• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "BaFin"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (28)

… nach Inhalt

  • Autorenvorschriften (28)

… nach Jahr

  • 2023 (3)
  • 2022 (1)
  • 2021 (1)
  • 2020 (1)
  • 2019 (1)
  • 2016 (1)
  • 2013 (1)
  • 2012 (6)
  • 2009 (2)
  • 2008 (3)
  • 2006 (2)
  • 2005 (3)
  • 2004 (3)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 22. März 2006 – BA 37 – GS 4421 – 2004/0013 betr. Alternativansatz gemäß § 13 Abs. 1 Satz 2 GroMiKV bei offenen Immobilienfonds


    Lieferung: 08/12
    …Identität den Instituten aus datenschutzrechtlichen oder vertraglichen Gründen nicht bekannt ist, bei offenen Immobilienfonds im Alternativansatz gemäß § 13… …erwerbenden Instituts ausmacht. Insoweit gestehe ich den Instituten eine Erleichterung wie in meinem Schreiben I 5 – A 231 – 27/2000 vom 08.09.2000 zu. Dieses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 19/2002 der BaFin vom 7. Oktober 2002 betreffend Befreiung von der Einreichung der Angaben zum Sortenbestand gemäß § 5 Satz 1 Nr. 2 Monatsausweisverordnung MonAwV von Kreditinstituten bei der Deutschen Bundesbank


    Lieferung: 01/04
    …Sortengeschäft ist, werde ich dies den Instituten mitteilen. KWG, Erg.-Lfg. 1 / 04 239…
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 14. Dezember 2012 – BA 54-FR 2210–2210/0002 betr.: MaRisk-Novelle 2012 – Veröffentlichung der Endfassung


    Lieferung: 06/13
    …Instituten diskutiert wird. Die von großen Instituten geforderte Einbeziehung von Inhalten einschlägiger Papiere zum Risikomanagement des Baseler Ausschusses… …, einzelne Themen aus internationalen Papieren aufzugreifen und ihre Adressierung im Risikomanagement mit den betroffenen Instituten zu diskutieren. Zum… …. Ausdrückliche Zielsetzung ist dabei die Stärkung der Governance-Strukturen in den Instituten und insbesondere eine Stärkung der Risikosicht bei wichtigen… …Aufgabe in exklusiver Weise wahrnimmt. Dabei ist es bei großen, international tätigen Instituten international gängige Praxis, dass die Leitung dieser… …dieser Aufgabe auf Vorstandsebene ausdrücklich nur von großen, international tätigen Instituten mit komplexen Geschäftsaktivitäten verlange. Mir ist… …natürlich bewusst, dass bei vielen großen Instituten das Risikocontrolling auch mit anderen Bereichen (z. B. Finanzen, Markfolge) in einem Vorstandressort… …können oder zumindest für diesen Bereich unterstützend wirken. Inwieweit eine solche Kombination von Aufgaben bei größeren Instituten zukünftig als… …und Marktfolge auf Vorstandsebene bei großen, international tätigen Instituten bleibt davon jedoch unberührt. Compliance-Funktion Die Diskussionen… …sein. Inkrafttreten Die neue Fassung der MaRisk tritt mit dem 01.01.2013 in Kraft. Um den Instituten trotzdem ausreichende Umsetzungszeiträume…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 12/2004 BA der BaFin vom 29. Dezember 2004 – BA 15 – GS 4103 – 0001/04 an alle Kreditinstitute und an alle Finanzdienstleistungsinstitute der Gruppe I und II in der Bundesrepublik Deutschland; betr. Grundsatz II über die Liquidität der Institute gemäß § 11 KWG; Anerkennung nicht-börsennotierter Wertpapiere als Liquidität erster Klasse


    Lieferung: 05/06
    …Finanzdienstleistungsinstituten der Gruppen I und II anzuwenden. Die folgende Regelung kann jedoch nur von Instituten in Anspruch genommen werden, die auch tatsächlich… …Zentralnotenbank anerkannt ist, obliegt den Instituten. Im Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses ist bei den Ausführungen gemäß § 26 Abs. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin betreffend Grundsatz I gemäß §§ 10, 10a KWG GS I sowie Groß- und Millionenkreditvorschriften - Risikogewichtung von Forderungen an Kommuninvest i Sverige AB publ, Schweden vom 6. Januar 2003


    Lieferung: 01/04
    …berücksichtigt, so dass ich nunmehr auch Instituten im Geltungsbereich des Kreditwesengesetzes (KWG) zugestehe, auf Forderungen an Kommuninvest ein Risikogewicht…
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 17. September 2002 betreffend Aufbewahrungsfristen für Meldungen nach §§ 13– 14 KWG


    Lieferung: 01/04
    …Instituten auferlegten Pflichten, zu denen sowohl organisatorische Pflichten als auch die Ordnungsgemäßheit der Geschäfte, die Einhaltung der…
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 8. Mai 2007 – BA 27 – GS 2005-2004/0001 betr. Durchführung der neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarung Basel II in Deutschland, Aufhebung der Vereinbarung zur Durchführung der Baseler Eigenkapitalvereinbarung Gentlemen's Agreement zum 1. Januar 2007


    Lieferung: 08/12
    …In-Kraft-Treten der Verordnung über die angemessene Eigenmittelausstattung (Solvabilität) von Instituten (SolvV) nicht mehr erforderlich. Daher ist von den…
  • Dokumententyp - BaFin

        Schreiben BaFin an ZKA vom 9. Mai 2005 betr. Schreiben an den Zentralen Kreditausschuss zu § 18 KWG


    Lieferung: 06/05
    …abrückt, die in der Praxis oft nur schablonenhaft angewandt wurden. Die neue qualitativ ausgerichtete Aufsicht, die den Instituten größere Freiräume…
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 2. Juli 2007 – BA 37-FR 2183-2007/0002 betr. Übertragbarkeit der Altbestandsregelung für Realkredite aus § 339 Abs. 18 SolvV auf den Groß- und Millionenkreditbereich


    Lieferung: 08/12
    …Altbestandsregelung für mit Wohnimmobilien besicherte Realkredite. Ich halte es jedoch für sachgerecht, den Instituten die Möglichkeit zu geben, die Altbestandsregelung… …der 31.12.2007), ausgereicht wurden, als Altbestand an Wohnungsbaukrediten anzusehen sind. Diese Bestandsschutzregelung ist den Instituten ausweislich…
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 2/2009 GW der BaFin vom 13. Januar 2009 – GW 1 – GW 2001 – 2008/0003 betr.: Aufhebung/Gegenstandsloserklärung von Verlautbarungen, Rundschreiben und Einzelschreiben


    Lieferung: 04/09
    …risikoorientierten Ansatz nicht vollständig Rechnung tragen. Den Instituten soll jedoch – soweit möglich – eine möglichst hohe Flexibilität eingeräumt werden, um den… …, Erg.-Lfg. 4 / 09 139 948 Verlautbarung zum Geldwäschegesetz 7 Rundschreiben 18 / 2002 vom 25. 9. 2002 – aufgehoben – Identifizierungspflichten von Instituten… …. 2002 Verhalten von Instituten bzw. Versicherungsunternehmen in Verdachtsfällen; § 370 a der Abgabenordnung (AO) als Vortat des Geldwäschestraftatbestands…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück