• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (26)

… nach Inhalt

  • Kommentare (24)
  • Autorenvorschriften (1)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (24)
  • Gesetz (1)
  • Verzeichnis (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

26 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 8 Anzeigen nach § 24 Abs. 1 Nr. 10 und 12 und § 24 Abs. 1a Nr. 1 und 3 des Kreditwesengesetzes – bedeutende Beteiligungen an dem eigenen Institut und passivische enge Verbindungen


    Lieferung: 05/25
    …............... 10 Mittelbare Beteiligungsbeziehungen .................................................... 11 XML-Einreichung bei der Deutschen Bundesbank… …............................... 13 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Albert 1 125 § 8 AnzV AnzV – Kommentar PDF-Upload bei der Deutschen Bundesbank ........................................ 14… …Einreichungsweg/ grundlage tatbestand Empfänger Anzeigen und Meldungen“ In beiden Fällen erfolgt die Weiterleitung der Anzeigedaten an die BaFin durch die Bundesbank… …-sammelanzeigen nicht mehr einzureichen; sie erhält die Anzeigedaten von der Bundesbank. Zur verbindlichen elektronischen Einreichung vgl. auch Rn. 1 zu § 7 AnzV… …Unternehmen zu machen. 4 4a 5 3 Im Feld Wirtschaftszweig ist die dreistellige Schlüsselnummer entsprechend der von der Deutschen Bundesbank auf ihrer… …Begleitschreiben darstellen oder die vordrucktechnische Abbildung im Vorfeld z. B. mit der zuständigen Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank abstimmen. 80 %… …Definitionsgrenze von 20 % keine enge Verbindung zwischen C und dem Institut. 6 Vgl. BaFin und Deutsche Bundesbank, Fragen zur geänderten Anzeigenverordnung, 2017, Nr… …Bundesbank Gem. § 8 Abs. 3 AnzV gilt § 7 Abs. 6 AnzV über die elektronische Einreichung von Beteiligungsanzeigen entsprechend. Die o. g. Normen beziehen sich… …auf den Upload von XML-Anzeigedateien im ExtraNet der Deutschen Bundesbank, die zumeist von größeren Instituten genutzt wird (vgl. Rn. 16 zu § 7 AnzV)… …. Die o. a. XML-Einreichung bezieht sich auf passivische Einzel- und Sammelanzeigen nach § 24 KWG, jedoch nicht auf Anzeigen nach § 2c KWG. Die Bundesbank…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 5 Elektronische Kommunikation; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 05/25
    …Rechtsverordnung, die nicht der Zustimmung des Bundesrates bedarf, im Benehmen mit der Deutschen Bundesbank, 1. Regelungen vorzusehen, mit denen die in diesem Gesetz… …durch Rechtsverordnung auf die Bundesanstalt mit der Maßgabe übertragen, dass die Rechtsverordnung im Einvernehmen mit der Deutschen Bundesbank ergeht… …wird dieser demnach unmittelbar zum Zeitpunkt des Abrufs 8 Bei der Deutschen Bundesbank besteht mit der Plattform NExt ein sicheres elektronisches… …Form durch die Bundesbank zur Verfügung gestellt (§ 19 Abs. 1 GroMiKV). 6 Albert KWG – Kommentar 115 § 5 wirksam. Das ist sachgerecht, da ein Adressat… …Finanzen ermächtigt, durch Rechtsverordnung, die nicht der Zustimmung des Bundesrates bedarf, im Benehmen mit der Deutschen Bundesbank, Regelungen vorzusehen… …einfacher Ausfertigung“ bei der BaFin und der zuständigen Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank vorgibt. Erlaubnisanträge sind der BaFin „in dreifacher… …, dass die Rechtsverordnung im Einvernehmen mit der Deutschen Bundesbank ergeht. Mit dieser Übertragungsmöglichkeit können aus Sicht des Gesetzgebers die… …genutzt werden. 18 Nach § 5 Abs. 2 KWG wirkt die Deutsche Bundesbank bei dem Erlass der Rechtsverordnung zur elektronischen Kommunikation mit. Dies ist… …erforderlich, da der Deutschen Bundesbank gem. § 7 KWG (vgl. dortige Kommentierung) die laufende Überwachung der Institute obliegt. Zur Erfüllung dieser Aufgabe… …ist es zwingend erforderlich, dass die Bundesbank von der gesamten, den Bereich des Kreditwesengesetzes betreffenden Kommunikation zwischen BaFin und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 7 Anzeigen von Instituten nach § 12a Absatz 1 Satz 3, § 24 Absatz 1 Nummer 12 und 13, § 24 Absatz 1a Nummer 1 und 2 sowie § 31 Absatz 3 des Kreditwesengesetzes – bedeutende Beteiligungen an anderen Unternehmen, aktivische enge Verbindungen, Beteiligungen an oder Unternehmensbeziehungen mit Unternehmen mit Sitz im Ausland, Befreiungen


    Lieferung: 05/25
    …werden. (5) Auf Verlangen der Europäischen Zentralbank, der Bundesanstalt oder der zuständigen Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank sind weitere… …Deutschen Bundesbank eingereicht werden. 2 Die Deutsche Bundesbank veröffentlicht auf ihrer Internetseite die für eine Dateneinreichung im Wege der… …an die Bundesanstalt und an die für das betroffene Institut zuständige Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank jeweils in einfacher Ausfertigung… …................................................................. 12 Auskunftsrecht der Aufsicht ................................................................ 15 XML-Einreichung bei der Deutschen Bundesbank… …............................... 16 PDF-Upload bei der Deutschen Bundesbank ........................................ 17 Anzeigeverstöße… …Konsolidierung in Anspruch genommen wurde, nach dem Stand zum 31.12. tung der Anzeigedaten an die BaFin durch die Bundesbank. SI: Wie oben, jedoch zusätzlich… …o. a. Tabelle aufgeführten Beteiligungseinzel- und Beteiligungssammelanzeigen nur noch elektronisch bei der Deutschen Bundesbank eingereicht werden… …Bundesbank ergibt sich aus dem Schreiben dieser Behörde an alle Institute und Verbände vom 14. 03. 2023. Die Deutsche Bundesbank hat damit von der in § 1 Abs… …Einreichungsweg zu verlangen. Die elektronische Einreichung von Beteiligungseinzel- und Beteiligungssammelanzeigen gem. § 24 KWG bei der Bundesbank hat eine… …entsprechend der von der Deutschen Bundesbank auf ihrer Internetseite veröffentlichten „Kundensystematik für die Bankenstatistik“ einzutragen. 6 Zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 25 bis 35 Vorbemerkungen


    Lieferung: 04/25
    …Offenlegungspflichten und der Verordnung (EU) Nr. 648/2012. 17 Deutsche Bundesbank, Abwicklung; verfügbar unter https://www.bundesbank… …. de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/sanierung-und-abwicklung/abwick lung-598810 (zuletzt aufgerufen am 08. 02. 2025). 18 Deutsche Bundesbank, Abwicklung; verfügbar unter https://www.bundesbank… …. de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/sanierung-und-abwicklung/abwick lung-598810 (zuletzt aufgerufen am 08. 02. 2025). 19 Deutsche Bundesbank, Abwicklung; verfügbar unter https://www.bundesbank… …. de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/sanierung-und-abwicklung/abwick lung-598810 (zuletzt aufgerufen am 08. 02. 2025). 20 Deutsche Bundesbank, Abwicklung; verfügbar unter https://www.bundesbank…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 2 Ausnahmen


    Lieferung: 02/25
    …KWG – Kommentar 115 § 2 § 2 Ausnahmen 1 (1) Als Kreditinstitut gelten vorbehaltlich der Absätze 2 und 3 nicht 1. die Deutsche Bundesbank und die… …Wirtschaftsraum, für die der Marktzutritt nicht in § 53b Absatz 1 geregelt ist. (6) 1 Als Finanzdienstleistungsinstitute gelten nicht 1. die Deutsche Bundesbank und… …......................................................................................... 1 Bereichsausnahmen für Kreditinstitute (Abs. 1) ..................................... 3 Deutsche Bundesbank und Mitglieder des ESZB (Abs. 1 Nr. 1)… …Finanzdienstleistungsinstituten (Abs. 6) ....................... 77 Deutsche Bundesbank und Mitglieder des ESZB (Abs. 6 S. 1 Nr. 1) ......... 78 Internationale Finanzinstitute in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 26 bis 31 Abschnitt 1 Posten und Instrumente des harten Kernkapitals


    Lieferung: 04/25
    …des Zeitpunktes, ab wann der Jahresendgewinn als aufsichtsrechtliches Kapital angerechnet werden kann, haben BaFin und Bundesbank in einem… …Abs. 1 S. 1 Buchst. b CRR. 5 Art. 4 Abs. 1 S. 1 Nr. 123 CRR. 6 Formblatt 1 zur RechKredV. 7 BaFin/Deutsche Bundesbank, 26. Sitzung des Fachgremiums… …Eigenmittel, Positionspapier von BaFin und Deutscher Bundesbank zur Bestimmung des Zeitpunkts der Anrechnung von Jahresendgewinnen als CET1 zur Information der… …BaFin/Deutsche Bundesbank, Ergebnisprotokoll 15. Sitzung des Fachgremiums Eigenmittel, II. 3. 21 EBA Q&A, 2018_3822. 22 Art. 3 Durchführungsverordnung (EU) Nr… …Art. 26 Abs. 2 S. 2 CRR. 60 BaFin/Deutsche Bundesbank, Ergebnisprotokoll 22. Sitzung des Fachgremiums Eigenmittel, 2.5. 18 Smit CRR – Kommentar 1000 Art… …der Bundesbank und BaFin wurden daraufhin mit den Verbänden Einzelfragen sowie eine vorläufige Fallsammlung zum Thema Anbieter von Nebendienstleistungen… …Erhöhung eines Aktivpostens in der Bilanz 61 BaFin/Deutsche Bundesbank, Ergebnisprotokoll 22. Sitzung des Fachgremiums Eigenmittel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 92a Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten für G-SRI


    Lieferung: 06/25
    …nciples-and-term-sheet/ (zuletzt abgerufen am 11. 07. 2025). 2 Deutsche Bundesbank, Monatsbericht Juli 2016, 65 (68 f.); Wellerdt, BKR 2017, 363, 364. 3 Richtlinie… …werden. Wie im Zusammenhang mit der Leverage Ratio gemäß Art. 92 Abs. 1 lit. d) CRR soll 11 12 13 14 15 12 Deutsche Bundesbank, Monatsbericht Juli 2016, 65… …(70). 13 Zur Begründung der Quote des TLAC-Standards nach dem FSB vgl. Deutsche Bundesbank, Monatsbericht Juli 2016, 65 (70). KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Ruf… …15 ergreifen bzw. Sanktionen nach Art. 18 VO (EU) Nr. 1024/2013 verhängen. 14 Deutsche Bundesbank, Monatsbericht Juli 2016, 65 (71). 15 Verordnung (EU)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 92 Eigenmittelanforderungen


    Lieferung: 06/25
    …der CRR II (Verordnung (EU) 2019/876); Deutsche Bundesbank, https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/le verage-ratio-598484… …(Output-Floor). 5 Deutsche Bundesbank, https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/ einzelaspekte/leverage-ratio-598484 (zuletzt abgerufen am 11. 07… …stattdessen folgende Faktoren gemäß Art. 465 Abs. 1 CRR maßgeblich: 36 37 38 39 34 Deutsche Bundesbank, Monatsbericht – Juli 2024, S. 124. 35… …keinen Gebrauch von dieser Option gemacht. 37 Deutsche Bundesbank, Monatsbericht – Juli 2024, S. 125. 16 Ruf CRR – Kommentar 1000 Art. 92… …44 45 46 38 Hierzu ausführlich Deutsche Bundesbank, Monatsbericht – Juli 2024, S. 112 ff. 39 Hierzu ausführlich Deutsche Bundesbank, Monatsbericht –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 93 Anfangskapitalanforderung an bereits bestehende Unternehmen


    Lieferung: 06/25
    …, Kreditwesengesetz mit CRR, 183. Lieferung, 12/2015, § 33 KredWG, Rn. 31. 10 BaFin/Deutsche Bundesbank, Fachgremium Eigenmittel – Ergebnisprotokoll der 26… …gemäß § 33 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 KWG, muss das Institut diesen Umstand bei der BaFin, ggf. der EZB und der Bundesbank anzeigen, § 24 Abs. 1 Nr. 9 KWG. Steht…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 123a Risikopositionen mit Währungsinkongruenz


    Lieferung: 06/25
    …könnte (vgl. Deutsche Bundesbank, Monatsbericht Juli 2024, EU-Bankenpaket, S. 116). Eine Absicherung gemäß Abs. 1 UAbs. 1 Buchst b liegt allerdings nur…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück