) ... 10 IV. Rechtsfolgen bei Verstoß (§… …Bedeutung seien (vgl. KWG, Erg.-Lfg. 4/21 S. Bitterwolf 3 1 115 § 26a KWG – Kommentar Gegenäußerung der Bundesregierung zum Reg.E. CRD-UmsG, BT- Drs. 16/1335… …auf Druck des Europäischen Parlaments in die CRD IV aufgenommen (vgl. Bericht des Finanzausschusses zum Geset- 4 S. Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 26a… …gewollte Handlungsspielräume zu erläutern oder ggf. zu konkretisieren. KWG, Erg.-Lfg. 4/21 S. Bitterwolf 5 115 § 26a KWG – Kommentar dabei die potenziellen… …S. Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 26a Externe Prüfung § 26a Abs. 1 Satz 2 besagt, dass die Angaben zur länderspezifischen Berichterstattung in eine… …2 Im Folgenden kurz „Auslegungsfragen zu § 26a von Februar 2015“. KWG, Erg.-Lfg. 4/21 S. Bitterwolf 7 5 6 6a 7 115 § 26a KWG – Kommentar keit der… …Gewinnverlagerungen und internationaler Steuerge- 8 S. Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 26a staltung nutzten. Gemäß Erw.-Grund 52 CRD IV ist daher mehr Transparenz… …Kommentar Angaben gem. § 26a Anmerkungen des Ban- Ergebnisprotokoll Abs. 1 Satz 2 KWG kenfachausschusses DK-Aufsichtsdialog – Fach- (BFA) des IDW3 gremium…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53m Inhalt des Zulassungsantrags


    Lieferung: 05/16
    …KWG – Kommentar 115 § 53 m § 53m Inhalt des Zulassungsantrags (1) Ein Antrag auf Zulassung als zentrale Gegenpartei im Inland nach den Artikeln 14… …. 1 Nr. 2 KWG) ....................... 10 Kunschke/Schaffelhuber 1 115 § 53 m KWG – Kommentar 3. Nachweis und Beschreibung betreffend Ausfallfonds (§… …und Transaktionsregister (EMIR-Ausführungsgesetz) vom 5.11.2012. 2 Kunschke/Schaffelhuber KWG – Kommentar 115 § 53 m Das Zulassungsverfahren für eine… …Kunschke/Schaffelhuber 3 115 § 53 m KWG – Kommentar Antrags, ob dieser vollständig ist. Ist der Antrag unvollständig, setzt sie der antragstellenden CCP eine Frist, bis zu… …: Wilhelmi/Achtelik/Kunschke/Sigmundt, Handbuch EMIR (2015), Teil 2 – C). 4 Kunschke/Schaffelhuber KWG – Kommentar 115 § 53 m strumente gemäß Tabelle 2 der Liste der zugelassenen CCPs… …. KWG, Erg.-Lfg. 5/16 Kunschke/Schaffelhuber 5 115 § 53 m KWG – Kommentar Einforderung der Einschusszahlungen, der Marktliquidität sowie der Möglichkeit… …, unter II. 6 Kunschke/Schaffelhuber KWG – Kommentar 115 § 53 m 19 Der Ausfallfonds soll den Ausfall des Clearingmitglieds mit der größten Risikoposition… …§ 53 m KWG – Kommentar Schließlich sind die Verfahren zur Ermittlung von extremen aber plausiblen Szenarien mindestens1 23 jährlich zu überprüfen (vgl… …Kunschke/Schaffelhuber KWG – Kommentar 115 § 53 m 5. Beschreibung im Zusammenhang mit Liquiditätsrisiken (§ 53m Abs. 1 Nr. 5 KWG) 28 Der Zulassungsantrag nach Art. 14 und… …berücksichtigen sind. KWG, Erg.-Lfg. 5/16 Kunschke/Schaffelhuber 9 115 § 53 m KWG – Kommentar len Gegenparteien akzeptiert werden (vgl. Abschnitt 2 Nr. 1 Buchst. a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation


    Lieferung: 08/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO BTO Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation 1 1 Dieses Modul stellt vor allem Anforderungen an die… …1 130 MaRisk/BTO MaRisk – Kommentar d) der Bereich, der bei den Entscheidungen über den Abschluss von Immobiliengeschäften über ein weiteres Votum… …Kommentar 130 MaRisk/BTO Hannemann/Weigl/Zaruk, MaRisk, 2022, S. 1269). Dem dürfte die Überlegung zugrunde liegen, dass eine hierarchisch den Bereichen Markt… …. 8/24 Bitterwolf 3 1c 2 2a 3 4 130 MaRisk/BTO MaRisk – Kommentar S. 222). Zum Hintergrund der neuen Mindestanforderungen an Immobiliengeschäfte und zum… …der Risikoberichte für die Geschäftsleitung (vgl. BT 3), die ebenfalls elementar für die Risikocontrolling-Funktion ist. 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar… …MaRisk/BTO MaRisk – Kommentar c), f) und g) sowie den in BTO 1.1 Tz. 7, BTO 1.2 Tz. 1, BTO 1.2.4 Tz. 1, BTO 1.2.5 Tz. 1 und BTO 1.4 Tz. 2 genannten Bereichen… …Trennung der vertriebsorientierten Bereiche (Markt bzw. Handel) vom jeweiligen „Back- 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO Office“ (Marktfolge… …Immobiliengeschäft sind seitens der BaFin bislang keine Restriktionen KWG, Erg.-Lfg. 8/24 Bitterwolf 7 2 2a 3 4 4a 130 MaRisk/BTO MaRisk – Kommentar bezüglich… …Kommentar 130 MaRisk/BTO Kommentierung: Nach BTO Tz. 3 sind die Funktionen, die der Überwachung und Kommunikation der Risiken dienen (Risikocontrolling) von… …, Erg.-Lfg. 8/24 Bitterwolf 8a 1 2 3 130 MaRisk/BTO MaRisk – Kommentar die Marktfolge und das Risikocontrolling zuständige Geschäftsleiter von einem anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 1 Einreichungsverfahren


    Lieferung: 03/23
    …AnzV – Kommentar 125 § 1 AnzV § 1 Einreichungsverfahren (1) 1 Die Anzeigen und die Unterlagen, die nach dem Kreditwesengesetz zu erstatten oder… …Deutsche Bundesbank auf ihrer jeweiligen Internetseite. KWG, Erg.-Lfg. 3/23 Albert 1 125 § 1 AnzV AnzV – Kommentar Inhaltsübersicht § 1 AnzV… …als Anhang 2 beigefügt). 2 Albert AnzV – Kommentar 125 § 1 AnzV § 1 Abs. 1 AnzV Nach § 1 Abs. 1 S. 1 AnzV sind alle nach dem Kreditwesengesetz zu… …Supervisory Mechanism (Einheitlicher Europäischer Aufsichtsmechanismus). 2 KWG, Erg.-Lfg. 3/23 Albert 3 2a 125 § 1 AnzV AnzV – Kommentar weise Passiva… …. 05. 2014. 4 Albert AnzV – Kommentar 125 § 1 AnzV Unternehmen nach § 10a Abs. 2 S. 1 KWG oder das konglomeratsangehörige Unternehmen aus der Banken- und… …125 § 1 AnzV AnzV – Kommentar einzureichen ist, sofern diese der BaFin bereits aufgrund der früheren Anzeigenverordnung (§ 26 Abs. 1 S. 1 AnzV a. F.)… …. 11. 2007, Punkt 1.4. 6 Albert AnzV – Kommentar 125 § 1 AnzV oder kritisch zu beurteilende Sachverhalte vorliegen, erfolgen hingegen ausführlichere… …– Kommentar nahme – an die EZB weiter. Vgl. hierzu auch Kommentierung zu § 24 Abs. 3c KWG. Im Zuge der Weiterentwicklung der elektronischen… …, Bundestags-Drucksache 18/3088, S. 329. 8 Albert AnzV – Kommentar 125 § 1 AnzV Auch Anzeigen im Zusammenhang mit dem Europäischen Pass können von den SIs über das SSM IMAS… …KWG, Erg.-Lfg. 3/23 Albert 9 8 125 § 1 AnzV AnzV – Kommentar lerdings bereits seit 2013 über das ExtraNet einzureichen. Der Anzeigetatbestand war jedoch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Zu BTO 1.2.2 Tz. 3, Erläuterungen „Überprüfung und Neubewertung von Immobiliensicherheiten und beweglichen Vermögenswerten“ – Abschnitte 7.2.1 und 7.2.2 der EBA-GL 2020/06


    Lieferung: 05/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 6 Zu BTO 1.2.2 Tz. 3, Erläuterungen „Überprüfung und Neubewertung von Immobiliensicherheiten und beweglichen… …MaRisk/BTO 1 Anh. 6 MaRisk – Kommentar ten dreistufigen Prozess der Überwachung, Überprüfung und ggf. Neubewertung der als Sicherheit dienenden Immobilien… …Darlehens, c) den Grad der Fertigstellung der Immobilie, d) den Immobilienwert, 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 6 e) die… …immer dann angewendet werden, wenn und 5 KWG, Erg.-Lfg. 5/24 Bitterwolf 3 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 6 MaRisk – Kommentar sobald der Immobiliensicherheit für… …, dass bei der Festlegung der Häufigkeit folgenden Sachverhalten Rechnung getragen wird: 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 6 a)… …1 Anh. 6 MaRisk – Kommentar der Praxis bereits etabliert und insofern für deutsche Institute inhaltlich nichts Neues darstellen. Tz. 224 Die Institute… …. https://www.which.co.uk/money/mortgages-and-property/mortgages/ getting-a-mortgage/mortgage-valuations-explained-atl9w6F5jdx8; abgerufen am 20. 02. 2024). 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 6… …MaRisk/BTO 1 Anh. 6 MaRisk – Kommentar Tz. 225 betrifft den Fall, dass die Bedingungen für eine Überprüfung gemäß Artikel 208 Abs. 3 Buchst. b der CRR erfüllt… …(Wohnimmobilien)/Art. 126 (Gewerbeimmobilien). 8 Bitterwolf Tz. 226 MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 6 Wenn die Bedingungen für eine Überprüfung gemäß Artikel… …durchzuführen. KWG, Erg.-Lfg. 5/24 Bitterwolf 9 1 2 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 6 MaRisk – Kommentar Tz. 227 Abschn. 7.2.2 „Besicherung mit beweglichen Vermögenswerten“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 3.1 Allgemeine Anforderungen an die Risikoberichte


    Lieferung: 01/25
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 3.1 BT 3.1 Allgemeine Anforderungen an die Risikoberichte 1 1 Die Geschäftsleitung hat sich in angemessenen… …auch die Geschäftslage mit ein (s. hiezu weiter unten, Anm. 2a). KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 1 1 2 2a 3 130 MaRisk/BT 3.1 MaRisk – Kommentar Die… …. 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 3.1 (abhängig von Art, Umfang, Komplexität und Risikogehalt der Geschäftstätigkeit). Eine Eingrenzung… …2 Ausnahme bildet der tägliche Handelsbuchbericht gem. BT 3.2 Tz. 4. 4 5 KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 3 6 7 8 130 MaRisk/BT 3.1 MaRisk – Kommentar… …jedoch nicht gemeint sein (so auch DSGV, Interpretationsleitfaden MaRisk, 2023, S. 454). Auch das Baseler Papier 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130… …machen die MaRisk an dieser Stelle nicht. Jedoch KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 5 8a 9 10 130 MaRisk/BT 3.1 MaRisk – Kommentar werden in den Erläuterungen… …Rahmen des Risikoberichts in Bezug auf Stresstests folgende Themen darzustellen: 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 3.1 – die Ergebnisse der… …Kommentar AT 4.3.2 Tz. 4 zu beachten sind. Demzufolge muss ein Institut in der Lage sein, ad hoc Risikoinformationen zu generieren, sofern dies aufgrund der… …, wobei die Produktionszeit auch von der Art und der Volatilität der Risiken abhängt. 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 3.1 Kommentierung… …nach dem Berichtsstichtag als etablierte Praxis (vgl. S. 456). 1 2 3 KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 9 130 MaRisk/BT 3.1 MaRisk – Kommentar 5 1 Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 2g Einrichtung eines zwischengeschalteten EU-Mutterunternehmens bei Mutterunternehmen mit Sitz in einem Drittstaat


    Lieferung: 05/25
    …KWG – Kommentar 115 § 2g § 2g Einrichtung eines zwischengeschalteten EU-Mutterunternehmens bei Mutterunternehmen mit Sitz in einem Drittstaat (1)… …– Kommentar worden ist, unterliegt, kann zwischengeschaltetes EU-Mutterunternehmen sein, wenn eine der beiden weiteren Voraussetzungen erfüllt ist: 1… …Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinien (EU) 2019/878 und (EU) 2019/879 zur Reduzierung von Risiken und zur 2 Kimmich KWG – Kommentar 115 § 2g Stärkung der… …undertaking?”, www.banking supervision.europa.eu. 1 2 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Kimmich 3 3 115 § 2g KWG – Kommentar im EWR Töchter des gleichen Mutterunternehmens… …Verlustabsorptions- und Rekapitalisierungskapazität von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen, ABl. L 150/226 vom 7.6.2019 – SRMR II) vor. 4 Kimmich KWG – Kommentar 115… …83/349/EWG des Rates, ABl. L 182/19 vom 29. 6. 2013. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Kimmich 5 7 8 9 115 § 2g KWG – Kommentar terunternehmen gelten dabei ebenfalls als… …Kommentar 115 § 2g samtwert der Vermögenswerte der Drittstaatengruppe innerhalb des EWR. 12 Sofern beide Voraussetzungen erfüllt sind, besteht die Pflicht zur… …, Auslandsbanken unter Geltung des Risikoreduzierungsgesetzes, BKR 2020, 499. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Kimmich 7 10 11 12 13 115 § 2g KWG – Kommentar gen IPU einen… …CRR-Kreditinstituts siehe Rn. 7. 8 Kimmich KWG – Kommentar 115 § 2g – eine Finanzholding-Gesellschaft oder eine gemischte Finanzholdinggesellschaft, die nach Maßgabe… …2g KWG – Kommentar Mit Einrichtung des IPU wird dieses Institut bzw. diese (gemischte) Finanzholdinggesellschaft zur neuen EU-Muttergesellschaft der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 5 Elektronische Kommunikation; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 05/25
    …KWG – Kommentar 115 § 5 2. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht § 5 Elektronische Kommunikation; Verordnungsermächtigung 1 (1)… …Die Kommentierung gibt die persönliche Auffassung der Autorin wieder. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Albert 1 115 § 5 KWG – Kommentar Bekanntgabe gem. § 4f… …Kommentar 115 § 5 die in § 5 KWG Bezug genommen wird, bereits wichtige Voraussetzungen für den Einsatz elektronischer Kommunikationsmittel zur Bekanntgabe und… …20/8292, S. 63. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Albert 3 4 5 6 7 115 § 5 KWG – Kommentar KWG oder § 10 KWG wie auch der Erlass von Maßnahmen (z. B. Maßnahmen bei… …4 Albert KWG – Kommentar 115 § 5 tung und Bürger ausgeht. Zudem haben – wie der Gesetzgeber dargelegt hat – sowohl die Behörde als auch die… …19/28868, S. 134. 8 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Albert 5 9 115 § 5 KWG – Kommentar abschlussprüfers, Jahresabschluss-Prüfungsberichte) bei der BaFin bereits… …Form durch die Bundesbank zur Verfügung gestellt (§ 19 Abs. 1 GroMiKV). 6 Albert KWG – Kommentar 115 § 5 wirksam. Das ist sachgerecht, da ein Adressat… …Fondsstandortgesetz, 2020/0644945, S. 11. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Albert 7 12 115 § 5 KWG – Kommentar Die o. a. Regelung dient der Vermeidung von Zusatzaufwand, da der… …Finanzausschusses zum Entwurf des Fondsstandortgesetzes, Bundestags-Drucksache 19/28868, S. 134. 8 Albert KWG – Kommentar 115 § 5 ren der BaFin oder ein Vermerk in… …Zukunftsfinanzierungsgesetzes, Bundestags- Drucksache 20/8292, S. 137. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Albert 9 13 14 15 115 § 5 KWG – Kommentar Verfahren der elektronischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 430 Meldung über Aufsichtsanforderungen und Finanzinformationen


    Lieferung: 07/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 430 TEIL 7A Meldepflichten Artikel 430 Meldung über Aufsichtsanforderungen und Finanzinformationen (1) Die Institute legen… …begeben, und zu der Aufschlüsselung der KWG/CRR, Erg.-Lfg. 7/25 Bouillon 1 1000 Art. 430 CRR – Kommentar diesen STS-Bilanzverbriefungen zugrunde liegenden… …Kommentar 1000 Art. 430 und der Art ihrer Tätigkeiten sowie der mit den Tätigkeiten verbundenen Risiken Beachtung geschenkt wird. (7) Die EBA arbeitet… …in der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 680/2014 festgelegten Melde- KWG/CRR, Erg.-Lfg. 7/25 Bouillon 3 1000 Art. 430 CRR – Kommentar pflichten… …Risikoprofil der Tätigkeiten dieser 4 Bouillon CRR – Kommentar 1000 Art. 430 Institute und über die von ihnen für den Finanzsektor oder die Realwirtschaft… …Steigerung der Effizienz der Clearingmärkte der Union (ABl. L, 2024/2987 vom 04. 12. 2024) KWG/CRR, Erg.-Lfg. 7/25 Bouillon 5 1000 Art. 430 CRR – Kommentar… …Durchführungsverordnung. Dort wird auch der Proportionalität hinsichtlich der Meldeanforderungen nachgekommen, 6 Bouillon CRR – Kommentar 1000 Art. 430 in dem entweder… …10 11 12 13 14 15 1000 Art. 430 CRR – Kommentar ALMM bestehen mehr als zwei Anhänge. Hier sind die Anhänge XVIII bis XXIII Grundlage für die Meldungen… …Eigenmittelanforderungen des Marktrisikos und entstammen dem ursprünglichen Artikel 430b CRR. Es sind 8 Bouillon CRR – Kommentar 1000 Art. 430 gesonderte Angaben der in… …Encumbrance). KWG/CRR, Erg.-Lfg. 7/25 Bouillon 9 16 17 18 19 20 1000 Art. 430 CRR – Kommentar Konkretisierung der Meldeanforderungen durch EBA In der CRR sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 36 37 38 39 40 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück