• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (77)

… nach Inhalt

  • Kommentare (76)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (76)
  • Sonstige (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

77 Treffer, Seite 2 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 104 Einbeziehung in das Handelsbuch


    Lieferung: 07/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 104 Artikel 104 Einbeziehung in das Handelsbuch (1) Ein Institut muss unter Berücksichtigung der eigenen… …führt. Ein Institut hält eine Netto-Ver- KWG/CRR, Erg.-Lfg. 7/25 Drefahl 1 1000 Art. 104 CRR – Kommentar kaufsposition in Schuldtiteln, wenn ein Anstieg… …absichert und dass das Institut mindes- 2 Drefahl CRR – Kommentar 1000 Art. 104 tens eine der in Absatz 8 für die betreffende Position genannten Bedingungen… …3 4 5 6 1000 Art. 104 CRR – Kommentar Hintergrund der Regelung Die Definition des „Handelsbuches“ erfolgt in Art. 4 Abs. 1 Nr. 86 CRR unter… …Fassung der CRR III zu beachten. Bis dahin gilt die ursprüngliche Definition auf Basis der bankintern ausgelegten Handelsabsicht. 4 Drefahl CRR – Kommentar… …, Erg.-Lfg. 7/25 Drefahl 5 9 10 1000 Art. 104 CRR – Kommentar Die unter Art. 4 Abs. 1 Nr. 50 Buchst. c bis e CRR genannten Instrumente sind unter die… …Boundary between the banking book and the trading book. 6 Drefahl CRR – Kommentar 1000 Art. 104 on des Begriffes „Positionen“ und nicht als eigenständiges… …Änderung der Richtlinien 2002/92/EG und 2011/61/EU. 7 Vgl. Schäfer, in Fischer et al, KWG CRR-VO, Kommentar München 2023, Kommentierung zu § 1 KWG, Tz. 169… …. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 7/25 Drefahl 7 12 1000 Art. 104 CRR – Kommentar Der Begriff des Eigenhandels wurde auch im sog. Barnier-Vorschlag 8 aufgegriffen und –… …Finanzinstrumente sowie zur Änderung der Richtlinien 2002/92/EG und 2011/61/EU. 10 Vgl. Schäfer, in Boos et al, KWG CRR-VO, Kommentar München 2016, Kommentierung zu §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 104a Neueinstufung einer Position


    Lieferung: 07/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 104a Artikel 104a Neueinstufung einer Position (1) Die Institute verfügen über klar definierte Grundsätze, um die… …Art. 104a CRR – Kommentar zuständige Behörde gestattet es ihm, diese Auswirkung zu einem früheren Zeitpunkt zu berücksichtigen. (4) Das Institut… …. 104a CRR gibt in diesem Zusammenhang vor, dass nur außergewöhnliche Umstände zu einer Neueinstufung führen können, und beauf- 2 Drefahl CRR – Kommentar… …Kommentar Art. 104a Abs. 4 CRR stellt klar, dass die Auswirkung auf die Eigenmittelanforderungen in Sinne des Art. 92 CRR vollständig und nur einmalig zu… …Add-Ons aufzuschlagen. Das Add-On ist nach Art. 104a Abs. 3 CRR regelmäßig bis zur Fälligkeit der 4 Drefahl CRR – Kommentar 1000 Art. 104a Position…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 124 Durch Grundpfandrechte auf Immobilien besicherte Risikopositionen


    Lieferung: 07/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 124 Artikel 124 Durch Grundpfandrechte auf Immobilien besicherte Risikopositionen (1) Eine Nicht-ADC-Risikoposition, die… …gemeinnützi- KWG/CRR, Erg.-Lfg. 7/25 Bitterwolf 1 1000 Art. 124 CRR – Kommentar gen Vereinen, die dazu dienen, soziale Zwecke zu erfüllen und langfristigen… …des Instituts an der Immobilie besichert, oder das Institut hält das erstrangige 2 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 124 sowie jegliches im Rang… …, anerkannt wer- KWG/CRR, Erg.-Lfg. 7/25 Bitterwolf 3 1000 Art. 124 CRR – Kommentar den, sofern die Fazilität nur in Anspruch genommen werden kann, wenn zuvor… …Kommentar 1000 Art. 124 an dieser Immobilie besichert sind, die eine lückenlose Rangfolge bilden, ohne dass ein Dritter ein Pfandrecht innerhalb dieser… …„Artikel 126 Absatz 2“ (in der englischen Originalfassung richtig). KWG/CRR, Erg.-Lfg. 7/25 Bitterwolf 5 1000 Art. 124 CRR – Kommentar Artikel ordnungsgemäß… …gemäß Absatz 8 des vorliegenden Artikels benannte Behörde für 6 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 124 Risikopositionen gegenüber einem oder mehreren… …Bitterwolf 7 1000 Art. 124 CRR – Kommentar (13) In einem Mitgliedstaat niedergelassene Institute wenden die Risikogewichte und Kriterien, die von den Behörden… …................................................ 35 Aufsichtliche Bewertung der nationalen Immobilienmärkte (Abs. 8–13) 36 8 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 124 Vorbemerkung und… …Bitterwolf 9 2 3 1000 Art. 124 CRR – Kommentar Art. 126a CRR hat sich im Vergleich zur CRR II (dort noch Art. 124 bis 126) etwa verdoppelt. In Kombination mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 125 Durch Grundpfandrechte auf Wohnimmobilien besicherte Risikopositionen


    Lieferung: 07/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 125 Artikel 125 Durch Grundpfandrechte auf Wohnimmobilien besicherte Risikopositionen (1) Für eine durch Wohnimmobilien… …Prozentsatz an, die gemäß Artikel 124 Absatz 9 festgelegt wurden. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 7/25 Bitterwolf 1 1000 Art. 125 CRR – Kommentar Tabelle 1 ETV ETV Ą 50 % <… …2024/1623 v. 19. 06. 2024). 2 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 125 Inhaltsübersicht Vorbemerkung… …: individual exposures, gültig ab 01. 01. 2023, CRE 20.83). 1 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 7/25 Bitterwolf 3 2 3 1000 Art. 125 CRR – Kommentar samtforderung und dem… …niedrigeres Risikogewicht anzuwenden (vgl. Erw.-Grund zur CRR III). Zu den Einzelheiten siehe Art. 465. 4 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 125 Der ggf. über… …gleichrangigen Pfandrechte KWG/CRR, Erg.-Lfg. 7/25 Bitterwolf 5 4 5 6 7 1000 Art. 125 CRR – Kommentar Beispiel: 7 Bei einem Darlehen in Höhe von 70.000 EUR an eine… …für „exposure-to-value“, vgl. Art. 124 Abs. 6 UAbs. 1. 6 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 125 ETV-Risikogewichtklasse ergibt sich aus Tabelle 1 von… …Auslegungsentscheidungen / Höchstverlustraten für …“. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 7/25 Bitterwolf 7 11 1000 Art. 125 CRR – Kommentar gierten Meldedaten in diesem Mitgliedstaat für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 126 Durch Grundpfandrechte auf Gewerbeimmobilien besicherte Risikopositionen


    Lieferung: 07/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 126 Artikel 126 Durch Grundpfandrechte auf Gewerbeimmobilien besicherte Risikopositionen (1) Für eine durch eine… …oder den Prozentsatz an, die gemäß Artikel 124 Absatz 9 festgelegt wurden. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 7/25 Bitterwolf 1 1000 Art. 126 CRR – Kommentar Tabelle 1… …: gemeint ist „Absatz 2 Unterabsatz 3“ (in der englischen Originalfassung richtig). 2 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 126 immobilien besicherte… …Art. 125 geregelt. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 7/25 Bitterwolf 3 2 1000 Art. 126 CRR – Kommentar Struktur von Art. 126 entspricht dabei in den Absätzen 1 bis 3… …Alternative zugelassen (vgl. BCBS, CRE 20.83). 4 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 126 fende Risikoposition jeweils sämtliche (Realkredit-)Anforderungen… …. 7/25 Bitterwolf 5 6 1000 Art. 126 CRR – Kommentar Zur Systematik der Berechnung finden sich in der Kommentierung zu Art. 125 Beispiele (siehe Rn. 5 dort)… …dort). 6 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 126 Eine wesentliche Einschränkung des Anwendungskreises des „Whole- Loan“-Ansatzes ergibt sich allerdings… …Gewerbeimmobilie. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 7/25 Bitterwolf 7 11 12 1000 Art. 126 CRR – Kommentar Nach Art. 126 Abs. 3 kann die Ausnahmeregelung gemäß Abs. 2 UAbs. 3 12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 126a Risikopositionen aus Grunderwerb, Erschließung und Bau


    Lieferung: 07/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 126a Artikel 126a Risikopositionen aus Grunderwerb, Erschließung und Bau (1) Einer ADC-Risikoposition wird ein… …(Output-Floor) (ABl. L 2024/1623 v. 19. 06. 2024). KWG/CRR, Erg.-Lfg. 7/25 Bitterwolf 1 1000 Art. 126a CRR – Kommentar Inhaltsübersicht Vorbemerkung… …Beurteilungsrangfolge, die die EBA für Zwecke des Meldewesens erarbeitet hat (vgl. hierzu Kommentierung zu Art. 112). 2 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 126a Die… …EBA in Policy Advice on the Basel III Reforms, 2. 08. 2019, Tz. 211. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 7/25 Bitterwolf 3 5 6 7 8 1000 Art. 126a CRR – Kommentar dann… …4F8C870/statso2-bankenstatistik-kundensystematik-data.pdf). 4 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 126a und in diesen Ausnahmefällen auf eine Einstufung als ADC-Risikoposition zu verzichten. Eine ähnliche… …. 126a CRR – Kommentar Entstehungs- und Überwachungsstandards anwendet 6 und mindestens eine der beiden folgenden Bedingungen erfüllt ist: a)… …. 1 MaRisk (unter Kza 130). 6 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 126a Vorverträgen zu leistenden „erheblichen Bareinlage“ werden in den EBA-Leitlinien… …, Erg.-Lfg. 7/25 Bitterwolf 7 1000 Art. 126a CRR – Kommentar Sozialwohnungseinheiten die Zahl der auf Projektebene bzw. Gemeindeebene zur Vermietung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 129 Risikopositionen in Form gedeckter Schuldverschreibungen


    Lieferung: 07/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 129 Artikel 129 Risikopositionen in Form gedeckter Schuldverschreibungen (1) [1] Damit Schuldverschreibungen im Sinne des… …gestellten Immobilien, falls dieser niedriger ist; KWG/CRR, Erg.-Lfg. 7/25 Brogl 1 1000 Art. 129 CRR – Kommentar e) durch einen anerkennungsfähigen… …Kommentar 1000 Art. 129 [3] Unbeschadet des Unterabsatzes 1 Buchstabe c des vorliegenden Absatzes werden bis zum 1. Juli 2027 indirekte Risikopositionen… …– Kommentar ten Schuldverschreibung verbundenen Verbindlichkeiten beiträgt, und findet über die gesamte Laufzeit des Darlehens Anwendung. (1d) Für die… …2019/2162 zugrunde gelegt wird. 4 Brogl CRR – Kommentar 1000 Art. 129 [4] Die Vermögenswerte, die zur Mindestübersicherungsquote beitragen, unterliegen nicht… …dem kursiv dargestellten Wortlaut zu ergänzen. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 7/25 Brogl 5 1000 Art. 129 CRR – Kommentar (6) 1 Vor dem 31. Dezember 2007 begebene… ….............................. 38–40 Mindestübersicherung (Abs. 3a) ........................................................... 41–45 6 Brogl CRR – Kommentar 1000 Art. 129… …1000 Art. 129 CRR – Kommentar nen andernorts im EU-Recht 7 zurück (begründete aber zumindest anfänglich dennoch eine eigene Legaldefinition für die… …der Richtlinien 2009/65/EG und 2014/59EU; sog. Covered-Bonds- Richtlinie (CBR) bzw. Covered Bonds Directive (CBD). 8 Brogl CRR – Kommentar 1000 Art. 129… …Kommentar zen zu können, wird im Pfandbriefgesetz verschiedentlich auf die o. g. (zusätzlichen) Voraussetzungen des Art. 129 CRR verwiesen. Im Übrigen fallen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 430 Meldung über Aufsichtsanforderungen und Finanzinformationen


    Lieferung: 07/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 430 TEIL 7A Meldepflichten Artikel 430 Meldung über Aufsichtsanforderungen und Finanzinformationen (1) Die Institute legen… …begeben, und zu der Aufschlüsselung der KWG/CRR, Erg.-Lfg. 7/25 Bouillon 1 1000 Art. 430 CRR – Kommentar diesen STS-Bilanzverbriefungen zugrunde liegenden… …Kommentar 1000 Art. 430 und der Art ihrer Tätigkeiten sowie der mit den Tätigkeiten verbundenen Risiken Beachtung geschenkt wird. (7) Die EBA arbeitet… …in der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 680/2014 festgelegten Melde- KWG/CRR, Erg.-Lfg. 7/25 Bouillon 3 1000 Art. 430 CRR – Kommentar pflichten… …Risikoprofil der Tätigkeiten dieser 4 Bouillon CRR – Kommentar 1000 Art. 430 Institute und über die von ihnen für den Finanzsektor oder die Realwirtschaft… …Steigerung der Effizienz der Clearingmärkte der Union (ABl. L, 2024/2987 vom 04. 12. 2024) KWG/CRR, Erg.-Lfg. 7/25 Bouillon 5 1000 Art. 430 CRR – Kommentar… …Durchführungsverordnung. Dort wird auch der Proportionalität hinsichtlich der Meldeanforderungen nachgekommen, 6 Bouillon CRR – Kommentar 1000 Art. 430 in dem entweder… …10 11 12 13 14 15 1000 Art. 430 CRR – Kommentar ALMM bestehen mehr als zwei Anhänge. Hier sind die Anhänge XVIII bis XXIII Grundlage für die Meldungen… …Eigenmittelanforderungen des Marktrisikos und entstammen dem ursprünglichen Artikel 430b CRR. Es sind 8 Bouillon CRR – Kommentar 1000 Art. 430 gesonderte Angaben der in… …Encumbrance). KWG/CRR, Erg.-Lfg. 7/25 Bouillon 9 16 17 18 19 20 1000 Art. 430 CRR – Kommentar Konkretisierung der Meldeanforderungen durch EBA In der CRR sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 430a Spezifische Meldepflichten


    Lieferung: 07/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 430a Artikel 430a Spezifische Meldepflichten (1) Institute melden für jeden nationalen Immobilienmarkt, gegenüber dem sie… …zuständigen Behörde eines Mit- KWG/CRR, Erg.-Lfg. 7/25 Bouillon 1 1000 Art. 430a CRR – Kommentar gliedstaats oder der EBA auf Antrag dieser zuständigen Behörde… …abzustellen. 2 Bouillon CRR – Kommentar 1000 Art. 430a Zusätzlich sind nach Buchstabe b) die Gesamtverluste aus mit Wohnimmobilien besicherten Risikopositionen… …aggregierter Basis, also auf den Daten sämtlicher für ihren Immo- 9 10 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 7/25 Bouillon 3 11 1000 Art. 430a CRR – Kommentar bilienmarkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 430b Besondere Meldepflichten für Marktrisiken – weggefallen


    Lieferung: 07/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 430b Artikel 430b Besondere Meldepflichten für Marktrisiken (weggefallen) Entfallen und in Artikel 430, Absätze 2a und 2b…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück