• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "KWG-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (519)

… nach Inhalt

  • Kommentare (519)

… nach Jahr

  • 2025 (56)
  • 2024 (53)
  • 2023 (79)
  • 2022 (50)
  • 2021 (49)
  • 2020 (102)
  • 2019 (12)
  • 2018 (17)
  • 2017 (24)
  • 2016 (19)
  • 2015 (7)
  • 2014 (6)
  • 2012 (6)
  • 2011 (6)
  • 2010 (7)
  • 2009 (3)
  • 2007 (7)
  • 2006 (3)
  • 2005 (1)
  • 2004 (4)
  • 2003 (1)
  • 1999 (1)
  • 1998 (2)
  • 1996 (2)
  • 1994 (1)
  • 1992 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

519 Treffer, Seite 41 von 52, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 27 Abflüsse aus operativen Einlagen


    Lieferung: 06/20
    …KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 3/Art. 27 LCR-VO Artikel 27 Abflüsse aus operativen Einlagen (1) Die Kreditinstitute multiplizieren Verbindlichkeiten… …KWG – Kommentar ten Geschäftsbeziehung erbracht werden, die für den Einleger von entscheidender Bedeutung ist. Einlagen im Sinne des Absatzes 1… …Aufgabenteilung innerhalb eines institutsbezogenen Sicherungssystems gehal- 2 Andrae KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 3/Art. 27 LCR-VO ten werden (Art. 113 Abs. 7 CRR)… …Andrae 3 4 115 § 11 Anh. 3/Art. 27 LCR-VO KWG – Kommentar Clearing, Depot-, Gelddispositions- oder andere vergleichbare Dienstleistungen im Sinne des Art… …– Kommentar 115 § 11 Anh. 3/Art. 27 LCR-VO Regel sind das Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Informationen oder… …vom 26. 08. 2016. 5 6 KWG, Erg.-Lfg. 6/20 Andrae 5 115 § 11 Anh. 3/Art. 27 LCR-VO KWG – Kommentar – Über das Konto wird eine hohe Anzahl von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 31 Abflüsse aus Kredit- und Liquiditätsfazilitäten


    Lieferung: 06/20
    …KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 3/Art. 31 LCR-VO Artikel 31 Abflüsse aus Kredit- und Liquiditätsfazilitäten (1) Für die Zwecke dieses Artikels… …Risikopositionsklasse „Mengengeschäft“ gehören. KWG, Erg.-Lfg. 8/17 Andrae 1 115 § 11 Anh. 3/Art. 31 LCR-VO KWG – Kommentar (4) Der Höchstbetrag, der innerhalb von 30… …Vereinbarungen, nach denen das Institut verpflichtet ist, 2 Andrae KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 3/Art. 31 LCR-VO Vermögenswerte einer… …KWG – Kommentar Kunden geschuldeten Beträge verwendet werden, wenn der Kunde nicht in der Lage ist, eine Anschlussfinanzierung zu erhalten (z. B. im… …Kommentar 115 § 11 Anh. 3/Art. 31 LCR-VO lungsbanken und sonstigen öffentlichen Stellen jeweils mindestens 10 % betragen (Art. 31 Abs. 4). Eine Unterscheidung… …8 9 10 115 § 11 Anh. 3/Art. 31 LCR-VO KWG – Kommentar tral- oder Regionalregierung des betreffenden Mitgliedstaats. Eine Inanspruchnahme solcher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 36a Tätigkeitsverbot für natürliche Personen


    Lieferung: 05/19
    …KWG – Kommentar 115 § 36a § 36a Tätigkeitsverbot für natürliche Personen (1) 1 In den Fällen des § 35 Absatz 2 Nummer 7, 9 oder 10 kann die… …115 § 36a KWG – Kommentar Abs. 1 S. 4 angefügt durch Art. 17 des Gesetzes zur Umsetzung der Vierten EU-Geldwäscherichtlinie, zur Ausführung der… …Unionsrecht mehrfach geändert bzw. erweitert (vgl. Anm. 5 ff.). 2 Albert KWG – Kommentar 115 § 36a § 36a KWG ermöglicht es der Aufsicht, auf Verstöße gegen… …, Bundestags-Drucksache 18/7482, S. 72. KWG, Erg.-Lfg. 5/19 Albert 3 115 § 36a KWG – Kommentar es Personen, die bestimmte Verstöße gegen Aufsichtsrecht zu verantworten… …Albert KWG – Kommentar 115 § 36a Verbriefungsverordnung, sind gem. § 60c KWG von der BaFin auf ihrer Internetseite bekanntzumachen, sofern diesbezüglich… …Verhältnismäßigkeitsprinzip grundsätzlich auch im EU-Recht verankert ist. KWG, Erg.-Lfg. 5/19 Albert 5 3 4 5 115 § 36a KWG – Kommentar § 36a KWG regelt spezielle… …. 1a, 1b und 2 KWG. 6 Albert KWG – Kommentar 115 § 36a allgemeinen Rahmens für Verbriefungen und zur Schaffung eines spezifischen Rahmens für einfache… …vom 12. 04. 2003, S. 16. KWG, Erg.-Lfg. 5/19 Albert 7 7 115 § 36a KWG – Kommentar zum verbotenen Insiderhandel und zur Marktmanipulation gehören, ergibt… …Zentralverwahrer-Verordnung. 8 Albert KWG – Kommentar 115 § 36a verhältnismäßig und abschreckend sind. 1 Hierzu gehört gem. Art. 22 Abs. 4 Unterabs. 1 Buchst. d SFTR die… …, Bundestags-Drucksache 18/11555, S. 177, sowie Erwägungsgründe 1 ff., 59 zur Vierten EU-Geldwäsche-Richtlinie. KWG, Erg.-Lfg. 5/19 Albert 9 8 9 115 § 36a KWG – Kommentar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 428p CRR Berechnung des Betrags der erforderlichen stabilen Refinanzierung


    Lieferung: 09/20
    …KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 37/Art. 428p CRR Artikel 428p Berechnung des Betrags der erforderlichen stabilen Refinanzierung (1) Sofern in diesem… …wurden, als belastet behandelt wer- KWG, Erg.-Lfg. 9/20 Andrae 1 115 § 11 Anh. 37/Art. 428p CRR KWG – Kommentar den, sofern die Transaktion nicht fällig… …beobachten die zuständigen 2 Andrae KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 37/Art. 428p CRR Behörden genau die Auswirkungen dieses niedrigeren Faktors auf die stabilen… …KWG – Kommentar Im Kern geht es um die Anrechnung liquider Aktiva. Die Anrechnung dieser Vermögenswerte erfolgt unabhängig davon, ob sie die in der LCR-… …. L 14/1 vom 21. 01. 2015. 4 Andrae KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 37/Art. 428p CRR va angewandt wird. Es ist der jeweils höhere Faktor anzuwenden… …115 § 11 Anh. 37/Art. 428p CRR KWG – Kommentar verringerten RSF-Faktor erhalten (Art. 428p Abs. 7). Diese Anforderung kann sich beziehen auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 428aq CRR Vereinfachte Berechnung des Betrags der erforderlichen stabilen Refinanzierung


    Lieferung: 09/20
    …KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 64/Art. 428aq CRR Artikel 428aq Vereinfachte Berechnung des Betrags der erforderlichen stabilen Refinanzierung (1)… …. 64/Art. 428aq CRR KWG – Kommentar ten geführt wird, von einem Institut weiterverwendet oder weiterverpfändet, so muss die Transaktion, durch die der… …stabile Refinanzierung, der gemäß Abschnitt 2 für diese Vermögenswerte gelten würde, wenn sie unbelastet wären. 2 Andrae KWG – Kommentar 115 § 11 Anh… …CRR KWG – Kommentar nung dieser Vermögenswerte erfolgt unabhängig davon, ob sie die in der LCR-VO festgelegten operativen Anforderungen erfüllen (Art. 8… …bereitgehalten werden (Art. 7 Abs. 2 Buchst. a LCR- VO), können als unbelastet eingestuft werden. Auf diese Weise erhält 4 Andrae KWG – Kommentar 115 § 11 Anh… …Kommentar Die zuständigen Behörden sollen bei der Festlegung vor allem Reputationsschäden beachten, die unter Umständen bei der Refinanzierung entstehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10g Kapitalpuffer für anderweitig systemrelevante Institute


    Lieferung: 06/21
    …KWG – Kommentar 115 § 10g § 10g Kapitalpuffer für anderweitig systemrelevante Institute (1) Die Bundesanstalt kann anordnen, dass ein anderweitig… …Institute und die Festsetzung der Höhe des KWG, Erg.-Lfg. 6/21 Mielk 1 115 § 10g KWG – Kommentar Kapitalpuffers angewandte Methodik unter Berücksichtigung der… …Gruppe auf zusammengefasster Basis geltenden Quoten des Puffers für global system- 2 Mielk KWG – Kommentar 115 § 10g relevante Institute oder des Puffers… …Kommentar 7.2. Beachtung von Leitlinien der EBA .............................................. 33 8. Meldepflichten (Absatz 4)… …Zugriff 28. 06. 2021. 5 Abrufbar unter https://www.bis.org/publ/bcbs233_de.pdf, letzter Zugriff 28. 06. 2021. 4 Mielk KWG – Kommentar 115 § 10g dass „dies… …von A-SRI der EBA/GL/2014 vom 16. 12. 2014. KWG, Erg.-Lfg. 6/21 Mielk 5 5 115 § 10g KWG – Kommentar schuss für den Umgang mit inländischen systemisch… …, letzter Zugriff 28. 06. 2021. 6 Mielk KWG – Kommentar 115 § 10g Eine Übersicht über die Anzahl anderweitig systemrelevanter Institute enthält der vom… …, letzter Zugriff 28.06.2021. KWG, Erg.-Lfg. 6/21 Mielk 7 8 9 115 § 10g KWG – Kommentar da es an der Deckungsgleichheit der abgedeckten Risiken fehlt. 22 Auf… …Kommentar 115 § 10g Erhebt die EZB Einwände, so begründet sie diese innerhalb von fünf Arbeitstagen schriftlich. Die Bafin hat nach Artikel 5 Absatz 1 Satz 3… …115 § 10g KWG – Kommentar nach Artikel 102 S. 2 der SSM-Rahmenverordnung dieser Umstand die EZB nicht davon ab, eine Anforderung für Kapitalpuffer im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 24b Teilnahme an Zahlungs- sowie Wertpapierliefer- und -abrechnungssystemen sowie interoperabler Systeme


    Lieferung: 08/12
    …KWG – Kommentar 115 § 24 b § 24b Teilnahme an Zahlungs- sowie Wertpapierliefer- und -abrechnungssystemen sowie interoperabler Systeme (1) 1 Ein… …der Durchführungsrichtlinie der KWG, Erg.-Lfg. 8/12 Becker 1 115 § 24 b KWG – Kommentar Kommission (Finanzmarktrichtlinie-Umsetzungsgesetz) vom 16. Juli… …zieht (Zahlungsauftrag), 1 ) Consbruch/Fischer, Kreditwesengesetz, Textsammlung, Verlag C. H. Beck, München, K 80. 2 Becker KWG – Kommentar 115 § 24 b… …Deutschland, WM, Teil IV, 1. Juli 2000, S. 1269–1282. KWG, Erg.-Lfg. 8/12 Becker 3 115 § 24 b KWG – Kommentar indirekten Teilnehmers – zwischen mindestens drei… …Gemeinschaftsplattform s. Rundschreiben der Deutschen Bundesbank vom 23. Februar 2011 – www.bundesbank.de/Zahlungsverkehr. 4 Becker KWG – Kommentar 115 § 24 b Zum Bereich… …Geschäftsbeziehungen eines Mitbewerbers ausforschen will. KWG, Erg.-Lfg. 8/12 Becker 5 115 § 24 b KWG – Kommentar Zugang zu Zahlungs- sowie Wertpapierliefer- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 5b Erklärung der nach § 24 Absatz 1 Nummer 1 und 15 des Kreditwesengesetzes anzuzeigenden Person


    Lieferung: 04/23
    …AnzV – Kommentar 125 § 5b AnzV § 5b Erklärung der nach § 24 Absatz 1 Nummer 1 und 15 des Kreditwesengesetzes anzuzeigenden Person (1) 1 Ein Institut… …Kommentar (2) Den in Absatz 1 genannten Anzeigen sind beizufügen 1. eine Erklärung dieser Person, ob sie in einem Angehörigkeitsverhältnis im Sinne des § 11… …Zuverlässigkeit und ausreichenden zeitlichen Verfügbarkeit – durch das beaufsichtigte Unternehmen auszufüllen“ nach Anlage 10 beizufügen. 2 Albert AnzV – Kommentar… …Institution, 1 2 KWG, Erg.-Lfg. 4/23 Albert 3 125 § 5b AnzV AnzV – Kommentar SI) oder ein Weniger bedeutendes Institut (Less Significant Institutions, LSI)… …Leitungsorgans und von Inhabern von Schlüsselfunktionen, EBA/GL/2012/06, Abschnitte 13.1. und 13.3. 4 Albert AnzV – Kommentar 125 § 5b AnzV vorgenannten Holdings… …Aufsicht maßgeblich sind oder nicht; vielmehr KWG, Erg.-Lfg. 4/23 Albert 5 5 6 125 § 5b AnzV AnzV – Kommentar sollte der Kontakt mit der Aufsicht gesucht… …, EBA/GL/2012/06, 22. 11. 2012, Abschnitt 12.1. 6 Albert AnzV – Kommentar 125 § 5b AnzV – gegen sie ein Strafverfahren 5 wegen eines Verbrechens oder Vergehens… …11.6. 8 KWG, Erg.-Lfg. 4/23 Albert 7 9 10 125 § 5b AnzV AnzV – Kommentar Gemäß § 5b Abs. 1 S. 2 AnzV können in der Erklärung zunächst diejenigen… …sich ziehen muss. 9 Die Vorschrift ist in Rn. 46 zu § 25c KWG abgedruckt. 8 Albert AnzV – Kommentar 125 § 5b AnzV § 5b Abs. 2 AnzV Gemäß § 5b Abs. 2 AnzV… …Aufsichtsorganen gemäß KWG und KAGB, 29. 12. 2020, Zf. 48. KWG, Erg.-Lfg. 4/23 Albert 9 14 125 § 5b AnzV AnzV – Kommentar Aufsicht prüfen kann, ob nennenswerte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 5d Auszug aus dem Gewerbezentralregister der nach § 24 Absatz 1 Nummer 1 und 15 des Kreditwesengesetzes anzuzeigenden Person


    Lieferung: 04/23
    …AnzV – Kommentar 125 § 5d AnzV § 5d Auszug aus dem Gewerbezentralregister der nach § 24 Absatz 1 Nummer 1 und 15 des Kreditwesengesetzes… …, Erg.-Lfg. 4/23 Albert 1 1 125 § 5d AnzV AnzV – Kommentar Übersichtlichkeit nicht mehr gesondert erwähnt, wenngleich die Vorgaben entsprechend auch für sie… …Kommentar 125 § 5d AnzV § 5d Abs. 1 AnzV Der Antrag für den Gewerbezentralregisterauszug muss (ebenso wie beim Führungszeugnis) durch den… …AnzV – Kommentar als Registerbehörde stellen (§ 150 Abs. 3 GewO 2 ). 3 Anders als das Führungszeugnis erhält der Antragsteller den… …. 12. 2020, Zf. 65. 4 Albert AnzV – Kommentar 125 § 5d AnzV füllt; vgl. Zf. 13 des o. g. Merkblatts zu Geschäftsleitern bzw. Zf. 13 des o. g. Merkblatts… …Kommentar § 5d Abs. 2 AnzV Nach § 5d Abs. 2 AnzV muss der Gewerbezentralregisterauszug aktuell sein. Bei Geschäftsleiter-Bewerbern bedeutet dies, dass der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 3.2 Anforderungen an die Prozesse im Immobiliengeschäft


    Lieferung: 08/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 3.2 BTO 3.2 Anforderungen an die Prozesse im Immobiliengeschäft 1 Das Institut hat Prozesse für das… …wahrnehmen, die in BTO 1 2 KWG, Erg.-Lfg. 8/24 Bitterwolf 1 3 130 MaRisk/BTO 3.2 MaRisk – Kommentar 3.2.1 (für den Immobilienerwerb oder die… …es sich in BTO 1 um Immobilien handelt, 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 3.2 die von Kreditnehmern als Sicherheiten gestellt werden und… …ImmoWertV). 2 3 KWG, Erg.-Lfg. 8/24 Bitterwolf 3 130 MaRisk/BTO 3.2 MaRisk – Kommentar Qualifikation der Sachverständigen Mit der Wertermittlung dürfen nur… …sich hierzu – im Gegensatz 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 3.2 zur BelWertV (dort in § 7 Abs. 1 BelWertV) – keine Vorgaben. Ein… …MaRisk – Kommentar Kommentierung: In BTO 3.2 Tz. 4 geht es um die Überprüfung von Wertermittlungen, die von externen Sachverständigen erstellt werden. Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 39 40 41 42 43 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück