• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "BAKred"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (27)
  • Titel (2)

… nach Inhalt

  • Autorenvorschriften (27)

… nach Jahr

  • 2015 (1)
  • 2012 (4)
  • 2011 (3)
  • 2009 (1)
  • 2002 (5)
  • 2001 (2)
  • 2000 (6)
  • 1999 (3)
  • 1995 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

27 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - BAKred

    Bekanntmachung des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen über die Anforderungen an die Ordnungsmäßigkeit des Depotgeschäfts und der Erfüllung von


    Lieferung: 02/00
    …Anforderungen an die Ordnungsmäßigkeit des Depotgeschäfts 490 Bekanntmachung des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen über die Anforderungen an… …des Stimmrechts 14. Zweigstellen im Ausland 15. Behandlung von Kundenbeschwerden Die Kreditinstitute haben die folgenden Anforderungen an die… …00 1 490 Anforderungen an die Ordnungsmäßigkeit des Depotgeschäfts lange von der Auslosung kein Gebrauch gemacht wird und sichergestellt ist, daß die… …Ermächtigung des Depotinha- 2 Anforderungen an die Ordnungsmäßigkeit des Depotgeschäfts 490 bers ist das Kreditinstitut nicht befugt, über die im Eigentum des… …Instituts KWG, Erg.-Lfg. 2 / 00 3 490 Anforderungen an die Ordnungsmäßigkeit des Depotgeschäfts dürfen die Wertpapiere einem Dritten nicht anvertraut oder in… …. Verpfändung (1) Der Verwahrer darf die ihm anvertrauten Wertpapiere oder Sammelbestandanteile nur gemäß den Anforderungen der §§ 12, 12 a DepotG verpfänden. Die… …Kreditzusage muß aus den Kreditunterlagen ersichtlich sein. Eine Inanspruchnahme des Kredits ist nicht erforderlich. 4 Anforderungen an die Ordnungsmäßigkeit des… …Sammeldepotanteils im Verwah- KWG, Erg.-Lfg. 2 / 00 5 490 Anforderungen an die Ordnungsmäßigkeit des Depotgeschäfts rungsbuch übertragen und durch die Anzeige der… …ein anderes Kreditinstitut einen Anspruch auf Lieferung von Wertpapieren der gleichen Art und Menge hat. 6 Anforderungen an die Ordnungsmäßigkeit des… …Pfandabrede oder nach devisenrechtlichen Vorschriften) sind im Verwahrungsbuch einzutragen. KWG, Erg.-Lfg. 2 / 00 7 490 Anforderungen an die Ordnungsmäßigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Sammelschreiben C/99-WHB/FDI des BAK vom 20. September 1999 betreffend Anforderungen an das Anfangskapital von Instituten, für die eine Erlaubnis


    Lieferung: 04/00
    …Wertpapierhandelsbanken und Finanzdienstleistungsinstitute der Gruppen I bis III in der Bundesrepublik Deutschland Betr.: § 64 e Abs. 3 Satz 2 KWG Anforderungen an das…
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 8/98 des BAK vom 2.7.1998 – aufgehoben


    Lieferung: 02/12
    …oder Abs. 7 KWG tätigen Unternehmen § 2 Abs. 10 Sätze 1 und 3 KWG Anforderungen an den Inhalt der Anzeigen Aufgehoben durch die Neuregelung der…
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen betreffend Anrechnungsermäßigung von Risikoaktiva auf Grund vorhandener Sicherheiten in Form von im Ausland aufbewahrten Wertpapieren im Grundsatz I gemäß §§10 Abs. 1, 10a Abs. 1 KWG vom 23. Oktober 1995


    Lieferung: 06/00
    …aufbewahrten Wertpapieren Es ist an mich die Frage herangetragen worden, welche Anforderungen im Fall der Auslandsaufbewahrung von zur Sicherheit verpfändeten… …Drittverwahrer genügt den Anforderungen nach meinen obengenannten Erläuterungen. Insbesondere muß der DKV gemäß § 5 Abs. 4 Nr. 2 DepotG durch Prüfungen… …die depotrechtlichen Anforderungen (z. B. Aneignungsermächtigung gemäß §§ 13, 15 DepotG bei Nichtkaufleuten) zu beachten. 2. Die ausländische… …Rechtsänderungen in Form von richterlicher Rechtsfortbildung oder von Gesetzesänderungen neue, den Anforderungen nach Nr. 2 entsprechende Rechtsgutachten einzuholen… …vertraglich zu verpflichten, über Rechtsänderungen, die das Verwahrverhältnis berühren, unverzüglich Mitteilung zu machen. Sind die vorgenannten Anforderungen… …Anforderungen zu erstrecken. In diesem Zusammenhang weise ich auf die Pflichten der Depotbank nach Nr. 3 Abs. 4 der „Hinweise über die materiellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK vom 3. April 2002 betreffend Großkredit- und Millionenkreditvorschriften; Bestimmung des Schuldners eines Referenzaktivums bei einem Credit Default Swap, dem eine große Zahl von Einzelrisiken zu Grunde liegt


    Lieferung: 03/12
    …Schreiben I 5 – A 231 – 27/2000 vom 8. September 2000 für eine Besicherung durch eine Credit Linked Note gestellten Anforderungen an die Risikosteuerung bei…
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 13/98 des BAK vom 25. August 1998 betreffend Veräußerung von Kundenforderungen im Rahmen von Asset-Backed-Securities-Transaktionen durch deutsche Kreditinstitute; ergänzender Hinweis betreffend revolvierende Transaktionen


    Lieferung: 01/09
    …der Regel sehr komplex und machen besondere bankaufsichtliche Anforderungen sowohl zum Schutz der veräußernden Bank als auch der Investoren notwendig…
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 1/2001 des BAK betreffend Grundsatz I Modellierung des besonderen Kursrisikos vom 22. Januar 2001


    Lieferung: 01/01
    …Bankenaufsicht hat in seiner „Modifikation“ der Marktrisikoregelungen vom September 1997 die wesentlichen Anforderungen festgelegt, die Risikomodelle erfüllen… …möglich, diese neuen Anforderungen in der Neufassung des Grundsatzes I vom Oktober 1997 in vollem Umfang zu berücksichtigen. Dasselbe gilt für die… …Anforderungen der CAD II bezüglich der Anforderungen an eigene Risikomodelle zur Modellierung des besonderen Kursrisikos durch die Änderung des § 33 Grundsatz I… …werden daher „Non-Surcharge-Modelle“ genannt. Die in diesem Rundschreiben aufgestellten Anforderungen an die Modellierung des besonderen Kursrisikos… …ergänzen bzw. präzisieren die Anforderungen nach §§ 32 ff. Grundsatz I. Werden die in diesem Rundschreiben aufgestellten Anforderungen nicht eingehalten, d… …Standardverfahren zu bestimmen. Aufsichtliche Anforderungen für die Modellierung des Eventrisikos (einschließlich Default-Risiko) wurden bislang weder vom Baseler… …Handelsstrategie bzw. der Zusammensetzung der Finanzinstrumente in einem Portfolio – die oben genannten Anforderungen erfüllen. So kann z. B. bei einem… …entweder ein Index, der den oben genannten Anforderungen genügt, oder bei Verwendung von Mehrfaktormodellen eine Linearkombination mehrerer Indizes, die den… …oben genannten Anforderungen genügen, festzulegen. KWG, Erg.-Lfg. 1 / 01 181 196 Anordnungen zu den Grundsätzen 4.2 Mindestanforderungen im Bereich der… …§ 37 Abs. 1 Grundsatz I zentrale Bedeutung für die Validierung der Güte der Modellierung des besonderen Kursrisikos. Die Anforderungen des § 37 Abs. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK betreffend Gewichtung von Risikoaktiva im Grundsatz I, die durch die staatliche italienische Exportversicherungs-Agentur SACE garantiert sind vom 26. Januar 2001


    Lieferung: 01/02
    …ich die Anforderungen, die in einer Risikogewichtungsanfrage zu stellen sind, darlege. 1 ) Abgedruckt Kza 196 Nr. 65, S. 121 ff. KWG, Erg.-Lfg. 1 / 02…
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 3/2002 des BAK betreffend Grundsatz I GS I gemäß §§ 1, 10a KWG Aufbewahrungsfristen für Marktpreisdaten von Handelsbuchpositionen und Rohwarenpositionen des Anlagebuchs sowie der Meldungen zum GS I vom 18. Februar 2002


    Lieferung: 05/02
    …Anforderungen entsprochen haben. Um in diesem Zusammenhang die Erfassung der getätigten Geschäfte im GS I nachvollziehen zu können, muss die Möglichkeit auf den…
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK betreffend Risikogewichtung von Krediten, die durch Grundpfandrechte auf unfertige Neubauten und Bauplätze gesichert sind vom 3. April 2002


    Lieferung: 07/11
    …dann in Betracht kommt, wenn zusätzlich zu den in § 13 Abs. 4 Nr. 3 GS I gestellten Anforderungen durch Darlehensauszahlung nach Baufortschritt…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück