• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "Kommentare"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (7)
  • LiqV-Kommentar (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 11 Liquidität


    Lieferung: 02/22
    …Anforderungen an die ausreichende Liquidität zu bestimmen, insbesondere über die 1. Methoden zur Beurteilung der ausreichenden Liquidität und die dafür… …, Finanzholding-Gruppen und der gemischten Finanzholding-Gruppen spezifische über die Anforderungen der Artikel 411 bis 428 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 in der jeweils… …11 Abs. 2 KWG) .................. 34–36 Über die CRR hinausgehende Anforderungen (§ 11 Abs. 3 KWG) .......... 37–48 Erwägungsgründe für spezifischen… …erlassen wurde. § 11 Abs. 2 KWG regelt die Festsetzung von über die in der Liquiditätsverordnung hinausgehenden Anforderungen für die Fälle, in denen ohne… …Generalnormen zu Liquidität in Art. 412 Abs. 1, 413 Abs. 1 CRR 1 , vgl. Rn. 14) unterliegen, gelten diese Anforderungen neben der deutschen Generalnorm. Etwas… …Anforderungen der Art. 411 bis 428 CRR hinausgehende Liquiditätsanforderungen anordnen, um spezifische Risiken abzudecken, denen ein Institut ausgesetzt ist oder… …hinausgehende Anforderungen bzw. über die üblichen Anforderungen hinausgehende Liquiditätsmeldungen anordnen. Qualitative Liquiditätsnormen Das moderne… …und Liquiditätsrisiken in Fremdwährungen. Die Anforderungen an das Liquiditätsrisikomanagement stellen keine starren Vorgaben, sondern einen flexiblen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 12 Potentiell systemrelevante Institute


    Lieferung: 02/22
    …unabhängig von Größe, Systemrelevanz oder andere Kriterien ausgeweitet und lediglich in § 19 SAG i. V. m. Abschnitt 3 MaSanV vereinfachte Anforderungen bei der… …, Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten, das Gegenparteiausfallrisiko, das Marktrisiko, Risikopositionen gegenüber zentralen… …regulatorische Anforderungen zu erfüllen (haben) als Nicht-PSI (z. B. Vergütungsanforderungen, Mandate usw.)“. 32 Die Verwaltungsaktsqualität einer Einstufung als… …umfangreichen Anforderungen im Hinblick auf die Sanierungsplanung am 31. 03. 2020 ein Merkblatt veröffentlicht, das über https://www… …SharedDocs/drucksachen/2020/0401-0500/434-20.pdf?__blob=publicationFile&v=1, letzter Abruf am 03. 01. 2022. 38 Verordnung über die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an Vergütungssysteme von Instituten… …eines Gruppensanierungsplans. Auch hat nach § 19 Absatz 2 Nr. 1 SAG die Aufsichtsbehörde bei der Festlegung vereinfachter Anforderungen bei der Erstellung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25b Auslagerung von Aktivitäten und Prozessen; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 08/22
    …prinzipienorientierten Regulierung folgend mit Entscheidungsspielraum für die Institute (vgl. Anm. 2 zu § 25a) werden die Anforderungen im Gesetz nur in den Grundzügen… …festgelegt. Die Präzisierung der unbestimmten Rechtsbegriffe und allgemeinen Anforderungen wird der BaFin überlassen, die ihre Auffassung in Form von… …Spielräume für betriebswirtschaftlich sinnvolle Auslagerungslösungen lassen. 9 Die MaRisk ihrerseits erläutern in Modul AT 9 die allgemeinen Anforderungen des… …Abs. 1, 2 und 3 der Auslagerung Spezielle Anforderungen Abs. 1, 2 und 3 an wesentliche Auslagerungen – Allgemein Tz. 6 und 7 – Sonderfall Weiterverla-… …gesetzliche Eingrenzung für den Anwendungsbereich der weiteren speziellen Anforderungen an ordnungsgemäßes Auslagerungsmanagement. Drittleistungen, die dem… …der Präzisierung der Anforderungen (u. a.) des § 25b KWG setzt indessen die MaRisk auf die o. g. gesetzliche Umschreibung auf und liefert als Definition… …Finanzdienstleistung ein multilaterales oder organisiertes Handelssystem im Inland betreiben, u. a. die Anforderungen des § 25b gelten. – § 22a Abs. 3 verbietet die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 8e Aufsichtskollegien


    Lieferung: 03/22
    …. der gleichmäßigen Anwendung der bestehenden aufsichtsrechtlichen Anforderungen auf alle Unternehmen der Gruppe unter Berücksichtigung bestehender… …in § 8e KWG bedurften. Insoweit besteht hinsichtlich der näheren Spezifikation der Anforderungen des § 8e KWG auf nationaler Ebene praktisch kein… …Doppelanforderungen, 5. der gleichmäßigen Anwendung der bestehenden aufsichtsrechtlichen Anforderungen auf alle Unternehmen der Gruppe unter Berücksichtigung… …– Art. 11 – Frühwarnsignale, potenzielle Risiken und Schwachstellen – Art. 12 – Nichterfüllung gesetzlicher Anforderungen und Sanktionen – Art. 13 –… …Bewertung des Liquiditätsrisikos, gemeinsamer Entscheidungen über institutsspezifische Anforderungen oder sonstige Tätigkeiten des Kollegiums ermittelt wurden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 7 Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbank


    Lieferung: 04/22
    …Klarstellungen und sonstige Regelungen im Zusammenhang mit datenschutzrechtlichen Anforderungen, beispielsweise dass die Zusammenarbeit der beiden Behörden auch… …10f KWG), anderweitig systemrelevante Institute (§ 10g KWG) und Institute, für die keine vereinfachten Anforderungen gemäß den Kriterien nach § 19 Abs… …Institute aus. Die Prüfungsberichte, die den Anforderungen des § 29 KWG und der Prüfungsberichtsverordnung genügen müssen, enthalten umfassende und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        Kommentierung der Verordnung über die Liquidität der Institute – Liquiditätsverordnung – LiqV


    Lieferung: 02/22
    …. 2 LiqV konnten CRR-Wertpapierfirmen, die die o. a. CRR-Normen auf Gruppenebene einhalten müssen, auf Antrag durch die BaFin von den Anforderungen der… …Institute die Anforderungen der Liquiditätsverordnung einhalten. Aufgrund des besonderen Geschäftsmodells gelten für die Berechnung der Liquiditätskennzahl…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 6a Besondere Aufgaben


    Lieferung: 01/22
    …in Frage gestellt, ob es den Anforderungen des Verhältnismäßigkeitsprinzips Genüge tut, wenn angenommen wird, dass jedes Konto eines Betroffenen… …ausreichend. In diesem Fall sind aber hohe Anforderungen an das Vorliegen von Tatsachen i. S. d. Abs. 1 zu stellen. Ein Tatverdacht gegen die von einer Maßnahme…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 15 Organkredite


    Lieferung: 02/22
    …stellt sich die Frage, wie eine „Zinsgleitklausel i. S. d. § 15 KWG“ aussehen könnte, die den aufsichtsrechtlichen Anforderungen genügt. Dabei kommt es…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück