• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "KWG-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (361)
  • Titel (14)

… nach Inhalt

  • Kommentare (361)

… nach Jahr

  • 2025 (49)
  • 2024 (45)
  • 2023 (58)
  • 2022 (38)
  • 2021 (47)
  • 2020 (55)
  • 2019 (10)
  • 2018 (12)
  • 2017 (14)
  • 2016 (7)
  • 2015 (6)
  • 2014 (6)
  • 2012 (2)
  • 2011 (1)
  • 2010 (3)
  • 2009 (3)
  • 2007 (1)
  • 2005 (1)
  • 1998 (2)
  • 1996 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

361 Treffer, Seite 11 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 9 Verschwiegenheitspflicht


    Lieferung: 06/19
    …erlangen, dass sie an der Aufsicht über direkt von der Europäischen Zentralbank beaufsichtigte Institute mitwirken, insbesondere in gemeinsamen… …dienstlich erlangten Kenntnissen über die inneren Verhältnisse der Institute (Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute) keinen unbefugten Gebrauch… …Weitergabe von Kenntnissen über einzelne Institute seitens der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) an das Bundesministerium der Finanzen ist… …systemrelevante Institute betreffen; auch insoweit solle die Weitergabe von Tatsachen für Finanzstabilitätszwecke ermöglicht werden (BT-Drs. 17/ 10974, S. 76)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 55 Verletzung der Pflicht zur Anzeige der Zahlungsunfähigkeit oder der Überschuldung


    Lieferung: 06/21
    …begründeten Anzeigepflicht der Geschäftsleiter und bei in der Rechtsform des Einzelkaufmanns betriebenen Institute der Inhaber geahndet werden konnte. Der…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 8f Zusammenarbeit bei der Aufsicht über bedeutende Zweigniederlassungen


    Lieferung: 03/16
    …der in § 8f KWG ausbedungenen Kooperationspflichten sind Institute i.S.d. CRR3 . CRR-Institute i.S.v. § 1 Abs. 3d S. 3 KWG sind CRR-Kreditinstitute (§ 1…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25k Verstärkte Sorgfaltspflichten


    Lieferung: 07/22
    …bestehen die Sorgfaltspflichten nach § 10 Absatz 1 Nummer 1, 2 und 4 des Geldwäschegesetzes für Institute bei der Annahme von Bargeld ungeachtet etwaiger im… …eröffnetes Konto des Kunden abgewickelt wird und die Transaktion einen Wert von 2500 Euro oder mehr aufweist. (2) Institute, die Factoring nach § 1 Absatz 1a… …Vorschriften integriert. Die bisher in § 25k Absatz 5 KWG enthaltene Regelung, die sich nur auf Institute bezog, wurde auf alle Verpflichtete (§ 2 GwG)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25a Besondere organisatorische Pflichten; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 09/23
    …Rechtsverordnung sind die Spitzenverbände der Industrie zu hören. (5) 1 Die Institute haben angemessene Verhältnisse zwischen der variablen und fixen jährlichen… …Risikoträgerinnen bedeutender Institute, deren jährliche fixe Vergütung das Dreifache der Beitragsbemessungsgrenze in der allgemeinen Rentenversicherung im Sinne des… …Rechtsverordnung sind die Spitzenverbände der Institute zu hören. Eingefügt durch das Sechste KWG-Änderungsgesetz vom 22. Oktober 1997 (BGBl. I S. 2518). Geändert… …Finanzdienstleistungsinstitute (Institute i. S. § 1 Abs. 1b) wurde durch die Sechste KWG-Novelle 1997 in das Gesetz eingefügt und hat seitdem eine lange Reihe von… …die Verpflichtung zur Schaffung adäquater interner Sicherungssysteme gegen Geldwäsche und gegen betrügerische Handlungen zu Lasten der Institute… …scher Zusammenhang – Inhaltsüberblick zur 36–36c InstitutsVergV 3 Anwendungsbereich (Abs. 1 Satz 1) § 25a bezieht sich auf alle „Institute“. Der… …Ergänzung von § 25a durch das Vierte Finanzmarktförderungsgesetz vom Juni 2002 klargestellt, dass die besonderen organisatorischen Anforderungen für Institute… …Tochtergesellschaften stammen, die selbst Institute sind oder nicht (vgl. Beg. Reg.E. v. 15. 12. 2012 zum CRD IV-UmsG, BT-Drs. 17/10974, Teil B., zu Nr. 48). In § 25a Abs… …Aufsichtsbehörden nach § 1 Abs. 5 einfügt und die in diesem Bereich an die Institute gestellten Anforderungen eindeutig und transparent formuliert (vgl. Bericht… …einheitliche Aufsicht über die Institute, die von der Europäischen Zentralbank direkt 18 M. Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 25a beaufsichtigt werden, nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 24a Errichtung einer Zweigniederlassung und Erbringung grenzüberschreitender Dienstleistungen in anderen Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums


    Lieferung: 06/17
    …Vorschriften über den grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehr inländischer Institute in anderen Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums in den § 24a… …. Durch die Ergänzung von § 24a Abs. 3 Satz 1 ist nunmehr gewährleistet, dass die Institute, die Zahlungsdienste im Sinne des… …Aufnahmemitgliedstaats bzw. an das anzeigende Institut ist relativ kurz, aber wohl angemessen, weil die betroffenen Institute den Aufsichtsbehörden bereits bekannt sind… …Institute bei Änderung der nach Absatz 1 Satz 2 und Absatz 3 Satz 2 angezeigten Sachverhalte dies der Aufsichtsbehörde 4 , der Bbk und den zuständigen Stellen… …die Anzeigepflicht nach Absatz 1 fällt, in einem anderen Staat des Europäischen Wirtschaftsraums errichtet hat. Hier sind also die Institute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 33 Versagung der Erlaubnis


    Lieferung: 01/24
    …, sowie die Anlageberater neu aufgenommen. In Abs. 1 S. 1 Nr. 1 wurden die Buchst. f und g über die Anforderungen an das Anfangskapital bestimmter Institute… …......................... 99 Einführung § 33 KWG über die Versagung der Erlaubnis gehört zu den Vorschriften über die Beaufsichtigung der Institute im Dritten Abschnitt des… …europarechtlichem Verständnis Institute sind (insbesondere CRR-Kreditinstitute und Wertpapierinstitute). Da die Erlaubnisversagungsgründe nach Auffassung des… …deutschen Gesetzgebers aber für alle Institute im Sinne des Kreditwesengesetzes angebracht sind, erfolgte nach der Begründung zum Entwurf der Vierten… …, engten den Handlungsspielraum der Institute zu sehr ein und könnten zu Konflikten mit dem Mitbestimmungs- und der Sparkassengesetzgebung führen. Bezüglich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 14 Anzeigen und Vorlage von Unterlagen nach § 32 Abs. 1 des Kreditwesengesetzes – Anträge auf Erlaubnis


    Lieferung: 06/23
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 1 Vorbemerkung


    Lieferung: 09/22
    …grundsätzlich als wesentlich einzustufen sind. Für viele Institute sind die Adressenausfallrisiken immer noch die bedeutendste Risikoart (vgl. z. B… …. Veröffentlichung Deutsche Bundesbank, „Statistischer Anhang zum Basel III-Monitoring für deutsche Institute“ zum Stichtag 30. Juni 2021). Aus diesem Grund stellt das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 430 CRR Meldepflicht


    Lieferung: 05/20
    …KWG – Kommentar 115 § 6b Anh. 1/Art. 430 CRR Art. 430 Meldepflicht (1) Die Institute übermitteln den zuständigen Behörden sämtliche erforderlichen… …Überprüfung nach Artikel 97 der Richtlinie 2013/36/EU. Institute übermitteln den zuständigen Behörden ferner die für die Erstellung des Berichts nach Artikel… …511 benötigten Angaben. Die zuständigen Behörden übermitteln der EBA auf Anfrage die Angaben der Institute, um die Überprüfung gemäß Artikel 511 zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück