Das Modul AT 4.4.1 wurde im Zuge der 4. Novelle 2012 in die MaRisk eingefügt. Die Anforderung in Tz. 1 war dabei im Grunde nichts Neues. Dass jedes Institut über Funktionen verfügen muss, die der Überwachung und Kommunikation der Risiken dienen (Risikocontrolling), ergibt sich bereits aus Modul BTO Tz. 2 Buchst. f). Und auch die aufbauorganisatorische Trennung bis einschließlich der Ebene der Geschäftsleitung von den vertriebsabhängigen Bereichen Markt und Handel ist bereits in BTO Tz. 3 verankert. Speziell für das Marktpreisrisikocontrolling weist außerdem BTO Tz. 4 auf die notwendige Trennung von den Bereichen, die Positionsverantwortung tragen, hin.
Lieferung: 08/24Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.